Mütter- und Schwangerenforum

In Elternzeit Kündigen - und trotzdem Leistungen vom Amt?

Gehe zu Seite:
07.03.2013 11:11
Hi,

meine Elternzeit endet dieses Jahr, insgesamt war ich dann drei Jahre Zuhause.. Nun ist es so, dass ich nicht mehr in meinem alten Beruf zurück gehen möchte da die flexiblen Arbeitszeiten einfach nicht familientauglich sind!
Ich bin verheiratet, mein Mann verdient das Geld. Dei Welt ist es allerdings auch nicht...
Nun frage ich mich ob auch ich Leistungen vom Amt erhalten würde, trotz der eigenen Kündigung! Weiß da jemand bescheid?

Grüße
-Brünni88
23365 Beiträge
07.03.2013 11:12
ich kenne mich nicht aus, hab aber was im kopf von 3 monatiger sperre, wenn man selbst kündigt. danach wirst du wohl 1 jahr alg 1 bekommen (oder 9 monate wegen der sperre?!)

bin mal gespannt auf die antworten
07.03.2013 11:16
ich merk mir deinen fred mal mir wird es nämlich ähnlich gehen... bin auch schon seit 2 jahren am überlegen wie ich das am besten hinbekomme... mein großer ist 2
07.03.2013 11:22
Ich habe in Elternzeit meinen alten Job gekündigt und habe dennoch ALG 1 erhalten. Unter wichtigen Umständen ist die Eigenkündigung gerechtfertigt und man bekommt keine Sperre. Allerdings ist das leider auch sehr vom Sachbearbeiter abhängig. Wenn die Betreuungszeiten nicht mit den Arbeitszeiten übereinstimmen und der AG unflexibel ist, könnte dies durchaus als wichtiger Grund anerkannt werden. Bei mir war es die lange Fahrtzeit.
07.03.2013 11:26
Ich werde in den nächsten Tagen die Kündigung rausschicken - brauch da irgendwie klare Verhältnisse. Und dann hab ich die Ehre mich auf dem Arbeitsamt vorzustellen. Ein bisschen mulmig ist mir ja schon...
Aber nützt ja alles nichts!
Werde an dieser Stelle dann Berichten...

CaSwa
22725 Beiträge
07.03.2013 11:29
Ich habe auch während der Elternzeit gekündigt, habe mit 3 Monaten Sperre gerechnet von der Arge, aber da meine Kündigung gerechtfertig war und mein Job unzumutbar laut Sachbearbeiterin, habe ich direkt im Anschluss ALG1 bekommen. Und egal ob Sperre oder nicht, du bekommst 12 Monate ALG1, berechnet nach deinem alten Gehalt, runtergerechner auf die Stundenzahl, die du jetzt für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst.
Da ich zwei Kids hintereinander habe, ist mein letztes Gehalt knapp 4 Jahre her gewesen und darum wurde nicht mein Gehalt genommen, sonder einfach das deutsche Durchschnittsgehalt, denn meine Gehaltsabrechnungen waren dem Amt zu alt.
07.03.2013 11:35
Warum sucht man sich nicht erst einen neuen Job, wenn man seit Jahren weiß, dass man nicht in den alten Job zurück möchte und kündigt dann? Warum jetzt plötzlich kündigen und zum Amt?!
Die-Steffi
2140 Beiträge
07.03.2013 11:47
Zitat von Primadonna:

Warum sucht man sich nicht erst einen neuen Job, wenn man seit Jahren weiß, dass man nicht in den alten Job zurück möchte und kündigt dann? Warum jetzt plötzlich kündigen und zum Amt?!



Warum sind hier eigentlich immer alle gleich so angriffslustig ohne die genauen Hintergründe zu kennen???
Sie hat doch noch Zeit! Ihre Elternzeit endet dieses Jahr, nicht jetzt sofort... wann soll man sich denn deiner Meinung nach auf nen neuen Job bewerben? 6 Monate im Vorraus? Ist ziemlich unrealistisch! 2-3 Monate vorher ist doch völlig im Rahmen und wird von den Arbeitgebern meist auch so gehandhabt. bzw suchen die sogar meistens jemanden der im nächsten oder übernächsten Monat gleich anfängt wenn sie ihre Stellen ausschreiben!
07.03.2013 13:40
Zitat von Die-Steffi:

Zitat von Primadonna:

Warum sucht man sich nicht erst einen neuen Job, wenn man seit Jahren weiß, dass man nicht in den alten Job zurück möchte und kündigt dann? Warum jetzt plötzlich kündigen und zum Amt?!



Warum sind hier eigentlich immer alle gleich so angriffslustig ohne die genauen Hintergründe zu kennen???
Sie hat doch noch Zeit! Ihre Elternzeit endet dieses Jahr, nicht jetzt sofort... wann soll man sich denn deiner Meinung nach auf nen neuen Job bewerben? 6 Monate im Vorraus? Ist ziemlich unrealistisch! 2-3 Monate vorher ist doch völlig im Rahmen und wird von den Arbeitgebern meist auch so gehandhabt. bzw suchen die sogar meistens jemanden der im nächsten oder übernächsten Monat gleich anfängt wenn sie ihre Stellen ausschreiben!


Ich bin nicht angriffslustig sondern total lieb und nett. Und ohne Hintergrund info bleibt mir leider nur übrig das zu hinterfragen!

Und für mich las es mich nun mal so wie ich es oben beschrieben habe.
Wenn man 2,3 Monate braucht um einen neuen Job zu finden ist es doch ok. Nur ICH und ich gehe hier nun immer von mir aus, weil mir nichts anderes übrig bleibt, weils irgendwie meine Meinung ist, würde immer erst einen neuen Job suchen und dann kündigen. Dann kommen solche komplizierten Themen wie h4 und Alg 1 und 2 und 15 und 287 gar nicht erst auf.
Cathi1989
2796 Beiträge
07.03.2013 13:45
Zitat von Primadonna:

Zitat von Die-Steffi:

Zitat von Primadonna:

Warum sucht man sich nicht erst einen neuen Job, wenn man seit Jahren weiß, dass man nicht in den alten Job zurück möchte und kündigt dann? Warum jetzt plötzlich kündigen und zum Amt?!



Warum sind hier eigentlich immer alle gleich so angriffslustig ohne die genauen Hintergründe zu kennen???
Sie hat doch noch Zeit! Ihre Elternzeit endet dieses Jahr, nicht jetzt sofort... wann soll man sich denn deiner Meinung nach auf nen neuen Job bewerben? 6 Monate im Vorraus? Ist ziemlich unrealistisch! 2-3 Monate vorher ist doch völlig im Rahmen und wird von den Arbeitgebern meist auch so gehandhabt. bzw suchen die sogar meistens jemanden der im nächsten oder übernächsten Monat gleich anfängt wenn sie ihre Stellen ausschreiben!


Ich bin nicht angriffslustig sondern total lieb und nett. Und ohne Hintergrund info bleibt mir leider nur übrig das zu hinterfragen!

Und für mich las es mich nun mal so wie ich es oben beschrieben habe.
Wenn man 2,3 Monate braucht um einen neuen Job zu finden ist es doch ok. Nur ICH und ich gehe hier nun immer von mir aus, weil mir nichts anderes übrig bleibt, weils irgendwie meine Meinung ist, würde immer erst einen neuen Job suchen und dann kündigen. Dann kommen solche komplizierten Themen wie h4 und Alg 1 und 2 und 15 und 287 gar nicht erst auf.


wo sie recht hat hat sie recht.....

07.03.2013 13:47
Zitat von Lola-Lily:

Hi,

meine Elternzeit endet dieses Jahr, insgesamt war ich dann drei Jahre Zuhause.. Nun ist es so, dass ich nicht mehr in meinem alten Beruf zurück gehen möchte da die flexiblen Arbeitszeiten einfach nicht familientauglich sind!
Ich bin verheiratet, mein Mann verdient das Geld. Dei Welt ist es allerdings auch nicht...
Nun frage ich mich ob auch ich Leistungen vom Amt erhalten würde, trotz der eigenen Kündigung! Weiß da jemand bescheid?


Grüße


Das ist der Punkt wo ich null erlesen kann, dass sie auf Jobsuche ist. Vielleicht könnt ihr hier etwas heraus lesen, denn ich kann es nicht.
Die-Steffi
2140 Beiträge
07.03.2013 13:49
Zitat von Primadonna:

Nur ICH und ich gehe hier nun immer von mir aus, weil mir nichts anderes übrig bleibt, weils irgendwie meine Meinung ist, würde immer erst einen neuen Job suchen und dann kündigen. Dann kommen solche komplizierten Themen wie h4 und Alg 1 und 2 und 15 und 287 gar nicht erst auf.

Wenn mir aber klar ist, das ich in den alten Job auf keinen Fall wieder rein möchte, dann ist es doch nur logisch rechtzeitig zu kündigen und gleichzeitig nach einem neuen Job zu suchen... nur wenn sich der eben nicht sofort findet kommen die von dir beschriebenen "komplizierten Themen" eben doch ganz schnell auf. Das man deswegen dann nachfragt und sich absichern möchte ist doch total logisch
Die-Steffi
2140 Beiträge
07.03.2013 13:54
Zitat von Primadonna:

Zitat von Lola-Lily:

Hi,

meine Elternzeit endet dieses Jahr, insgesamt war ich dann drei Jahre Zuhause.. Nun ist es so, dass ich nicht mehr in meinem alten Beruf zurück gehen möchte da die flexiblen Arbeitszeiten einfach nicht familientauglich sind!
Ich bin verheiratet, mein Mann verdient das Geld. Dei Welt ist es allerdings auch nicht...
Nun frage ich mich ob auch ich Leistungen vom Amt erhalten würde, trotz der eigenen Kündigung! Weiß da jemand bescheid?


Grüße


Das ist der Punkt wo ich null erlesen kann, dass sie auf Jobsuche ist. Vielleicht könnt ihr hier etwas heraus lesen, denn ich kann es nicht.


Sie fragt doch einfach nur ob sie Leistungen vom Amt erhalten würde... nicht das sie nichts anderes sucht So rum kann man es nämlich auch sehen...
Warum wird immer zuerst das schlechteste angenommen?
Ich hätte das ganze gleich viel eher so interpretiert das sie fragt um die Infos zu haben, falls sie eben nichts rechtzeitig findet! Darüber würde ich mir an ihrer Stelle auch Gedanken machen

Hätt sie jetzt nach ALG 2 gefragt siehts ja wieder etwas anders aus, aber bei ALG 1 muss man ja Jobbereit sein und sich auch entsprechend Bewerben...
07.03.2013 13:54
Zitat von Die-Steffi:

Zitat von Primadonna:

Nur ICH und ich gehe hier nun immer von mir aus, weil mir nichts anderes übrig bleibt, weils irgendwie meine Meinung ist, würde immer erst einen neuen Job suchen und dann kündigen. Dann kommen solche komplizierten Themen wie h4 und Alg 1 und 2 und 15 und 287 gar nicht erst auf.

Wenn mir aber klar ist, das ich in den alten Job auf keinen Fall wieder rein möchte, dann ist es doch nur logisch rechtzeitig zu kündigen und gleichzeitig nach einem neuen Job zu suchen... nur wenn sich der eben nicht sofort findet kommen die von dir beschriebenen "komplizierten Themen" eben doch ganz schnell auf. Das man deswegen dann nachfragt und sich absichern möchte ist doch total logisch



Sehe ich anders, aber jedem das seine.
Ich würde lieber getragene Schlüppis verkaufen, als mich in der Art abhängig zu machen, aber so sehen es leider die wenigstens.
Ich drücke der TS die daumen, dass sie fix was neues findet!
07.03.2013 13:55
Zitat von Die-Steffi:

Zitat von Primadonna:

Zitat von Lola-Lily:

Hi,

meine Elternzeit endet dieses Jahr, insgesamt war ich dann drei Jahre Zuhause.. Nun ist es so, dass ich nicht mehr in meinem alten Beruf zurück gehen möchte da die flexiblen Arbeitszeiten einfach nicht familientauglich sind!
Ich bin verheiratet, mein Mann verdient das Geld. Dei Welt ist es allerdings auch nicht...
Nun frage ich mich ob auch ich Leistungen vom Amt erhalten würde, trotz der eigenen Kündigung! Weiß da jemand bescheid?


Grüße


Das ist der Punkt wo ich null erlesen kann, dass sie auf Jobsuche ist. Vielleicht könnt ihr hier etwas heraus lesen, denn ich kann es nicht.


Sie fragt doch einfach nur ob sie Leistungen vom Amt erhalten würde... nicht das sie nichts anderes sucht So rum kann man es nämlich auch sehen...
Warum wird immer zuerst das schlechteste angenommen?
Ich hätte das ganze gleich viel eher so interpretiert das sie fragt um die Infos zu haben, falls sie eben nichts rechtzeitig findet! Darüber würde ich mir an ihrer Stelle auch Gedanken machen

Hätt sie jetzt nach ALG 2 gefragt siehts ja wieder etwas anders aus, aber bei ALG 1 muss man ja Jobbereit sein und sich auch entsprechend Bewerben...


Weil die Welt schlecht ist, von den Menschen mal ganz zu schweigen...aber ich mag steine
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt