Mütter- und Schwangerenforum

Könnte man mich zwingen ?

Gehe zu Seite:
JuRa1014
6200 Beiträge
09.01.2013 13:22
Zitat von CrazyMya:

Zitat von Becki:

Unsere Miete ist aber auch höher als der Satz. Und wir sind sogar gerade erst hier eingezogen, weil Nachwuchs unterwegs ist.
Bei uns reicht es, denen zu sagen, dass wir den Rest von unserem Regelsatz selber tragen und dann ist gut. Natürlich bekommen wir nicht mehr und haben dadurch eher weniger zur Verfügung, aber es geht.
dann ist die wohnung aber zumindest von der grösse im satz,denn danach richten die sich ja auch,die zahlen ja immerhin die monatlichen gebühren für heizung und wasser und die rechnen für den quadratmeter genau aus,wes einem zusteht. darum ist auch manchmal nicht die miete das problem,sondern die m² zahl

Hmm, das weiß ich nicht genau. Aber ich habe mal gehört, dass die Miete wichtiger ist, als die Quadratmeterzahl?!
-M-Y-A-
23449 Beiträge
09.01.2013 13:34
Zitat von Becki:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von Becki:

Unsere Miete ist aber auch höher als der Satz. Und wir sind sogar gerade erst hier eingezogen, weil Nachwuchs unterwegs ist.
Bei uns reicht es, denen zu sagen, dass wir den Rest von unserem Regelsatz selber tragen und dann ist gut. Natürlich bekommen wir nicht mehr und haben dadurch eher weniger zur Verfügung, aber es geht.
dann ist die wohnung aber zumindest von der grösse im satz,denn danach richten die sich ja auch,die zahlen ja immerhin die monatlichen gebühren für heizung und wasser und die rechnen für den quadratmeter genau aus,wes einem zusteht. darum ist auch manchmal nicht die miete das problem,sondern die m² zahl

Hmm, das weiß ich nicht genau. Aber ich habe mal gehört, dass die Miete wichtiger ist, als die Quadratmeterzahl?!

nö eig nicht,da die ja die nebenkosten komplett tragen (bis auf strom) und die richten sich ja nach der m² zahl....
JuRa1014
6200 Beiträge
09.01.2013 13:51
Zitat von CrazyMya:

Zitat von Becki:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von Becki:

Unsere Miete ist aber auch höher als der Satz. Und wir sind sogar gerade erst hier eingezogen, weil Nachwuchs unterwegs ist.
Bei uns reicht es, denen zu sagen, dass wir den Rest von unserem Regelsatz selber tragen und dann ist gut. Natürlich bekommen wir nicht mehr und haben dadurch eher weniger zur Verfügung, aber es geht.
dann ist die wohnung aber zumindest von der grösse im satz,denn danach richten die sich ja auch,die zahlen ja immerhin die monatlichen gebühren für heizung und wasser und die rechnen für den quadratmeter genau aus,wes einem zusteht. darum ist auch manchmal nicht die miete das problem,sondern die m² zahl

Hmm, das weiß ich nicht genau. Aber ich habe mal gehört, dass die Miete wichtiger ist, als die Quadratmeterzahl?!

nö eig nicht,da die ja die nebenkosten komplett tragen (bis auf strom) und die richten sich ja nach der m² zahl....

Komplett tragen die die Nebenkosten ja nicht... Es gibt ja den Höchstsatz. Hier liegt er bei 3 Personen bei 505,-€ ohne Heizkosten. Und wenn wir drüber sind, wie jetzt, dann haben wir halt Pech gehabt und müssen auch die Nachzahlungen komplett zahlen...
In der alten Wohnung war es so, dass wir vor der Mieterhöhung unter dem Mietsatz lagen und die dann die Kosten übernommen haben (hatten ja den Puffer bis 505,-€ und lagen somit im Nachzahlungsrahmen).
Also ich kenne das hier wirklich nur, dass die nach den "Kosten der Unterkunft" gehen und mehr nicht...
-M-Y-A-
23449 Beiträge
09.01.2013 14:17
Zitat von Becki:

Zitat von CrazyMya:

Zitat von Becki:

Zitat von CrazyMya:

...

Hmm, das weiß ich nicht genau. Aber ich habe mal gehört, dass die Miete wichtiger ist, als die Quadratmeterzahl?!

nö eig nicht,da die ja die nebenkosten komplett tragen (bis auf strom) und die richten sich ja nach der m² zahl....

Komplett tragen die die Nebenkosten ja nicht... Es gibt ja den Höchstsatz. Hier liegt er bei 3 Personen bei 505,-€ ohne Heizkosten. Und wenn wir drüber sind, wie jetzt, dann haben wir halt Pech gehabt und müssen auch die Nachzahlungen komplett zahlen...
In der alten Wohnung war es so, dass wir vor der Mieterhöhung unter dem Mietsatz lagen und die dann die Kosten übernommen haben (hatten ja den Puffer bis 505,-€ und lagen somit im Nachzahlungsrahmen).
Also ich kenne das hier wirklich nur, dass die nach den "Kosten der Unterkunft" gehen und mehr nicht...
die zahlen den höchstsatz miete( unterschiedlich von stadt zu stadt) und heizung+wasser...aber eben auf die quadratmeterzahl kommt es an,weil sich daraus die nebenkosten errechnen.
die wohnung meiner mutter lag preislich im rahmen,aber die nebenkosten waren zu teuer und die m² zahl zu hoch.
JuRa1014
6200 Beiträge
09.01.2013 14:53
haltet mich jetzt für völlig blöd, aber wieso werden die Nebenkosten denn anhand der qm berechnet? ich hab schon einige Wohnungen durch und mal hatten wir nur 60 Euro Nebenkosten, mal 150 Euro... mal mit Heizung, mal ohne... ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Nebenkosten und qm...
auch als wir die jetzige Wohnung gesucht haben, gab es Wohnungen mit 60qm, aber sogar weit über 200 Euro Nebenkosten...
-M-Y-A-
23449 Beiträge
09.01.2013 15:28
Zitat von Becki:

haltet mich jetzt für völlig blöd, aber wieso werden die Nebenkosten denn anhand der qm berechnet? ich hab schon einige Wohnungen durch und mal hatten wir nur 60 Euro Nebenkosten, mal 150 Euro... mal mit Heizung, mal ohne... ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Nebenkosten und qm...
auch als wir die jetzige Wohnung gesucht haben, gab es Wohnungen mit 60qm, aber sogar weit über 200 Euro Nebenkosten...

weil zumindest die heizkosten pro m² festgelegt werden...
JuRa1014
6200 Beiträge
09.01.2013 15:38
Hmm aber der verbrauch der Heizung liegt doch im Endeffekt an mir selber. wenn ich heize wie bekloppt, reichen doch die ausgerechneten Nebenkosten auch nicht aus...
ich glaube ich habe heute echt ein Brett vorm Kopf
-M-Y-A-
23449 Beiträge
09.01.2013 15:46
Zitat von Becki:

Hmm aber der verbrauch der Heizung liegt doch im Endeffekt an mir selber. wenn ich heize wie bekloppt, reichen doch die ausgerechneten Nebenkosten auch nicht aus...
ich glaube ich habe heute echt ein Brett vorm Kopf
man geht ja aber im normalfall von einem normalen gebrauch der heizung aus... ich gehe mal davon aus,das die irgendwo tabellen o.ä haben,wo normwerte drinne stehen.
aber es ist ja logisch,das man mehr heizungsverbrauch in einer 80m² wohnung hat als in einer 40m² wohnung.
also wir hier eingezogen sind bekammen wir auch erstmal einen durchscnittlichen verbrauch zugeteilt und mussten monatlich einen bestimmten abschlag zahlen... wir haben dann 600 € wiederbekommen
09.01.2013 15:47
Zwingen wird dich sicher niemand das darf man garnicht!!
ausderflodderfamily
1026 Beiträge
09.01.2013 15:47
Zitat von Becki:

Hmm aber der verbrauch der Heizung liegt doch im Endeffekt an mir selber. wenn ich heize wie bekloppt, reichen doch die ausgerechneten Nebenkosten auch nicht aus...
ich glaube ich habe heute echt ein Brett vorm Kopf


Man kann pauschal sagen, dass die NK pro qm bei ca. 2 Euro liegen. Je größer der Raum desto mehr muss geheizt werden und desto höher ist der Anteil für die Umlage an den Gemeinschaftskosten (Wartung, Grundsteuern, Versicherung...)
09.01.2013 15:48
Naja der Arbeitgeber kann eine Verlängerung ablehnen.
-M-Y-A-
23449 Beiträge
09.01.2013 15:49
mein onkel wohnt in einer ein-zimmer-wohnung,das amt zahlt im keine nebenkosten mehr,da er mehr heizt als wir... seine heizungen(wohnraum,küche,WC) sind immer an...er hat jetzt schon ne menge schulden beim versorger angesammelt... (o.a auch wegen strom)
JuRa1014
6200 Beiträge
09.01.2013 15:55
2 Euro pro qm? deutschlandweit? wir liegen derzeit mit allem drum und dran nämlich bei 200 Euro Nebenkosten und ich weiß, dass der Strom auf jeden Fall noch um 10-20 Euro erhöht werden wird. und wir haben ungefähr 70qm.

in der alten Wohnung wurden die heizkosten z.b. anteilig auf alle Mieter umgelegt. das jobcenter weiß sowas aber doch gar nicht, (fragt auch nicht danach) taucht ja nirgends auf. Wasser war genauso...
wir haben uns z.b gut eingeschränkt was das heizen anging, aber durch die Nachbarn war unser verbrauch sehr hoch... da kann niemand nach qm gehe?!.
-M-Y-A-
23449 Beiträge
09.01.2013 16:01
Zitat von Becki:

2 Euro pro qm? deutschlandweit? wir liegen derzeit mit allem drum und dran nämlich bei 200 Euro Nebenkosten und ich weiß, dass der Strom auf jeden Fall noch um 10-20 Euro erhöht werden wird. und wir haben ungefähr 70qm.

i n der alten Wohnung wurden die heizkosten z.b. anteilig auf alle Mieter umgelegt. das jobcenter weiß sowas aber doch gar nicht, (fragt auch nicht danach) taucht ja nirgends auf. Wasser war genauso...
wir haben uns z.b gut eingeschränkt was das heizen anging, aber durch die Nachbarn war unser verbrauch sehr hoch... da kann niemand nach qm gehe?!.
sowas muss doch aber im mietvertrag stehen.
aber mal btw: ich würde mir das nicht gefallen klassen,die heizkosten von anderen zu tragen,kann mir nicht vorstellen,das das rechtens ist.
iceangel29
8193 Beiträge
09.01.2013 16:05
Zitat von Krümelmonster2011:

Naja der Arbeitgeber kann eine Verlängerung ablehnen.


ich hoffe nicht .. ich werds diesen Monat noch dort abgeben .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt