elterngeld und 400 euro job geht das???
02.10.2011 23:04
Zitat von DaniSahne21:
Zitat von marlou:
also es wird dazugerechnet, wenn du z. b. vorher einen job hattest, in welchem du einen verdienst von 1000 euro netto hattest, bekommst du 670 euro elterngeld...der verdienstausfall ist 1000 euro und du erhälst dafür das elterngeld...arbeitest du jetzt für 400 euro, hast du einen verdienstausfall von 1000 - 400 - sprich 600 euro und bekommst statt 670 euro eben nur noch 402 euro kindergeld (67 % von den ausfall der 600 euro)
du musst also die 400 euro von deinem vorherigen verdienst abziehen und davon die 67 % ausrechnen, das ist dann dein zukünftiges elterngeld![]()
*
hast du vorher kein verdienst gehabt, solltest du kein elterngeld bekommen - weiß es aber nicht genau - ein anruf bei der elterngeldstelle hilft dir wahrscheinlich weiter, wie diese frage hier zu stellen![]()
Wie du schon schreibst, du weißt es nicht genau. Dann schreib besser nichts denn dieser Satz ist TOTALER Schwachsinn!
In Deutschland gibt es ein Mindestelterngeld das JEDER bekommt (300€ im Monat für 12 Monate, oder 150€ für 24 Monate)
Oder glaubst du Studenten (wie ich) die davor nicht gearbeitet haben (außer 400€ Jobs) und Teenie Mütter die gerade Abi machen bekommen kein Elterngeld....![]()
das war darauf bezogen, ob sie vorm elterngeld geld verdient hat oder nicht und da weiß ich es eben nicht, wie es ist mit nem 400 euro job...
*
das man ohne job elterngeld bekommt, das weiß ich - wird ja hier oft genug auseinander genommen...
*
aber du scheinst dich ja hier für ne ganz schlaue zu halten, wenn du meinst, dass meine posts schwachsinnig sind

03.10.2011 10:59
Also:
Während der Elternzeit kann man bis zu 30 Std./Woche arbeiten.
Arbeitet man mehr, ist man offiziell nicht mehr in Elternzeit und verliert
den Anspruch auf sein Elterngeld.
Das Gehalt wird im ersten Jahr grundsätzlich angerechnet (egal, wieviele Stunden man arbeitet). Der Mindestbetrag für die Auszahlung vom Elterngeld beträgt 300 EUR. Sobald das Elterngeld aufgrund irgendeiner Berechnung unter 300 EUR fällt, wird es automatisch wieder auf diesen Mindestbetrag aufgestockt.
d. h. wenn man ohnehin nur den Mindestsatz bekommt, kann man auch ruhig arbeiten gehen. Denn weniger als 300 EUR geht nicht.
Wenn wer nachlesen möchte - hier ein ganz verständlich geschriebener Beitrag zu dem Thema:
http://www.elterngeld.net/elterngeld-erwerbstaetig keit.html
Während der Elternzeit kann man bis zu 30 Std./Woche arbeiten.
Arbeitet man mehr, ist man offiziell nicht mehr in Elternzeit und verliert
den Anspruch auf sein Elterngeld.
Das Gehalt wird im ersten Jahr grundsätzlich angerechnet (egal, wieviele Stunden man arbeitet). Der Mindestbetrag für die Auszahlung vom Elterngeld beträgt 300 EUR. Sobald das Elterngeld aufgrund irgendeiner Berechnung unter 300 EUR fällt, wird es automatisch wieder auf diesen Mindestbetrag aufgestockt.
d. h. wenn man ohnehin nur den Mindestsatz bekommt, kann man auch ruhig arbeiten gehen. Denn weniger als 300 EUR geht nicht.
Wenn wer nachlesen möchte - hier ein ganz verständlich geschriebener Beitrag zu dem Thema:
http://www.elterngeld.net/elterngeld-erwerbstaetig keit.html
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt