ALG2 U25
02.02.2013 11:18
Hallo meine Lieben,
ich Schreibe Anonym, weil ich irgendwie nicht mag, dass jeder weiß, wer ich bin. Ist ja auch egal.
Ich bin 23 Jahre alt, habe meine Ausbildung abgeschlossen und bin im 7. Monat Schwanger. Wohne noch zu Hause bei meinen Eltern.
Nun waren wir beim Jobcenter, dort wurde mir sozusagen auch eine Wohnung bewilligt, da wir eine im Rahmen gefunden haben, ich diese aber erst beziehen kann, wenn ermittelt werden konnte, ob mir auch Leistung zu steht.
Zum ALGll hatte ich alles eingereicht und mich noch erkundigt, ob meine Eltern denn ihre Finanziellen Mittel angeben müssen und das wurde verneint.
Nun bekamen wir Post, dass meine Eltern bitte noch die Anträge auszufüllen haben, sonst kann nichts bearbeitet werden. In denen wollen sie Konten, Kontoauszüge, Versicherungen und sowas alles Wissen. Wir haben aber von unserer Anwältin erfahren, dass meine Eltern, auch wenn ich noch in deren BG lebe, gar nichts angeben müssen.
Ich habe mich also belesen und auch folgendes Gesetz gefunden:
Kann oder soll ich nun Widerspruch einlegen? Meine Eltern arbeiten und haben auch ein Haus, jedoch habe ich ein psychologisches Gutachten eingereicht und darauf wurde auch die Wohnung bewilligt aber die Leistung noch nicht berechnet.
Müssen meine Eltern nun ihre Finanzen offen legen? Oder sollen wir dagegen Widerspruch einlegen. Meine Eltern wollen mit dem Amt nichts zu tun haben und nur, dass ich schnell ausziehe. Die Wohnung die frei ist, ist ab März zu beziehen und nehme ich die nicht, wird die an wen anderes vermietet, also rennt auch meine Zeit.
ich Schreibe Anonym, weil ich irgendwie nicht mag, dass jeder weiß, wer ich bin. Ist ja auch egal.
Ich bin 23 Jahre alt, habe meine Ausbildung abgeschlossen und bin im 7. Monat Schwanger. Wohne noch zu Hause bei meinen Eltern.
Nun waren wir beim Jobcenter, dort wurde mir sozusagen auch eine Wohnung bewilligt, da wir eine im Rahmen gefunden haben, ich diese aber erst beziehen kann, wenn ermittelt werden konnte, ob mir auch Leistung zu steht.
Zum ALGll hatte ich alles eingereicht und mich noch erkundigt, ob meine Eltern denn ihre Finanziellen Mittel angeben müssen und das wurde verneint.
Nun bekamen wir Post, dass meine Eltern bitte noch die Anträge auszufüllen haben, sonst kann nichts bearbeitet werden. In denen wollen sie Konten, Kontoauszüge, Versicherungen und sowas alles Wissen. Wir haben aber von unserer Anwältin erfahren, dass meine Eltern, auch wenn ich noch in deren BG lebe, gar nichts angeben müssen.
Ich habe mich also belesen und auch folgendes Gesetz gefunden:
Zitat:
§ 9 Hilfebedürftigkeit
(2) Bei Personen, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben, sind auch das Einkommen und Vermögen des Partners zu berücksichtigen. Bei unverheirateten Kindern, die mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einer Bedarfsgemeinschaft leben und die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen sichern können, sind auch das Einkommen und Vermögen der Eltern oder des Elternteils und dessen in Bedarfsgemeinschaft lebender Partnerin oder lebenden Partners zu berücksichtigen. Ist in einer Bedarfsgemeinschaft nicht der gesamte Bedarf aus eigenen Kräften und Mitteln gedeckt, gilt jede Person der Bedarfsgemeinschaft im Verhältnis des eigenen Bedarfs zum Gesamtbedarf als hilfebedürftig, dabei bleiben die Bedarfe nach § 28 außer Betracht. In den Fällen des § 7 Absatz 2 Satz 3 ist Einkommen und Vermögen, soweit es die nach Satz 3 zu berücksichtigenden Bedarfe übersteigt, im Verhältnis mehrerer Leistungsberechtigter zueinander zu gleichen Teilen zu berücksichtigen.
(3) Absatz 2 Satz 2 findet keine Anwendung auf ein Kind, das schwanger ist oder sein Kind bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres betreut.
Kann oder soll ich nun Widerspruch einlegen? Meine Eltern arbeiten und haben auch ein Haus, jedoch habe ich ein psychologisches Gutachten eingereicht und darauf wurde auch die Wohnung bewilligt aber die Leistung noch nicht berechnet.
Müssen meine Eltern nun ihre Finanzen offen legen? Oder sollen wir dagegen Widerspruch einlegen. Meine Eltern wollen mit dem Amt nichts zu tun haben und nur, dass ich schnell ausziehe. Die Wohnung die frei ist, ist ab März zu beziehen und nehme ich die nicht, wird die an wen anderes vermietet, also rennt auch meine Zeit.
02.02.2013 11:26
Müssen sie definitiv NICHT, da du schwanger bist, da greift die § 9 Abs. 5-Regelung nicht. Widerspruch kannst du nur gegen einen rechtsfähigen Bescheid einlegen. Geh hin, verweise sie auf o.g. und dann sollte das klappen

02.02.2013 11:32
Zitat von Sommerkind:
Müssen sie definitiv NICHT, da du schwanger bist, da greift die § 9 Abs. 5-Regelung nicht. Widerspruch kannst du nur gegen einen rechtsfähigen Bescheid einlegen. Geh hin, verweise sie auf o.g. und dann sollte das klappen![]()
Ich dachte schon ich Spinne. Würden meine Eltern alles offen legen, würden die ja nur damit kommen, dass meine Eltern genug verdienen und mir doch eine Wohnung finanzieren können. Daher weigern die sich ja, was anzugeben.
Aber das Amt meint, da wir eine BG sind, muss alles offen gelegt werden, um es zu bearbeiten.
Nun habe ich 24 Stunden fälle im Internet gelesen. Das meine Eltern nichts müssen. Wir fahren Montag hin, weisen die darauf hin und das sie bitte nun den Antrag mal bearbeiten sollen. Danke sehr.
02.02.2013 11:34
Grundsätzlich ist das bei unter 25-jährigen auch so. Allerdings greift das wie gesagt nicht bei "Kindern", die schwanger sind. Damit soll verhindert werden, dass Eltern ihre Kinder zum Abbruch drängen, damit sie ihnen mit dem Kind nicht "auf der Tasche" liegen.
Gern geschehen
Gern geschehen

02.02.2013 11:45
Meine Schwiegereltern mussten für den Antrag von meinen freund auch alles offenlegen, ich auch weil wir zusammen leben
Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die dir ziemlich ans bein pissen wenn du denen "stress" machst
Ich kanns echt gut nachvollziehen das deine Eltern mit dem Amt nichts zutun haben wollen, dadurch das wir zusammen wohnen bin ich jetzt auch in deren computer und versuch denen seid Juni zu erklären das ich nich vermittelt werden muss weil ich schon einen Job habe, ziemlich dämliches volk hockt da drinnen

Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die dir ziemlich ans bein pissen wenn du denen "stress" machst

Ich kanns echt gut nachvollziehen das deine Eltern mit dem Amt nichts zutun haben wollen, dadurch das wir zusammen wohnen bin ich jetzt auch in deren computer und versuch denen seid Juni zu erklären das ich nich vermittelt werden muss weil ich schon einen Job habe, ziemlich dämliches volk hockt da drinnen

02.02.2013 11:49
Zitat von teilzeitengel:
Meine Schwiegereltern mussten für den Antrag von meinen freund auch alles offenlegen, ich auch weil wir zusammen leben![]()
Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die dir ziemlich ans bein pissen wenn du denen "stress" machst![]()
Ich kanns echt gut nachvollziehen das deine Eltern mit dem Amt nichts zutun haben wollen, dadurch das wir zusammen wohnen bin ich jetzt auch in deren computer und versuch denen seid Juni zu erklären das ich nich vermittelt werden muss weil ich schon einen Job habe, ziemlich dämliches volk hockt da drinnen![]()
Das habe ich leider auch bemerkt. Die haben von nichts eine Ahnung. Aber für unwissende gibt es dann ja noch das Sozialgericht, wo man spätestens alles durch bekommt, leider zieht sich sowas dann auch hin.
02.02.2013 11:53
Ich habe meine Eltern nun über dieses Gesetz erkundigt.
Diese sind nun sauer und fahren Montag gleich hin und wenn sich niemand Zeit nehmen will, werden die auch mit ihrem Anwalt drohen oder nach dem Chef fragen. Die sollen gefälligst meinen Antrag bearbeiten, weil ICH alles eingereicht habe und meine Eltern gar nichts müssen
Ich habe das ja nicht mit Absicht gemacht, Schwanger werden um dann vom Amt zu leben. Ich will dann ja auch schnell wieder arbeiten gehen und hatte bisher einen vernünftigen, schulischen Werdegang.
Kenne da sogar Menschen, die Gesund sind und seit 10 Jahren nicht arbeiten und Geld beziehen.
Diese sind nun sauer und fahren Montag gleich hin und wenn sich niemand Zeit nehmen will, werden die auch mit ihrem Anwalt drohen oder nach dem Chef fragen. Die sollen gefälligst meinen Antrag bearbeiten, weil ICH alles eingereicht habe und meine Eltern gar nichts müssen

Ich habe das ja nicht mit Absicht gemacht, Schwanger werden um dann vom Amt zu leben. Ich will dann ja auch schnell wieder arbeiten gehen und hatte bisher einen vernünftigen, schulischen Werdegang.
Kenne da sogar Menschen, die Gesund sind und seit 10 Jahren nicht arbeiten und Geld beziehen.
02.02.2013 13:43
Zitat von teilzeitengel:
Meine Schwiegereltern mussten für den Antrag von meinen freund auch alles offenlegen, ich auch weil wir zusammen leben![]()
Ich kann mir aber auch gut vorstellen das die dir ziemlich ans bein pissen wenn du denen "stress" machst![]()
Ich kanns echt gut nachvollziehen das deine Eltern mit dem Amt nichts zutun haben wollen, dadurch das wir zusammen wohnen bin ich jetzt auch in deren computer und versuch denen seid Juni zu erklären das ich nich vermittelt werden muss weil ich schon einen Job habe, ziemlich dämliches volk hockt da drinnen![]()
Nicht ALLE sind dämliches Volk


02.02.2013 13:53
Also deine eltern müssen auf garkeinenfall alles offen legen .
Du bist unter 25 da steht dir eine wohnung zu und weil du ss bist stellst du eine eigenstendigegemeinde da. Und auch wenn du bei deinen eltern wohnst stehen dir 299€ mindestens zu.
Ich würde wiederspruch einlegen.
Oder zum anwalt geht weil dir das geld zu steht auch noch für umstandmode und kindermöbel/kinderwagen.
Du bist unter 25 da steht dir eine wohnung zu und weil du ss bist stellst du eine eigenstendigegemeinde da. Und auch wenn du bei deinen eltern wohnst stehen dir 299€ mindestens zu.
Ich würde wiederspruch einlegen.
Oder zum anwalt geht weil dir das geld zu steht auch noch für umstandmode und kindermöbel/kinderwagen.
02.02.2013 17:12
Jup. Ich stimme den Mädels zu. Das haben die bei mir auch versucht, sie versuchen zu sparen, bring aber auch nichts, da sie es nachzahlen müssen.
Lass es nicht auf dir sitzen.
Lass es nicht auf dir sitzen.
02.02.2013 20:24
Ich habe heute den Widerspruch geschrieben.
Mein Vater will Montag trotz keinen Termin, dort hin.
Und auch erst wieder gehen, wenn er was schriftlich hat.
Mein Vater will Montag trotz keinen Termin, dort hin.
Und auch erst wieder gehen, wenn er was schriftlich hat.
02.02.2013 20:29
Hast du denn schon einen Bescheid bekommen?
Oder hab ich was überlesen?

02.02.2013 20:38
Zitat von Sommerkind:
Hast du denn schon einen Bescheid bekommen?Oder hab ich was überlesen?
Nein, die Wohnung wurde ja bewilligt, jedoch muss die Leistung noch bearbeitet werden.
Diese kann aber nur bearbeitet werden, wenn meine Eltern an die 7 Anlagen ausfüllen, die komplett um deren Finanzen handelt, da diese zum bearbeiten fehlen.
Also lege ich nun Widerspruch ein, dass sie alles von mir haben und diese gar nicht berücksichtigen dürfen, mit Kopie des Gesetzes.
02.02.2013 21:59
Zitat von Anonym 143931:
Zitat von Sommerkind:
Hast du denn schon einen Bescheid bekommen?Oder hab ich was überlesen?
Nein, die Wohnung wurde ja bewilligt, jedoch muss die Leistung noch bearbeitet werden.
Diese kann aber nur bearbeitet werden, wenn meine Eltern an die 7 Anlagen ausfüllen, die komplett um deren Finanzen handelt, da diese zum bearbeiten fehlen.
Also lege ich nun Widerspruch ein, dass sie alles von mir haben und diese gar nicht berücksichtigen dürfen, mit Kopie des Gesetzes.
Widerspruch kannst du nur gegen einen rechtsfähigen Bescheid einlegen. Kein Bescheid->kein Widerspruch möglich. Geh hin, kläre das, notfalls mit dem Vorgesetzten. Bekommst du trotzdem ´nen Ablehnungsbescheid, was EIGENTLICH nicht passieren dürfte, kannst du dagegen Widerspruch einlegen.
02.02.2013 22:11
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Anonym 143931:
Zitat von Sommerkind:
Hast du denn schon einen Bescheid bekommen?Oder hab ich was überlesen?
Nein, die Wohnung wurde ja bewilligt, jedoch muss die Leistung noch bearbeitet werden.
Diese kann aber nur bearbeitet werden, wenn meine Eltern an die 7 Anlagen ausfüllen, die komplett um deren Finanzen handelt, da diese zum bearbeiten fehlen.
Also lege ich nun Widerspruch ein, dass sie alles von mir haben und diese gar nicht berücksichtigen dürfen, mit Kopie des Gesetzes.
Widerspruch kannst du nur gegen einen rechtsfähigen Bescheid einlegen. Kein Bescheid->kein Widerspruch möglich. Geh hin, kläre das, notfalls mit dem Vorgesetzten. Bekommst du trotzdem ´nen Ablehnungsbescheid, was EIGENTLICH nicht passieren dürfte, kannst du dagegen Widerspruch einlegen.
Meine Mutter, die selbst mal Geld vom Jobcenter bezog meinte, ich sollte es nicht nur Schriftlich mit dem Gesetz machen, sondern einen Widerspruch schreiben, weil die das dann annehmen und bearbeiten müssen. Und sie das auch so machte, wenn die nicht aus den puschen kamen und denen drohte und immer erst dann was geschah.
Geschrieben ist es, wenn die sagen die können es nicht annehmen aber als Begründung nutzen, dann ist es halt so.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt