Mütter- und Schwangerenforum

Frage zum Kleingewerbe

Gehe zu Seite:
CaroLove88
4406 Beiträge
15.11.2011 13:21
Hallo,

wie ja einige wissen,habe ich seit fast einen Jahr mein Kleingewerbe,den Onlineshop und halt DaWanda.
Jetzt würde mich interessieren wie sich das verhält,wenn ich z.B im Keller einen Raum wie ein kleines Einkaufsräumchen einrichten würde-dort meine Webbänder/Babyartikel/Stoffartikel u. Co. lagern würde und bei Bedarf auch zum Verkauf anbiete.

Ans Klingelschild kommt dann der Shopname/oder ein kleines Schildchen in den Garten/die Einfahrt..

wäre das erlaubt?kann mir da jemand helfen,bevor ich wieder zum Finanzamt rennen muss?Wäre dass dann wieder eine GmbH oder KG oder sonst was?Kein Kleingewerbe mehr?Sorry stell mich da etwas dumm an.Aber wäre das erlaubt?Im eigenen Haus,oder bei Omi?

Liebe Grüße und danke
CaroLove88
4406 Beiträge
15.11.2011 13:26
HenriksMum
323 Beiträge
15.11.2011 13:27
Klar darfst du werben!! Und natürlich auch deine Kunden auf den Eingang hinweisen
Sani_1982
106 Beiträge
15.11.2011 13:28
Ich hatte bis vor kurzem auch ein Kleingewerbe, bin bei deiner Frage aber überfragt. Ruf doch kurz beim Finanzamt an, ich würde da auf Nummer sicher gehen und mit einen fachkundigen Rat einholen.

LG
Sani
CaroLove88
4406 Beiträge
15.11.2011 13:29
ich habe ja bisher alles nur online gemacht..daher auch das Kleingewerbe..

aber wenn ich es zu Hause "öffentlich" auch für die Leute die mal zufällig vorbeilaufen sollten mache..dann gilt das doch wie ein normaler Friseurladen oder ein kleiner Schlamperladen,oder?
Deswegen frag ich ob das einfach so erlaubt ist oder wieder angemeldet werden muss
CaroLove88
4406 Beiträge
15.11.2011 13:30
Zitat von Sani_1982:

Ich hatte bis vor kurzem auch ein Kleingewerbe, bin bei deiner Frage aber überfragt. Ruf doch kurz beim Finanzamt an, ich würde da auf Nummer sicher gehen und mit einen fachkundigen Rat einholen.

LG
Sani


würde ich gerne,nur muss ich warten bis meine Stimme zurück kommt..bin so erkältet,dass ich keinen Piep sprechen kann aber ich will es unbedingt schon vorher wissen
HenriksMum
323 Beiträge
15.11.2011 13:32
Auch ein Friseur kann ein Kleingewerbe sein
Ob nun Klein- oder "richtiges" Gewerbe, spielt dabei keine Rolle. Die Kleinunternehmerregelung gilt doch lediglich für den Umsatz.
Sani_1982
106 Beiträge
15.11.2011 13:40
Zitat von CaroLove88:

Zitat von Sani_1982:

Ich hatte bis vor kurzem auch ein Kleingewerbe, bin bei deiner Frage aber überfragt. Ruf doch kurz beim Finanzamt an, ich würde da auf Nummer sicher gehen und mit einen fachkundigen Rat einholen.

LG
Sani


würde ich gerne,nur muss ich warten bis meine Stimme zurück kommt..bin so erkältet,dass ich keinen Piep sprechen kann aber ich will es unbedingt schon vorher wissen


Dann gute Besserung
CaroLove88
4406 Beiträge
15.11.2011 13:42
Zitat von Sani_1982:

Zitat von CaroLove88:

Zitat von Sani_1982:

Ich hatte bis vor kurzem auch ein Kleingewerbe, bin bei deiner Frage aber überfragt. Ruf doch kurz beim Finanzamt an, ich würde da auf Nummer sicher gehen und mit einen fachkundigen Rat einholen.

LG
Sani


würde ich gerne,nur muss ich warten bis meine Stimme zurück kommt..bin so erkältet,dass ich keinen Piep sprechen kann aber ich will es unbedingt schon vorher wissen


Dann gute Besserung


danke^^ zum Glück kein Halsweh,aber trotzdem heißer

ok,das klingt gut. sicher werde ich diemals über diesen Betrag den man im Monat verdienen darf kommen...da ist in meinem Kaff auch nix los und wer traut sich schon in ein Neubaugebiet zum Einkaufen...

naja..aber der Gedanke gefällt mir trotzdem

NadineW
2761 Beiträge
15.11.2011 13:45
Gute Besserung!
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, wollte dir nur eben sagen, dass ich neulich an unser Finanzamt eine E-Mail geschickt habe und innerhalb eines Tages eine Antwort hatte.
Versuch das doch sonst? Dann weißt du früher Bescheid und hast auch wirklich richtige Antworten (kann ja wieder bei jedem hier anders sein, dann bist du auch nicht schlauer ).
Mamtam
4965 Beiträge
15.11.2011 13:55
Kleingewerbe ist vom Gewinn abhängig, nicht vom Ort, wo du deine Tätigkeit ausübst. Also so kenne ich das.
15.11.2011 14:02
Wenn du das so anbietest brauchst du aber ne Haftpflich für den Fall dir tut sich ein Kunde etwas auf dem Weg in den "Laden" übernimmt das deine private Haftpflicht nicht
Daniel79
2654 Beiträge
15.11.2011 15:32
ggf. eine GbR gründen. Und Betriebshaftpfilcht.
CaroLove88
4406 Beiträge
15.11.2011 15:38
Zitat von Daniel79:

ggf. eine GbR gründen. Und Betriebshaftpfilcht.


also ich biete im Prinzip nur das an,was ich bei Dawanda sonst auch verkaufe. Paar Webbänder/ Stoffherzen,Kinderarmkettchen, Kinderdeko, Kuscheltiere,Kissen usw...
also nichts wo man reich davon wird.
aber es dürfte ja echt keinen Unterschied machen ob ich das nun übers Internet mache oder 3 mal im Monat ein "Kunde" vorbeikommt.

Aber das mit der Haftpflichversicherung muss ich dann natürlich machen..

Danke
15.11.2011 19:33
Zitat von CaroLove88:

Zitat von Daniel79:

ggf. eine GbR gründen. Und Betriebshaftpfilcht.


also ich biete im Prinzip nur das an,was ich bei Dawanda sonst auch verkaufe. Paar Webbänder/ Stoffherzen,Kinderarmkettchen, Kinderdeko, Kuscheltiere,Kissen usw...
also nichts wo man reich davon wird.
aber es dürfte ja echt keinen Unterschied machen ob ich das nun übers Internet mache oder 3 mal im Monat ein "Kunde" vorbeikommt.

Aber das mit der Haftpflichversicherung muss ich dann natürlich machen..

Danke


Du musst keine GbR etc. gründen, völliger Quatsch, ich war jetzt über 5 Jahre selbständig und hatte meine eigene Werbeagentur, Du kannst machen was Du möchtest, Kleingewerbe bezieht sich nur auf Deinen Umsatz, wenn Du mehr als ich glaube 17.000 Euro Umsatz im jahr hast dann musst Du Umsatzsteuer zahlen und auch Mehrwertsteuer auf Deine Artikel verlangen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt