Echter Hausschwamm
25.04.2020 16:17
Hallo, falls ich Fehler mache bitte darüber hinwegsehen. Bin fix und fertig.
Gestern Abend entdeckten wir in unserem Schlafzimmer durch Zufall den echten Hausschwamm.
Hatte jemand schon damit zu tun?? Wir haben Eigentum, unsere Versicherung zahlt es nicht. Mit was für Kosten müssen wir rechnen?
Befallen ist Keller, Stube und Schlafzimmer. Ich sehe unsere Existent gerade verloren. Wir bekommen keinen weiteren Kredit. Durch ein ungeplantes Kind ist mein Gehalt weggebrochen und mein Mann alleinverdiener. Wir können das Haus mit seinem Gehalt abzählen aber nicht noch was aufnehmen. Rücklagen haben wir nur 10.000€ ca
Ich bin völlig panisch und nerven runter gerade
Gestern Abend entdeckten wir in unserem Schlafzimmer durch Zufall den echten Hausschwamm.
Hatte jemand schon damit zu tun?? Wir haben Eigentum, unsere Versicherung zahlt es nicht. Mit was für Kosten müssen wir rechnen?
Befallen ist Keller, Stube und Schlafzimmer. Ich sehe unsere Existent gerade verloren. Wir bekommen keinen weiteren Kredit. Durch ein ungeplantes Kind ist mein Gehalt weggebrochen und mein Mann alleinverdiener. Wir können das Haus mit seinem Gehalt abzählen aber nicht noch was aufnehmen. Rücklagen haben wir nur 10.000€ ca
Ich bin völlig panisch und nerven runter gerade
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Ich es unangenehm finde und nicht möchte, dass es mit mir in Verbindung gebracht wird.
25.04.2020 16:32
Seid ihr euch ganz sicher, dass es der echte Hausschwamm ist?
Hab gerade die Wikipedia-Seite dazu überflogen - klingt schrecklich ! Daumen sind gedrückt, dass es was anderes, harmloses ist!
Hab gerade die Wikipedia-Seite dazu überflogen - klingt schrecklich ! Daumen sind gedrückt, dass es was anderes, harmloses ist!
25.04.2020 16:37
Ich kann dir da jetzt nicjt weiterhelfen, würde aber erst mal so schnell wie möglich einen Gutachter ins Haus holen.
Bevor du komplett in Panik verfällst, lasst es erst mal von einem Fachmann begutachten und bestätigen.
Ansonsten drücke ich die Daumen dass es mit überschaubarem Aufwand zu beseitigen ist, was auch immer es ist °
Bevor du komplett in Panik verfällst, lasst es erst mal von einem Fachmann begutachten und bestätigen.
Ansonsten drücke ich die Daumen dass es mit überschaubarem Aufwand zu beseitigen ist, was auch immer es ist °
25.04.2020 16:50
Zitat von LittleTiger:
Seid ihr euch ganz sicher, dass es der echte Hausschwamm ist?
Hab gerade die Wikipedia-Seite dazu überflogen - klingt schrecklich ! Daumen sind gedrückt, dass es was anderes, harmloses ist!
Ja ist es haben uns mittlerweile ein Maler, Tischler, Zimmermann und eine Samierungafirma bestätigt.
25.04.2020 16:54
Zitat von Anonym 1 (204179):
Zitat von LittleTiger:
Seid ihr euch ganz sicher, dass es der echte Hausschwamm ist?
Hab gerade die Wikipedia-Seite dazu überflogen - klingt schrecklich ! Daumen sind gedrückt, dass es was anderes, harmloses ist!
Ja ist es haben uns mittlerweile ein Maler, Tischler, Zimmermann und eine Samierungafirma bestätigt.
Oh nein . Und konnte die Sanierungsfirma euch einen Kostenvorschlag geben?
25.04.2020 17:10
Wann habt ihr das Haus gekauft?
Ich habe kürzlich eine Eigentumswohnung gekauft, und in dem Kaufvertrag war ein Paragraph zum Hausschwamm drin. Es wurde versichert, dass das Haus das nicht hat. Vielleicht steht das bei euch auch drin? Wenn es hart auf hart kommt, seid ihr zumindest nicht existenziell bedroht...
Ich habe kürzlich eine Eigentumswohnung gekauft, und in dem Kaufvertrag war ein Paragraph zum Hausschwamm drin. Es wurde versichert, dass das Haus das nicht hat. Vielleicht steht das bei euch auch drin? Wenn es hart auf hart kommt, seid ihr zumindest nicht existenziell bedroht...
25.04.2020 18:07
Zitat von Anonym 2 (204179):
Wann habt ihr das Haus gekauft?
Ich habe kürzlich eine Eigentumswohnung gekauft, und in dem Kaufvertrag war ein Paragraph zum Hausschwamm drin. Es wurde versichert, dass das Haus das nicht hat. Vielleicht steht das bei euch auch drin? Wenn es hart auf hart kommt, seid ihr zumindest nicht existenziell bedroht...
Sodass steht nicht drin. Verkäufer ist leider gestorben. Gekauft vor drei Jahren.
25.04.2020 18:08
Zitat von LittleTiger:60 bis 70000€
Zitat von Anonym 1 (204179):
Zitat von LittleTiger:
Seid ihr euch ganz sicher, dass es der echte Hausschwamm ist?
Hab gerade die Wikipedia-Seite dazu überflogen - klingt schrecklich ! Daumen sind gedrückt, dass es was anderes, harmloses ist!
Ja ist es haben uns mittlerweile ein Maler, Tischler, Zimmermann und eine Samierungafirma bestätigt.
Oh nein . Und konnte die Sanierungsfirma euch einen Kostenvorschlag geben?
25.04.2020 18:11
Zitat von Anonym 1 (204179):
Zitat von Anonym 2 (204179):
Wann habt ihr das Haus gekauft?
Ich habe kürzlich eine Eigentumswohnung gekauft, und in dem Kaufvertrag war ein Paragraph zum Hausschwamm drin. Es wurde versichert, dass das Haus das nicht hat. Vielleicht steht das bei euch auch drin? Wenn es hart auf hart kommt, seid ihr zumindest nicht existenziell bedroht...
Sodass steht nicht drin. Verkäufer ist leider gestorben. Gekauft vor drei Jahren.
Wenn der Befall so extrem ist, dann war da vor 3 Jahren auch schon was. das kommt nicht von heute auf morgen. Ihr habt das Haus mängelfrei gekauft - davon gehe ich zumindest aus.
Ist der Verkäufer nach dem Verkauf gestorben?
25.04.2020 19:20
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Anonym 1 (204179):
Zitat von Anonym 2 (204179):
Wann habt ihr das Haus gekauft?
Ich habe kürzlich eine Eigentumswohnung gekauft, und in dem Kaufvertrag war ein Paragraph zum Hausschwamm drin. Es wurde versichert, dass das Haus das nicht hat. Vielleicht steht das bei euch auch drin? Wenn es hart auf hart kommt, seid ihr zumindest nicht existenziell bedroht...
Sodass steht nicht drin. Verkäufer ist leider gestorben. Gekauft vor drei Jahren.
Wenn der Befall so extrem ist, dann war da vor 3 Jahren auch schon was. das kommt nicht von heute auf morgen. Ihr habt das Haus mängelfrei gekauft - davon gehe ich zumindest aus.
Ist der Verkäufer nach dem Verkauf gestorben?
Ja ist er
25.04.2020 19:36
Das tut mir wirklich leid. Wir hatten das Theater vor 5 Jahren, da war ich auch gerade schwanger. Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen. Der Schaden lag ca. bei 12.000 EUR.
Es gibt ein Steuergesetz zum Hausschwamm. Da kannst Du nicht nur die Lohnkosten sondern auch Gutachterkosten und MATERIALkosten absetzen, dadurch bekamen wir knapp 6000 EUR Steuern zurück in dem Jahr.
Wichtig ist, dass ihr Euch jetzt einen Gutachter holt, der sich mit Pilzen auskennt. Da gibt es enorme Preisunterschiede. Wie haben mit Entnahme von mehreren Proben und Gutachten nur 180 EUR bezahlt.
Ein Gutachter kann Euch evtl sagen ob der Schaden schon länger besteht. Das ist wichtig zu dokumentieren, falls ihr an die Erben herantreten wollt. Dafür ist wiederum evtl. ein Beweissicherungsverfahren erforderlich. Lasst Euch anwaltlich beraten ob das ganze Sinn macht, gegen die Erben vorzugehen.
Ansonsten macht es auch einen Unterschied ob Eure Immobilie unter Denkmalschutz steht oder nicht. Je nachdem gibt es da auch gewisse Steuervorteile.
Ich kann ungefähr nachvollziehen wie es Euch gerade geht. Wir dachten damals auch, dass sich der Schwamm durch den kompletten Neubau zieht und ich habe echt schwarz gesehen. Wenn man dann noch schwanger ist und Existenzängste hat das ist furchtbar.
Bitte denkt daran, es geht immer irgendwie weiter. Versuche die Sorgen nicht so sehr an Dich heranzulassen, das merkt auch Dein Kind. Das ist leichter gesagt wie getan, aber versucht Euch auf positive Dinge zu konzentrieren. Vielleicht habt ihr auch so wie wir gute Freunde, die geholfen haben in Eigenleistung mehrere Tausend EUR zu sparen.
Es gibt ein Steuergesetz zum Hausschwamm. Da kannst Du nicht nur die Lohnkosten sondern auch Gutachterkosten und MATERIALkosten absetzen, dadurch bekamen wir knapp 6000 EUR Steuern zurück in dem Jahr.
Wichtig ist, dass ihr Euch jetzt einen Gutachter holt, der sich mit Pilzen auskennt. Da gibt es enorme Preisunterschiede. Wie haben mit Entnahme von mehreren Proben und Gutachten nur 180 EUR bezahlt.
Ein Gutachter kann Euch evtl sagen ob der Schaden schon länger besteht. Das ist wichtig zu dokumentieren, falls ihr an die Erben herantreten wollt. Dafür ist wiederum evtl. ein Beweissicherungsverfahren erforderlich. Lasst Euch anwaltlich beraten ob das ganze Sinn macht, gegen die Erben vorzugehen.
Ansonsten macht es auch einen Unterschied ob Eure Immobilie unter Denkmalschutz steht oder nicht. Je nachdem gibt es da auch gewisse Steuervorteile.
Ich kann ungefähr nachvollziehen wie es Euch gerade geht. Wir dachten damals auch, dass sich der Schwamm durch den kompletten Neubau zieht und ich habe echt schwarz gesehen. Wenn man dann noch schwanger ist und Existenzängste hat das ist furchtbar.
Bitte denkt daran, es geht immer irgendwie weiter. Versuche die Sorgen nicht so sehr an Dich heranzulassen, das merkt auch Dein Kind. Das ist leichter gesagt wie getan, aber versucht Euch auf positive Dinge zu konzentrieren. Vielleicht habt ihr auch so wie wir gute Freunde, die geholfen haben in Eigenleistung mehrere Tausend EUR zu sparen.
25.04.2020 19:38
Zitat von Schnecke510:
Zitat von Anonym 1 (204179):
Zitat von Anonym 2 (204179):
Wann habt ihr das Haus gekauft?
Ich habe kürzlich eine Eigentumswohnung gekauft, und in dem Kaufvertrag war ein Paragraph zum Hausschwamm drin. Es wurde versichert, dass das Haus das nicht hat. Vielleicht steht das bei euch auch drin? Wenn es hart auf hart kommt, seid ihr zumindest nicht existenziell bedroht...
Sodass steht nicht drin. Verkäufer ist leider gestorben. Gekauft vor drei Jahren.
Wenn der Befall so extrem ist, dann war da vor 3 Jahren auch schon was. das kommt nicht von heute auf morgen. Ihr habt das Haus mängelfrei gekauft - davon gehe ich zumindest aus.
Ist der Verkäufer nach dem Verkauf gestorben?
Vor dem Verkauf kann er nicht gestorben sein.
25.04.2020 19:49
Darf ich mal fragen, ob man die betreffenden Wände nicht einfach wegkloppen und neu ziehen kann?
26.04.2020 08:41
Oh Gott, das ist ja der Horror jedes Hausbesitzers. Ich kann dir nicht weiterhelfen, drücke aber die Daumen, dass ihr das wieder hinbekommen werdet.
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt