Mütter- und Schwangerenforum

Frage zur Elternzeit

Gehe zu Seite:
28.08.2011 12:20
Bin nach 14 Monaten wieder arbeiten gegangen. 3 Jahre hätte ich niemals ausgehalten und der Kleine sicher auch nicht. Zu Hause kann man einfach nicht das bieten, was in der Krippe geboten wird. Zumal die Kleinen in der Krippe und mit den anderen Kindern so viel lernen und schon an Erfahrungen sammeln.
28.08.2011 12:24
Zitat von Kruemelig:

Bin nach 14 Monaten wieder arbeiten gegangen. 3 Jahre hätte ich niemals ausgehalten und der Kleine sicher auch nicht. Zu Hause kann man einfach nicht das bieten, was in der Krippe geboten wird. Zumal die Kleinen in der Krippe und mit den anderen Kindern so viel lernen und schon an Erfahrungen sammeln.


Ja das stimmt da gebe ich dir recht. Nils hat seitdem er in der Kita ist ein riesen Sprung gemacht.

Ich werden vielleicht nach einem Jahr auf 400€ Basis arbeiten gehen, dass mein 2.Kind wenigstens die Möglichkeit hat, vormittags für ein paar Stunden unter anderen Kindern zu kommen.
Vanellope
15491 Beiträge
28.08.2011 12:26
mein jahr elternzeit ist bald rum. ich bi ngerade auf arbeitssuche.. vollzeit werd ich arbeiten "müssen", weil mein freund nur azubi ist.
28.08.2011 12:28
Ich will wieder arbeiten aber chef braucht mich nicht
Yuri
5346 Beiträge
28.08.2011 13:03
ich nehme mir 1 jahr elternzeit. danach muss ich wieder arbeiten weil sonst das geld knapp wird.
Shivana
351 Beiträge
28.08.2011 13:09
Bleibe 3 j. bei meinem Zwerg
shelyra
69210 Beiträge
28.08.2011 15:16
Zitat von NilsMama:

Zitat von Kruemelig:

Bin nach 14 Monaten wieder arbeiten gegangen. 3 Jahre hätte ich niemals ausgehalten und der Kleine sicher auch nicht. Zu Hause kann man einfach nicht das bieten, was in der Krippe geboten wird. Zumal die Kleinen in der Krippe und mit den anderen Kindern so viel lernen und schon an Erfahrungen sammeln.


Ja das stimmt da gebe ich dir recht. Nils hat seitdem er in der Kita ist ein riesen Sprung gemacht.

Ich werden vielleicht nach einem Jahr auf 400€ Basis arbeiten gehen, dass mein 2.Kind wenigstens die Möglichkeit hat, vormittags für ein paar Stunden unter anderen Kindern zu kommen.


ich kann ihn daheim aber individuell fördern. in einer krippe kümmert sich eine erzieherin um 6-8 kids (teilweise noch mehr) da bleibt gar nicht die zeit sich um jedes kind so intensiv zu kümmern
und kontakt zu anderen kids hat mein kleiner auch - babyschwimmen, krabbelkruppe, bald noch mutter-kind-turnen...
und mal ehrlich- welches 1-2 jährige spielt schon richtig mit anderen kindern? meist sitzen die doch nur nebeneinander und jeder spielt für sich. man klaut sich höchstens mal das spielzeug
punishermen
4027 Beiträge
28.08.2011 15:17
Ich gehe im Februar nächsten Jahres wieder arbeiten, Ende Februar, dann ist die Große zweieinhalb und das Baby zwei Monate alt, nehme also gar keine Elternzeit, nur eben den Mutterschutz
vollzeitmama
11699 Beiträge
28.08.2011 16:00
Zitat von shelyra:

Zitat von NilsMama:

Zitat von Kruemelig:

Bin nach 14 Monaten wieder arbeiten gegangen. 3 Jahre hätte ich niemals ausgehalten und der Kleine sicher auch nicht. Zu Hause kann man einfach nicht das bieten, was in der Krippe geboten wird. Zumal die Kleinen in der Krippe und mit den anderen Kindern so viel lernen und schon an Erfahrungen sammeln.


Ja das stimmt da gebe ich dir recht. Nils hat seitdem er in der Kita ist ein riesen Sprung gemacht.

Ich werden vielleicht nach einem Jahr auf 400€ Basis arbeiten gehen, dass mein 2.Kind wenigstens die Möglichkeit hat, vormittags für ein paar Stunden unter anderen Kindern zu kommen.


ich kann ihn daheim aber individuell fördern. in einer krippe kümmert sich eine erzieherin um 6-8 kids (teilweise noch mehr) da bleibt gar nicht die zeit sich um jedes kind so intensiv zu kümmern
und kontakt zu anderen kids hat mein kleiner auch - babyschwimmen, krabbelkruppe, bald noch mutter-kind-turnen...
und mal ehrlich- welches 1-2 jährige spielt schon richtig mit anderen kindern? meist sitzen die doch nur nebeneinander und jeder spielt für sich. man klaut sich höchstens mal das spielzeug


Ich will mich jetzt nicht in die Diskussion einmischen, weil da jeder seine Meinung hat, was ja auch richtig ist. Wollte nur sagen, dass es doch in der Krippe nie 6-8 Kinder pro Erzieherin sind, zumindest hier. Kenne keine Krippe, die mehr als 5 Kinder pro Erzieherin hat, die meine Kinder haben 3 Kinder pro Erzieher, als im Oktober ist da der Betreuungsschlüssel besser als daheim.
shelyra
69210 Beiträge
28.08.2011 16:12
Zitat von vollzeitmama:

Zitat von shelyra:

Zitat von NilsMama:

Zitat von Kruemelig:

Bin nach 14 Monaten wieder arbeiten gegangen. 3 Jahre hätte ich niemals ausgehalten und der Kleine sicher auch nicht. Zu Hause kann man einfach nicht das bieten, was in der Krippe geboten wird. Zumal die Kleinen in der Krippe und mit den anderen Kindern so viel lernen und schon an Erfahrungen sammeln.


Ja das stimmt da gebe ich dir recht. Nils hat seitdem er in der Kita ist ein riesen Sprung gemacht.

Ich werden vielleicht nach einem Jahr auf 400€ Basis arbeiten gehen, dass mein 2.Kind wenigstens die Möglichkeit hat, vormittags für ein paar Stunden unter anderen Kindern zu kommen.


ich kann ihn daheim aber individuell fördern. in einer krippe kümmert sich eine erzieherin um 6-8 kids (teilweise noch mehr) da bleibt gar nicht die zeit sich um jedes kind so intensiv zu kümmern
und kontakt zu anderen kids hat mein kleiner auch - babyschwimmen, krabbelkruppe, bald noch mutter-kind-turnen...
und mal ehrlich- welches 1-2 jährige spielt schon richtig mit anderen kindern? meist sitzen die doch nur nebeneinander und jeder spielt für sich. man klaut sich höchstens mal das spielzeug


Ich will mich jetzt nicht in die Diskussion einmischen, weil da jeder seine Meinung hat, was ja auch richtig ist. Wollte nur sagen, dass es doch in der Krippe nie 6-8 Kinder pro Erzieherin sind, zumindest hier. Kenne keine Krippe, die mehr als 5 Kinder pro Erzieherin hat, die meine Kinder haben 3 Kinder pro Erzieher, als im Oktober ist da der Betreuungsschlüssel besser als daheim.

hab erst letztens in irgendeiner elternzeitschrift diese zahl gelesen. das war der durchschnitt in deutschland. mag krippen geben wo das besser ist, aber auch viele wo es schlechter steht (besonders in westdeutschland wo krippenplätze immer noch nciht so verbreitet sind)
vollzeitmama
11699 Beiträge
28.08.2011 16:16
Zitat von shelyra:

Zitat von vollzeitmama:

Zitat von shelyra:

Zitat von NilsMama:

Zitat von Kruemelig:

Bin nach 14 Monaten wieder arbeiten gegangen. 3 Jahre hätte ich niemals ausgehalten und der Kleine sicher auch nicht. Zu Hause kann man einfach nicht das bieten, was in der Krippe geboten wird. Zumal die Kleinen in der Krippe und mit den anderen Kindern so viel lernen und schon an Erfahrungen sammeln.


Ja das stimmt da gebe ich dir recht. Nils hat seitdem er in der Kita ist ein riesen Sprung gemacht.

Ich werden vielleicht nach einem Jahr auf 400€ Basis arbeiten gehen, dass mein 2.Kind wenigstens die Möglichkeit hat, vormittags für ein paar Stunden unter anderen Kindern zu kommen.


ich kann ihn daheim aber individuell fördern. in einer krippe kümmert sich eine erzieherin um 6-8 kids (teilweise noch mehr) da bleibt gar nicht die zeit sich um jedes kind so intensiv zu kümmern
und kontakt zu anderen kids hat mein kleiner auch - babyschwimmen, krabbelkruppe, bald noch mutter-kind-turnen...
und mal ehrlich- welches 1-2 jährige spielt schon richtig mit anderen kindern? meist sitzen die doch nur nebeneinander und jeder spielt für sich. man klaut sich höchstens mal das spielzeug


Ich will mich jetzt nicht in die Diskussion einmischen, weil da jeder seine Meinung hat, was ja auch richtig ist. Wollte nur sagen, dass es doch in der Krippe nie 6-8 Kinder pro Erzieherin sind, zumindest hier. Kenne keine Krippe, die mehr als 5 Kinder pro Erzieherin hat, die meine Kinder haben 3 Kinder pro Erzieher, als im Oktober ist da der Betreuungsschlüssel besser als daheim.

hab erst letztens in irgendeiner elternzeitschrift diese zahl gelesen. das war der durchschnitt in deutschland. mag krippen geben wo das besser ist, aber auch viele wo es schlechter steht (besonders in westdeutschland wo krippenplätze immer noch nciht so verbreitet sind)


Also wenns der Durchschnitt ist, dann Helleluja, ist ja krank! Ich meine, hier sinds 3, dann müssen es als "Ausgleich" ja irgendwo 10 oder so sein.

P.S. Ich wohne in Westdtl.
Marja
6987 Beiträge
28.08.2011 17:50
Also bei uns in der Kita sind es 3 Erzieher für 8 Kinder. Also auch
absolut gar nichts in Richtung ein Erzieher für 6 Kinder oder so.
Ich bin auch nicht so der Bastel- und Baby-Kurse Typ. Für mich war das immer die absolute Herausforderung eine Woche Regenwetter mit ihr irgendwie sinnvoll zu gestalten.
In der Kita machen die Tausend Sachen, singen, turnen, tanzen, spielen,
basteln, malen... super toll Die haben da Platz, Material, Ideen..
alles, was hier fehlt
Tralala_Glamour
9168 Beiträge
28.08.2011 19:26
Zitat von saskia1984:

Hab 3 Jahre Elternzeit

Ich habe auch 3 Jahre Elternzeit.
kati04.07.2011
241 Beiträge
28.08.2011 22:11
ich wollte eigentlich nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. jetzt habe ich jedoch ein Frühchen (28+6) bekommen und jetzt muss ich erst mal schauen wie sich das alles os entwickelt.
30.08.2011 19:31
Zitat von kati04.07.2011:

ich wollte eigentlich nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. jetzt habe ich jedoch ein Frühchen (28+6) bekommen und jetzt muss ich erst mal schauen wie sich das alles os entwickelt.

Ich habe auch ein Frühchen, 27+3 und bin nach 5 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gegangen,
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt