Kinder Geld an Kinder auszahlen.
29.12.2022 18:05
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von Panda_Mami0812:
Also wenn ich es richtig verstehe, ist das Kindergeld als Einkommen für die Eltern gedacht.
Allerdings ist man gegenüber seinen Kind ab den 18 Lebensjahr Unterhaltspflichtig (da muss ich mich noch mal genauer belesen).
Nur in der 1.Ausbildung/Studium ab18.Ist die beendet o.wird abgebrochen erlischt das Kindergeld.
Für Kinder in Wohngruppen gilt auch ,dass sie bis ca.30% ihres Lehrgeldes dort zuzahlen müssen.Plus dem was von den Eltern kommt.Früher waren es sogar 70%,was natürlich nicht motiviert sich eine Arbeit zu suchen.
Also Kindergeld gibt es auch für eine 2. Ausbildung. Und unter Umständen sind die Eltern auch für eine 2. Ausbildung unterhaltspflichtig. Ich hab bspw. erst eine Ausbildung gemacht (die ich auch abgeschlossen habe) und mich später für ein Studium entschieden. Meine Eltern wurden beim Bafög mit herangezogen und mussten bzw. sollten einen Teil als Unterhalt an mich zahlen, obwohl sie eigentlich gar nicht mehr in der Pflicht gewesen wären. Es war nicht so viel, also hab ich dann darauf verzichtet. Und Kindergeld erhielt ich sowohl in der Ausbildung als auch während des Studiums.
Mir ist nur bekannt,wenn eine 2.Ausbildung sehr nahe der 1.ist o.berufsrelevant,dann kann eine nochmaliges hinzuziehen der Eltern rechtens sein.
Ehrlich...ich hoffe das meine nach der 1. dann soweit alleine zurechtkommen. Ich finde 18/20 Finanzierungsjahre genug .
29.12.2022 18:08
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von Panda_Mami0812:
Also wenn ich es richtig verstehe, ist das Kindergeld als Einkommen für die Eltern gedacht.
Allerdings ist man gegenüber seinen Kind ab den 18 Lebensjahr Unterhaltspflichtig (da muss ich mich noch mal genauer belesen).
Nur in der 1.Ausbildung/Studium ab18.Ist die beendet o.wird abgebrochen erlischt das Kindergeld.
Für Kinder in Wohngruppen gilt auch ,dass sie bis ca.30% ihres Lehrgeldes dort zuzahlen müssen.Plus dem was von den Eltern kommt.Früher waren es sogar 70%,was natürlich nicht motiviert sich eine Arbeit zu suchen.
Also Kindergeld gibt es auch für eine 2. Ausbildung. Und unter Umständen sind die Eltern auch für eine 2. Ausbildung unterhaltspflichtig. Ich hab bspw. erst eine Ausbildung gemacht (die ich auch abgeschlossen habe) und mich später für ein Studium entschieden. Meine Eltern wurden beim Bafög mit herangezogen und mussten bzw. sollten einen Teil als Unterhalt an mich zahlen, obwohl sie eigentlich gar nicht mehr in der Pflicht gewesen wären. Es war nicht so viel, also hab ich dann darauf verzichtet. Und Kindergeld erhielt ich sowohl in der Ausbildung als auch während des Studiums.
Mir ist nur bekannt,wenn eine 2.Ausbildung sehr nahe der 1.ist o.berufsrelevant,dann kann eine nochmaliges hinzuziehen der Eltern rechtens sein.
Ehrlich...ich hoffe das meine nach der 1. dann soweit alleine zurechtkommen. Ich finde 18/20 Finanzierungsjahre genug .
Genau. Wenn das Studium zb in die gleiche Richtung wie die Ausbildung geht, dann zählt es quasi wie Weiterbildung. Ist bei uns dummerweise auch passiert, wir dachten auch nach der ersten Ausbildung ist ja Schluss mit Eltern..
30.12.2022 14:58
Zitat von BlödmannVomDienst:
Ich hab ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht, den Kindern ihr Kindergeld auszuzahlen. Das Kindergeld ist ja eigentlich auch dafür gedacht, den Unterhalt der Kinder zu decken, dachte ich bis jetzt jedenfalls immer.
Und wenn man mal realistisch durchrechnet, was ein Kind so pro Monat kostet, dann reicht das hinten und vorne nicht. Und dann sollen sie davon alles selber bezahlen? Wie soll das funktionieren. Also bei uns ist es auch so, dass das zu unserem festen Budget gehört, wovon wir alles bezahlen. Die Kinder müssen hier aber auch nichts selber zahlen. Sie bekommen im Monat insgesamt 30 EUR Taschengeld, davon können sie dann Dinge bezahlen, die ich für unnötig halte (Spielwährung bspw. für PC Spiele, da werden gern mal 50 EUR im Monat verballert). Aber alles Andere wie Handys, Essen, Klamotten, Versicherungen, Schulsachen etc. bezahlen wir. Dafür gibts ja auch Kindergeld.
Achso das gilt natürlich nur für Kinder, die in unserem Haushalt leben. Die Älteste bekommt ihr Kindergeld überwiesen, da sie studiert und außerhalb wohnt.
Ist auch rechtlich richtig so, es ist finanzielle Unterstützung der Eltern, die wiederum ihre Kinder finanzieren. Für ausgezogene Kinder ist man dann unterhaltspflichtig während der Ausbildung, aber auch da gehört das Kindergeld den Eltern, und sie sind dann verpflichtet, den Betrag X (800 ungerade bzw. auf den Betrag aufstockend zum Bafög oä) an die Kinder auszuzahlen.
30.12.2022 16:32
Zitat von nilou:
Zitat von mini.maus:
Zitat von DieW:
Zitat von Anonym 1 (209630):
...
Sportlich!
Von 250? Euro,auch Versicherungen (welche überhaupt?)und auch noch Kostgeld.
Wäre es nicht einfacher,dem Kind einfach weiter Taschengeld zu geben,dieses aufzustocken und es muss die Klamotten selbst finanzieren?
Ich fände es ehrlich etwas merkwürdig,wenn ein Kind ,dass Zuhause wohnt und noch zur Schule geht,die bestehende Versicherung,die ich ja abgeschlossen habe,alleine zahlen muss und auch ein Kostgeld abgeben muss.
Das ist doch meine Pflicht,solange dass Kind zur Schule geht.
Also wie schon gesagt-wenn mein Sohn im August die Ausbildung anfängt,dann wird das Kindergeld sein Kostgeld.
Sprich Miete,Versicherungen,Essen und Nebenkosten.
Sein Handy und Klamotten muss es dann selbstverständlich selbst bezahlen.
Mir wäre es auch zu umständlich aufzubröseln,wie der Anteil an einer Haftpflicht -oder Hausratversicherung wäre,oder auf den Cent anteilig den Strom den Einkauf.
Zumal das Dinge sind ,die ich/wir abgeschlossen haben,ohne die Kinder zu fragen.Ökostrom ist teurer,als "normaler "Strom,kann ich doch mein Kind nicht für zur Kasse bitten.Das lässt sich ja auch beliebig erweitern(Markenlebensmittel etc.).
Bei meinem Großen,hab ich in seiner Ausbildung gefragt,ob er von mir "Unterhalt "will oder eben die Übernahme seiner Versicherung (private Krankenversicherung und Unfall).Er wollte die Versicherung,denn die sind arschteuer.
Nun ist er im Berufsleben und ich zahl sie immernoch,denn auch wenn sie teuer sind,wenn wir sie kündigen,kommt er so günstig nie wieder daran,wenn überhaupt durch seinen Sport.
Ich denke nicht, dass es um eine Rentenversicherung geht, bei der der Beitrag 150€ hoch ist.
Bei 40€ Rente, vielleicht noch 5€ Unfall oder Zahnzusatz; plus einen Betrag von vielleicht 100€ Kostgeld bliebe dem Kind noch mehr als genug für die eigene Tasche.
Und wie sollen die Kinder es besser lernen? Ich finde es ehrlich gesagt gut.
Und das heißt ja nicht, dass man sein Kind gar nicht mehr unterstützt.
Da bleiben bei 250 € 100 € übrig. Davon sollen auch Klamotten bezahlt werden. Bzw ist ja irgendwie unklar was genau davon bezahlt werden soll.
250 € um „seine“ Sachen auch als Kind selber zu bezahlen, das würde schon bei meiner 8jährigen nicht funktionieren.
Aber 100€ im Monat für Unternehmungen und Klamotten sind doch immens viel. So viel gebe ich bei weitem nicht aus... Auch für mein Kind nicht, das natürlich jede Saison komplett neu eingekleidet werden muss
30.12.2022 16:54
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von nilou:
Zitat von mini.maus:
Zitat von DieW:
...
Ich denke nicht, dass es um eine Rentenversicherung geht, bei der der Beitrag 150€ hoch ist.
Bei 40€ Rente, vielleicht noch 5€ Unfall oder Zahnzusatz; plus einen Betrag von vielleicht 100€ Kostgeld bliebe dem Kind noch mehr als genug für die eigene Tasche.
Und wie sollen die Kinder es besser lernen? Ich finde es ehrlich gesagt gut.
Und das heißt ja nicht, dass man sein Kind gar nicht mehr unterstützt.
Da bleiben bei 250 € 100 € übrig. Davon sollen auch Klamotten bezahlt werden. Bzw ist ja irgendwie unklar was genau davon bezahlt werden soll.
250 € um „seine“ Sachen auch als Kind selber zu bezahlen, das würde schon bei meiner 8jährigen nicht funktionieren.
Aber 100€ im Monat für Unternehmungen und Klamotten sind doch immens viel. So viel gebe ich bei weitem nicht aus... Auch für mein Kind nicht, das natürlich jede Saison komplett neu eingekleidet werden muss
Echt? Schwimmbad, Kino, Verein, Schuhe, Klamotten, Telefon, Busticket etc? Keine Ahnung wo da die Grenze mit dem selber zahlen gezogen wird. Aber 100 € ist da nichts. Wenn ich da allein an die Schuhpreise denke. Und da meine ich nicht nicht Marken-Extra-Schuhe.
30.12.2022 16:56
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Lady_in_Green:
Zitat von Anonym 1 (209630):
Zitat von Rebella:
Kind muss Versicherung selber zahlen? Wie versteh ich das?
Kindergeld soll sie als Einkommen bekommen..... dafür soll es aber selber kosten decken, die sonst damit gedeckt worden wäre....
Damit es lernt richtig zu Haushalten als erst mit 25 wenn es selber Geld verdient.
Nur die Versicherung die eh nur fürs Kind sind und für es angelegt ist. Dafür gibt es kein Taschengeid mehr.
Ich würde mal durchrechnen welche Kosten das so sind für das Kind. Also was müsste vom Kindergeld fest bezahlt werden und was bleibt dann noch übrig für Freizeitgestaltung oder auch so Sachen wie Kleidung, Kosmetika, usw. Oder willst du das weiter bezahlen?
Ab Januar gibts ja 250€ Kindergeld. Wenn mein 17jähriger davon ALLES selbst bezahlen müsste und auch noch halbwegs realistisches Kostgeld, wäre da nicht mehr viel übrig, um mal ins Kino zu gehen, mit Kumpels nen Döner zu essen oder seiner Freundin was zum Geburtstag zu schenken.
Also hier wäre da tatsächlich gar nichts mehr übrig. Man sollte ja nicht unterschätzen, was manche Kinder so essen können. Da reicht das Kindergeld dann gerade so fürs Essen.
Jaaa, das "Kostgeld" wäre vermutlich mehr so symbolische 80€, die dann innerhalb von 3 Tagen aufgefuttert werden würden (also die davon gekauften Lebensmittel, nicht das Geld selbst ).
Und auch der Klamottenverschleiß ist hoch. Der Große ist dieses Jahr dreimal aus seinen Schuhen herausgewachsen und musste neue kaufen. Und nach dem Sommer hatten alle langen Hosen Hochwasser.
30.12.2022 17:09
Zitat von nilou:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von nilou:
Zitat von mini.maus:
...
Da bleiben bei 250 € 100 € übrig. Davon sollen auch Klamotten bezahlt werden. Bzw ist ja irgendwie unklar was genau davon bezahlt werden soll.
250 € um „seine“ Sachen auch als Kind selber zu bezahlen, das würde schon bei meiner 8jährigen nicht funktionieren.
Aber 100€ im Monat für Unternehmungen und Klamotten sind doch immens viel. So viel gebe ich bei weitem nicht aus... Auch für mein Kind nicht, das natürlich jede Saison komplett neu eingekleidet werden muss
Echt? Schwimmbad, Kino, Verein, Schuhe, Klamotten, Telefon, Busticket etc? Keine Ahnung wo da die Grenze mit dem selber zahlen gezogen wird. Aber 100 € ist da nichts. Wenn ich da allein an die Schuhpreise denke. Und da meine ich nicht nicht Marken-Extra-Schuhe.
Vereine und Tickets würde ich nicht zählen, aber wie oft braucht man schon neue Schuhe? Ich habe dieses Jahr keine gekauft für Belle natürlich schon, aber das waren im Jahr kosten von ca. 200€, also rund 17€ pro Monat. Und meine Tochter trägt Barfußschuhe...
Ich hatte als Teenie zwischen 25€ und 40 € (wurde in jedem Schuljahr etwas mehr), davon musste ich Kleidung kaufen. Das ging und ich hatte noch was für ab und zu Kino, Essen etc über. Inflation gibt es natürlich, aber soo viel ist das ja auch nicht. Ich habe dieses Jahr für mich keine 200€ für Kleidung verwendet. Nen Paar Schuhe bei Deichmann kostet doch auch heute noch 20€ Zumindest habe ich zuletzt zu dem Preis welche gekauft.
30.12.2022 17:18
Sohn hatte Ende 2021 Schuhgröße 39,inzwischen sind wir bei 42 mit sichtbarer Tendenz zu 43 angelangt.
Das heißt, Schuhe für den Sport neu,für den Alltag neuund dann noch saisonal passend.Das sind lockere 200€ jedesmal für normale Turnschuhe,Schnürer o.Boots usw.
Dasselbe für Klamotten.Die Hosen vom Frühjahr waren im Sommer schon zu kurz.
Das heißt, Schuhe für den Sport neu,für den Alltag neuund dann noch saisonal passend.Das sind lockere 200€ jedesmal für normale Turnschuhe,Schnürer o.Boots usw.
Dasselbe für Klamotten.Die Hosen vom Frühjahr waren im Sommer schon zu kurz.
30.12.2022 17:25
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von nilou:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von nilou:
...
Aber 100€ im Monat für Unternehmungen und Klamotten sind doch immens viel. So viel gebe ich bei weitem nicht aus... Auch für mein Kind nicht, das natürlich jede Saison komplett neu eingekleidet werden muss
Echt? Schwimmbad, Kino, Verein, Schuhe, Klamotten, Telefon, Busticket etc? Keine Ahnung wo da die Grenze mit dem selber zahlen gezogen wird. Aber 100 € ist da nichts. Wenn ich da allein an die Schuhpreise denke. Und da meine ich nicht nicht Marken-Extra-Schuhe.
Vereine und Tickets würde ich nicht zählen, aber wie oft braucht man schon neue Schuhe? Ich habe dieses Jahr keine gekauft für Belle natürlich schon, aber das waren im Jahr kosten von ca. 200€, also rund 17€ pro Monat. Und meine Tochter trägt Barfußschuhe...
Ich hatte als Teenie zwischen 25€ und 40 € (wurde in jedem Schuljahr etwas mehr), davon musste ich Kleidung kaufen. Das ging und ich hatte noch was für ab und zu Kino, Essen etc über. Inflation gibt es natürlich, aber soo viel ist das ja auch nicht. Ich habe dieses Jahr für mich keine 200€ für Kleidung verwendet. Nen Paar Schuhe bei Deichmann kostet doch auch heute noch 20€ Zumindest habe ich zuletzt zu dem Preis welche gekauft.
Aber wenn die Füße wachsen braucht man doch mehr als ein paar Schuhe
Meine Tochter zb spielt Handball. Braucht also Sportschuhe und die gibt's nicht für 20€ wenn man etwas gescheites will um den Fuß zu schützen. Da ist man alleine schon bei 60€ aufwärts.
Dann trägt sie Hausschuhe. Sind also schon zwei Paar.
Plus 1-2 für draußen und schwupps, hat man mindestens 3 Paar Schuhe. Und die Kosten dann locker über 100€
Natürlich kauft man nicht jeden Monat Schuhe. Aber im Wachstum kann es auch bei Teenager vorkommen dass man 1-2 neue Größen pro Jahr hat.
Klamotten weil das Kind/Teenager raus gewachsen ist gibts ab einer gewissen Größe kaum noch gebraucht. Da muss man echt suchen und mit Versand lohnt sich daß dann oft nicht. Also muss man neu kaufen.
Ein kompletter Größen Wechsel kostet locker einige hundert€ auch wenn man sparsam ist und im Angebot kauft
30.12.2022 17:43
Mein Großer hat das Jahr in Schuhgröße 41 gestartet und ist jetzt bei 44. Tochterkind hat auch zwei Größen zugelegt und ist jetzt bei 41. Sohnemann bei 42/43 und beim Fräulein Tochter waren es dieses Jahr auch schon mehrere Größen. Die Teens sind schlimmer als die Kleinen was Klamotten angeht.
Ständig haben Hosen Hochwasser, passen Schuhe nicht mehr oder die weiße Bluse, die im Frühjahr für ein Konzert gekauft wurde passt im Dezember schon nicht mehr (Erlebnis frei erfunden ).
Das ist nichts gegen meine Zwerge. Die wachsen im Vergleich kaum bzw. passen viel länger in Kleidung, dazu gibt es die Sachen gunstiger und viel einfacher gut erhalten gebraucht.
Und so lange ich es vermeiden kann, möchte ich auch gerne, dass zumindest bei Schuhen was anständiges an die Füße kommt und sie sich die Quadratlatschen nicht jetzt schon versauen.
Ständig haben Hosen Hochwasser, passen Schuhe nicht mehr oder die weiße Bluse, die im Frühjahr für ein Konzert gekauft wurde passt im Dezember schon nicht mehr (Erlebnis frei erfunden ).
Das ist nichts gegen meine Zwerge. Die wachsen im Vergleich kaum bzw. passen viel länger in Kleidung, dazu gibt es die Sachen gunstiger und viel einfacher gut erhalten gebraucht.
Und so lange ich es vermeiden kann, möchte ich auch gerne, dass zumindest bei Schuhen was anständiges an die Füße kommt und sie sich die Quadratlatschen nicht jetzt schon versauen.
30.12.2022 18:23
Sind ja nicht nur Schuhe...Unterwäsche,Socken...für den Sommer brauchts mindestens 10 Tshirts - Teenagerschwitze lässt grüßen!
Kurze Hosen...Jeans,Jogging,Schwimmzeug - Wintersachen kosten gerne nochmal soviel ...Ach was red ich,jeder mit einem wachsenden Weberknecht daheim, weiß was Sache ist.
Kurze Hosen...Jeans,Jogging,Schwimmzeug - Wintersachen kosten gerne nochmal soviel ...Ach was red ich,jeder mit einem wachsenden Weberknecht daheim, weiß was Sache ist.
30.12.2022 18:27
Zitat von Marf:
Sind ja nicht nur Schuhe...Unterwäsche,Socken...für den Sommer brauchts mindestens 10 Tshirts - Teenagerschwitze lässt grüßen!
Kurze Hosen...Jeans,Jogging,Schwimmzeug - Wintersachen kosten gerne nochmal soviel ...Ach was red ich,jeder mit einem wachsenden Weberknecht daheim, weiß was Sache ist.
30.12.2022 18:29
Zitat von nilou:
Zitat von Marf:
Sind ja nicht nur Schuhe...Unterwäsche,Socken...für den Sommer brauchts mindestens 10 Tshirts - Teenagerschwitze lässt grüßen!
Kurze Hosen...Jeans,Jogging,Schwimmzeug - Wintersachen kosten gerne nochmal soviel ...Ach was red ich,jeder mit einem wachsenden Weberknecht daheim, weiß was Sache ist.
Mein Sohn sieht bei einem Schub so aus....nur noch Arme und Beine,spindeldürr....aber 1 Kopf größer wie Mama.
30.12.2022 18:45
Zitat von shelyra:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von nilou:
Zitat von Chrysopelea:
...
Echt? Schwimmbad, Kino, Verein, Schuhe, Klamotten, Telefon, Busticket etc? Keine Ahnung wo da die Grenze mit dem selber zahlen gezogen wird. Aber 100 € ist da nichts. Wenn ich da allein an die Schuhpreise denke. Und da meine ich nicht nicht Marken-Extra-Schuhe.
Vereine und Tickets würde ich nicht zählen, aber wie oft braucht man schon neue Schuhe? Ich habe dieses Jahr keine gekauft für Belle natürlich schon, aber das waren im Jahr kosten von ca. 200€, also rund 17€ pro Monat. Und meine Tochter trägt Barfußschuhe...
Ich hatte als Teenie zwischen 25€ und 40 € (wurde in jedem Schuljahr etwas mehr), davon musste ich Kleidung kaufen. Das ging und ich hatte noch was für ab und zu Kino, Essen etc über. Inflation gibt es natürlich, aber soo viel ist das ja auch nicht. Ich habe dieses Jahr für mich keine 200€ für Kleidung verwendet. Nen Paar Schuhe bei Deichmann kostet doch auch heute noch 20€ Zumindest habe ich zuletzt zu dem Preis welche gekauft.
Aber wenn die Füße wachsen braucht man doch mehr als ein paar Schuhe
Meine Tochter zb spielt Handball. Braucht also Sportschuhe und die gibt's nicht für 20€ wenn man etwas gescheites will um den Fuß zu schützen. Da ist man alleine schon bei 60€ aufwärts.
Dann trägt sie Hausschuhe. Sind also schon zwei Paar.
Plus 1-2 für draußen und schwupps, hat man mindestens 3 Paar Schuhe. Und die Kosten dann locker über 100€
Natürlich kauft man nicht jeden Monat Schuhe. Aber im Wachstum kann es auch bei Teenager vorkommen dass man 1-2 neue Größen pro Jahr hat.
Klamotten weil das Kind/Teenager raus gewachsen ist gibts ab einer gewissen Größe kaum noch gebraucht. Da muss man echt suchen und mit Versand lohnt sich daß dann oft nicht. Also muss man neu kaufen.
Ein kompletter Größen Wechsel kostet locker einige hundert€ auch wenn man sparsam ist und im Angebot kauft
Ich war recht früh ausgewachsen, hab mir aber trotzdem oft zu jeder Saison neue Schuhe gekauft. Sportschuhe haben meine Eltern bezahlt, weil es Schulmaterialien waren, also habe ich meist ein paar Turnschuh, zwei Ballerina und ein paar Winterstiefel gekauft, das hat insgesamt keine Hundert Euro gekostet, damals zumindest... Aber das waren dann keine Markenschuhe, das stimmt. Aber was mir gefallen hat, wäre auch von ner Marke nicht gut für die Füße gewesen.
Und Kleidung habe ich halt auch ab und zu mal ein neues Shirt oder eine neue Hose gekauft, aber auch da, ich war mit 13 schon relativ ausgewachsen, musste mich also nie komplett neu einkleiden.
Ist ja auch die Frage was man nötig findet. Natürlich hätte ich es mir nicht leisten können jeden Monat ins Kino zu gehen oder so, aber meine Freunde halt auch nicht und das mach ich auch als Erwachsene jetzt nicht. Vermutlich werde ich eine furchtbare Teeniemutter, weil ich sowas nicht nötig finde und deshalb wohl auch nicht finanzieren würde
30.12.2022 20:05
Zitat von Marf:
Sohn hatte Ende 2021 Schuhgröße 39,inzwischen sind wir bei 42 mit sichtbarer Tendenz zu 43 angelangt.
Das heißt, Schuhe für den Sport neu,für den Alltag neuund dann noch saisonal passend.Das sind lockere 200€ jedesmal für normale Turnschuhe,Schnürer o.Boots usw.
Dasselbe für Klamotten.Die Hosen vom Frühjahr waren im Sommer schon zu kurz.
Meine 12 jährige trägt aktuell 45. hast du mal Damenfußballschuhe bzw sehr schmale sneakers in 45 gekauft. Da wirst du arm von. Und die Fussballschuhe in 44 sind gerade mal 4 monate alt..
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt