Plazenta nach der Geburt am Kind lassen!?
25.03.2014 09:24
Zitat von Maja14:
mich würde interessieren was passiert mit dem Blut in den 2 dicken kindlichen Nabelschnurgefäßen die das Blut vom Kind zur Plazenta leiten. Mann muss die doch direkt abklemmen wenn der Mutterkuchen sich löst, sonst verblutet das Kind, wie macht man das?
Ich hab keine ahnung xD
25.03.2014 09:27
Zitat von Tifa:
Zitat von Maja14:
mich würde interessieren was passiert mit dem Blut in den 2 dicken kindlichen Nabelschnurgefäßen die das Blut vom Kind zur Plazenta leiten. Mann muss die doch direkt abklemmen wenn der Mutterkuchen sich löst, sonst verblutet das Kind, wie macht man das?
Ich hab keine ahnung xD
Normal löst sich die Plazenta erst, wenn die Nabelschnur auspulsiert hat.
25.03.2014 09:37
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Tifa:
Zitat von Maja14:
mich würde interessieren was passiert mit dem Blut in den 2 dicken kindlichen Nabelschnurgefäßen die das Blut vom Kind zur Plazenta leiten. Mann muss die doch direkt abklemmen wenn der Mutterkuchen sich löst, sonst verblutet das Kind, wie macht man das?
Ich hab keine ahnung xD
Normal löst sich die Plazenta erst, wenn die Nabelschnur auspulsiert hat.
Richtig und solange sie noch pulsiert findet immer noch ein Austausch zwischen Mutter und Kind statt.
Also auch Sauerstoff, deshalb empfehlen viele Hebammen, die Nabelschnur auspulsieren zu lassen, danach hat das Baby dann weniger Atemprobleme und die nächsten 6-8 Monate einen vollen Eisenspeicher.
25.03.2014 10:19
Zitat von Funkentanz:
http://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/geburt- nabelschnur-auspulsieren-lassen.htm
Hier mal zum Auspulsieren lassen
Auspulsieren lassen geht nur, wenn man das Blut nicht spenden will (was meiner Meinung nach verpflichtend geschehen müsste) und nicht rh negativ ist
25.03.2014 10:38
Also dranlassen hat für mich auch keinen Sinn und ist absolut eklig. Natürlich ist alles, aber nicht das.
Wenn es jetzt irgendein Aberglaube bei einem Naturvolk wäre... bitte. Wer weiß, was so alles existiert.
Aber weil es "besser" sein soll? Ein riesiger ausgetrockneter Flatschen Fleisch? Wohl eher nicht...
Auspulsieren lassen finde ich sinnvoll, da weiß man, was es bringen soll.
Spenden geht übrigends garnicht so leicht. Das einlagern kostet eine Menge Geld und in dem Krankenhaus in dem ich entbunden habe wird das nur sehr sehr selten angeboten.
Wenn es jetzt irgendein Aberglaube bei einem Naturvolk wäre... bitte. Wer weiß, was so alles existiert.
Aber weil es "besser" sein soll? Ein riesiger ausgetrockneter Flatschen Fleisch? Wohl eher nicht...
Auspulsieren lassen finde ich sinnvoll, da weiß man, was es bringen soll.
Spenden geht übrigends garnicht so leicht. Das einlagern kostet eine Menge Geld und in dem Krankenhaus in dem ich entbunden habe wird das nur sehr sehr selten angeboten.
25.03.2014 10:42
Beim 2. Kind will ich die Nabelschnur auspulsieren lassen, aber dem dranlassen der Plazenta kann ich nichts abgewinnen...
25.03.2014 12:34
was es nicht alles gibt, plazenta essen, plazenta dranlassen.
ich sehe es so, wie einige schon geschrieben haben. selbst tiere, die nicht alles hinterfragen können, haben diesen instinkt die nabelschnur durchzubeißen. wäre es nicht sinnvoll, würden sie es auch nicht tun.
ich hätte ehrlich gesagt auch keine lust das teil, mit rumzuschleppen.
ich sehe es so, wie einige schon geschrieben haben. selbst tiere, die nicht alles hinterfragen können, haben diesen instinkt die nabelschnur durchzubeißen. wäre es nicht sinnvoll, würden sie es auch nicht tun.
ich hätte ehrlich gesagt auch keine lust das teil, mit rumzuschleppen.
25.03.2014 14:02
Wie haben die Menschen dass denn damals gemacht? Auch durchgebissen?
Irgendwie muss sich dieses Abklemmen und Durchtrennen ja durchgesetzt haben. Aber wie macht man das wenn man NICHTS hat? Und woher wussten die Menschen es damals? Von Tieren abgeschaut? Instinkte? Oder haben die die ursprünglich auch so lange dran gelassen bis es komplett abgefallen war?
Irgendwie muss sich dieses Abklemmen und Durchtrennen ja durchgesetzt haben. Aber wie macht man das wenn man NICHTS hat? Und woher wussten die Menschen es damals? Von Tieren abgeschaut? Instinkte? Oder haben die die ursprünglich auch so lange dran gelassen bis es komplett abgefallen war?
25.03.2014 14:16
Ich denk mal, durchtrennt, eben nach dem auspulsieren. Das machen Tiere heute noch so. Das direkte Abtrennen hätte wohl zu zu viel Blutverlust geführt, zumal die Plazenta ja auch erstmal raus muss... und dran lassen und das Ding ne Woche rumschleppen, das glaub ich nicht. Das ist doch n Infektionsherd ohnegleichen.
25.03.2014 15:48
ich find es schon ein wenig ekelhaft, wenn ich mir das bild so anschaue mit der schwarzen plazenta daneben.. nee für mich wäre das nichts. ich finde es okay, wenn man mit dem abnabeln etwas länger wartet. aber tagelang bis alles abgetrocknet und abgefallen ist? da erschließt sich mir nicht der sinn, das trockene "anhängsel" nutzt doch keinem was...
27.03.2014 20:16
Zitat von Funkentanz:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Tifa:
Zitat von Maja14:
mich würde interessieren was passiert mit dem Blut in den 2 dicken kindlichen Nabelschnurgefäßen die das Blut vom Kind zur Plazenta leiten. Mann muss die doch direkt abklemmen wenn der Mutterkuchen sich löst, sonst verblutet das Kind, wie macht man das?
Ich hab keine ahnung xD
Normal löst sich die Plazenta erst, wenn die Nabelschnur auspulsiert hat.
Richtig und solange sie noch pulsiert findet immer noch ein Austausch zwischen Mutter und Kind statt.
Also auch Sauerstoff, deshalb empfehlen viele Hebammen, die Nabelschnur auspulsieren zu lassen, danach hat das Baby dann weniger Atemprobleme und die nächsten 6-8 Monate einen vollen Eisenspeicher.
Dass das Kind weniger Atemprobleme (-Anpassungsstörung) hat wäre mir neu. Fakt ist, dass ein Auspulsieren lassen der Nabelschnurgefäße vielleicht zu einem höheren Eisenspeicher führt, dadurch aber auch zu häufigerem Neugeborenenikterus (Gelbsucht), da eben die Leber mit dem vielen anfallenden Bilirubin, dass bei dem Abbau des fetalen Hämoglobins (da ist das Eisen drin) noch nicht klar kommt.
Und das ein gesundes Neugeborenes einen Eisenmangel hat ist sehr selten. Das kommt meist nur bei Frühchen vor…
Dieser sogenannte Vorteil ist also meistens eher ein Nachteil.
02.04.2014 12:17
Also das habe ich noch nie gehört und kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen. Wie lange soll das dann dauern bis das selber abheilt?
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt