Mütter- und Schwangerenforum

Hartz4 und Schwangerschaft

Gehe zu Seite:
BiaNixWeiter
177 Beiträge
12.09.2013 14:03
Hallo!

ich brauche Eure Hilfe, da ich mich da NULL auskenne!
Wir (mein Mann und ich) bekommen Hartz4 und ich bin mit unserem ersten Kind schwanger. Ich werde nicht darüber diskutieren warum wir Arbeitslos sind und auch nicht warum wir dann ausgerechnet ein Kind bekommen. Das Kind ist ein absolutes Wunschkind, war aber dennoch nicht in dieser aktuellen Lebenssituiation geplant. Äußerungen dazu werden von mir ignoriert.
Allen Anderen die mir mit freundlichen und ehrlichen Antworten weiterhelfen, bin ich sehr sehr dankbar!

Hier geht es diesmal nicht um die Frage, was kann ich an Unterstützungen vor der Geburt beantragen (z.B. Erstausstattung, Möbel usw.), sondern was passiert nach der Geburt??!!

Was kann und MUSS ich beantragen? Was kann ich vorher regeln, also an Formularen besorgen usw. ???

Und was muss ich allgemein nach der Geburt alles regeln? Soviel ich weiß, gab es vor kurzem erst Veränderungen was Elterngeld usw. angeht, das Hartz4 Empfänger kein Eltern-/Erziehungsgeld mehr bekommen.
Ich bin ehrlich ziemlich verwirrt. ich habe leider keine Familie die mich irgendwie unterstützen könnte, somit muss ich alles alleine regeln (mein Mann ist darin auch nicht gut) und deswegen möchte ich vorbereitet sein.

Danke für ernstgemeinte Hilfe!!
12.09.2013 14:05
vor der Geburt würde ich aufjedenfall die Vaterschaftsanerkennung machen lassen.
dann kommt es drauf an wohnt ihr zusammen du und dein freund/mann? wenn nein MUSST du Unterhaltsvorschuss beantragen sonst gibt es nämlich Probleme beim Hartz4...
Dann musst du natürlich das Kindergeld beantragen.
Beim Elterngeld für hartz4 empfänger kenne ich mich leider nicht aus. sorry.
12.09.2013 14:07
achso vaterschaftsanerkennung natürlich nur, wenn ihr nicht verheiratet seit ansonsten ist er ja automatisch als vater eingetragen
DeSammy
245 Beiträge
12.09.2013 14:10
Zitat von BiaNixWeiter:

Hallo!

ich brauche Eure Hilfe, da ich mich da NULL auskenne!
Wir (mein Mann und ich) bekommen Hartz4 und ich bin mit unserem ersten Kind schwanger. Ich werde nicht darüber diskutieren warum wir Arbeitslos sind und auch nicht warum wir dann ausgerechnet ein Kind bekommen. Das Kind ist ein absolutes Wunschkind, war aber dennoch nicht in dieser aktuellen Lebenssituiation geplant. Äußerungen dazu werden von mir ignoriert.
Allen Anderen die mir mit freundlichen und ehrlichen Antworten weiterhelfen, bin ich sehr sehr dankbar!

Hier geht es diesmal nicht um die Frage, was kann ich an Unterstützungen vor der Geburt beantragen (z.B. Erstausstattung, Möbel usw.), sondern was passiert nach der Geburt??!!

Was kann und MUSS ich beantragen? Was kann ich vorher regeln, also an Formularen besorgen usw. ???

Und was muss ich allgemein nach der Geburt alles regeln? Soviel ich weiß, gab es vor kurzem erst Veränderungen was Elterngeld usw. angeht, das Hartz4 Empfänger kein Eltern-/Erziehungsgeld mehr bekommen.
Ich bin ehrlich ziemlich verwirrt. ich habe leider keine Familie die mich irgendwie unterstützen könnte, somit muss ich alles alleine regeln (mein Mann ist darin auch nicht gut) und deswegen möchte ich vorbereitet sein.

Danke für ernstgemeinte Hilfe!!


Am besten du gehst zur Diakonie, ASB , Caritas etc. die helfen dir vor der Geburt mit Anträgen ( die sie schon da haben) Informieren dich, was du beantragen kannst usw.
12.09.2013 14:11
Natürlich bekommen auch Hartz4 Empfänger Elterngeld,
zumindest ist das hier so!

ich würde die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtssache regeln
alle Formulare vorschreiben (in dem Zusammenhang solltest du dich mit der Pro Familie oder Caritas zusammen setzen)
sternichen
808 Beiträge
12.09.2013 14:11
So zu der Situation was Hartz 4 und Elterngeld sagen kann ist so das du Elterngeld bekommst aber es wird komplett auf das Hartz 4 angerechnet.
12.09.2013 14:11
Lass dich von deinem Sachbearbeiter beraten.
Du musst das Kind natürlich mit anmelden, evtl. bekommt ihr Wohngeld
diecher
9592 Beiträge
12.09.2013 14:12
Elterngeld musst du beantragen. Das bekommst du nach der Geburt auch nur das es die ArGe wieder abzieht.
FraBu
3019 Beiträge
12.09.2013 14:14
Hallo,

Elterngeld kannst und m usst du auch beantragen. Die 300 EUR Mindestsatz werden nur komplett auf euren Bedarf angerechnet.

Am allerbesten hilft dir aber hier dein Sachbearbeiter vom Jobcenter weiter.
susannenaumann1
1050 Beiträge
12.09.2013 14:15
hallo hast du schwangerschafts geld beantrag (für umstandsmode)
und die babyerstaustattung. konnte man nur bis 21 woche beantragen bei der caritas gibts auch noch bissel

den rest hat ja schon meine vorrednerin achon geschrieben, nur noch kurz zur vaterschaftanerkennung mach das unbedingt bevor das baby da ist hinterher kostet es Geld.

Elterngeld kannst du noch beantragen es sind 300€ für zwölf monate oder du lässt es über 20 monate splitten wären dann150€
wird bei hartz4 angerechnet.

sushimum
10504 Beiträge
12.09.2013 16:56
Also es stehen dir glaube ich 300 € elterngeld zu
Dazu ca 600€ erstausstattung und caritas oder so kann noch spenden anfordern
Dazu halt das kindergeld also mehr gibt es da glaube ich nicht
Falls das kind in die krippe kommt kann das geld angefordert werden das ihr das nicht zahlen müsst oder ansonsten bleibt es noch zuhause und ihr kriegt nach dem ersten jahr 100€ betreuungsgeld
12.09.2013 17:04
Zitat von sushimum:

Also es stehen dir glaube ich 300 € elterngeld zu
Dazu ca 600€ erstausstattung und caritas oder so kann noch spenden anfordern
Dazu halt das kindergeld also mehr gibt es da glaube ich nicht
Falls das kind in die krippe kommt kann das geld angefordert werden das ihr das nicht zahlen müsst oder ansonsten bleibt es noch zuhause und ihr kriegt nach dem ersten jahr 100€ betreuungsgeld
die werden aber auch angerechnet (wollt ich nur gleich mal einwerfen)

ab August 2014 sinds 150€ (vorausgesetzt das Betreuungsgeld bleibt)
BiaNixWeiter
177 Beiträge
13.09.2013 12:06
Dankeschön!
Wegen Vaterschaftsanerkennung muss ich nichts machen. Wir sind verheiratet und leben auch schon seit 9 Jahren zusammen.

Ich war bei der Diakonie und bei der Caritas und zwar nicht um Gelder zu beantragen (aber sie meinten direkt es gebe nix mehr, Pott sei leer), sondern genau wegen dieser Fragen. Ich kam mir dort echt schlecht vor, ich wollte wirklich nicht nach Geld fragen. Ich hab dann ganz den Mund gehalten, denn mein Mut ging verloren und hab mir gedacht ich finds irgendwie auch ohne die raus.
Bei der Diakonie sagte man mir nur, ich könne nach der Geburt beim jobcenter nochmal 102 oder 112 € beantragen, weil das Kind ja schnell wächst. Wie man das nennt haben sie mir nicht gesagt.(Wisst ihr das?) Hefte über Schwangerschaft (die man überall bekommt) bekam ich in die Hand gedrückt und Tschüss. Mit mir kann mans wohl überall machen, bin einfach nicht mutig genug, vorallem weil ich mir dabei wie eine Bettlerin vor komme.

Geld für Schwangerschaftskleidung und Erstausstattung habe ich bekommen. Für Möbel und Kinderwagen muss ich noch beantragen, geht erst ab dem 8. Monat.

Das bedeutet für mich ich muß Kindergeld und Elterngeld beantragen...richtig?
Dann muss ich das Kind beim jobcenter anmelden (ich nehme an mit den Unterlagen von Kindergeldkasse und vom Elterngeld), damit sie neu berechnen können?
Dem Vermieter muss ich das melden, der wird sicherlich die Nebenkosten dann erhöhen oder?

Gilt das Kind beim Jobcenter denn dann schon als "Person"? Ich meine wegen Nebenkosten und Mietangleich? Unsere Wohnung ist leider zu teuer und wir müssen 50,00€ vom Lebensgeld dazu zahlen. Wenn das Kind als Person gelten würde, wäre die Wohnung ja nicht mehr zu teuer für uns (haben ja kein Kinderzimmer und auch nicht mehr qm)

Dass das Jobcenter die Gelder komplett anrechnen war mir eigentlich fast klar, aber darum ging es mir ja auch nicht. Möchte nur keine Probleme kriegen weil ich irgendeiner Pflicht nicht nachgekommen bin.
Lady_Girl
987 Beiträge
13.09.2013 12:18
Also die arge will von dir auf jeden fall ne kopie von der geburtsurkunde.
Elterngeldbescheid, kindergeldbescheid.

Denk auch an die krankenversicherung. Euer kind muss mit aufgenommen werden, ihr seid wahrschinlich dann über die arge versichert oder?

Wenn ihr verheiratet seid müsst ihr ja keinen unterhalt beantragen.

Das kind zählt als komplette person mit. Bekommt auch nen hartz 4 satz zugesprochen. Da wird aber das kindrgeld gegengerechnet.
Bekommst also vielleicht noch 50 euro oder so raus.

Ansonsten elterngeld beantragen, 300 euro stehen dir zu, wenn du in den letzten 12 monaten nicht gearbeitet hast.
Wenn du gearbeitet hast, dann lohnbescheinigungen beim elterngeldantrag mit einschicken, die errechnen dir dann nen freibetrag, den du vom elterngeld behalten darfst.

Zu miete, wohnung etc kann ich nichts sqgen, würde da mal deinen sachbearbeiter fragen, der wei. Das wahrscheinlich am genausten.

Viel glück noch in der schwangerschaft und eine schöne kennenlernzeit mit deinem krümelchen.

Liebe Grüße
Lady_Girl
987 Beiträge
13.09.2013 12:20
Zu den 112 euro kann ich nix sagen, hör ich grad das erste mal.

Aber nach. 6 monaten etwa kannst du nochmal geld beantragen für nen buggy, hochstuhl, topf etc.
Also "kleinkindausstattung" sozusagen

Liebe Grüße
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt