Mütter- und Schwangerenforum

kita halbtags obwohl Elterngeld?

Gehe zu Seite:
Linchen23
1723 Beiträge
28.06.2013 14:57
Zitat von Nessie92:

Zitat von Linchen23:

Hallo? Mein kleiner is dann um die zeit 1 3/4 jahr alt ... da ist Integration schon wichtig. Ich red nicht von jetzt . .



Meine Tochter ist 13,5 Monate und interessiert sich noch nicht viel für andere Kinder. Ich treffe mich 2x die Woche mit 2 Freundinnen und deren gleichaltrigen Kindern und die spielen vielleicht mal 5 Minuten und dann macht jeder sein Ding.

Ich muss mir jetzt ne teure Tagesmutter aus dem Ärmel schütteln, weil wir erst nächstes Jahr einen Kitaplatz bekommen. Muss aber ab September arbeiten gehen.

Du bist zu Hause und hast genug zeit zur Krabbelgruppe zu gehen, Babykurse zu machen (und da gibt es auch jede Menge für Kinder ab1 Jahr) und dich mit anderen Mamas zu treffen.
Da bekommt dein Kind auch soziale Kontakte.

Früher kamen die Kinder mit 3 oder 4 erst in den Kiga und hat auch keinem geschadet.
mein grosser kam auch erst mit 3j in die kita u trotz krabbelgruppen u babyschwimmen hatte er leider Integrationsprobleme. Drumeben will ich es nun bessermmahen. Ich nehme überhaupt niemanden einen platz weg da ich eh ab januar nicht mehr nur daheim bin.spreche wohl chinisch egal...
kirsty
1659 Beiträge
28.06.2013 14:57
Warum will man sein Kind in die Kita geben, wenn man in Elternzeit ist und nicht arbeiten geht? Für mich ist das nur ein abschieben. Es gibt Eltern, die sind wirklich auf Kitaplätze angewiesen, weil sie arbeiten müssen.
Maggisun
135 Beiträge
28.06.2013 14:58
Zitat von Linchen23:

Im januar 2015 beginnt meine Weiterbildung/Ausbildung. Ich weiss niht, was daran verkehrt ist, ihn zur Eingewöhnung ab August 2014 schon halbtags in die kita zu bringen?

Ich werd mich am besten woanders erkundigen ohne irgendwelche indirekten Vorwürfe. (Wegen einem viertel jahr)


Unter diesen Umständen find ich es völlig ok! So hat dein Kind genug Zeit sich daran zu gewöhnen.

Im Anfangspost waren diese Infos allerdings nicht zu lesen, da kann ich die bisherigen Kommentare durchaus verstehen!
28.06.2013 14:59
Zitat von kirsty:

Warum will man sein Kind in die Kita geben, wenn man in Elternzeit ist und nicht arbeiten geht? Für mich ist das nur ein abschieben. Es gibt Eltern, die sind wirklich auf Kitaplätze angewiesen, weil sie arbeiten müssen.


Sie will ihn ab August 2014 in die Kita geben und ab Januar 2015 fängt sie eine Ausbildung an.
Hätte sie das in dem Eingangspost geschrieben hätte sie wohl andere Antworten bekommen
28.06.2013 15:01
Zitat von Maggisun:

Zitat von Linchen23:

Im januar 2015 beginnt meine Weiterbildung/Ausbildung. Ich weiss niht, was daran verkehrt ist, ihn zur Eingewöhnung ab August 2014 schon halbtags in die kita zu bringen?

Ich werd mich am besten woanders erkundigen ohne irgendwelche indirekten Vorwürfe. (Wegen einem viertel jahr)


Unter diesen Umständen find ich es völlig ok! So hat dein Kind genug Zeit sich daran zu gewöhnen.

Im Anfangspost waren diese Infos allerdings nicht zu lesen, da kann ich die bisherigen Kommentare durchaus verstehen!


Seh ich genauso.
@TS lies mal bitte deinen ersten Post nochmal durch, dann verstehst du es vielleicht...(falls du ein Chinesische Wörterbuch dafür benötigst musst du mal bei Ama*on schauen )
Linchen23
1723 Beiträge
28.06.2013 15:01
Sagt mal. .quatsch ich spanisch, ,chinesisch oder was?

ICH BIN AB JANUAR 2015 ARBEITEN U WÜRDE IHN SCHON GERN EIN PAAR MONATE VORHER ZIR EINGEWOHNUNG IN DIE KITA GEBEN U OB ES MÖGLICH WÄHRE DA ICH BIS JANUAR NOCH ELTERNGELD BEZIEHEN WERDE?

MENSCH, ICH SITZ DOCH DANN NICHT ZU HAUSE RUM ich bin doch dann ab januar arbeiten u ihn von heute auf morgen an die kita zu gewöhnen, will ich ihn auch nicht antun.
28.06.2013 15:02
Zitat von Linchen23:

Sagt mal. .quatsch ich spanisch, ,chinesisch oder was?

ICH BIN AB JANUAR 2015 ARBEITEN U WÜRDE IHN SCHON GERN EIN PAAR MONATE VORHER ZIR EINGEWOHNUNG IN DIE KITA GEBEN U OB ES MÖGLICH WÄHRE DA ICH BIS JANUAR NOCH ELTERNGELD BEZIEHEN WERDE?

MENSCH, ICH SITZ DOCH DANN NICHT ZU HAUSE RUM ich bin doch dann ab januar arbeiten u ihn von heute auf morgen an die kita zu gewöhnen, will ich ihn auch nicht antun.


Haben sich jetzt alle verstanden und es ist okay und ja es geht!
Linchen23
1723 Beiträge
28.06.2013 15:03
Zitat von Nessie92:

Zitat von kirsty:

Warum will man sein Kind in die Kita geben, wenn man in Elternzeit ist und nicht arbeiten geht? Für mich ist das nur ein abschieben. Es gibt Eltern, die sind wirklich auf Kitaplätze angewiesen, weil sie arbeiten müssen.


Sie will ihn ab August 2014 in die Kita geben und ab Januar 2015 fängt sie eine Ausbildung an.
Hätte sie das in dem Eingangspost geschrieben hätte sie wohl andere Antworten bekommen
hätte ich gewusst das man gleich verurteilt wird ohne auf jedes detail einzugehen, hätte ich von vornerein die Gründe genannt
kirsty
1659 Beiträge
28.06.2013 15:03
Zitat von Nessie92:

Zitat von kirsty:

Warum will man sein Kind in die Kita geben, wenn man in Elternzeit ist und nicht arbeiten geht? Für mich ist das nur ein abschieben. Es gibt Eltern, die sind wirklich auf Kitaplätze angewiesen, weil sie arbeiten müssen.


Sie will ihn ab August 2014 in die Kita geben und ab Januar 2015 fängt sie eine Ausbildung an.
Hätte sie das in dem Eingangspost geschrieben hätte sie wohl andere Antworten bekommen


Jep, war etwas langsamer mit dem schreiben. Trotzdem eine so lange Eingewöhnungsphase?
Butterfly_76
8471 Beiträge
28.06.2013 15:03
Ab August hat jedes Kind dass ein Jahr alt ist den Anspruch auf einen "KaTa" Platz. Da ist es an den lieben Gemeinden, Kirchen usw. genügend Plätze für die Kids zu schaffen. Hier kann notfalls sogar geklagt werden.

Von daher seh ich keinen Grund der TE nun vorzuwerfen, sie würde für die Zeit von August bis Ende Dezember einer berufstätigen Mutti den platz wegnehmen
.Tix.
671 Beiträge
28.06.2013 16:22
Ich finde ja generell, dass es niemanden was angeht, ob die Mutter arbeitet oder nicht. jedes Kind sollte das Recht (auch moralisch) auf einen Betreuungsplatz haben. Es ist nicht Aufgabe der nicht-arbeitenden Mütter, für Plätze zu sorgen, sondern die des Staates.
Meine Große geht seit sie elf Monate alt ist zur TM und wir finden es beide toll. Es war die beste Entscheidung überhaupt. Und nein, das ist kein "Abschieben". Sie ist dort "nur" 26 Stunden und geht mehr als gerne hin. Durch die anderen Kinder lernt sie dort auch manche Sachen viel besser als allein zu hause.
Also liebe TE, schön, dass du wieder arbeiten gehst! Aber selbst wenn nicht müsstest du dir kein schlechtes Gewissen machen lassen.
Linchen23
1723 Beiträge
28.06.2013 18:38
Zitat von .Tix.:

Ich finde ja generell, dass es niemanden was angeht, ob die Mutter arbeitet oder nicht. jedes Kind sollte das Recht (auch moralisch) auf einen Betreuungsplatz haben. Es ist nicht Aufgabe der nicht-arbeitenden Mütter, für Plätze zu sorgen, sondern die des Staates.
Meine Große geht seit sie elf Monate alt ist zur TM und wir finden es beide toll. Es war die beste Entscheidung überhaupt. Und nein, das ist kein "Abschieben". Sie ist dort "nur" 26 Stunden und geht mehr als gerne hin. Durch die anderen Kinder lernt sie dort auch manche Sachen viel besser als allein zu hause.
Also liebe TE, schön, dass du wieder arbeiten gehst! Aber selbst wenn nicht müsstest du dir kein schlechtes Gewissen machen lassen.
der meinung bin ich auch. Kinder muessen auch ein-zwei stunden ohne mami koennen, was ich nicht schlimm sondern fördernd finde.und ein schlechtes gewissen lass ich mir nicht an die backen quatschen jeder sollte sein kind so großziehen, wie er es für richtig hält. ..
Lolla
6856 Beiträge
02.07.2013 08:27
Ich finde Kontakt zu anderen Kindern wichtig. Wir sind auch einmal die Woche beim Kinderturnen. Vorher waren wir beim Babyschwimmen und zusätzlich ist einmal die Woche eine Krabbelgruppe. Die Betreuung ist jedoch familär organisiert weil ich seit der kleine 1 Jahr alt war wieder halbtags arbeiten gehe. Jetzt mit 2 Jahren geht der kleine im Septemper in den Kiga.

Aber wir haben eine Bekannte die hat die kleine mit 8 Monaten in die Krippe gegeben weil Integration so wichtig ist. Sie selber arbeitet aber noch immer nicht und die kleine ist 19 Monate alt... Das versteh ich einfach nicht!

@TS für die paar Monate würde ich keinen Stress machen. Dann könnt ihr langsam mit halbtags anfangen und dann wenn die Ausbildung weiter geht auf ganztags umseitgen. Allerdings weiß ich nicht wo ihr wohnt. Bei uns wäre es doch sehr eng geworden dass Kind mit unter 2 Jahren in den Kiga zu geben ohne dass ich was verdiene. Die kosten ja in der Regel schon einiges. Und bei uns in RLP ist der Kiga ab 2 Jahren kostenlos!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt