Mütter- und Schwangerenforum

Geld ausgeben oder sparen?

Gehe zu Seite:
Anonym 196126
1 Beiträge
03.12.2017 18:50
Hallo

Angeregt durch den Eigenheimthread würde ich mal interessieren...wie geht ihr mit Geld um? Alles ausgeben, ein bisschen was sparen oder "Geiz ist geil"?
Überzieht ihr euer Konto regelmäßig oder wisst ihr nicht wohin mit dem Geld, weil das Girokonto immer dicker wird?

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

da ich möchte, dass jeder anonym antworten kann.

Schnecke510
7213 Beiträge
03.12.2017 18:53
Bei uns ist es so, dass wir das kaufen, was wir brauchen. Ab und an gönnen wir uns einen kleinen Luxus, gehen schön essen oder kaufen Kleidung/Schuhe, was dann auch etwas teuer wird. Grundsätzlich sparen wir im Moment weder, noch geben wir alles aus, was auf dem Konto ist. Es spart sich automatisch was an, was dann z.B. für Urlaub verwendet wird.
Früher haben wir schon gespart, da wussten wir genau, wie viel wir zum Ausgeben haben im Monat...da haben wir schon geguckt, dass wir hinkommen und es blieb auch nicht immer was übrig am Monatsende.
mellemaus2010
2105 Beiträge
03.12.2017 19:02
Zitat von Anonym 196126:

Hallo

Angeregt durch den Eigenheimthread würde ich mal interessieren...wie geht ihr mit Geld um? Alles ausgeben, ein bisschen was sparen oder "Geiz ist geil"?
Überzieht ihr euer Konto regelmäßig oder wisst ihr nicht wohin mit dem Geld, weil das Girokonto immer dicker wird?


Wenn bei uns am Monatsende was übrig bleibt, dann gönne wir uns schon mal was oder legen es zur Seite für einen tollen FamilienAusflug aber meistens reicht es von einem zum nächsten Monat gerade so.
03.12.2017 19:02
Ich finde nie verkehrt, Geld beiseite zu legen. Geben aber Geld natürlich auch aus. So ein Mittelding ist glaub ich nie verkehrt. So lange man nicht mehr Geld ausgibt, als man eigentlich hat, soll jeder kaufen wie er lustig ist.

Vanellope
15505 Beiträge
03.12.2017 19:06
Also. Prinzipiell sage ich mir. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Von daher gebe ich eher aus, als zu sparen.
Ich will nicht irgendwann sagen wollen "scheiße jetzt hast du gespart um des sparens Willen, bist aber nicht mehr in der Lage das und das zu machen. "
Juliane2011
3648 Beiträge
03.12.2017 19:09
Ich würde mal sagen die Mischung machst. Natürlich gönnen wir uns Dinge, dafür gehen wir ja arbeiten, aber natürlich muss man auch für größere Anschaffungen etwas auf der hohen Kante haben. So komplett ohne Rücklagen könnte ich nicht leben, aber genauso wenig würde ich an allen Ecken und Enden sparen.
03.12.2017 19:14
Wir sparen für jedes Kind jeden Monat einen Betrag auf ein Sparbuch, dann nochmal ein Sparbuch was für Urlaub, Ausflüge, Reperaturen und sonstiges benutzt wird.
Den Rest geben wir aus, wir vermeiden es, das Konto zu überziehen, eigentlich bleibt immer etwas übrig am Ende des Monats.
Marf
28961 Beiträge
03.12.2017 19:21
Ich gebs aus.Jetzt nicht im Unverstand,aber ich/wir haben bisher sooft die Mark 3xmal umdrehen müssen....und jetzt geht es uns gut.
Bei gewissen Dingen bin ich sehr knausrig,bei anderen nicht.Und ich empfinde es als toll das wir uns inzw. Dinge leisten können die uns vor 10/15 Jahren nie in den Sinn gekommen sind weil sie einfach zu teuer gewesen wären.
Seramonchen
37798 Beiträge
03.12.2017 19:22
Einen bestimmten Betrag mag ich schon auf dem Konto haben, aber den Rest geben wir meist aus. Wir gehen gerne essen, mögen gute Kleidung und sind auch sonst viel unterwegs. Wir leben ja jetzt
03.12.2017 19:26
Von allem etwas... Ich arbeite mit Budgets für verschiedene Bereiche... Freizeit, Geschenke, Ausflüge, Reparaturen, Notfälle... Parallel läuft aber noch das Darlehen ab, mit dem wir Flachdach, Tür und Fenster gemacht haben... Und wenn das Weg ist, werden wir das nächste große Projekt per Darlehen finanzieren, sollte die Finanzlage weiterhin so bleiben wie sie ist... Weil es imho einfach Sinn macht...
Wir überziehen selten... Wenn, dann hat es gute Gründe... Für reinen Konsum aus Bock Gertraud würden wir beide nie in den Dispo gehen... Aber wir sind vorausschauend genug um, sollten wir etwas machen müssen, es lieber anständig zu machen... Auch wenn wir dann 2-3 Monate genauer hinsehen müssen...
brini88
7786 Beiträge
03.12.2017 19:30
Wir späten für die Kinder jeweils einen festen Betrag weg und dann noch das ganze Kleingeld was so zusammen kommt, dann müssen wir immer was für Öl weg legen und für den Urlaub. Wir geben aber auch gerne aus, sind also nicht nur Sparfüxe, wir kaufen den Kindern gerne und öfter was oder mein Mann (das hat er seit ich ihn kenne) muss alle paar Monate einen Raum renovieren, da geht auch immer einiges drauf
kullerkeks74
3028 Beiträge
03.12.2017 19:34
Ich Komme mit meinen Geld so hin , das ein kleiner Rest übrig ist . Teile es mir immer so ein , das ich jeden monat was zur Seite lege für Weihnachte und geburtstage , sowie Klassenfahrten . Ansonsten haben meine Kids was sie brauchen ,essen gehen und Urlaub ist so nicht drin .
Gehe aber auch nicht arbeiten .
Schnecke510
7213 Beiträge
03.12.2017 19:38
Was ich persönlich viel mehr genieße als die großen Dinge, ist, dass wir z.B. ohne Probleme zum Christkindlmarkt gehen können, dort Punsch trinken, was essen und vielleicht noch was Süßes teilen können (mit den 2-3 Kleinen). Früher hätte ich da den Euro umgedreht, weil ich es so drin hatte, aber seit mein Mann in den USA ist, habe ich diese Sachen im Alltag sehr zu schätzen gelernt. Wobei ich mir selten irgendwelchen Kram im Alltag kaufe, nur die Dinge, die ich brauche oder unbedingt möchte. Ich würde z.B. niemals Geschirr oder irgendwelche Dekosachen kaufen, nein, nie.
Niji
32929 Beiträge
03.12.2017 19:39
Wir sparen für uns und für die Kinder. Das für die Kinder ist dnan für eine Finanzierung eines etwaigen Studiums, fahrerlaubnis usw. je größer sie werden, desto größer sind ja dnan auch die Wünsche und eben auch das was wirklich gebraucht wird.
Für usn geht was zur Riester und es gibt ein Urlaubskonto, sowie eins wo sich dann eben aktuell immer mehr ansammelt. Das Auto ist ja noch neu, aber wer weiss ob wir ewig so güstig wie hier wohnen oder dann mit Umzug doch Eigentum (Wohung oder Haus) die einzige Option ist. Hier sidn wir in einer Mietregion da Eigentum zu haben mittem in der Stadt ist eher unüblich. Aber die Regionen wo dann "bessere" Arbeit für uns sein wird kann aj dann ganz anders aussehen. Also ist das ein guter Plan so aktuell
Wir haben aber unseren Lebenswandel im Vergleich zu der Zeit wo wir beide Studenten waren bzw. dann mein Mann Verdiener und ich noch Student nicht gravierend geändert. Mit dem aktuellen Einkommen wären deutlich größere Sprünge möglich und auch mehr "Alltagsluxus" es heisst ja immer der Bedarf wandelt sich mit dem was man hat, aber das sehe ich hier nicht.

Ausserdem sidn wir beide so erzogen, dass man nur das Geld ausgibt was man auch hat. Das heisst es muss gespart werden für Auto usw. Kredit ist keien Option ausser, wenn eben doch mal ein haus kommen sollte (da ist das natürlich was anderes), aber selbst da sollte dann so viel Startkapital da sein, dass man nicht ewig abbezahlt und es eben kein Unterschied zu dem macht was alternativ als Miete abgehen würde.

Ist aber auch ein kompliziertes Thema und sicher immer davon abhängig wie man selbst aufgewachsen ist.
03.12.2017 19:39
Ich versuche immer ein bisschen was aufs Sparbuch zu packen, aber richtig viel übrig bleibt eigentlich nie was am Monatsende
Dabei würde ich nun nicht behaupten, dass ich verschwenderisch bin . Meist kommt dann hier und da noch was dazwischen, dann geht was am Auto kaputt, irgend eine extra Ausgabe für kiga oder Schule, jemand hat Geburtstag und so weiter sofort
Aber ich schau schon das zumindest eine vierstellige Summe als Rücklage da ist, wir verdienen beide nicht die Welt und bei zwei Kindern finde ich das echt schwer viel zu sparen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt
Seitenspringer:
  1. 5
  2. 10
  3. 15