2. Kind während Elternzeit/Elterngeldbezug
17.01.2012 18:02
Hallo
)
Ich hätte da mal eine Frage. Sie betrifft mich zwar nicht, aber ich wüsste das trotzdem generell gerne.
Angenommen Kind 1 ist am 01.01.12 auf die Welt gekommen.
Elternzeit ist nur für den Zeitraum des Elterngeldes (1 Jahr) geplant.
Nach einer Weile kündigt sich Kind 2 an.
Das Kind kommt grade so, dass die Elternzeit vorbei ist, wenn der Mutterschutz anfängt.
Wie ist das dann mit dem Mutterschaftsgeld? Bekommt man das trotzdem in voller Form wie beim ersten Kind auch? Oder gibt es da nur Pauschalzahlungen?
Und wie ist das bei Beamten?
Dort gibt es ja pro Tag eine Pauschale, die aber ganz schön gering ist.
ISt das denn so, dass man da wirklich NUR diese Pauschale bekommt und dann je nach dem von 13€ pro Tag leben soll?
Oder gibt es da sonst noch irgendwas dazu oder irgendwelche Möglichkeiten?
z.B. Elternzeit abbrechen, um doch noch zu arbeiten und dann das Gehalt gezahlt zu bekommen?
oder während der Elternzeit Teilzeitarbeiten? Dann würde man ja zumindest die Besoldung für die Teilzeitstelle bekommen, oder?
Danke schon mal für eure Hilfe

Ich hätte da mal eine Frage. Sie betrifft mich zwar nicht, aber ich wüsste das trotzdem generell gerne.
Angenommen Kind 1 ist am 01.01.12 auf die Welt gekommen.
Elternzeit ist nur für den Zeitraum des Elterngeldes (1 Jahr) geplant.
Nach einer Weile kündigt sich Kind 2 an.
Das Kind kommt grade so, dass die Elternzeit vorbei ist, wenn der Mutterschutz anfängt.
Wie ist das dann mit dem Mutterschaftsgeld? Bekommt man das trotzdem in voller Form wie beim ersten Kind auch? Oder gibt es da nur Pauschalzahlungen?
Und wie ist das bei Beamten?
Dort gibt es ja pro Tag eine Pauschale, die aber ganz schön gering ist.
ISt das denn so, dass man da wirklich NUR diese Pauschale bekommt und dann je nach dem von 13€ pro Tag leben soll?
Oder gibt es da sonst noch irgendwas dazu oder irgendwelche Möglichkeiten?
z.B. Elternzeit abbrechen, um doch noch zu arbeiten und dann das Gehalt gezahlt zu bekommen?
oder während der Elternzeit Teilzeitarbeiten? Dann würde man ja zumindest die Besoldung für die Teilzeitstelle bekommen, oder?
Danke schon mal für eure Hilfe
17.01.2012 18:10
Ich glaube gelesen zu haben, das sman gar kein mutterschaftsgeld bekommt wenn man in elternzeit ist

17.01.2012 18:13
Wenn man Elterngeld bezieht, könnte ich das nachvollziehen, aber wie ist das eben in dem Fall, in dem der Bezug von Elterngeld endet und der Mutterschutz quasi direkt angrenzt.
Steht man dann ohne Geld da bist man Elterngeld bekommt, nur weil man es gewagt hat Kinder im geringem Altersabstand zu bekommen (und vorher nicht mehr arbeiten war)?
Steht man dann ohne Geld da bist man Elterngeld bekommt, nur weil man es gewagt hat Kinder im geringem Altersabstand zu bekommen (und vorher nicht mehr arbeiten war)?
17.01.2012 18:16
Zitat von Bluemchenwiese:
Wenn man Elterngeld bezieht, könnte ich das nachvollziehen, aber wie ist das eben in dem Fall, in dem der Bezug von Elterngeld endet und der Mutterschutz quasi direkt angrenzt.
Steht man dann ohne Geld da bist man Elterngeld bekommt, nur weil man es gewagt hat Kinder im geringem Altersabstand zu bekommen (und vorher nicht mehr arbeiten war)?
Da kann ich dir leider nicht helfen!
Ruf doch da einfach mal an und frag nach

17.01.2012 18:16
da hätte ich die frage wie das wäre mit dem elterngeld. es wird doch so berechnet: das einkommen 12 monate vor der geburt des kindes. heißt wenn das 2.kind sich so schnell neu ankündigt ist dann das 1.elterngeld anrechnungsstelle fürs 2.? das wären ja monsterabzüge. das kann man sich ja gar nicht leisten.
ich wollte zwar auch keinen großen abstand haben zum 2.kind aber ich denke das ich nach dem jahr elternzeit erstmal 1jahr mindestens arbeiten gehe, damit wir uns das finanziell leisten können.
ich wollte zwar auch keinen großen abstand haben zum 2.kind aber ich denke das ich nach dem jahr elternzeit erstmal 1jahr mindestens arbeiten gehe, damit wir uns das finanziell leisten können.
17.01.2012 18:19
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass der Lohn vor der 1. Elternzeit die Bemessungsgrundlage sind, wenn das wirklich direkt in einander über geht. Arbeitet man dazwischen noch, oder der Elterngeldbezug endete und man arbeitet eben nicht, werden diese Monate und die jeweiligen Monate vor der ersten Elternzeit zur Berechnung hinzugezogen.
Aber bin mir da auch noch nicht so sicher
Aber bin mir da auch noch nicht so sicher
17.01.2012 18:22
Ich hab meinen Zweiten Sohn in der ELternzeit bekommen. Ich hab Mutterschaftsgelod bekommen!
17.01.2012 18:22
da müsste man sich wohl komplett beraten lassen, ehe man dann doch am ende mit zu wenig geld da steht. elterngeld is ja an sich schon so ne sache

17.01.2012 18:24
Zitat von Claudia85:
Ich hab meinen Zweiten Sohn in der ELternzeit bekommen. Ich hab Mutterschaftsgelod bekommen!
Und das Elterngeld war dann gleich och wie beim ersten Kind?
17.01.2012 18:25
Zitat von Yuri:
da müsste man sich wohl komplett beraten lassen, ehe man dann doch am ende mit zu wenig geld da steht. elterngeld is ja an sich schon so ne sache![]()
Ohja, das stimmt. Ich bin zwar noch nicht schwanger. Aber ich hab das Gefühl, dass es nicht schaden kann, wenn man sich vorher schon mal intensiv mit der Geschichte auseinander setzt, um nicht nachher das Grauen zu erleben.
17.01.2012 18:31
Zitat von Yuri:
da hätte ich die frage wie das wäre mit dem elterngeld. es wird doch so berechnet: das einkommen 12 monate vor der geburt des kindes. heißt wenn das 2.kind sich so schnell neu ankündigt ist dann das 1.elterngeld anrechnungsstelle fürs 2.? das wären ja monsterabzüge. das kann man sich ja gar nicht leisten.
ich wollte zwar auch keinen großen abstand haben zum 2.kind aber ich denke das ich nach dem jahr elternzeit erstmal 1jahr mindestens arbeiten gehe, damit wir uns das finanziell leisten können.
Da ist das ganz nett gut beschrieben. Du müsstest also kein ganzes Jahr arbeiten

http://www.elterngeld.net/elterngeld-kalendermonat e.html
17.01.2012 18:32
Wie es mit dem mutterschaftsgeld ist, weiß ich nicht
ich weiß nur, dass die berechnung das gehalt vor dem elterngeld heranziehen würde (nur bei 1 Jahr auszahlung)
käme das Kind nr. 2 also wenn das erste noch kein jahr alt ist, müsste das elterngeld sich nicht ändern sondern gleich bleiben.
je später kind 2 kommt, desto mehr dürfte sich die summe ändern

käme das Kind nr. 2 also wenn das erste noch kein jahr alt ist, müsste das elterngeld sich nicht ändern sondern gleich bleiben.
je später kind 2 kommt, desto mehr dürfte sich die summe ändern

17.01.2012 19:11
Zitat von Bluemchenwiese:
Zitat von Yuri:
da hätte ich die frage wie das wäre mit dem elterngeld. es wird doch so berechnet: das einkommen 12 monate vor der geburt des kindes. heißt wenn das 2.kind sich so schnell neu ankündigt ist dann das 1.elterngeld anrechnungsstelle fürs 2.? das wären ja monsterabzüge. das kann man sich ja gar nicht leisten.
ich wollte zwar auch keinen großen abstand haben zum 2.kind aber ich denke das ich nach dem jahr elternzeit erstmal 1jahr mindestens arbeiten gehe, damit wir uns das finanziell leisten können.
Da ist das ganz nett gut beschrieben. Du müsstest also kein ganzes Jahr arbeiten![]()
http://www.elterngeld.net/elterngeld-kalendermonat e.html
also wenn ich es richtig gelesen habe, zählt die berechnung für das EG (elterngeld) fürs 2.kind in dem sinne so als wenn es das erste wäre. sprich es wird das einkkommen vor der geburt des 1. gerechnet.
oder hab ich mich da überlesen?

wäre ja auch doof wenn man die 67% hat un dann beim 2.kind nochmal 67%vom ersten bekommt. das is ja minimal grenze dann
17.01.2012 19:14
Elterngeld wird vom Einkommen der Tätigkeit vor der 1. Elternzeit berechnet. ABER NUR wenn die zweite ELternzeit ohne Pause in die Zweite übergeht. Dazu kommt dann noch 75€ Geschwisterbonus

17.01.2012 19:15
ok das ist mal sehr einfach formuliert
heißt ja aber dann das man spätesten wenn das 1.kind kurz vorm dritten monat steht, schwanger sein muss. sonst hat man da ne pause drin.

heißt ja aber dann das man spätesten wenn das 1.kind kurz vorm dritten monat steht, schwanger sein muss. sonst hat man da ne pause drin.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt