Finanzen in der Elternzeit
11.11.2020 19:38
Ne das muss auch nicht zwingend so sein,für uns ist es das einfachste Modell und ich kann für mich eben auch diese Trennung von mein und dein nicht ganz nachvollziehen kann.
Wenn man das aus verschiedenen Gründen nicht möchte muss man da aber klare Verhältnisse sorgen.In einer Beziehung/Ehe über Geld streiten ist Gift.
Wenn man das aus verschiedenen Gründen nicht möchte muss man da aber klare Verhältnisse sorgen.In einer Beziehung/Ehe über Geld streiten ist Gift.
11.11.2020 20:03
Zitat von bambina_1990:
Zitat von Marie2010:Icv mein nur das das kein Problem sein muss , meine Schwiegereltern haben seid 40 Jahren getrennte Konten und es klappt auch
Zitat von juuLes:
Zitat von bambina_1990:
...
Genau deiner Meinung. Funktioniert doch ohne gemeinsames Konto genauso. Zumal er ne Karte für mein und ich ne Karte für sein Konto hab![]()
Naja, aber bei getrennten Konten muss man halt klären, wer was zahlt und das ggf. immer mal anpassen.
Bei einem gemeinsamen Konto spart man sich das. Alles geht von dem Konto ab und gut.
jeder hat so seine Ansichten , ich hab hier auch manche beziehungsweisen die nichts für mich wären
![]()
Ich sage ja auch nicht, dass es zwingend ein Problem sein muss.
Ich sage nur, dass man dann eben immer mal anpassen muss, wer was zahlt, wenn sich das Einkommen ändert.
12.11.2020 06:54
Ich danke euch für eure Anmerkungen.
Ich denke, bei uns ist das Problem, dass wir es schlichtweg nicht ausreichend besprochen haben. Da müssen wir und wohl noch einmal an den Tisch setzen, und für klare Verhältnisse sorgen. Zumindest so lange, bis das Kind so groß ist, dass ich ohne Probleme meine Stunden aufstocken kann.
Ich denke, bei uns ist das Problem, dass wir es schlichtweg nicht ausreichend besprochen haben. Da müssen wir und wohl noch einmal an den Tisch setzen, und für klare Verhältnisse sorgen. Zumindest so lange, bis das Kind so groß ist, dass ich ohne Probleme meine Stunden aufstocken kann.
13.11.2020 17:13
Zitat von Anonym 1 (205661):
Ich danke euch für eure Anmerkungen.
Ich denke, bei uns ist das Problem, dass wir es schlichtweg nicht ausreichend besprochen haben. Da müssen wir und wohl noch einmal an den Tisch setzen, und für klare Verhältnisse sorgen. Zumindest so lange, bis das Kind so groß ist, dass ich ohne Probleme meine Stunden aufstocken kann.
Ja klar. Gerade in einer Schwangerschaft muss genau sowas doch als aller erstes geregelt werden, anders kann das gar nicht funktionieren ( meine ich )
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt