BaföG, Elterngeld, Urlaubssemester? Wie habt ihr es gemacht?
18.09.2011 09:55
Hej,
ich weiß. es ist noch sehr früh, schließlich bin ich noch nicht mal schwanger, aber ich mache mir natürlich trotzdem schon Gedanken, wie ich es am besten mit dem lieben Geld mache.
Zu mir: Ich bin im 5. Semester, Lehramtsstudentin und versuche gerade schwanger zu werden. Und ich beziehe BaföG.
Nun ist meine Fragen:
Urlaubssemester nehmen? Hätte den Nachteil, dass man kein BaföG bekommt. Man bekommt dann 300 Euro Elterngeld und 184 Euro Kindergeld. Gibt es noch anderes, auf das man Anspruch hat?
Weiter normal eingeschrieben bleiben? Man bekommt weiter BaföG, jedoch läuft ja auch die Studienzeit weiter. Elterngeld und Kindergeld bekommt man auch, soweit ich das verstanden habe.
Im Moment schaut das für mich so aus, als wäre es klüger kein Urlaubssemster zu nehmen, sonden normal eingeschrieben zu bleiben, aber viellleicht vergesse ich ja etwas oder bin da doch noch nicht richtig durchgestiegen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Vielen Dank für eure Hilfe
ich weiß. es ist noch sehr früh, schließlich bin ich noch nicht mal schwanger, aber ich mache mir natürlich trotzdem schon Gedanken, wie ich es am besten mit dem lieben Geld mache.
Zu mir: Ich bin im 5. Semester, Lehramtsstudentin und versuche gerade schwanger zu werden. Und ich beziehe BaföG.
Nun ist meine Fragen:
Urlaubssemester nehmen? Hätte den Nachteil, dass man kein BaföG bekommt. Man bekommt dann 300 Euro Elterngeld und 184 Euro Kindergeld. Gibt es noch anderes, auf das man Anspruch hat?
Weiter normal eingeschrieben bleiben? Man bekommt weiter BaföG, jedoch läuft ja auch die Studienzeit weiter. Elterngeld und Kindergeld bekommt man auch, soweit ich das verstanden habe.
Im Moment schaut das für mich so aus, als wäre es klüger kein Urlaubssemster zu nehmen, sonden normal eingeschrieben zu bleiben, aber viellleicht vergesse ich ja etwas oder bin da doch noch nicht richtig durchgestiegen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

Vielen Dank für eure Hilfe

18.09.2011 10:24
Ja, ich weiß
Es geht mir auch erstmal nur um das 1. Jahr nach der Entbindung. Ich will das Jahr auch pausieren ( nur zu Hause meine Bachelorarbeit anfangen), ich weiß nur nicht wie ich es finanziell regeln soll.

18.09.2011 10:33
Frag doch einfach mal in der Uni nach die werden das doch wissen oder du rufst beim Arbeitsamt an die können vielleicht auch helfen.
18.09.2011 10:36
Wieso studierst du nicht erst zuende und bekommst dann ein Kind?


18.09.2011 10:38
Also ich würde mein STudium erst mal fertig machen, denn mit Kind Studium beenden stell ich mir schwer vor.
Und das Kind freut sich bestimmt, wenn Mama nicht nach einem Jahr, wenn es anfängt, alles bewusster zu erleben, permanent Ruhe braucht und lernen muss.
Klar, kann man das alles irgendwie managen, aber noch ist kein Kind unterwegs, also ich würde die Kinderplanung immer ans Ende der Berufsausbildung hängen, sei es halt eine Ausbildung oder ein Studium, denn das ist der erste Schritt zum Mamasein, die Entscheidung zu treffen, wann das Kind kommen darf!!!
Und für alle, die sich nun auf den Schlips getreten fühlen: Das ist nur MEINE Meinung!!!
Und das Kind freut sich bestimmt, wenn Mama nicht nach einem Jahr, wenn es anfängt, alles bewusster zu erleben, permanent Ruhe braucht und lernen muss.
Klar, kann man das alles irgendwie managen, aber noch ist kein Kind unterwegs, also ich würde die Kinderplanung immer ans Ende der Berufsausbildung hängen, sei es halt eine Ausbildung oder ein Studium, denn das ist der erste Schritt zum Mamasein, die Entscheidung zu treffen, wann das Kind kommen darf!!!
Und für alle, die sich nun auf den Schlips getreten fühlen: Das ist nur MEINE Meinung!!!
18.09.2011 10:40
Man kann Kind und Job(Ausbildung,Studium...) auch unter eine Hut bekommen.
18.09.2011 10:46
Ich kann dir schreiben, wie ich es gemacht habe...
Ich habe mich beurlauben lassen. Gleich auf 2 Semester, da ich Kreislaufprobleme habe und daher keine weiten Strecken mehr fahren kann (zur Hochschule sind es pro Strecke 50km)
Wenn du schwanger bist und dich beurlauben lässt (müsste dann ohne Probleme gehen) dann kannst du bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld 2 beantragen. Dafür musst du NICHT exmatrikuliert sein, auch wenn die netten Mitarbeiter von der Agentur das sagen. Die Schwangerschaft gibt dir das Recht auf Beurlaubung und die Beurlaubung verbietet BAFöG. Daher steht Schwangeren ALG2 zu solang du beurlaubt bist.
Das Elterngeld wird leider beim ALG angerechnet.
Tipp: Hast du noch fehlende Leistungen? Also Wiederholungsprüfungen oder so? Es ist zwar von Hochschule zu Hochschule bzw. Uni zu Uni unterschiedlich, aber viele ermöglichen es solche Leistungen auch in der Beurlaubung nachzuholen. Ich hab auch das OKAY bekommen, dass ich Seminare besuchen und abschließen kann, in denen ich keine Wiederholungsprüfung offen habe. Also meine Hochschule kommt mir da sehr entgegen.
Ist dein Kinderwunsch so stark? Wie lang würde dein Studium denn noch gehen? Vielleicht macht es mehr Sinn danach schwanger zu werden?
Weil wirklich viele finanzielle Möglichkeiten hat man nicht...aber ich kann mir vorstellen, wenn der Wunsch nach Nachwuchs da ist, dann will man das so
Machbar ist es sicher, ich weiß jedenfalls solang du beurlaubt bist und noch kein Kind da ist kannst du ALG2 beantragen. Wenn das Kind da ist, bekommst du Elterngeld und Kindergeld, welches allerdings dann beim BAFöG (nach deiner Beurlaubung) angerechnet wird. Also weiterstudieren und Elterngeld ist eben blöd, da das beim BAFöG mit rangezogen wird.
Du bekommst - wenn dein Kind dann da ist - aber vom zuständigen BAFöG-Amt einen Zuschuss für das Kind.
Nun ist mein text wieder länger als er sein sollte^^ Das ist alles, was ich dazu weiß, was man machen kann
Ich habe mich beurlauben lassen. Gleich auf 2 Semester, da ich Kreislaufprobleme habe und daher keine weiten Strecken mehr fahren kann (zur Hochschule sind es pro Strecke 50km)
Wenn du schwanger bist und dich beurlauben lässt (müsste dann ohne Probleme gehen) dann kannst du bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld 2 beantragen. Dafür musst du NICHT exmatrikuliert sein, auch wenn die netten Mitarbeiter von der Agentur das sagen. Die Schwangerschaft gibt dir das Recht auf Beurlaubung und die Beurlaubung verbietet BAFöG. Daher steht Schwangeren ALG2 zu solang du beurlaubt bist.
Das Elterngeld wird leider beim ALG angerechnet.
Tipp: Hast du noch fehlende Leistungen? Also Wiederholungsprüfungen oder so? Es ist zwar von Hochschule zu Hochschule bzw. Uni zu Uni unterschiedlich, aber viele ermöglichen es solche Leistungen auch in der Beurlaubung nachzuholen. Ich hab auch das OKAY bekommen, dass ich Seminare besuchen und abschließen kann, in denen ich keine Wiederholungsprüfung offen habe. Also meine Hochschule kommt mir da sehr entgegen.
Ist dein Kinderwunsch so stark? Wie lang würde dein Studium denn noch gehen? Vielleicht macht es mehr Sinn danach schwanger zu werden?


Du bekommst - wenn dein Kind dann da ist - aber vom zuständigen BAFöG-Amt einen Zuschuss für das Kind.
Nun ist mein text wieder länger als er sein sollte^^ Das ist alles, was ich dazu weiß, was man machen kann

18.09.2011 10:51
hmm.Ich habe mir fast gedacht, das solche Antworten kommen. Für mich ist es der richtige Zeitpunkt. Oder nein. Eigentlich glaube ich nicht mal, dass es DEN perfekten Zeitpunkt gibt. Denn irgendwas ist immer...
Im Studium ist man so flexibel wie sonst nie wieder. Außerdem möchte ich, dass mein Kind junge Eltern hat. Nach meinem Studium folgt ein Refrendariat und ích fände es toll, wenn mein Kind dann schon Kindergartenreif ist. Und nach dem Ref wird einem immer wieder dazu geraten möglichst direkt anzufangen zu arbeiten, um ersteinmal Fuß zu fassen.
Und danach ist es mir zu spät, ich wünsche mir jetzt ein Kind und bin mir sicher, dass ich es schaffen kann. Und es geht mir mit meinen Frage auch nicht darum: Wie bekomme ich das meiste Geld, weil ich mir sonst nichts leisten kann, sondern wie ist es am Besten: Für mich und für das Kind.
Im Studium ist man so flexibel wie sonst nie wieder. Außerdem möchte ich, dass mein Kind junge Eltern hat. Nach meinem Studium folgt ein Refrendariat und ích fände es toll, wenn mein Kind dann schon Kindergartenreif ist. Und nach dem Ref wird einem immer wieder dazu geraten möglichst direkt anzufangen zu arbeiten, um ersteinmal Fuß zu fassen.
Und danach ist es mir zu spät, ich wünsche mir jetzt ein Kind und bin mir sicher, dass ich es schaffen kann. Und es geht mir mit meinen Frage auch nicht darum: Wie bekomme ich das meiste Geld, weil ich mir sonst nichts leisten kann, sondern wie ist es am Besten: Für mich und für das Kind.
18.09.2011 10:54
Zitat von emmakarlotta:
hmm.Ich habe mir fast gedacht, das solche Antworten kommen. Für mich ist es der richtige Zeitpunkt. Oder nein. Eigentlich glaube ich nicht mal, dass es DEN perfekten Zeitpunkt gibt. Denn irgendwas ist immer...
Im Studium ist man so flexibel wie sonst nie wieder. Außerdem möchte ich, dass mein Kind junge Eltern hat. Nach meinem Studium folgt ein Refrendariat und ích fände es toll, wenn mein Kind dann schon Kindergartenreif ist. Und nach dem Ref wird einem immer wieder dazu geraten möglichst direkt anzufangen zu arbeiten, um ersteinmal Fuß zu fassen.
Und danach ist es mir zu spät, ich wünsche mir jetzt ein Kind und bin mir sicher, dass ich es schaffen kann. Und es geht mir mit meinen Frage auch nicht darum: Wie bekomme ich das meiste Geld, weil ich mir sonst nichts leisten kann, sondern wie ist es am Besten: Für mich und für das Kind.
Schätchen, ich bin auf deiner Seite und pass gerne auf dein Kind auf.
Du hast recht es gibt nie den richtigen Zeitpunkt ein Kind zu bekommen
Ich war damals in der Ausbildung 18 Jahre jung und es hat gut geklappt.
18.09.2011 11:02
Zitat von emmakarlotta:
Danke Süße![]()
Hey kein Problem man muss doch zusammen halten

18.09.2011 12:19
Es gibt so viele verschiedene Lebensmodelle und jeder wählt das für sich Passende aus. Das Modell "Studium plus Kind" ist sicherlich kein Leichtes, aber auch kein Unmögliches. Ich habe mich ebenfalls bewusst für diesen Weg entschieden.
Leider kann ich Dir in Bezug auf Deine Fragen nur bedingt eine Hilfe sein, denn ich habe nie Bafög bezogen und werde es auch nie. Von daher kenne ich die Handhabungen und Regelungen nicht. DaNiesel hat ja schon Einiges aufgezählt - was ich noch im Hinterkopf habe, ist das Wohngeld. Da würde sich eine Erkundigung u.U. auch lohnen.
Was ich Dir aber ans Herz legen kann ist eine Beratung von Seiten der Uni - eine allg. Studienberatung (gerade in Bezug auf die Urlaubssemester) und eine Familienberatung. Anrufen, Termin ausmachen, darüber reden, Infomaterial und Leitfäden mitnehmen. Ich saß vor Kurzem selbst in dieser Beratung und kann es nur weiterempfehlen - danach war mir so Einiges klarer.
Alles Gute!
Leider kann ich Dir in Bezug auf Deine Fragen nur bedingt eine Hilfe sein, denn ich habe nie Bafög bezogen und werde es auch nie. Von daher kenne ich die Handhabungen und Regelungen nicht. DaNiesel hat ja schon Einiges aufgezählt - was ich noch im Hinterkopf habe, ist das Wohngeld. Da würde sich eine Erkundigung u.U. auch lohnen.
Was ich Dir aber ans Herz legen kann ist eine Beratung von Seiten der Uni - eine allg. Studienberatung (gerade in Bezug auf die Urlaubssemester) und eine Familienberatung. Anrufen, Termin ausmachen, darüber reden, Infomaterial und Leitfäden mitnehmen. Ich saß vor Kurzem selbst in dieser Beratung und kann es nur weiterempfehlen - danach war mir so Einiges klarer.
Alles Gute!

18.09.2011 13:33
Zitat von DaNiesel:
Ich kann dir schreiben, wie ich es gemacht habe...
Ich habe mich beurlauben lassen. Gleich auf 2 Semester, da ich Kreislaufprobleme habe und daher keine weiten Strecken mehr fahren kann (zur Hochschule sind es pro Strecke 50km)
Wenn du schwanger bist und dich beurlauben lässt (müsste dann ohne Probleme gehen) dann kannst du bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld 2 beantragen. Dafür musst du NICHT exmatrikuliert sein, auch wenn die netten Mitarbeiter von der Agentur das sagen. Die Schwangerschaft gibt dir das Recht auf Beurlaubung und die Beurlaubung verbietet BAFöG. Daher steht Schwangeren ALG2 zu solang du beurlaubt bist.
Das Elterngeld wird leider beim ALG angerechnet.
Tipp: Hast du noch fehlende Leistungen? Also Wiederholungsprüfungen oder so? Es ist zwar von Hochschule zu Hochschule bzw. Uni zu Uni unterschiedlich, aber viele ermöglichen es solche Leistungen auch in der Beurlaubung nachzuholen. Ich hab auch das OKAY bekommen, dass ich Seminare besuchen und abschließen kann, in denen ich keine Wiederholungsprüfung offen habe. Also meine Hochschule kommt mir da sehr entgegen.
Ist dein Kinderwunsch so stark? Wie lang würde dein Studium denn noch gehen? Vielleicht macht es mehr Sinn danach schwanger zu werden?Weil wirklich viele finanzielle Möglichkeiten hat man nicht...aber ich kann mir vorstellen, wenn der Wunsch nach Nachwuchs da ist, dann will man das so
Machbar ist es sicher, ich weiß jedenfalls solang du beurlaubt bist und noch kein Kind da ist kannst du ALG2 beantragen. Wenn das Kind da ist, bekommst du Elterngeld und Kindergeld, welches allerdings dann beim BAFöG (nach deiner Beurlaubung) angerechnet wird. Also weiterstudieren und Elterngeld ist eben blöd, da das beim BAFöG mit rangezogen wird .
Du bekommst - wenn dein Kind dann da ist - aber vom zuständigen BAFöG-Amt einen Zuschuss für das Kind.
Nun ist mein text wieder länger als er sein sollte^^ Das ist alles, was ich dazu weiß, was man machen kann![]()
Also das STIMMT NICHT, woher hast du das???? Kindergeld vom Kind wird doch bei ihrem Bafög nicht angerechnet und Elterngeld in Höhe von 300 EUR wird nach wie vor nicht beim Bafög als Einkommen berücksichtigt...

- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt