Elterngeld, ALG1, allgemein.... Bitte Hilfe
02.02.2012 10:10
Ich brauche mal euere Hilfe, da ich mir langsam Gedanken machen muss wie es in Zukunft weiter geht bzw. was ich beantragen soll....
Erstmal schildere ich euch zum besseren Verständnis mal meine Situation:
Ich bin 26 Jahre alt und bekomme im Mai meine Tochter.
Ich bin seit 6 Tagen verheiratet
Arbeite seit einigen Jahren als Industriekauffrau in einem großen Unternehmen und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Mein Mann stammt von einem landwirtschaftlichen Betrieb (Milchvieh).
Momentan sind wir dort nur die halbe zeit, wenn wir gebraucht werden, da sein Vater den Betrieb noch leitet und wir so noch etwas Zeit für und und unsere kleine Familie haben
Mein Mann arbeitet auch Vollzeit.
Nun bin ich am überlegen wie lange ich Elternzeit beantragen soll..... Muss ja jetzt nur noch 7 Wochen arbeiten gehen....
Eigentlich wollte ich drei Jahre machen. Mein Elterngeld im ersten Jahr und ab dem 2. Jahr mir nen 400 Euro Job nebenher suchen...
Möchte dann auch irgendwann ein 2. Kind mit etwa 3 Jahren Altersabstand.....
Und jetzt zu meinen Fragen:
Von was wird dann das 2. Elterngeld berechnet?
Vom letzten Gehalt (also dann gleich viel wie beim ersten mal)?
Vom verherigen Erlterngeld?
Oder von dem 400 Euro Job?
Ich gehe auch fest davon aus dass mein AG mich kündigt sobald er kann
(gar kein Kinderfreundliches Unternehmen....)
Wann kann er das tun?
Wenn ich dann (2 mal 3 Jahre Elternzeit) sechs Jahre zu hause war....
steht mir dann eigentlich noch ALG 1 zu?
Ich weiß auch noch nicht, ob ich dann wieder Vollzeit arbeiten gehe, mir ne Halbtagsstelle suche, oder gar nicht mehr gehe.... (Falls wir auf dem Betrieb dann gebraucht werden weil zb die Großeltern nicht mehr können, oder wir den Betrieb dann übernehmen)
Also alles noch blanke Theorie, aber ich blicke einfach nicht mehr durch....
Könnt ihr meine Fragen beantworten?
Wie würdet ihr es in meiner Situation machen?
Ich hab nur noch Chaos im Kopf.... helf mir da raus

Erstmal schildere ich euch zum besseren Verständnis mal meine Situation:
Ich bin 26 Jahre alt und bekomme im Mai meine Tochter.
Ich bin seit 6 Tagen verheiratet

Arbeite seit einigen Jahren als Industriekauffrau in einem großen Unternehmen und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Mein Mann stammt von einem landwirtschaftlichen Betrieb (Milchvieh).
Momentan sind wir dort nur die halbe zeit, wenn wir gebraucht werden, da sein Vater den Betrieb noch leitet und wir so noch etwas Zeit für und und unsere kleine Familie haben

Mein Mann arbeitet auch Vollzeit.
Nun bin ich am überlegen wie lange ich Elternzeit beantragen soll..... Muss ja jetzt nur noch 7 Wochen arbeiten gehen....
Eigentlich wollte ich drei Jahre machen. Mein Elterngeld im ersten Jahr und ab dem 2. Jahr mir nen 400 Euro Job nebenher suchen...
Möchte dann auch irgendwann ein 2. Kind mit etwa 3 Jahren Altersabstand.....
Und jetzt zu meinen Fragen:
Von was wird dann das 2. Elterngeld berechnet?
Vom letzten Gehalt (also dann gleich viel wie beim ersten mal)?
Vom verherigen Erlterngeld?
Oder von dem 400 Euro Job?
Ich gehe auch fest davon aus dass mein AG mich kündigt sobald er kann
(gar kein Kinderfreundliches Unternehmen....)
Wann kann er das tun?
Wenn ich dann (2 mal 3 Jahre Elternzeit) sechs Jahre zu hause war....
steht mir dann eigentlich noch ALG 1 zu?
Ich weiß auch noch nicht, ob ich dann wieder Vollzeit arbeiten gehe, mir ne Halbtagsstelle suche, oder gar nicht mehr gehe.... (Falls wir auf dem Betrieb dann gebraucht werden weil zb die Großeltern nicht mehr können, oder wir den Betrieb dann übernehmen)
Also alles noch blanke Theorie, aber ich blicke einfach nicht mehr durch....

Könnt ihr meine Fragen beantworten?
Wie würdet ihr es in meiner Situation machen?
Ich hab nur noch Chaos im Kopf.... helf mir da raus

02.02.2012 10:47
hi!!
also das elterngeld wird so berechtnet: das einkommen der letzten 12 monate wird zusammen gerechnet und davon dann der monatliche durchschnitt ,und von dem ergebniss dann 65 %.das würdest du dann ein jahr bekommen............oder du machst es so wie ich und beantragst das elterngeld für 2 jahre und bekommst dann nur die hälfte.beispiel du würdest für ein jahr 600 € bekommen also bekommst du auf zwei jahre dann nur 300 euro.hast aber sogesehen 2 jahre dein geld.also ich hab so gedacht weil nach einem jahr ist es immer noch schwer arbeiten zu gehen.weil man ja nicht sp flexibel ist.hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
also das elterngeld wird so berechtnet: das einkommen der letzten 12 monate wird zusammen gerechnet und davon dann der monatliche durchschnitt ,und von dem ergebniss dann 65 %.das würdest du dann ein jahr bekommen............oder du machst es so wie ich und beantragst das elterngeld für 2 jahre und bekommst dann nur die hälfte.beispiel du würdest für ein jahr 600 € bekommen also bekommst du auf zwei jahre dann nur 300 euro.hast aber sogesehen 2 jahre dein geld.also ich hab so gedacht weil nach einem jahr ist es immer noch schwer arbeiten zu gehen.weil man ja nicht sp flexibel ist.hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
02.02.2012 10:57
Also das 2. Elterngeld würde dann den Mindestsatz von 300 € betragen.
.
ALG 1 hab ich leider keine Ahnung
.
Kündigung: er kann dich erst nach der Elternzeit kündigen, also dann nach den evtl. 6 Jahren und dann auch nur mit einer frist und einer evtl. Abfindung.
.
Zum Elterngeld kann ich dir nur raten, schreib mal eine unverbindliche Email an deine Zuständige stelle, die sind da eigetnlich sehr flott und helfen einem auch - und das ganz ohne eine Elterngeldnummer oder sonst was.
.
ALG 1 hab ich leider keine Ahnung
.
Kündigung: er kann dich erst nach der Elternzeit kündigen, also dann nach den evtl. 6 Jahren und dann auch nur mit einer frist und einer evtl. Abfindung.
.
Zum Elterngeld kann ich dir nur raten, schreib mal eine unverbindliche Email an deine Zuständige stelle, die sind da eigetnlich sehr flott und helfen einem auch - und das ganz ohne eine Elterngeldnummer oder sonst was.
02.02.2012 11:27
Danke schonmal für die Antworten!
Bekomme ich beim 2. kind wirklich nur noch 300 Euro?
Wenn ich jetzt wüsste wann der Anspruch auf ALG verfällt....
dann würd ich ja vielleicht besser nur 2 Jahre Elternzeit machen und dann ein Jahe ALG 1 beziehen....???
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.....
Bekomme ich beim 2. kind wirklich nur noch 300 Euro?
Wenn ich jetzt wüsste wann der Anspruch auf ALG verfällt....
dann würd ich ja vielleicht besser nur 2 Jahre Elternzeit machen und dann ein Jahe ALG 1 beziehen....???
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.....

02.02.2012 12:36
Keiner der mir helfen kann??????????
Hab mich auch gerade über die neueste Bewertung in der firma aufgeregt..... bin ja unflexibel und nicht belastbar, weil schwanger.....
Ich könnt Kotzen!
Am liebsten würde ich nie mehr in die Firma zurück!
Hab mich auch gerade über die neueste Bewertung in der firma aufgeregt..... bin ja unflexibel und nicht belastbar, weil schwanger.....
Ich könnt Kotzen!
Am liebsten würde ich nie mehr in die Firma zurück!
02.02.2012 12:38
beim zweiten kind bekommt man nicht nur den mindestsatz.
<p></p>
es kommt auf den abstand der kinder an. wenn man direkt nach 1 jahr wieder eins bekommt, dann bekommt man das gleiche elterngeld wie beim ersten kind.
danach wird es anteilig berechnet. also zb 16 monate abstand - da hätte man 4 monate nix (bzw 400€ falls du so nen job hast) und die letzten 8 monate das gehalt vor deiner ersten elternzeit.
<p></p>
wenn du nen 400€ job im ersten jahr der elternzeit amchst wird dieser aber an das elterngeld angerechnet. bekomsmt dann irgendwas abezogen.
überdies musst du dir von deinem arbeitgeber bescheinigen lassen, dass du in der elternzeit auf 400€ woanders arbeiten darfst
<p></p>
es kommt auf den abstand der kinder an. wenn man direkt nach 1 jahr wieder eins bekommt, dann bekommt man das gleiche elterngeld wie beim ersten kind.
danach wird es anteilig berechnet. also zb 16 monate abstand - da hätte man 4 monate nix (bzw 400€ falls du so nen job hast) und die letzten 8 monate das gehalt vor deiner ersten elternzeit.
<p></p>
wenn du nen 400€ job im ersten jahr der elternzeit amchst wird dieser aber an das elterngeld angerechnet. bekomsmt dann irgendwas abezogen.
überdies musst du dir von deinem arbeitgeber bescheinigen lassen, dass du in der elternzeit auf 400€ woanders arbeiten darfst
02.02.2012 13:01
Danke, jetzt verstehe ich sie Berechnung!
Aber dann bekomme ich nach drei Jahren ja wirklich nur den Mindestsatz
Und wie lange mein Anspruch auf ALG besteht weiß keiner???
Aber dann bekomme ich nach drei Jahren ja wirklich nur den Mindestsatz

Und wie lange mein Anspruch auf ALG besteht weiß keiner???

02.02.2012 13:09
Zitat von FrauHecker:
Danke, jetzt verstehe ich sie Berechnung!
Aber dann bekomme ich nach drei Jahren ja wirklich nur den Mindestsatz![]()
Und wie lange mein Anspruch auf ALG besteht weiß keiner???![]()
http://berlin.business-on.de/arbeitslos-nach-der-e lternzeit-kurzfristige-beschaeftigung-sichert-ansp ruch-auf-alg-i_id11158.html
02.02.2012 13:31
Zitat von Milka0885:
Zitat von FrauHecker:
Danke, jetzt verstehe ich sie Berechnung!
Aber dann bekomme ich nach drei Jahren ja wirklich nur den Mindestsatz![]()
Und wie lange mein Anspruch auf ALG besteht weiß keiner???![]()
http://berlin.business-on.de/arbeitslos-nach-der-e lternzeit-kurzfristige-beschaeftigung-sichert-ansp ruch-auf-alg-i_id11158.html
Danke für dem Link!

Ich glaube ich muss mich da mal richtig beraten lassen....
02.02.2012 13:33
Zitat von shelyra:
beim zweiten kind bekommt man nicht nur den mindestsatz.
<p></p>
es kommt auf den abstand der kinder an. wenn man direkt nach 1 jahr wieder eins bekommt, dann bekommt man das gleiche elterngeld wie beim ersten kind.
danach wird es anteilig berechnet. also zb 16 monate abstand - da hätte man 4 monate nix (bzw 400€ falls du so nen job hast) und die letzten 8 monate das gehalt vor deiner ersten elternzeit.
<p></p>
wenn du nen 400€ job im ersten jahr der elternzeit amchst wird dieser aber an das elterngeld angerechnet. bekomsmt dann irgendwas abezogen.
überdies musst du dir von deinem arbeitgeber bescheinigen lassen, dass du in der elternzeit auf 400€ woanders arbeiten darfst
ja, ganz genau, so ist es.

03.02.2012 06:02
Wenn ihr euch in meine Situation hineinverdenkt.....
Wie würdet ihr es machen?
Wie würdet ihr es machen?

03.02.2012 07:19
Wenn du Elternzeit auf 3 Jahre beantragst, kann dein Chef dich erst nach den 3 Jahren kündigen.
Wenn du innerhalb der 3 Jahre woanders arbeiten willst, musst du eine Erlaubnis vom Chef haben.
*
Wenn du es dir finanziell erlauben kannst, dann würde ich das so machen:
- Elternzeit auf 2 Jahre beantragen
- Elterngeld splitten lassen, also auf 24 Monate, dafür bekommst du halt nurnoch die Hälfte jeden Monat
- Nach 2 Jahren wieder arbeiten gehen, Kind in die Kita
- gleich wieder versuchen schwanger zu werden und das ganze geht von vorne los
*
Wir wollten auch einen geringen Altersunterschied. Beim ersten Kind hat es im ersten Versuch geklappt und bei dem jetzt im 8. Du musst also damit rechnen, dass es auch dauern kann.
Und ich würde einen unbefristeten Vertrag niemals einfach aufgeben um nach der Elternzeit von Vater Staat zu leben.
Wenn du innerhalb der 3 Jahre woanders arbeiten willst, musst du eine Erlaubnis vom Chef haben.
*
Wenn du es dir finanziell erlauben kannst, dann würde ich das so machen:
- Elternzeit auf 2 Jahre beantragen
- Elterngeld splitten lassen, also auf 24 Monate, dafür bekommst du halt nurnoch die Hälfte jeden Monat
- Nach 2 Jahren wieder arbeiten gehen, Kind in die Kita
- gleich wieder versuchen schwanger zu werden und das ganze geht von vorne los
*
Wir wollten auch einen geringen Altersunterschied. Beim ersten Kind hat es im ersten Versuch geklappt und bei dem jetzt im 8. Du musst also damit rechnen, dass es auch dauern kann.
Und ich würde einen unbefristeten Vertrag niemals einfach aufgeben um nach der Elternzeit von Vater Staat zu leben.
03.02.2012 08:17
Danke! Dein Lösungsweg klingt sehr vernünftig!
Aber.....
Meine Firma echt das allerletzte seit ich schwanger bin!
Nur mal ein Beispiel. Wir bekommen alle 6 Monate Bewertungen mit dann einer eventuellen Prämie....
Max Punktezahl 160 Durchschnitt 108.... letztes mal hatte ich 98..... jetzt 44!!!!!
Mit der Begründung ich bin unflexibel in der Arbeitszeit.... nicht belastbar.... etc.
In meine jetzige Position kann ich eh nicht mehr zurück, wegen Schichtdienst und im Büro ist mobbing pur, da will ich nicht hin!
Außerdem würde es sich auch nicht lohnen für ne halbtagsstelle 35 km einfache Fahrt zu fahren!
Von daher will ich diese Firma nicht mehr.
Möchte auch nicht auf Staatskosten leben, sondern 400 Euro Basis + Gehalt von meinem Mann würden reichen.
Vielleicht auch ne Halbtagsstelle, oder aber wir übernehemen den Betrieb, dann sind wir ja sowieso selbstständig!
Es geht also lediglich um ein Jahr ALG 1 was ich ehrlich gesagt nicht einsehe warum ich es verfallen lassen soll. Ich habe schließlich dafür eingezahlt! H4 werde ich nie bekommen!
In den Kindergarten möchte ich mein Kind erst mit 3 Jahren geben. Nur Vormittags! Also ab dann halbtags auch arbeiten. Bis dahin 400 Euro
Basis. Denn mal Stundenweise kann die Kleine bei die Großeltern...
Nur weiß ich jetzt halt nicht wie lange ich Elternzeit nehmen soll.... wegen dem ALG 1....Wie komme ich aus dem Vertrag mit der Firma ohne selbst zu küngigen?
Ich kann selber kaum erklären was ich meine.... ich hab mit dem Thema nur Chaos im Kopf!
Aber.....
Meine Firma echt das allerletzte seit ich schwanger bin!
Nur mal ein Beispiel. Wir bekommen alle 6 Monate Bewertungen mit dann einer eventuellen Prämie....
Max Punktezahl 160 Durchschnitt 108.... letztes mal hatte ich 98..... jetzt 44!!!!!

Mit der Begründung ich bin unflexibel in der Arbeitszeit.... nicht belastbar.... etc.
In meine jetzige Position kann ich eh nicht mehr zurück, wegen Schichtdienst und im Büro ist mobbing pur, da will ich nicht hin!
Außerdem würde es sich auch nicht lohnen für ne halbtagsstelle 35 km einfache Fahrt zu fahren!
Von daher will ich diese Firma nicht mehr.
Möchte auch nicht auf Staatskosten leben, sondern 400 Euro Basis + Gehalt von meinem Mann würden reichen.
Vielleicht auch ne Halbtagsstelle, oder aber wir übernehemen den Betrieb, dann sind wir ja sowieso selbstständig!
Es geht also lediglich um ein Jahr ALG 1 was ich ehrlich gesagt nicht einsehe warum ich es verfallen lassen soll. Ich habe schließlich dafür eingezahlt! H4 werde ich nie bekommen!
In den Kindergarten möchte ich mein Kind erst mit 3 Jahren geben. Nur Vormittags! Also ab dann halbtags auch arbeiten. Bis dahin 400 Euro
Basis. Denn mal Stundenweise kann die Kleine bei die Großeltern...
Nur weiß ich jetzt halt nicht wie lange ich Elternzeit nehmen soll.... wegen dem ALG 1....Wie komme ich aus dem Vertrag mit der Firma ohne selbst zu küngigen?

Ich kann selber kaum erklären was ich meine.... ich hab mit dem Thema nur Chaos im Kopf!

03.02.2012 08:41
Also ich würde dann die Elternzeit auf 2 Jahre machen, mit dem gesplittenen Geld und mir danach einen 400 Euro Job suchen. Dein Anspruch auf ALG1 entfällt nach 1 Jahr nach der Elternzeit wenn ich das in dem Link richtig verstanden habe den ich oben gepostet habe.
Du kommst aus dem Vertrag nur raus ohne zu kündigen wenn dir gekündigt wird. Nach den 2 Jahren also muss dein Chef dich kündigen. Am besten sowas wie betriebsbedingt weil sie dir keine Halbtagsstelle anbieten können.
Wenn du künsigst hast du ja eine Sperre fürs ALG1.
Du kommst aus dem Vertrag nur raus ohne zu kündigen wenn dir gekündigt wird. Nach den 2 Jahren also muss dein Chef dich kündigen. Am besten sowas wie betriebsbedingt weil sie dir keine Halbtagsstelle anbieten können.
Wenn du künsigst hast du ja eine Sperre fürs ALG1.
03.02.2012 10:00
Das wäre ja mal eine Idee..... DANKE!
2 Jahre Elternzeit. Danach kündigen lassen. Ein Jahr ALG1....
Dann ist die Kleine 3 Jahre alt und es sollte ja dann das zweite kommen, wenn alles klappt.... Dann wird das Elterngeld nach dem ALG berechnet.... Richtig?
2 Jahre Elternzeit. Danach kündigen lassen. Ein Jahr ALG1....
Dann ist die Kleine 3 Jahre alt und es sollte ja dann das zweite kommen, wenn alles klappt.... Dann wird das Elterngeld nach dem ALG berechnet.... Richtig?

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt