Geburtshaus
13.07.2013 19:39
Gemerkt
Am liebsten hätte ich eigentlich eine Hausgeburt... aber da wir noch ein paar dinge renovieren müssen und gerade die mir wichtigen räume (Badezimmer zB) nicht so gemütlich sind, wie ich sie zum entspannen bräuchte, werde ich wohl auch ins Geburtshaus gehen
Die Geburt im KH war... naja... ok... aber es war eben nicht meine... das soll sich nun ändern
erster schritt für mich war, bei der KK die kosten abzuklären... also was sie übernehmen und was nicht... ists in meinen Augen nicht genug, möchte ich noch schnell vorher wechseln... will ja nicht arm werden, nur weil ich die falsche kasse habe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Am liebsten hätte ich eigentlich eine Hausgeburt... aber da wir noch ein paar dinge renovieren müssen und gerade die mir wichtigen räume (Badezimmer zB) nicht so gemütlich sind, wie ich sie zum entspannen bräuchte, werde ich wohl auch ins Geburtshaus gehen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Die Geburt im KH war... naja... ok... aber es war eben nicht meine... das soll sich nun ändern
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
erster schritt für mich war, bei der KK die kosten abzuklären... also was sie übernehmen und was nicht... ists in meinen Augen nicht genug, möchte ich noch schnell vorher wechseln... will ja nicht arm werden, nur weil ich die falsche kasse habe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
13.07.2013 19:49
@Shigo: Lustig, ich finde 20% fast schon relativ viel - eine von fünf im Geburtshaus geplanten Geburten findet dann nicht dort statt...
Naja, mal sehen wie das wird. Ja, das kann schon sein, dass man bei der Hausgeburt sich eher ablenken lässt - ich denke, dass ich mich durch unsere Kleine nicht richtig konzentrieren könnte. Aber das ist alles Spekulation...Frau Ungewiss hat ja in Ihrem Geburtsbericht von ihrer Hausgeburt berichtet und ihr Großer ist ja dann von den Nachbarn versorgt worden.
@Frau Ungewiss: Hab Deinen Geburtsbericht gelesen und dann Deines Links noch ein paar andere. Alle, die ich bis jetzt gelesen habe mit Hausgeburt hatten dann fast schon Alleingeburten, weil sie nicht zu früh alle hochscheuchen wollten. Davor hätte ich ein bisschen Angst - aber offensichtlich ist es ja dann bei allen immer gut ausgegangen.
Bei uns beträgt die Bereitschaftspauschale für die Hebammen des Geburtshauses übrigens 400 Euro. Gibt es in Berlin denn noch viele Hebammen, die Hausgeburten betreuen und viele Geburtshäuser?
@Wörmi: Also bist Du ca. alle 8 Wochen im Geburtshaus? Was besprechen die Hebammen denn mit Dir? Ich kann mir jetzt noch nicht so richtig vorstellen, dass wir alle vier Wochen unheimlich viele neue Themen haben werden. Aber vielleicht geht es ja auch hauptsächlich ums Kennenlernen. Weißt Du, wie hoch bei Euch die Quote ist von Geburten, die dann doch nicht im Geburtshaus stattfinden?
@Mathelenlu: Oh, da hast Du ja ein ganz schönes Spektrum, was Du alles erlebt hast. War die Geburt im Geburtshaus die Beste für Dich?
LG, Pebbles
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
@Frau Ungewiss: Hab Deinen Geburtsbericht gelesen und dann Deines Links noch ein paar andere. Alle, die ich bis jetzt gelesen habe mit Hausgeburt hatten dann fast schon Alleingeburten, weil sie nicht zu früh alle hochscheuchen wollten. Davor hätte ich ein bisschen Angst - aber offensichtlich ist es ja dann bei allen immer gut ausgegangen.
Bei uns beträgt die Bereitschaftspauschale für die Hebammen des Geburtshauses übrigens 400 Euro. Gibt es in Berlin denn noch viele Hebammen, die Hausgeburten betreuen und viele Geburtshäuser?
@Wörmi: Also bist Du ca. alle 8 Wochen im Geburtshaus? Was besprechen die Hebammen denn mit Dir? Ich kann mir jetzt noch nicht so richtig vorstellen, dass wir alle vier Wochen unheimlich viele neue Themen haben werden. Aber vielleicht geht es ja auch hauptsächlich ums Kennenlernen. Weißt Du, wie hoch bei Euch die Quote ist von Geburten, die dann doch nicht im Geburtshaus stattfinden?
@Mathelenlu: Oh, da hast Du ja ein ganz schönes Spektrum, was Du alles erlebt hast. War die Geburt im Geburtshaus die Beste für Dich?
LG, Pebbles
13.07.2013 19:50
@Viala - zu welcher KK willst Du denn wechseln?
LG, Pebbles
LG, Pebbles
13.07.2013 19:51
@Engelchen: Ist das nächste Geburtshaus so weit entfernt, dass Ihr nicht mit dem Auto hinkönnt?
LG, Pebbles
LG, Pebbles
13.07.2013 19:54
Zitat von Pebbles1383:
@Viala - zu welcher KK willst Du denn wechseln?
LG, Pebbles
wenn meine mir versichert, dass keine kosten entstehen, gar nicht... dann bleib ich einfach...
falls sie mir das nicht versichern können, werde ich wohl zur securvita oder zur Knappschaft gehen...
erstere hat wohl sogar verträge mit Geburtshäusern und einen willkommensbonus für neugeborene... und die andere schreibt sogar, dass sie selbst hausgeburten bis zu einem betrag x übernehmen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.07.2013 19:55
Zitat von Pebbles1383:
@Wörmi: Also bist Du ca. alle 8 Wochen im Geburtshaus? Was besprechen die Hebammen denn mit Dir? Ich kann mir jetzt noch nicht so richtig vorstellen, dass wir alle vier Wochen unheimlich viele neue Themen haben werden. Aber vielleicht geht es ja auch hauptsächlich ums Kennenlernen. Weißt Du, wie hoch bei Euch die Quote ist von Geburten, die dann doch nicht im Geburtshaus stattfinden?
LG, Pebbles
Naja ich bin erste seit ein paar Wochen dort. Habe jetzt zwei mal ein Treffen mit meiner Hebamme gehabt. Ja wir lernen uns kennen. Sprechen über unsere Wünsche während der Geburt, mögliche Risiken, Verlegungen und so. Sonst macht man halt die normale Vorsorge bei ihr....Urin, Blutdruck, Gewicht und so.
Ja bei uns ist die Quote auch bei etwa 20%. Das sind aber alles keine Notfallverlegungen. Also man entscheidet zusammen in Ruhe, ob man nicht lieber doch in die Klinik möchte. Meine Hebamme hatte nur ein Mal in zwei Jahren einen akuten Notfall, wo es wirklich schnell gehen musste....
13.07.2013 19:56
Was zahlt ihr bei euch für die Geburt im Geburtshaus?
Die Geburt im Geburtshaus kostet bei uns 400€. Davon übernimmt die AOK 250€.
Muss also selbst nur 150€ bezahlen. Und das ist es mir auf jeden Fall Wert.
Die Geburt im Geburtshaus kostet bei uns 400€. Davon übernimmt die AOK 250€.
Muss also selbst nur 150€ bezahlen. Und das ist es mir auf jeden Fall Wert.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.07.2013 19:58
Ach, cool. Ja bei uns sind es auch 400 Euro, aber ich bin auch bei der AOK und dachte, dass die nichts übernehmen. Dann werd ich gleich mal anfragen. Danke für den Tipp!
13.07.2013 20:12
Spektrum ist richtig, ja: spontane Geburt im KH, spontane Geburt im Geburtshaus, sekundäre Sectio im KH und primäre Sectio im KH.
Nur schnell hab ich nie geschafft
. Und Hausgeburt, aber das kam auch nicht in Frage, dafür ist mir die Klinik zu weit entfernt.
Die schönste Geburt war die im Geburtshaus. Die schlimmste war der Geburtsversuch im KH, der im KS endete, und die leichteste Geburt war der geplante KS.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Die schönste Geburt war die im Geburtshaus. Die schlimmste war der Geburtsversuch im KH, der im KS endete, und die leichteste Geburt war der geplante KS.
13.07.2013 21:14
Ich hab vor vier Wochen mein zweites Kind bekommen, dieses mal im geburtshaus! Ein sehr schöne, selbstbestimmte Geburt, bei aller Anstrengung.
Meine Krankenkasse hat ebenfalls von den 400euro 250 Euro erstattet.
Das mit den 20 Prozent wird sicher auch daran liegen, dass es im gh viele Einschränkungen gibt. Es dürfen keine steisslagen geboren werden, Zwillinge auch nicht. Bestimmte Risiken schließen ebenfalls die Geburt aus. Man darf nicht länger als zwei Wochen über den Termin gehen und es darf nicht früher als vier Wochen vorm ET sein. Und so weiter
Ich hab ab dem dritten Ultraschall keine Untersuchungen mehr beim Arzt gemacht, sondern alle vorsorgen bei der Hebamme im gh. Die Vorsorgeuntersuchungen waren im Prinzip wie bei der Ärztin, nur eben ohne Ultraschall.
Meine Krankenkasse hat ebenfalls von den 400euro 250 Euro erstattet.
Das mit den 20 Prozent wird sicher auch daran liegen, dass es im gh viele Einschränkungen gibt. Es dürfen keine steisslagen geboren werden, Zwillinge auch nicht. Bestimmte Risiken schließen ebenfalls die Geburt aus. Man darf nicht länger als zwei Wochen über den Termin gehen und es darf nicht früher als vier Wochen vorm ET sein. Und so weiter
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ich hab ab dem dritten Ultraschall keine Untersuchungen mehr beim Arzt gemacht, sondern alle vorsorgen bei der Hebamme im gh. Die Vorsorgeuntersuchungen waren im Prinzip wie bei der Ärztin, nur eben ohne Ultraschall.
13.07.2013 21:19
Zitat von Pebbles1383:ja leider, da es bei Danilo ja schon so schnell ging würd ichs bis dahin kaum schaffen.
@Engelchen: Ist das nächste Geburtshaus so weit entfernt, dass Ihr nicht mit dem Auto hinkönnt?
LG, Pebbles
14.07.2013 09:06
@Venezia: Dann herzlichen Glückwunsch noch! Das mit den 20% haben sie beim Infoabend so erklärt, dass eben nicht von allen, die grundsätzlich wollen, 20 % nicht im GH entbinden, also einige "Risikofälle" wie z.B. Zwillinge fallen schon vorher weg, da diese sich ja gar nicht anmelden dürfen. Also die 20% sollen wohl von den Frauen kommen, bei denen bis zur Geburt nichts gegen GH spricht, aber dann quasi während der Geburt eine Verlegung ins KKH stattfindet...
LG
LG
14.07.2013 10:26
Zitat von Pebbles1383:
@Venezia: Dann herzlichen Glückwunsch noch! Das mit den 20% haben sie beim Infoabend so erklärt, dass eben nicht von allen, die grundsätzlich wollen, 20 % nicht im GH entbinden, also einige "Risikofälle" wie z.B. Zwillinge fallen schon vorher weg, da diese sich ja gar nicht anmelden dürfen. Also die 20% sollen wohl von den Frauen kommen, bei denen bis zur Geburt nichts gegen GH spricht, aber dann quasi während der Geburt eine Verlegung ins KKH stattfindet...
LG
Ah ja!
Das ist im Geburtshaus hier nicht so viel, steht und fällt ja aber auch mit den Hebammen vor Ort, schließlich ist in der Geburtshilfe vieles auslegungssache
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt