Mütter- und Schwangerenforum

Octanisept

Gehe zu Seite:
06.04.2009 19:26
Zitat von Blueberry82:

Hallo Sternchen!

Octenisept ist ein Schleimhautdesinfektionsmittel und kann auf offene Wunden gegeben werden, ohne das es brennt.
Ich hab dir zwar den Rat nicht gegeben, aber ich weiss es trotzdem

Was bei einem Dammschnitt genauso gut tut und desinfiziert ist ein Kamillensitzbad. 3 mal täglich für 10min tun echt gut und hilft auf natürliche weise.

Alles Gute


genau. ich hab es auf meine narbe bekommen und es hat überhaupt nicht gebrannt. und im geschäft hat sich auch noch niee einer beschwert.
-lies-chen-
14894 Beiträge
06.04.2009 19:26
Zitat von nuppi86:

Zitat von -lies-chen-:

also ich hab damals mein piecing damit betupft u es hat wie hölle gebrannt...geht ja aber vorbei


aber ob das aufm dammriss/schnitt so einfach zu verkraften ist ICH würde es definitv nicht drauf machen

war ja fast die selbe stelle
06.04.2009 19:26
Zitat von Blueberry82:

Zitat von nuppi86:

ich glaub das ist desinfektionszeug, wenn ja das haben wa auch.

wenn ich meinen man des öfteren verarzte und das dann auf seine wunde sprühe, dann würde er am liebsten ins waschbecken beißen!

ich würde sagen es brennt, wenn es genau das ist was wir haben!

Edit: hab geschaut und es ist genau das!


Bist du dir sicher, das es Octenisept ist und nicht Kodan?


octenisept brennt wirklich manches mal... obwohl irgendwo geschrieben steht das es nciht brennt, udn für kinder gut geeignet ist
Romi
13514 Beiträge
06.04.2009 19:26
Soweit ich weiß gibt es zwei verschieden Octanisept,eins für die Schleimhäute (Intimberreich,Windelberreich bei Babys) und das andere ist für normale Wunden.Kann jetzt leider net schauen,weil das für die Schleimhäute beim Opa ist.Aber das hatte ich für Robin genommen.Und ich denke wenn da draufsteht das es für die Schleimhäute ist kannst du es nehmen.Bissel brennen tut es trotzdem.Wasser brennt ja auch.
06.04.2009 19:27
Zitat von -lies-chen-:

Zitat von nuppi86:

Zitat von -lies-chen-:

also ich hab damals mein piecing damit betupft u es hat wie hölle gebrannt...geht ja aber vorbei


aber ob das aufm dammriss/schnitt so einfach zu verkraften ist ICH würde es definitv nicht drauf machen

war ja fast die selbe stelle


aloala
nee aber schnitt ist doch etwas größer als nen piercing-loch!
06.04.2009 19:27
Zitat von Steffi_1985:

Zitat von SternchenO9:

ich hatte es auch auf meinen zungenpiercing gesprüht aber es tat nicht weh ... nur wenn ich das da unten draufsprühe und das brennt :X oehjeee das tut ja so schon verdammt weh :X


Octanisept ist doch nicht zum heilen da ?!
Das ist doch nur zum desinfizieren von Piercings oder Haut wo das Piercing rauf soll. m



das ist nciht NUR für piercings und deren einstcihstelle
06.04.2009 19:29
octenisept ist für schleimhäute geeignet
aber würde trotzdem arnika tinktur empfehlen
-lies-chen-
14894 Beiträge
06.04.2009 19:29
Zitat von nuppi86:

Zitat von -lies-chen-:

Zitat von nuppi86:

Zitat von -lies-chen-:

also ich hab damals mein piecing damit betupft u es hat wie hölle gebrannt...geht ja aber vorbei


aber ob das aufm dammriss/schnitt so einfach zu verkraften ist ICH würde es definitv nicht drauf machen

war ja fast die selbe stelle


aloala
nee aber schnitt ist doch etwas größer als nen piercing-loch!



ja eben,denk auch dass es da noch mehr brennen könnte... ich würd warten bis die wunde geschlossen ist/"grind" drüber is
Ashena
3398 Beiträge
06.04.2009 19:29
Ich kenn das auch nur von meinen Piercings, da hats nich gebrannt... was ich aber nicht versteh, WARUM willste das denn da überhaupt draufsprühen? Solang da alles jut is würd ich das fein in Ruhe heilen lassen und wenns sich doch irgendwie entzündet zum Dok gehen und nich selber mit Zeug rumexperimentieren
Romi
13514 Beiträge
06.04.2009 19:30
Zitat von Romi:

Soweit ich weiß gibt es zwei verschieden Octanisept ,eins für die Schleimhäute (Intimberreich,Windelberreich bei Babys) und das andere ist für normale Wunden.Kann jetzt leider net schauen,weil das für die Schleimhäute beim Opa ist.Aber das hatte ich für Robin genommen.Und ich denke wenn da draufsteht das es für die Schleimhäute ist kannst du es nehmen.Bissel brennen tut es trotzdem.Wasser brennt ja auch.


06.04.2009 19:31
Zitat von -lies-chen-:

Zitat von nuppi86:

Zitat von -lies-chen-:

Zitat von nuppi86:

Zitat von -lies-chen-:

also ich hab damals mein piecing damit betupft u es hat wie hölle gebrannt...geht ja aber vorbei


aber ob das aufm dammriss/schnitt so einfach zu verkraften ist ICH würde es definitv nicht drauf machen

war ja fast die selbe stelle


aloala
nee aber schnitt ist doch etwas größer als nen piercing-loch!



ja eben,denk auch dass es da noch mehr brennen könnte... ich würd warten bis die wunde geschlossen ist/"grind" drüber is


ja nru weiß ich nicht warum sie octanisep überhaupt brauch, weil es unterstützt das heilen nicht sondern desinfiziert nur! es klingt als suche sie was für die heilung
06.04.2009 19:31
hmm meine hebi sagte grade ich kann das nehmen und das swürd auch nicht brennen :X
nur die fäden haben sich gelöst und das ist etwas offen also eine sekundäre heilung :X
hoffe das verheuilt schnell
06.04.2009 19:31
Zitat von jas1812:

octenisept ist für schleimhäute geeignet
aber würde trotzdem arnika tinktur empfehlen


aber das brennt....
06.04.2009 19:32
Zitat von SternchenO9:

hmm meine hebi sagte grade ich kann das nehmen und das swürd auch nicht brennen :X
nur die fäden haben sich gelöst und das ist etwas offen also eine sekundäre heilung :X
hoffe das verheuilt schnell


na dann erzähl mir mal dann wies war mein mann steht immer völlig neben sich wenn ich ihm das auf ne große schnittwunde sprühe
Jessy19
2917 Beiträge
06.04.2009 19:34
Zitat von Nane2008:

Zitat von jas1812:

octenisept ist für schleimhäute geeignet
aber würde trotzdem arnika tinktur empfehlen


aber das brennt....


OHH ja.. hatte das mal für ein (wimmerl sag ich immer) was ich auf der zunge hatte und das war boaahhh
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt