Mütter- und Schwangerenforum

Himbeerblättertee

Gehe zu Seite:
firelady
9056 Beiträge
24.03.2008 18:41
Hallo und frohe Ostern!

Ich trinke seit vorgestern Himbeerblättertee, bin aber total verunsichert. Auf der Anweisung, die auf dem Tee klebt, soll man wohl 2 TL nehmen, allerdings steht nicht dabei, wieviel man nun davon trinken darf. Soweit ich weiß, waren das bis zu drei Tassen, die man davon täglich trinken darf, oder ist das doch nur eine? Sind die 2 TL jetzt pro Tasse gerechnet, oder pro Tasse einen TL? Bitte helft mir diesbezüglich weiter.

24.03.2008 18:45
ich glaub davon soll man 3 tassen pro tag trinken
ich denke 2 teelöffel pro tasse... währe doch sonnst zu wenig auf drei tassen verteilt
24.03.2008 18:46
soweit ich mich erinnern kann 2tl pro tasse, und über den tag verteilt 3tassen.

aber vieleicht weiß jemand noch was anderes ist schon 6 jahre her, in der aphotheke können die es dir auch sagen die verkaufen den doch.
firelady
9056 Beiträge
24.03.2008 18:52
Ok, danke, schon mal soweit. Hab mir echt schon Gedanken darüber gemacht, ob ich die letzten Tage zuviel getrunken habe mit den drei Tassen. Der Tee soll ja den Muttermund öffnen was ich zwar eigentlich bezwecken will, aber ich will halt auch nicht zu viel nachhelfen. Habt mir echt schon mal weitergeholfen.
Kessy
2278 Beiträge
24.03.2008 19:07
huhu hab grad mal geschaut auf meiner packung steht 2 tl pro tasse und 2-3 mal tgl eine tasse trinken LG Denise
NaLe
105 Beiträge
24.03.2008 21:08
Hi,

ich habe auch 2-3 Tassen täglich getrunken und pro Tasse 2TL rein .

LG
NaLe
28.03.2008 17:23
ab wann trinkt man den?ist der nicht auch wehenfördernd?
Putsch
26805 Beiträge
28.03.2008 17:26
könnt ihr ruhig in massen trinken...thermoskannen voll -.-
das zeug frustriert mich....
sindybe
3954 Beiträge
28.03.2008 17:27
funktioniert das auch? oder ist das nur einbildung. wenn mann den tee nicht trinken würde, kommt das kind bestimmt auch an dem tag.
Putsch
26805 Beiträge
28.03.2008 17:30
leute ich sauf den tee jetzt seit wochen wie eine bescheuerte.....bis zu 3 thermoskannen am tag
28.03.2008 17:33
Zitat von PuTscH:
könnt ihr ruhig in massen trinken...thermoskannen voll -.-
das zeug frustriert mich....


da ich gestern wegen salbei gegoogelt hatte,hatte ich ne schöne seite gefunden,wo alles über kräuter+öle während der SS steht

http://www.babycenter.de/pregnancy/gefaehrlich/kra euterchart/

Himbeerblätter (Rubus idaeus)
Entspannt die Gebärmutter. Dies kann zu einer vorzeitigen Öffnung des Muttermundes führen. In den letzten sechs bis acht Schwangerschaftswochen und während der Wehen eingenommen kann es den Geburtsvorgang erleichtern.
sindybe
3954 Beiträge
28.03.2008 17:33
Zitat von PuTscH:
leute ich sauf den tee jetzt seit wochen wie eine bescheuerte.....bis zu 3 thermoskannen am tag


also ist das alles quatsch und einbildung?
Putsch
26805 Beiträge
28.03.2008 17:36
Zitat von sindybe:
Zitat von PuTscH:
leute ich sauf den tee jetzt seit wochen wie eine bescheuerte.....bis zu 3 thermoskannen am tag


also ist das alles quatsch und einbildung?


ich kriege nach wie vor zu hören "muttermund ist noch zu" und ich habe nicht das gefühl das sich was tut!

wäre ja toll wenn auch irgendwo stehen würde, wielange das zeug brauch bis es anschlägt!

ich mein ja nur: habt keine angst bei der dosis.....das könnt ihr zu eurem grundnahrungsmittel machen, es passiert nicht von einer sekunde auf die nächste was
28.03.2008 17:53
Zitat von PuTscH:

ich kriege nach wie vor zu hören "muttermund ist noch zu" und ich habe nicht das gefühl das sich was tut!

wäre ja toll wenn auch irgendwo stehen würde, wielange das zeug brauch bis es anschlägt!

ich mein ja nur: habt keine angst bei der dosis.....das könnt ihr zu eurem grundnahrungsmittel machen, es passiert nicht von einer sekunde auf die nächste was


also willst du das dein kleines früher kommt?

http://www.babycenter.de/pregnancy/geburtundwehen/ himbeerblaettertee/

Himbeerblättertee ist tatsächlich ein altes Hausmittel, das die Geburt erleichtern soll. In einer Studie, die im australischen Sydney durchgeführt wurde, wurden 192 Frauen, die zum ersten Mal schwanger waren, entweder eine Himbeerblätter-Tablette (1,2g) oder ein Placebo verabreicht. Sie nahmen diese Tabletten ab der 32. Schwangerschaftswoche zweimal täglich ein. Die Ergebnisse waren: Der Pflanzenextrakt schadete weder Mutter noch Kind. Außerdem wurden bei den Frauen, die die Himbeerblätter-Tabletten genommen hatten, eine kürzere zweite Wehenphase und weniger Zangengeburten (19,3% zu 30,4%) verzeichnet. Es sind jedoch noch viel mehr Untersuchungen nötig, um die Studie zu stützen.

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Himbeerblätter erst ab dem 6. Monat einnehmen, da sie stimulierend auf die Gebärmutter wirken. Himbeerblättertee stärkt die Gebärmuttermuskulatur und kann somit auch wehenanregend wirken (unverzichtbar beim Blasensprung). Trinken Sie in der 37. SSW eine Woche lang eine Tasse täglich, dann eine Woche Pause, in der 39. SSW eine Woche lang eine Kanne täglich, dann wieder eine Woche Pause, bei Übertragung: kannenweise trinken. Es ist wichtig, immer mal eine Pause zu machen, da man mit Arzneimitteln und Kräutern immer auch eine Überstimulation hervorrufen kann, womit der Körper dann mit dem Gegenteil reagiert, was man eigentlich wollte.

Himbeerblättertee aus den getrockneten Blättern können Sie in der Apotheke und in manchen Bio- oder Kräuterläden kaufen. Einen Tee oder Aufguss bereiten Sie folgendermaßen zu: Geben Sie 25 g getrocknete Himbeerblätter in eine Kanne, und gießen Sie 600 ml kochendes Wasser dazu. Lassen Sie den Aufguss zugedeckt 15 Minuten ziehen. Für eine kleinere Menge geben Sie einen Teelöffel getrocknete Himbeerblätter pro Tasse kochendes Wassers.

Ein weiteres pflanzliches Mittel, das zusammen mit Himbeerblättern angewandt werden kann, ist eine Tinktur aus den Blättern der nordamerikanischen Rebhuhnbeere. Sie wurde von Indianerfrauen benutzt, um Wehen und Geburt zu erleichtern und zu beschleunigen. Es gibt keine wissenschaftlichen Untersuchungen über die Wirkung dieses Kräutersaftes. Sie können jedoch die Tinktur als homöopathisches Medikament Mitchella repens bei einem/r Heilpraktiker/in bekommen. Dort wird man Ihnen auch sagen können, wie viel Sie von der Tinktur nehmen sollen und wie oft. Sie sollte wie die Himbeerblätter auf jeden Fall erst in den letzten Wochen der Schwangerschaft angewandt werden.
Putsch
26805 Beiträge
28.03.2008 17:56
Zitat von Collchen30:
Zitat von PuTscH:

ich kriege nach wie vor zu hören "muttermund ist noch zu" und ich habe nicht das gefühl das sich was tut!

wäre ja toll wenn auch irgendwo stehen würde, wielange das zeug brauch bis es anschlägt!

ich mein ja nur: habt keine angst bei der dosis.....das könnt ihr zu eurem grundnahrungsmittel machen, es passiert nicht von einer sekunde auf die nächste was


also willst du das dein kleines früher kommt?

http://www.babycenter.de/pregnancy/geburtundwehen/ himbeerblaettertee/

Himbeerblättertee ist tatsächlich ein altes Hausmittel, das die Geburt erleichtern soll. In einer Studie, die im australischen Sydney durchgeführt wurde, wurden 192 Frauen, die zum ersten Mal schwanger waren, entweder eine Himbeerblätter-Tablette (1,2g) oder ein Placebo verabreicht. Sie nahmen diese Tabletten ab der 32. Schwangerschaftswoche zweimal täglich ein. Die Ergebnisse waren: Der Pflanzenextrakt schadete weder Mutter noch Kind. Außerdem wurden bei den Frauen, die die Himbeerblätter-Tabletten genommen hatten, eine kürzere zweite Wehenphase und weniger Zangengeburten (19,3% zu 30,4%) verzeichnet. Es sind jedoch noch viel mehr Untersuchungen nötig, um die Studie zu stützen.

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Himbeerblätter erst ab dem 6. Monat einnehmen, da sie stimulierend auf die Gebärmutter wirken. Himbeerblättertee stärkt die Gebärmuttermuskulatur und kann somit auch wehenanregend wirken (unverzichtbar beim Blasensprung). Trinken Sie in der 37. SSW eine Woche lang eine Tasse täglich, dann eine Woche Pause, in der 39. SSW eine Woche lang eine Kanne täglich, dann wieder eine Woche Pause, bei Übertragung: kannenweise trinken. Es ist wichtig, immer mal eine Pause zu machen, da man mit Arzneimitteln und Kräutern immer auch eine Überstimulation hervorrufen kann, womit der Körper dann mit dem Gegenteil reagiert, was man eigentlich wollte.

Himbeerblättertee aus den getrockneten Blättern können Sie in der Apotheke und in manchen Bio- oder Kräuterläden kaufen. Einen Tee oder Aufguss bereiten Sie folgendermaßen zu: Geben Sie 25 g getrocknete Himbeerblätter in eine Kanne, und gießen Sie 600 ml kochendes Wasser dazu. Lassen Sie den Aufguss zugedeckt 15 Minuten ziehen. Für eine kleinere Menge geben Sie einen Teelöffel getrocknete Himbeerblätter pro Tasse kochendes Wassers.

Ein weiteres pflanzliches Mittel, das zusammen mit Himbeerblättern angewandt werden kann, ist eine Tinktur aus den Blättern der nordamerikanischen Rebhuhnbeere. Sie wurde von Indianerfrauen benutzt, um Wehen und Geburt zu erleichtern und zu beschleunigen. Es gibt keine wissenschaftlichen Untersuchungen über die Wirkung dieses Kräutersaftes. Sie können jedoch die Tinktur als homöopathisches Medikament Mitchella repens bei einem/r Heilpraktiker/in bekommen. Dort wird man Ihnen auch sagen können, wie viel Sie von der Tinktur nehmen sollen und wie oft. Sie sollte wie die Himbeerblätter auf jeden Fall erst in den letzten Wochen der Schwangerschaft angewandt werden.


ich wünschte, mein kleiner würde sich endlich auf den weg machen!
vielleicht verurteile ich den tee zu früh, aber bis jetzt hat er mir glaube ich nix gebracht....im gegenteil....meine wehen werden immer weniger im allgemeinen!

wahrscheinlich ist es mit dem tee so wie mit allen anderen sachen auch: bei der einen wirkts, bei der anderen nicht
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt