Fragen zum Elterngeld
26.06.2012 20:35
Hallo, Ihr Lieben!
Bin verwirrt. Muß eigentlich Morgen meiner Chefin Bescheid geben, ab wann ich mit wieviel Stunden wieder arbeiten will. Eigentlich sollte die Selbstständigkeit meines Mannes schon soweit sein, dass ich am besten erstmal noch zu Hause bleiben kann und ich hatte auch gehofft, dass sich meine Chefin erst später meldet. Sohn ist jetzt drei Monate alt, ab seinem 7.Lebensmonat hatte ich vorsichtshalber eine Teilzeitstelle mit 20h/Woche beantragt - fühle mich aber gar nicht wohl damit, könnte mir z.Zt. maximal 10h/Woche vorstellen. Wäre auch Schicht- und Wochenenddienst.
Einen Krippenplatz können wir uns nicht leisten und ich möchte unseren Kleinen abgesehen davon auch nach Möglichkeit nicht in eine Krippe geben. D.h. eigentlich wollen mein Mann und ich uns die Betreuung ersteinmal teilen. Wenn ich aber nur 10h/Woche arbeiten würde, müßte mein Mann ersteinmal etwas dazu verdienen, bis seine Selbstständigkeit in Gang gekommen ist. Damit genügend Zeit fürs Kind da ist und auch um die Selbstständigkeit weiter vorzubereiten, kann mein Mann nicht Vollzeit arbeiten gehen.
Nun zur Frage: Gilt das mit den max. 30 Wochenstunden auch für beide Ehepartner zusammen? Denn mind. 300€ Elterngeld bräuchten wir dazu, damit wir das nötige Minimum zum Leben hätten. Leider ist mein Mann so lange aus seinen erlernten Berufen raus, dass er jetzt nur irgendwelche billig entlohnten "Hilfsjobs" bekommen würde. D.h. ggf. auch mehr als 20h/Woche arbeiten müßte, damit wir auf den Betrag kämen, den wir benötigen. Dann wären wir bei mehr als 30 Wochenstunden insgesamt und die 300€ würden wegfallen...
Zweite Frage: Gibt es Beratungsstellen zum Thema Elterngeld etc.? Die Elterngeldstelle selbst konnte uns leider nicht weiterhelfen...
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine und könnt mir den einen oder anderen Tipp geben! Danke schonmal!
Bin verwirrt. Muß eigentlich Morgen meiner Chefin Bescheid geben, ab wann ich mit wieviel Stunden wieder arbeiten will. Eigentlich sollte die Selbstständigkeit meines Mannes schon soweit sein, dass ich am besten erstmal noch zu Hause bleiben kann und ich hatte auch gehofft, dass sich meine Chefin erst später meldet. Sohn ist jetzt drei Monate alt, ab seinem 7.Lebensmonat hatte ich vorsichtshalber eine Teilzeitstelle mit 20h/Woche beantragt - fühle mich aber gar nicht wohl damit, könnte mir z.Zt. maximal 10h/Woche vorstellen. Wäre auch Schicht- und Wochenenddienst.
Einen Krippenplatz können wir uns nicht leisten und ich möchte unseren Kleinen abgesehen davon auch nach Möglichkeit nicht in eine Krippe geben. D.h. eigentlich wollen mein Mann und ich uns die Betreuung ersteinmal teilen. Wenn ich aber nur 10h/Woche arbeiten würde, müßte mein Mann ersteinmal etwas dazu verdienen, bis seine Selbstständigkeit in Gang gekommen ist. Damit genügend Zeit fürs Kind da ist und auch um die Selbstständigkeit weiter vorzubereiten, kann mein Mann nicht Vollzeit arbeiten gehen.
Nun zur Frage: Gilt das mit den max. 30 Wochenstunden auch für beide Ehepartner zusammen? Denn mind. 300€ Elterngeld bräuchten wir dazu, damit wir das nötige Minimum zum Leben hätten. Leider ist mein Mann so lange aus seinen erlernten Berufen raus, dass er jetzt nur irgendwelche billig entlohnten "Hilfsjobs" bekommen würde. D.h. ggf. auch mehr als 20h/Woche arbeiten müßte, damit wir auf den Betrag kämen, den wir benötigen. Dann wären wir bei mehr als 30 Wochenstunden insgesamt und die 300€ würden wegfallen...
Zweite Frage: Gibt es Beratungsstellen zum Thema Elterngeld etc.? Die Elterngeldstelle selbst konnte uns leider nicht weiterhelfen...
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine und könnt mir den einen oder anderen Tipp geben! Danke schonmal!
26.06.2012 20:46
Verstehe leider nur die Hälfte... Bekommst du gerade elterngeld? Und wenn ja, für wie lange hast du es beantragt? Geht dein Mann arbeiten? Will er auch in elternzeit gehen?
26.06.2012 20:52
Ich hab auch nicht alles verstanden
Sinnvoll wäre es doch gewesen, wenn dein Mann dann ab dem 7. Monat Elternzeit genommen hätte, dann hättest du ja wieder arbeiten gehen können und er hätte auf euer Kleines aufgepasst.

Sinnvoll wäre es doch gewesen, wenn dein Mann dann ab dem 7. Monat Elternzeit genommen hätte, dann hättest du ja wieder arbeiten gehen können und er hätte auf euer Kleines aufgepasst.
26.06.2012 20:52
Derjenige wo das Elterngeld bezieht, darf nicht mehr als 30Std/Woche arbeiten, sonst entfällt der komplette Anspruch.
Dein Partner zählt da nicht mit.
Dein Partner zählt da nicht mit.
26.06.2012 20:56
wieviel std dein mann arbeitet ist egal, außer er würde auch elterngeld beziehen. sonst würde ja keine frau elterngeld bekommen, da die meisten männer mehr als 30std in der woche arbeiten als familienernährer
es kommt daher wirklich nur auf deine stundenzahl an. soweit ich weiß wird aber jede arbeit im ersten lebensjahr auf das elterngeld angerechnet. kann also sein, dass du trotz arbeit dann weniger hättest - das müsstest du dir genau ausrechnen lassen.
<p></p>
profamilia, caritas, awo usw bieten oft beratungen zum thema elterngeld an - frag dodrt doch mal nach.
wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die elterngeldstelle dir nicht weiterhelfen konnte - immerhin sitzen die genau an der quelle. aber vielleicht hast du es ihnen genauso wirr erzählt wie uns hier und sie ahben deine frage gar nicht genau verstanden

es kommt daher wirklich nur auf deine stundenzahl an. soweit ich weiß wird aber jede arbeit im ersten lebensjahr auf das elterngeld angerechnet. kann also sein, dass du trotz arbeit dann weniger hättest - das müsstest du dir genau ausrechnen lassen.
<p></p>
profamilia, caritas, awo usw bieten oft beratungen zum thema elterngeld an - frag dodrt doch mal nach.
wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die elterngeldstelle dir nicht weiterhelfen konnte - immerhin sitzen die genau an der quelle. aber vielleicht hast du es ihnen genauso wirr erzählt wie uns hier und sie ahben deine frage gar nicht genau verstanden

26.06.2012 21:22
Zitat von BennyundSandra:
Verstehe leider nur die Hälfte... Bekommst du gerade elterngeld? Und wenn ja, für wie lange hast du es beantragt? Geht dein Mann arbeiten? Will er auch in elternzeit gehen?
Ja, ich bekomme Elterngeld (>1000€), für 1 Jahr beantragt. Mein Mann läuft momentan unter "Hausmann", kein Arbeitslosengeld/Harz4/sonstiges Einkommen. Er bekommt die zwei Monate Elterngeld, die ihm als Hausmann zustehen.
26.06.2012 21:24
Zitat von luckyangel:
Derjenige wo das Elterngeld bezieht, darf nicht mehr als 30Std/Woche arbeiten, sonst entfällt der komplette Anspruch.
Dein Partner zählt da nicht mit.
Danke, das hilft schonmal. Da hatte es bei mir "gehakt".
26.06.2012 21:45
Zitat von shelyra:
wieviel std dein mann arbeitet ist egal, außer er würde auch elterngeld beziehen. sonst würde ja keine frau elterngeld bekommen, da die meisten männer mehr als 30std in der woche arbeiten als familienernährer![]()
es kommt daher wirklich nur auf deine stundenzahl an. soweit ich weiß wird aber jede arbeit im ersten lebensjahr auf das elterngeld angerechnet. kann also sein, dass du trotz arbeit dann weniger hättest - das müsstest du dir genau ausrechnen lassen.
<p></p>
profamilia, caritas, awo usw bieten oft beratungen zum thema elterngeld an - frag dodrt doch mal nach.
wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die elterngeldstelle dir nicht weiterhelfen konnte - immerhin sitzen die genau an der quelle. aber vielleicht hast du es ihnen genauso wirr erzählt wie uns hier und sie ahben deine frage gar nicht genau verstanden![]()
Mein Mann bezieht kein Elterngeld, außer den obengenannten zwei Monaten. Ja, weniger hätte ich in jedem Fall, da das Einkommen aufs Elterngeld angerechnet wird (oder andersrum

Zur Elterngeldstelle: Hatte der Dame zuletzt eine Email geschrieben, da ich sie immer nicht erreicht habe - arbeitet auch Teilzeit. Der Betreffzeile und der Uhrzeit ihrer Antwort nach, hat sie meine Email vor kurz vor Feierabend im Spamordner entdeckt und noch schnell beantwortet. Und dabei die Hälfte meiner Fragen übersehen. So vermute ichs. Da ich Morgen aber meiner Chefin Bescheid geben muß, eilts halt.
Hm. Da wir nun eh überlegen, dass mein Mann geringfügig oder in Teilzeit etwas dazuverdient bis das mit seiner Selbstständigkeit in Gang kommt, könnte ich dann ja theoretisch auch ganz zu Hause bleiben, da ich dann ja bis nächstes Jahr das an Elterngeld bekäme, was ich momentan erhalte. Wäre nur risikoreich, falls mein Mann nicht oder nicht rechtzeitig etwas fände...
Wenn ich Teilzeit beim Arbeitgeber beantragt aber noch nicht angetreten habe, kann ich während der Elternzeit doch dann auch den Antrag quasi noch zurückziehen, oder?
26.06.2012 21:49
Zitat von Jeanny75:
Warum willst du überhaupt in der Elternzeit arbeiten?![]()
Würde mein Mann nicht arbeiten (wegen des Zeitaufwandes für die Selbstständigkeit), müßte ich es, da unser Einkommen sonst viel zu gering wäre. Es bliebe praktisch gar nichts zum Leben. Wollen will ich nicht.
26.06.2012 21:58
Zitat von maravilla:
Zitat von Jeanny75:
Warum willst du überhaupt in der Elternzeit arbeiten?![]()
Würde mein Mann nicht arbeiten (wegen des Zeitaufwandes für die Selbstständigkeit), müßte ich es, da unser Einkommen sonst viel zu gering wäre. Es bliebe praktisch gar nichts zum Leben. Wollen will ich nicht.
Ok... Na ja, für mich wäre das nichts. Wir mussten uns auch sehr einschränken finanziell, vor allem in der Elternzeitverlängerung. Ich glaube, in den ersten Monaten braucht das Kind die Mama mehr als Geld.
Vor allem mit den 10 Stunden, die du arbeiten willst, wird das doch kaum was ändern. Vielleicht gibts noch andere Möglichkeiten? Wohngeld oder sowas?
26.06.2012 22:16
Zitat von Jeanny75:
Zitat von maravilla:
Zitat von Jeanny75:
Warum willst du überhaupt in der Elternzeit arbeiten?![]()
Würde mein Mann nicht arbeiten (wegen des Zeitaufwandes für die Selbstständigkeit), müßte ich es, da unser Einkommen sonst viel zu gering wäre. Es bliebe praktisch gar nichts zum Leben. Wollen will ich nicht.
Ok... Na ja, für mich wäre das nichts. Wir mussten uns auch sehr einschränken finanziell, vor allem in der Elternzeitverlängerung. Ich glaube, in den ersten Monaten braucht das Kind die Mama mehr als Geld.
Vor allem mit den 10 Stunden, die du arbeiten willst, wird das doch kaum was ändern. Vielleicht gibts noch andere Möglichkeiten? Wohngeld oder sowas?
Damit, dass fürs Kind die Mama wichtiger ist, als das Geld, hast Du sicher Recht. Nur wenn die Mama nix zu beißen hat, hat das Kind auch nichts von der Mama...

Wohngeld etc. wäre wieder soviel Aufwand und Rennerei. Hoffen ja, dass das mit der Selbstständigkeit jetzt endlich in Gang kommt, ist aber zeitlich nicht genau absehbar.
Die 10h würden immerhin um die 500€ bringen (St.kl.3) plus Elterngeld. Aber hatte zu Beginn (s.ob.) nicht kapiert, dass die Stundenzahl, die mein Mann arbeitet - oder auch nicht - keinen Einfluß auf die Höhe des Elterngeldes haben, das ich beziehe.
26.06.2012 22:23
Zitat von maravilla:
Zitat von Jeanny75:
Zitat von maravilla:
Zitat von Jeanny75:
Warum willst du überhaupt in der Elternzeit arbeiten?![]()
Würde mein Mann nicht arbeiten (wegen des Zeitaufwandes für die Selbstständigkeit), müßte ich es, da unser Einkommen sonst viel zu gering wäre. Es bliebe praktisch gar nichts zum Leben. Wollen will ich nicht.
Ok... Na ja, für mich wäre das nichts. Wir mussten uns auch sehr einschränken finanziell, vor allem in der Elternzeitverlängerung. Ich glaube, in den ersten Monaten braucht das Kind die Mama mehr als Geld.
Vor allem mit den 10 Stunden, die du arbeiten willst, wird das doch kaum was ändern. Vielleicht gibts noch andere Möglichkeiten? Wohngeld oder sowas?
Damit, dass fürs Kind die Mama wichtiger ist, als das Geld, hast Du sicher Recht. Nur wenn die Mama nix zu beißen hat, hat das Kind auch nichts von der Mama...![]()
Wohngeld etc. wäre wieder soviel Aufwand und Rennerei . Hoffen ja, dass das mit der Selbstständigkeit jetzt endlich in Gang kommt, ist aber zeitlich nicht genau absehbar.
Die 10h würden immerhin um die 500€ bringen (St.kl.3) plus Elterngeld. Aber hatte zu Beginn (s.ob.) nicht kapiert, dass die Stundenzahl, die mein Mann arbeitet - oder auch nicht - keinen Einfluß auf die Höhe des Elterngeldes haben, das ich beziehe.
Und da willst du lieber arbeiten???
Mir hat das Wohngeld damals sehr geholfen, der Anspruch war durch das Kind sehr viel höher als ich dachte. Die Anträge kann man sich auch im Internet runterladen, wo ist da das Problem?
26.06.2012 22:30
@Jeanny: Also bevor Du mich nun angreifst, schau, was ich oben schrieb. Das sind die jüngsten Überlegungen:
und nochmal: Wenn es nicht sein muß, will ich NICHT arbeiten! Und natürlich würde ich zur Not auch Wohngeld beanspruchen, da wir aber damit rechnen, dass sich ggf. unserev Situation schon bald wieder ändert, wäre es mir gerade zu aufwändig. Abgesehen davon hilft mir das jetzt nicht unbedingt für das, was ich morgen der Chefin sage. Weiß ja gar nicht, ob ich Anspruch hätte, da mein Mann z.B. auch nicht mehr arbeitssuchend gemeldet ist.
Zitat:
Hm. Da wir nun eh überlegen, dass mein Mann geringfügig oder in Teilzeit etwas dazuverdient bis das mit seiner Selbstständigkeit in Gang kommt, könnte ich dann ja theoretisch auch ganz zu Hause bleiben, da ich dann ja bis nächstes Jahr das an Elterngeld bekäme, was ich momentan erhalte. Wäre nur risikoreich, falls mein Mann nicht oder nicht rechtzeitig etwas fände...
und nochmal: Wenn es nicht sein muß, will ich NICHT arbeiten! Und natürlich würde ich zur Not auch Wohngeld beanspruchen, da wir aber damit rechnen, dass sich ggf. unserev Situation schon bald wieder ändert, wäre es mir gerade zu aufwändig. Abgesehen davon hilft mir das jetzt nicht unbedingt für das, was ich morgen der Chefin sage. Weiß ja gar nicht, ob ich Anspruch hätte, da mein Mann z.B. auch nicht mehr arbeitssuchend gemeldet ist.
26.06.2012 22:33
Großer Gott, ich habe dich nicht angegriffen. Ich wollte dir nur sagen, dass es einfach ist, das oder andere Dinge zu beantagen. Wenn du gerne arbeiten willst, dann ist das deine Sache.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt