Mütter- und Schwangerenforum

Geld in der Partnerschaft

Gehe zu Seite:
11.07.2008 18:09
Zitat von Mia-Lotta:
Zitat von Kaethe:
Zu "mehr Geld ausgeben"...
erstens braucht man als Frau einfach mehr...
zweitens hat man auch meist mehr Zeit, um Geld auszugeben


OOOOHHHH !!!!

eben nicht!!!! *lach***

DAS macht mir ja sorgen!!!! ich kauf mir nur ganz selten was. brauch eigentlich nichts für mich alleine (wo er nichts von hat), außer mal ein paar bücher vom flohmarkt oder so.

er hingegen braucht ganz viel... neue spielekonsole, spiele dafür, neuen fernseher, beamer.... halt so technischen krams. ich würd durchdrehen, wenn ich jeden monat mein geld für sowas dahin schwimmen sehen würde *kreisch* !!!

und dann bleibt ER zu haus beim baby, wenn es denn da ist!!! heißt, ich habe keine zeit die kohle auszugeben...

mach mir da im moment eh sorgen. er weiß noch nicht, ob sein arbeitsvertrag (befristet) verlängert wird, aber geld würd er dann nicht vom arbeitsamt kriegen, da ich so viel habe.

meine schöne hart ersparte kohle!!!!

da kenn ich nix. das geht mir an die nieren. das ist meine hart verdiente kohle. da heul ich dann drum. da mag es noch so sehr heißen "man steht doch füreinander ein und ist füreinander da" und so... ja, aber nicht, wenn es um meine kohle geht

Es ist DEINE Kohle und er BRAUCHT eine Spielkonsole???
Das würde ich mir nicht bieten lassen...NIEMAND BRAUCHT eine Spielkonsole!
Wenns so einfach wäre...dann BRAUCHE ich auch eine neue Louis-Vuitton-Tasche, mein 123. Paar Schuhe, ein neues Chanel Parfum...also bitte?
Der kann doch nicht dein Geld ausgeben, wie er will? Rede doch da mal mit ihm!
FallingAngel
2044 Beiträge
11.07.2008 18:17
Ja man sieht, dass alles seine Vor- und Nachteile hat.

Hab grad mit mein Schatz versucht über nächstes Jahr zu sprechen wg. Kohle und so, aber davon will er noch nichts davon wissen. Ist ihm noch "zu weit weg". Männer *seufz*. Naja wird dann so laufen, dass ich dann mit ihm sprechen muß, wenns soweit ist, weil ich ja nicht alles zahlen kann. Denn er schiebt sowas immer vor sich hin, wie Männer halt sind. Planen ist für manche ein Fremdwort.
Adriana
289 Beiträge
11.07.2008 19:09
Zitat von Kaethe:
Zitat von Mia-Lotta:
Zitat von Kaethe:
Zu "mehr Geld ausgeben"...
erstens braucht man als Frau einfach mehr...
zweitens hat man auch meist mehr Zeit, um Geld auszugeben


OOOOHHHH !!!!

eben nicht!!!! *lach***

DAS macht mir ja sorgen!!!! ich kauf mir nur ganz selten was. brauch eigentlich nichts für mich alleine (wo er nichts von hat), außer mal ein paar bücher vom flohmarkt oder so.

er hingegen braucht ganz viel... neue spielekonsole, spiele dafür, neuen fernseher, beamer.... halt so technischen krams. ich würd durchdrehen, wenn ich jeden monat mein geld für sowas dahin schwimmen sehen würde *kreisch* !!!

und dann bleibt ER zu haus beim baby, wenn es denn da ist!!! heißt, ich habe keine zeit die kohle auszugeben...

mach mir da im moment eh sorgen. er weiß noch nicht, ob sein arbeitsvertrag (befristet) verlängert wird, aber geld würd er dann nicht vom arbeitsamt kriegen, da ich so viel habe.

meine schöne hart ersparte kohle!!!!

da kenn ich nix. das geht mir an die nieren. das ist meine hart verdiente kohle. da heul ich dann drum. da mag es noch so sehr heißen "man steht doch füreinander ein und ist füreinander da" und so... ja, aber nicht, wenn es um meine kohle geht

Es ist DEINE Kohle und er BRAUCHT eine Spielkonsole???
Das würde ich mir nicht bieten lassen...NIEMAND BRAUCHT eine Spielkonsole!
Wenns so einfach wäre...dann BRAUCHE ich auch eine neue Louis-Vuitton-Tasche, mein 123. Paar Schuhe, ein neues Chanel Parfum...also bitte?
Der kann doch nicht dein Geld ausgeben, wie er will? Rede doch da mal mit ihm!


Hallo??? Warum denn keine Spielekonsole? Jeder hat irgentwas zuhause, wo der andere sagt, dass es total unnötig ist.
Ich kann nicht verstehen, wie man sagen kann: Meine schöne hart ersparte Kohle. Entweder sie sind ein paar oder nicht. Man steht auch in schlechten Zeiten zum Partner, auch und vorallem wenn das Geld knapp ist. Er ist ja nicht vorrangig Schuld daran, wenn sein Vertrag nicht verlängert wird. Klar kann man, wenn das Geld knapp ist, keine Spielekonsole mehr kaufen, aber im Moment hat er das Geld ja noch.
Wir haben übringens 3 Spielekonsolen und jede Menge anderen technischen Schnickschnack, 2 Autos, 3 Flatscreens usw. Andere schütteln auch den Kopf und sagen man braucht sowas nicht. Wir schon. Und wenn das Geld knapp wird bei meinem Mann, teile ich halt mein Geld mit ihm. Mit gefangen, mit gehangen.
11.07.2008 19:14
Ja, aber es geht darum, dass sie sich nur ein paar Bücher am Flohmarkt kauft und er das Geld mit vollen Händen "raushaut"...ich meine, sie muss damit klar kommen, aber anscheinend ärgert sie das schon ein wenig.
Jeder muss das so handhaben, wie er will...
Mia-Lotta
13710 Beiträge
13.07.2008 09:19
Zitat von Kaethe:
Es ist DEINE Kohle und er BRAUCHT eine Spielkonsole???
Das würde ich mir nicht bieten lassen...NIEMAND BRAUCHT eine Spielkonsole!
Wenns so einfach wäre...dann BRAUCHE ich auch eine neue Louis-Vuitton-Tasche, mein 123. Paar Schuhe, ein neues Chanel Parfum...also bitte?
Der kann doch nicht dein Geld ausgeben, wie er will? Rede doch da mal mit ihm!


du hast 122. paar schuhe? geil ....

*gg* na ja... ich "brauche" auch meine bücher. ist halt mein hobby. und er hätte sooooo gerne eine neue spielkonsole (will hier ja keine firmen nennen, aber halt eine die kann, was andere nicht können )
ich kann das schon verstehen. manche menschen mögen halt teure dinge haben. ich hab da für mich glück, weil bücher mich glücklich machen aber er ist halt mehr so der technik-freak.

er würd das auch nie kaufen, wenn wir denn ein gemeinsames konto hätten ohne mich zu fragen und wenn, würden wir es dann nach absprache so machen, dass ich mir dann den gegenwert an bargeld abheben würde und mir nach und nach schöne dinge (bücher ... da hab ich lang zu kaufen) holen würde. einfach für mein gefühl.

adriana.... unsere finanzielle lage passt nicht zu dem, was du schreibst.
ich habe und hatte schon immer geld. das, was monatlich fließt und ein gutes sparkonto.
er hat und hatte ... nichts. das bisschen was er verdient geht bis auf eine hand voll kröten für die laufenden kosten drauf.

so, wenn wir nun ein gemeinsames konto hätten wäre es quasi nur mein geld. vom ding her. ich würd es nicht mehr sagen, weil es ja unser gemeinsames konto ist, aber rein von der logik her ist es halt meins. so. und er würd sich dann vielleicht nicht nur ne spielekonsole kaufen, weil da ja aufeinmal ganz viel geld ist, sondern zwei und dann noch ein auto und nen laptop und nen neuen fernseher und was weiß ich, was ihm dann noch einfällt.... das geld ist ja einfach da.

es ist jetzt nicht "knapp" bei ihm, er hat nichts und noch weniger.
ich habe keine "schlechten" zeiten und das geld ist nie knapp, es ist genügend vorhanden.
und das kennt er nicht, daher die lösung, dass wir ein gemeinsames konto haben, aber er "nur" taschengeld bekommt.

tülich würd ich ihm eine spielkonsole oder irgendwas "gönnen" zwischendurch, auch wenn ich da so gar nichts von hab. das ist nicht das thema. nur wär es einfach nicht gesund, wenn er jederzeit zugriff auf die kohle hätte....
denk da ja auch nicht nur an mich. denk da einfach auch an die zukunft. da können wir lieber unserem kind schöne dinge von kaufen und dinge, die dann wirklich mal sein müssen. jedes auto gibt mal den geist auf. jede waschmaschine geht mal in die knie. und gegen schöne urlaube hab ich auch nichts...

ich hab gelernt, wie ich mit geld umzugehen hab. er irgendwie nicht...
er hat sich mal was bei mir geliehen, das zahlt er jetzt noch ab. da würd ich dann sobald wir ein gemeinsames konto auch nicht sagen "ist ok, ist ja jetzt eh unser geld".... kein plan. geht mir irgendwie ums prinzip.

(er kann gar nichts dafür, dass der vertrag nicht verlängert wird.)
13.07.2008 09:32
Hi,

wir haben jeder ein eigenes Konto und ein gemeinsames. Alle Fixkosten, wie Miete, Strom, Telefon gehen davon ab, genauso wie unser Essen. Da wir ähnlich verdienen, teilen wir 50/50. Sollte das mal anders sein, muß der mehr einzahlen, der mehr verdient. Was der andere mit dem anderen Geld auf seinem Konto macht, ist seine/meine Sache. Er hängt sich bei mir da nicht mit rein und ich nicht bei ihm.

Viele Grüße,
Anja
13.07.2008 09:37
noch zu meinem beitrag dazu:
also bei uns klappt das mit dem gemeinsamen konto suuuuper....
wir können beide gut mit geld umgehen und grössere ausgaben sprechen wir vorher ab.
wir haben grad vor ca 1 monat für mich wieder ein auto gekauft ( 6 jahre alt). da haben wir uns vorher eben ausgemacht, wieviel es kosten darf....
wir können uns da voll und ganz aufeinander verlassen!!!!!
Lade
9734 Beiträge
13.07.2008 09:41
also bei uns hat jeder sein Konto, und dann ibt es ein gemeinsames, auf das jeder einzahlt. Im Augenblick beide gleich viel, weil wir ähnlich verdienen, sobald dann von mir Elterngeld kommt, wird er wohl etwas mehr zahlen, bzw. dann umgekehrt, wenn er Elternzeit hat. Und davon gehen alle gemeinsamen Anschaffungen und Fixkosten etc. ab. Mit dem rest auf dem eigenen Konto kann dann jeder machen was er mag- und ich bin ihm keine Rechenschaft schuldig, wenn ich mir mein zehntes Paar ecco kaufe Läuft jetzt seit bald vier Jahren so und klappt estens.
13.07.2008 09:42
ich hab gleich wo wir zusammen gekommen sind ne kontovollmacht bekommen...naja er ist fischer und ständig auf see und kann mir nicht mal ebend was geben wenne er unterwegs ist...so läuft das jetzt.weil ich ja nix vom arbeitsamt bekomme
Adriana
289 Beiträge
13.07.2008 18:36
Zitat von Mia-Lotta:
Zitat von Kaethe:
Es ist DEINE Kohle und er BRAUCHT eine Spielkonsole???
Das würde ich mir nicht bieten lassen...NIEMAND BRAUCHT eine Spielkonsole!
Wenns so einfach wäre...dann BRAUCHE ich auch eine neue Louis-Vuitton-Tasche, mein 123. Paar Schuhe, ein neues Chanel Parfum...also bitte?
Der kann doch nicht dein Geld ausgeben, wie er will? Rede doch da mal mit ihm!


du hast 122. paar schuhe? geil ....

*gg* na ja... ich "brauche" auch meine bücher. ist halt mein hobby. und er hätte sooooo gerne eine neue spielkonsole (will hier ja keine firmen nennen, aber halt eine die kann, was andere nicht können )
ich kann das schon verstehen. manche menschen mögen halt teure dinge haben. ich hab da für mich glück, weil bücher mich glücklich machen aber er ist halt mehr so der technik-freak.

er würd das auch nie kaufen, wenn wir denn ein gemeinsames konto hätten ohne mich zu fragen und wenn, würden wir es dann nach absprache so machen, dass ich mir dann den gegenwert an bargeld abheben würde und mir nach und nach schöne dinge (bücher ... da hab ich lang zu kaufen) holen würde. einfach für mein gefühl.

adriana.... unsere finanzielle lage passt nicht zu dem, was du schreibst.
ich habe und hatte schon immer geld. das, was monatlich fließt und ein gutes sparkonto.
er hat und hatte ... nichts. das bisschen was er verdient geht bis auf eine hand voll kröten für die laufenden kosten drauf.

so, wenn wir nun ein gemeinsames konto hätten wäre es quasi nur mein geld. vom ding her. ich würd es nicht mehr sagen, weil es ja unser gemeinsames konto ist, aber rein von der logik her ist es halt meins. so. und er würd sich dann vielleicht nicht nur ne spielekonsole kaufen, weil da ja aufeinmal ganz viel geld ist, sondern zwei und dann noch ein auto und nen laptop und nen neuen fernseher und was weiß ich, was ihm dann noch einfällt.... das geld ist ja einfach da.

es ist jetzt nicht "knapp" bei ihm, er hat nichts und noch weniger.
ich habe keine "schlechten" zeiten und das geld ist nie knapp, es ist genügend vorhanden.
und das kennt er nicht, daher die lösung, dass wir ein gemeinsames konto haben, aber er "nur" taschengeld bekommt.

tülich würd ich ihm eine spielkonsole oder irgendwas "gönnen" zwischendurch, auch wenn ich da so gar nichts von hab. das ist nicht das thema. nur wär es einfach nicht gesund, wenn er jederzeit zugriff auf die kohle hätte....
denk da ja auch nicht nur an mich. denk da einfach auch an die zukunft. da können wir lieber unserem kind schöne dinge von kaufen und dinge, die dann wirklich mal sein müssen. jedes auto gibt mal den geist auf. jede waschmaschine geht mal in die knie. und gegen schöne urlaube hab ich auch nichts...

ich hab gelernt, wie ich mit geld umzugehen hab. er irgendwie nicht...
er hat sich mal was bei mir geliehen, das zahlt er jetzt noch ab. da würd ich dann sobald wir ein gemeinsames konto auch nicht sagen "ist ok, ist ja jetzt eh unser geld".... kein plan. geht mir irgendwie ums prinzip.

(er kann gar nichts dafür, dass der vertrag nicht verlängert wird.)


Vom Prinzip her kann ich deinen Gedankengang verstehen: Du bringst das meiste Geld mit in die Beziehung, also ist es auch deins. Schon logisch.
Das er sich nicht endlos daran bedienen kann, für teuer technischen KrimsKrams ist schon klar, wollte ich auch mit meinen Postings sagen. Ein gemeinsames Konto funktioniert natürlich nur auf Vertrauen und Absprachen. Ich wusste nicht, dass dein Mann dann so maßlos werden würde, wenn er dein "vieles" Geld auch hätte. Dann ist es natürlich besser, wenn du deine Hand darauf behälst.
Für mich kam das halt nur anders rüber: Nach dem Motto, er wird arbeitslos und dann geb ich ihm nix ab von meinem Geld oder auch nur weil ich ein billiges Hobby (Bücher) habe, soll er sich auch mit seinen Ausgaben einschränken.
Also nix für ungut. Du/ ihr mach(s)t das schon.
Mia-Lotta
13710 Beiträge
13.07.2008 20:38
Zitat von Adriana:
Vom Prinzip her kann ich deinen Gedankengang verstehen: Du bringst das meiste Geld mit in die Beziehung, also ist es auch deins. Schon logisch.
Das er sich nicht endlos daran bedienen kann, für teuer technischen KrimsKrams ist schon klar, wollte ich auch mit meinen Postings sagen. Ein gemeinsames Konto funktioniert natürlich nur auf Vertrauen und Absprachen. Ich wusste nicht, dass dein Mann dann so maßlos werden würde, wenn er dein "vieles" Geld auch hätte. Dann ist es natürlich besser, wenn du deine Hand darauf behälst.
Für mich kam das halt nur anders rüber: Nach dem Motto, er wird arbeitslos und dann geb ich ihm nix ab von meinem Geld oder auch nur weil ich ein billiges Hobby (Bücher) habe, soll er sich auch mit seinen Ausgaben einschränken.
Also nix für ungut. Du/ ihr mach(s)t das schon.


da soll ein fremder ja auch erstmal durchsteigen *gg*
nee, böse ist das absolut nicht gemeint meinem zukünftigen gegenüber. er ist halt nur so... wie gesagt, hat noch schulden bei mir wegen einem fernseher und hat den blick aber schon auf die spielekonsole geworfen und wenn er jederzeit an geld rankönnte... muss ja nicht sein....

er soll einfach weiterleben wie bisher. wenn er sich was leisten will, was bös was teurer ist, dann muss er halt sparen. er soll sich nicht einfach ins gemachte nest setzen und denken "geil, jetzt hab ich ganz viel geld und kann mir alles kaufen, was ich schon immer haben wollte"

ich kann mir nicht vorstellen, dass er das dann wirklich voll ausnützen würde und auch wenn es für erziehung in dem sinne bei ihm zu spät ist, aber man muss ihn ja nicht extra in versuchung führen...
Daggi
1708 Beiträge
13.07.2008 20:56
Zitat von Lade:
also bei uns hat jeder sein Konto, und dann ibt es ein gemeinsames, auf das jeder einzahlt. Im Augenblick beide gleich viel, weil wir ähnlich verdienen, sobald dann von mir Elterngeld kommt, wird er wohl etwas mehr zahlen, bzw. dann umgekehrt, wenn er Elternzeit hat. Und davon gehen alle gemeinsamen Anschaffungen und Fixkosten etc. ab. Mit dem rest auf dem eigenen Konto kann dann jeder machen was er mag- und ich bin ihm keine Rechenschaft schuldig, wenn ich mir mein zehntes Paar ecco kaufe Läuft jetzt seit bald vier Jahren so und klappt estens.


Wir halten das ganz genau so. Jeder zahlt per Dauerauftrag aufs gemeinsame Konto ein, und davon gehen dann die Kosten wie Miete, Essen etc. ab. Sollte das Geld mal knapp werden auf diesem Konto (z.B. nach dem Urlaub oder weil wir Renovierungsmaterial gekauft haben), schießt jeder nochmal den selben Betrag nach.

Als mein Mann 2 Jahre lang nicht verdient hat wegen einer Fortbildung mussten wir eben nur von meinem Geld und BAFÖG leben, klar, dass da von mir mehr bezahlt wurde. Und so wird es hoffentlich auch laufen, wenn dann ein Gehalt durch Elterngeld ersetzt wird.

Bei uns ist es übrigens mein Mann, der Wert auf ein eigenes Konto, eigenes Geld legt (das dann meistens für Motorrad und Auto drauf geht, bei uns beiden). Ich könnte mit einem gemeinsamen Konto leben, da ich das von meinen Eltern so kenne.

Ich ertappe uns nur dabei, dass es mit dem Bargeld nicht passt. Wenn ich Geld von meinem Konto abgehoben habe, dann muss ich oft etwas bezahlen, was eigentlich für uns beide ist, weil mein Mann irgendwie nie Bargeld hat (guter Trick, gell?). Zahlt er mal was von seinem Geld habe ich schon beobachtet, dass er das ziemlich genau sich wieder zurück überweist.. Aber irgendwie ist mir das wurscht, ab und an hebe ich eben mal was vom gemeinsamen Konto ab und gebe es für mich aus (mein persönlicher Luxus: 1 mal pro Woche zur Massage )

Daggi
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt