Mütter- und Schwangerenforum

Marie zwischen Kind, Ehe, Beruf und Haushalt

Gehe zu Seite:
20.07.2024 22:41
Zitat von Traumtänzerin84:

Zitat von Marie2010:

Wir hatten am Montag ein unschönes Erlebnis, was mich immer noch beschäftigt.
Meine Tochter ist ein sehr schüchternes, zurückhaltendes Kind (meine Mutter war auch so und ich auch, bei uns hat es sich im jungen Erwachsenenalter gelegt). Ich ermutige sie, wenn wir zusammen unterwegs sind, schon immer z.B. den Muffin beim Bäcker selber zu holen oder im Restaurant selber zu bestellen usw., statt mich das machen zu lassen.
Nun hatte sie am Montag einen Termin beim Kieferorthopäden und aus irgendeinem Grund anwortet sie dort am Empfang auf die Frage:"Alles ok mit der Spange?" immer mit:"Ja.", statt zu sagen, wenn es ein Problem gibt. Da musste ich dann immer sagen:"Äh...naja, da ist das und das.". Selbst wenn ich beim nächsten Mal direkt vorher gesagt habe:"Sag bitte, dass das und das ist.", hat sie es wieder nicht gemacht und behauptet sie hätte es vergessen. Nun hatte sie dieses Mal Kieferprobleme und ich wollte das unbedingt kontrolliert haben. Wir also da rein, ich gebe die Karte ab, die Dame fragt, ob alles ok ist und ich sage:"Sie hat Probleme mit dem Kiefer, sie kann den Mund nicht richtig öffnen.". Da guckt die mich an und blafft los:"Ich habe ihre TOCHTER angeguckt, weil ich dachte, da kommt vielleicht mal was!". Wir waren beide völlig perplex. Nach dem Termin bin ich dann, nach Rücksprache mit meiner Tochter, nochmal zu ihr hin und habe ihr gesagt, dass ich es nicht ok und vor allem auch nicht hilfreich finde, ein Kind, dass eh schon offensichtlich schüchtern ist, vor versammelter Mannschaft zu bloßzustellen. Sie hat das Problem leider nicht verstanden. Resultat: Meine Tochter will jetzt erst recht nicht mehr mit der sprechen, weil sie Angst hat, dass die wieder so rumblafft.
versteh deine Tochter, vll beim Doc nochmal ansprechen, dass er sein Personal da nochmal drauf sensibilisiert, dass man so nicht mit jemandem spricht. Zumal ich finde, dass es nicht ihre Aufgabe ist deine Tochter in der Beziehung zu therapieren. (auch wenn sie natürlich gerade bei gesundheitlichen Problemen da wirklich aus sich raus kommen muss)


Ja, meine Tochter muss da definitiv an sich arbeiten.
Aber, wie du schon sagst, es ist nicht deren Aufgabe das zu therapieren. Zumal sie es jetzt nur noch schlimmer gemacht hat.
21.07.2024 13:47
Wisst ihr, was mich zur Zeit richtig nervt?
Ich sitze hier zuhause ständig zwischen den Stühlen.
Kind möchte etwas haben oder machen, ich kann den Wunsch verstehen. Mein Mann sagt "nein", ich verstehe seine Argumente. Kind bettelt bei mir, ich kann beide Seiten verstehen und stehe dann da. Was soll ich machen? Beim Kind das nein durchsetzen? Den Mann belabern, bis er nachgibt? Am Ende ist immer einer sauer auf mich. Entweder das Kind, weil ich dann doch dem Papa zustimme oder mein Mann, weil ich dem Kind "alles" erlaube. Das kotzt mich mittlerweile so an!
Chrysopelea
15418 Beiträge
21.07.2024 14:21
Zitat von Marie2010:

Wisst ihr, was mich zur Zeit richtig nervt?
Ich sitze hier zuhause ständig zwischen den Stühlen.
Kind möchte etwas haben oder machen, ich kann den Wunsch verstehen. Mein Mann sagt "nein", ich verstehe seine Argumente. Kind bettelt bei mir, ich kann beide Seiten verstehen und stehe dann da. Was soll ich machen? Beim Kind das nein durchsetzen? Den Mann belabern, bis er nachgibt? Am Ende ist immer einer sauer auf mich. Entweder das Kind, weil ich dann doch dem Papa zustimme oder mein Mann, weil ich dem Kind "alles" erlaube. Das kotzt mich mittlerweile so an!


Da würde ich dem Kind sagen, es soll es direkt mit Papa klären. Oder aber ich finde den Wunsch so sinnvoll, dass ich ihn erfülle. Wir haben allerdings getrennte Konten, ich kann also im Zweifel sagen, dass es meine Sache ist, was ich mit meinem Geld mache. Oder geht es nicht um Geld, sondern um Zeit?
21.07.2024 14:21
Sprich es an, erklär den beiden wie es für dich ist zwischen den Stühlen zu stehen.
21.07.2024 15:04
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Wisst ihr, was mich zur Zeit richtig nervt?
Ich sitze hier zuhause ständig zwischen den Stühlen.
Kind möchte etwas haben oder machen, ich kann den Wunsch verstehen. Mein Mann sagt "nein", ich verstehe seine Argumente. Kind bettelt bei mir, ich kann beide Seiten verstehen und stehe dann da. Was soll ich machen? Beim Kind das nein durchsetzen? Den Mann belabern, bis er nachgibt? Am Ende ist immer einer sauer auf mich. Entweder das Kind, weil ich dann doch dem Papa zustimme oder mein Mann, weil ich dem Kind "alles" erlaube. Das kotzt mich mittlerweile so an!


Da würde ich dem Kind sagen, es soll es direkt mit Papa klären. Oder aber ich finde den Wunsch so sinnvoll, dass ich ihn erfülle. Wir haben allerdings getrennte Konten, ich kann also im Zweifel sagen, dass es meine Sache ist, was ich mit meinem Geld mache. Oder geht es nicht um Geld, sondern um Zeit?


Im aktuellen Fall ging es um die Übernachtung einer Freundin bei uns. Habe dann auch gesagt, dass sie das mit ihm direkt klären soll. Das hat sie jetzt getan und einen Kompromiss ausgehandelt.
Wenn sie sich was kaufen möchte, muss sie das eh von ihrem Geld. Da sage ich dann:"Ihr Geld, ihre Entscheidung." (ausser es wäre verboten oder gefährlich oder so). Gerade hat sie sich für 150€ Turnschuhe gekauft. Oder aber sie muss es sich eben zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen. Dann bekommt sie es in der Regel auch. Es sei denn, wir halten es für nicht gut. Wie z.B. das Handy mit 8 oder die Katze, als wir einfach noch nicht soweit waren (und die man sowieso nicht zu Weihnachten schenkt).
21.07.2024 15:06
Zitat von Traumtänzerin84:

Sprich es an, erklär den beiden wie es für dich ist zwischen den Stühlen zu stehen.


Das aktuelle Problem haben sie gelöst. Habe mich dann rausgehalten.
Aber beim nächsten Mal werde ich ihnen nochmal sagen, wie das für mich ist.
Chrysopelea
15418 Beiträge
21.07.2024 15:33
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Wisst ihr, was mich zur Zeit richtig nervt?
Ich sitze hier zuhause ständig zwischen den Stühlen.
Kind möchte etwas haben oder machen, ich kann den Wunsch verstehen. Mein Mann sagt "nein", ich verstehe seine Argumente. Kind bettelt bei mir, ich kann beide Seiten verstehen und stehe dann da. Was soll ich machen? Beim Kind das nein durchsetzen? Den Mann belabern, bis er nachgibt? Am Ende ist immer einer sauer auf mich. Entweder das Kind, weil ich dann doch dem Papa zustimme oder mein Mann, weil ich dem Kind "alles" erlaube. Das kotzt mich mittlerweile so an!


Da würde ich dem Kind sagen, es soll es direkt mit Papa klären. Oder aber ich finde den Wunsch so sinnvoll, dass ich ihn erfülle. Wir haben allerdings getrennte Konten, ich kann also im Zweifel sagen, dass es meine Sache ist, was ich mit meinem Geld mache. Oder geht es nicht um Geld, sondern um Zeit?


Im aktuellen Fall ging es um die Übernachtung einer Freundin bei uns. Habe dann auch gesagt, dass sie das mit ihm direkt klären soll. Das hat sie jetzt getan und einen Kompromiss ausgehandelt.
Wenn sie sich was kaufen möchte, muss sie das eh von ihrem Geld. Da sage ich dann:"Ihr Geld, ihre Entscheidung." (ausser es wäre verboten oder gefährlich oder so). Gerade hat sie sich für 150€ Turnschuhe gekauft. Oder aber sie muss es sich eben zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen. Dann bekommt sie es in der Regel auch. Es sei denn, wir halten es für nicht gut. Wie z.B. das Handy mit 8 oder die Katze, als wir einfach noch nicht soweit waren (und die man sowieso nicht zu Weihnachten schenkt).


Klingt doch nach einer guten Lösung. Da würde ich bei nächsten Mal vielleicht direkt sowas sagen wie :"ich hätte nichts dagegen, kläre bitte mit Papa, ob das für ihn auch ok ist" oder so
21.07.2024 15:46
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Wisst ihr, was mich zur Zeit richtig nervt?
Ich sitze hier zuhause ständig zwischen den Stühlen.
Kind möchte etwas haben oder machen, ich kann den Wunsch verstehen. Mein Mann sagt "nein", ich verstehe seine Argumente. Kind bettelt bei mir, ich kann beide Seiten verstehen und stehe dann da. Was soll ich machen? Beim Kind das nein durchsetzen? Den Mann belabern, bis er nachgibt? Am Ende ist immer einer sauer auf mich. Entweder das Kind, weil ich dann doch dem Papa zustimme oder mein Mann, weil ich dem Kind "alles" erlaube. Das kotzt mich mittlerweile so an!


Da würde ich dem Kind sagen, es soll es direkt mit Papa klären. Oder aber ich finde den Wunsch so sinnvoll, dass ich ihn erfülle. Wir haben allerdings getrennte Konten, ich kann also im Zweifel sagen, dass es meine Sache ist, was ich mit meinem Geld mache. Oder geht es nicht um Geld, sondern um Zeit?


Im aktuellen Fall ging es um die Übernachtung einer Freundin bei uns. Habe dann auch gesagt, dass sie das mit ihm direkt klären soll. Das hat sie jetzt getan und einen Kompromiss ausgehandelt.
Wenn sie sich was kaufen möchte, muss sie das eh von ihrem Geld. Da sage ich dann:"Ihr Geld, ihre Entscheidung." (ausser es wäre verboten oder gefährlich oder so). Gerade hat sie sich für 150€ Turnschuhe gekauft. Oder aber sie muss es sich eben zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen. Dann bekommt sie es in der Regel auch. Es sei denn, wir halten es für nicht gut. Wie z.B. das Handy mit 8 oder die Katze, als wir einfach noch nicht soweit waren (und die man sowieso nicht zu Weihnachten schenkt).


Klingt doch nach einer guten Lösung. Da würde ich bei nächsten Mal vielleicht direkt sowas sagen wie :"ich hätte nichts dagegen, kläre bitte mit Papa, ob das für ihn auch ok ist" oder so


Das sage ich schon immer. Dann sagt er "Nein" und dann kommt sie wieder zu mir und beschwert sich über ihn. Und er kommt und regt sich über sie auf und motzt. Und dann kriegen wir uns in die Haare, weil ich es anders sehe. Werde ihnen beim nächsten Mal sagen, dass sie mich da raushalten sollen.
Chrysopelea
15418 Beiträge
21.07.2024 15:49
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

...


Im aktuellen Fall ging es um die Übernachtung einer Freundin bei uns. Habe dann auch gesagt, dass sie das mit ihm direkt klären soll. Das hat sie jetzt getan und einen Kompromiss ausgehandelt.
Wenn sie sich was kaufen möchte, muss sie das eh von ihrem Geld. Da sage ich dann:"Ihr Geld, ihre Entscheidung." (ausser es wäre verboten oder gefährlich oder so). Gerade hat sie sich für 150€ Turnschuhe gekauft. Oder aber sie muss es sich eben zu Weihnachten oder zum Geburtstag wünschen. Dann bekommt sie es in der Regel auch. Es sei denn, wir halten es für nicht gut. Wie z.B. das Handy mit 8 oder die Katze, als wir einfach noch nicht soweit waren (und die man sowieso nicht zu Weihnachten schenkt).


Klingt doch nach einer guten Lösung. Da würde ich bei nächsten Mal vielleicht direkt sowas sagen wie :"ich hätte nichts dagegen, kläre bitte mit Papa, ob das für ihn auch ok ist" oder so


Das sage ich schon immer. Dann sagt er "Nein" und dann kommt sie wieder zu mir und beschwert sich über ihn. Und er kommt und regt sich über sie auf und motzt. Und dann kriegen wir uns in die Haare, weil ich es anders sehe. Werde ihnen beim nächsten Mal sagen, dass sie mich da raushalten sollen.


Ja, das ist sicher besser, wenn sie dich da raushalten, da hätte ich auch keine Lust drauf
Luna1105
897 Beiträge
22.07.2024 09:18
Zitat von Marie2010:

So, und wo ich eh schon mal am telefonieren war, habe ich gleich weitergemacht.
Meine Tochter war ja sehr enttäuscht, dass ihre Klavierlehrerin beim Schülerkonzert nicht anwesend war. Ich hatte das bei der Lehrerin angesprochen und sie wurde sofort patzig, dass sie nicht verpflichtet wäre und wir das gern im Büro nachfragen können. Meine Tochter erzählte uns dann, dass die Lehrerin generell sehr unfreundlich zu ihr wäre und sie auch schon öfter angeschrien hätte. Wir hatten uns vor einiger Zeit gewundert, dass unsere Tochter vor dem Unterricht immer sagte, dass sie nicht hin wolle. Auf Nachfrage kam immer, dass alles ok ist und sie weiter Klavier spielen will. Jetzt sagte sie, dass es zu der Zeit sehr schlimm war mit dem anschreien und sie deswegen Angst vor der Lehrerin hatte. Ausserdem ist diese wohl oft am Handy und bekommt nicht mit, was unsere Tochter spielt. Dann meckert sie, dass etwas falsch wäre und wenn unsere Tochter dann sagt:"Aber das steht doch da." kommt:"Wo bist du denn gerade? Ach so, da. Ja, dann ist es richtig.". Sie ist also völlig unaufmerksam.
Nun habe ich heute mit der Musikschule telefoniert und unsere Tochter hat jetzt eine andere Klavierlehrerin. Ist zwar dann jetzt an einem anderen Tag und zu einer anderen Uhrzeit, aber da gewöhnen wir uns schon dran.
Sie freut sich jedenfalls.

Reinhüpf
Wie schön, dass es dir gut geht! Hab schon lange immer mal wieder reingelesen und freue mich wirklich über deine Genesung!

Zum Thema:
Aus Sicht einer Musiklehrerin ist das ein absolutes NoGo, vor allem das mit dem Handy und dem nicht zuhören. Zuhören ist ihr Job...
Wenn ich während der Unterrichtszeit tatsächlich mal was am Handy nachschauen muss (Zug für die Heimfahrt oder so), kündige ich das an und sag etwas wie "ich schau kurz aufs Handy, spiel gerne weiter. In einer Minute bin ich wieder ganz für dich da" oder so. Natürlich so selten wie möglich, manchmal geht es aber nicht anders.
Ein Musikinstrument zu erlernen ist ein anspruchsvolles Hobby, häufig auch finanziell nicht gerade günstig. Da sollte die Qualität des Unterrichts schon stimmen. Wie schön, dass ihr eine andere Lehrerin gefunden habt und deine Tochter die Freude am Musizieren dadurch nicht verloren hat!
22.07.2024 09:50
Zitat von Luna1105:

Zitat von Marie2010:

So, und wo ich eh schon mal am telefonieren war, habe ich gleich weitergemacht.
Meine Tochter war ja sehr enttäuscht, dass ihre Klavierlehrerin beim Schülerkonzert nicht anwesend war. Ich hatte das bei der Lehrerin angesprochen und sie wurde sofort patzig, dass sie nicht verpflichtet wäre und wir das gern im Büro nachfragen können. Meine Tochter erzählte uns dann, dass die Lehrerin generell sehr unfreundlich zu ihr wäre und sie auch schon öfter angeschrien hätte. Wir hatten uns vor einiger Zeit gewundert, dass unsere Tochter vor dem Unterricht immer sagte, dass sie nicht hin wolle. Auf Nachfrage kam immer, dass alles ok ist und sie weiter Klavier spielen will. Jetzt sagte sie, dass es zu der Zeit sehr schlimm war mit dem anschreien und sie deswegen Angst vor der Lehrerin hatte. Ausserdem ist diese wohl oft am Handy und bekommt nicht mit, was unsere Tochter spielt. Dann meckert sie, dass etwas falsch wäre und wenn unsere Tochter dann sagt:"Aber das steht doch da." kommt:"Wo bist du denn gerade? Ach so, da. Ja, dann ist es richtig.". Sie ist also völlig unaufmerksam.
Nun habe ich heute mit der Musikschule telefoniert und unsere Tochter hat jetzt eine andere Klavierlehrerin. Ist zwar dann jetzt an einem anderen Tag und zu einer anderen Uhrzeit, aber da gewöhnen wir uns schon dran.
Sie freut sich jedenfalls.

Reinhüpf
Wie schön, dass es dir gut geht! Hab schon lange immer mal wieder reingelesen und freue mich wirklich über deine Genesung!

Zum Thema:
Aus Sicht einer Musiklehrerin ist das ein absolutes NoGo, vor allem das mit dem Handy und dem nicht zuhören. Zuhören ist ihr Job...
Wenn ich während der Unterrichtszeit tatsächlich mal was am Handy nachschauen muss (Zug für die Heimfahrt oder so), kündige ich das an und sag etwas wie "ich schau kurz aufs Handy, spiel gerne weiter. In einer Minute bin ich wieder ganz für dich da" oder so. Natürlich so selten wie möglich, manchmal geht es aber nicht anders.
Ein Musikinstrument zu erlernen ist ein anspruchsvolles Hobby, häufig auch finanziell nicht gerade günstig. Da sollte die Qualität des Unterrichts schon stimmen. Wie schön, dass ihr eine andere Lehrerin gefunden habt und deine Tochter die Freude am Musizieren dadurch nicht verloren hat!


Eben, der Spaß ist richtig teuer. Ich hab am Anfang, als meine Tochter das mit dem Handy mal erzählte, noch gedacht:"Ja gut, vielleicht ist ihr Sohn allein zuhause und sie fragt mal kurz nach, ob alles ok ist. Oder sie klärt schnell mit ihrem Mann, wer den Sohn abholt oder so.". Dachte, wenn sie das MAL macht, muss man ja nicht gleich ein Fass aufmachen. Aber als meine Tochter jetzt erzählte, in welchem Ausmaß das passiert und, dass sie dann eben auch noch meckert, dachte ich mein Schwein pfeift.
Was uns auch noch aufgefallen ist: Sie fängt in jeder Stunde ein neues Lied an. Egal, ob meine Tochter das letzte Lied gut oder nicht so gut kann. Hauptsache schnell ein Klavierbuch nach dem nächsten durchhecheln. Und die Verständigung ist einfach schwer, darum konnte man auch immer so schlecht Dinge "mal eben" ansprechen.
Luna1105
897 Beiträge
22.07.2024 12:17
Zitat von Marie2010:

Zitat von Luna1105:

Zitat von Marie2010:

So, und wo ich eh schon mal am telefonieren war, habe ich gleich weitergemacht.
Meine Tochter war ja sehr enttäuscht, dass ihre Klavierlehrerin beim Schülerkonzert nicht anwesend war. Ich hatte das bei der Lehrerin angesprochen und sie wurde sofort patzig, dass sie nicht verpflichtet wäre und wir das gern im Büro nachfragen können. Meine Tochter erzählte uns dann, dass die Lehrerin generell sehr unfreundlich zu ihr wäre und sie auch schon öfter angeschrien hätte. Wir hatten uns vor einiger Zeit gewundert, dass unsere Tochter vor dem Unterricht immer sagte, dass sie nicht hin wolle. Auf Nachfrage kam immer, dass alles ok ist und sie weiter Klavier spielen will. Jetzt sagte sie, dass es zu der Zeit sehr schlimm war mit dem anschreien und sie deswegen Angst vor der Lehrerin hatte. Ausserdem ist diese wohl oft am Handy und bekommt nicht mit, was unsere Tochter spielt. Dann meckert sie, dass etwas falsch wäre und wenn unsere Tochter dann sagt:"Aber das steht doch da." kommt:"Wo bist du denn gerade? Ach so, da. Ja, dann ist es richtig.". Sie ist also völlig unaufmerksam.
Nun habe ich heute mit der Musikschule telefoniert und unsere Tochter hat jetzt eine andere Klavierlehrerin. Ist zwar dann jetzt an einem anderen Tag und zu einer anderen Uhrzeit, aber da gewöhnen wir uns schon dran.
Sie freut sich jedenfalls.

Reinhüpf
Wie schön, dass es dir gut geht! Hab schon lange immer mal wieder reingelesen und freue mich wirklich über deine Genesung!

Zum Thema:
Aus Sicht einer Musiklehrerin ist das ein absolutes NoGo, vor allem das mit dem Handy und dem nicht zuhören. Zuhören ist ihr Job...
Wenn ich während der Unterrichtszeit tatsächlich mal was am Handy nachschauen muss (Zug für die Heimfahrt oder so), kündige ich das an und sag etwas wie "ich schau kurz aufs Handy, spiel gerne weiter. In einer Minute bin ich wieder ganz für dich da" oder so. Natürlich so selten wie möglich, manchmal geht es aber nicht anders.
Ein Musikinstrument zu erlernen ist ein anspruchsvolles Hobby, häufig auch finanziell nicht gerade günstig. Da sollte die Qualität des Unterrichts schon stimmen. Wie schön, dass ihr eine andere Lehrerin gefunden habt und deine Tochter die Freude am Musizieren dadurch nicht verloren hat!


Eben, der Spaß ist richtig teuer. Ich hab am Anfang, als meine Tochter das mit dem Handy mal erzählte, noch gedacht:"Ja gut, vielleicht ist ihr Sohn allein zuhause und sie fragt mal kurz nach, ob alles ok ist. Oder sie klärt schnell mit ihrem Mann, wer den Sohn abholt oder so.". Dachte, wenn sie das MAL macht, muss man ja nicht gleich ein Fass aufmachen. Aber als meine Tochter jetzt erzählte, in welchem Ausmaß das passiert und, dass sie dann eben auch noch meckert, dachte ich mein Schwein pfeift.
Was uns auch noch aufgefallen ist: Sie fängt in jeder Stunde ein neues Lied an. Egal, ob meine Tochter das letzte Lied gut oder nicht so gut kann. Hauptsache schnell ein Klavierbuch nach dem nächsten durchhecheln. Und die Verständigung ist einfach schwer, darum konnte man auch immer so schlecht Dinge "mal eben" ansprechen.

Ohje das klingt alles nicht so sinnvoll, wie diese Lehrerin ihren Unterricht gestaltet. Wir arbeiten so lange an einem Stück, bis es sitzt oder "genügend Lerneffekt" eingetreten ist, sodass man auch mal ein nicht ganz ausgearbeitetes Stück zu Seite legen kann, wenn es dem Schüler/der Schülerin nicht so gut liegt...
Gut, dass ihr da weg seid!
Leider ist nicht jede Musikerin auch eine gute Pädagogin oder zumindest mit Engagement bei der Sache.
22.07.2024 21:57
So, wir waren ja nun gestern in Berlin bei "Die Nervigen".
Vorab: Den Mädels hat es super gefallen.
Aber beim Einlaß gab es erstmal Probleme. Der Typ am Eingang meinte, dass sie ohne Erwachsenen nicht reinkommen und wir ohne Karte nicht mit dürfen. Habe ihm dann erklärt, was mir am Telefon gesagt worden war und er blaffte mich an:"Dann klären sie das an der Kasse!". Ok, wir zur Kasse und das Problem geschildert. Da hiess es dann:"Wenn sie mir versichern, dass sie hier nebenan im Restaurant bleiben, dürfen die Mädchen rein.". Wir:"Ja klar bleiben wir im Restaurant, kein Problem.". Zurück zum Eingang, es dem Typen erklärt und die Mädchen durften rein. Der Muttizettel der Freundin wurde nichtmal kontrolliert. So, dann sind wir zu dem Restaurant. Tja, was soll ich sagen? Es war ein sehr kleines, leerstehendes Restaurant. Da sollten alle Eltern rein und dann auch drin bleiben. Ohne die Möglichkeit was zu essen oder zu trinken zu holen. Lediglich Toiletten waren da. Ich bin wirklich jemand, der Regeln und Vorschriften gut und (meistens) sinnvoll findet, aber da war es bei mir echt vorbei. Wir haben zu dem Mann, der die Tür bewacht hat, gesagt, dass wir vorher wenigstens noch was trinken wollen, sind gegangen und nicht zurückgekehrt. Wir waren beim Inder essen und haben uns dann vor der Halle aufgehalten. Die ganze Zeit das Handy im Blick, falls was sein sollte.
Als es am Telefon hiess, dass sie einen Raum haben, wo die Eltern warten sollen, bin ich von einem Raum IM Gebäude ausgegangen, von dem aus man jederzeit ins Foyer kann um zu essen oder zu trinken. Das wäre ja ok gewesen Aber vier Stunden ohne was? Nee, vor allem bei der Wärme und ich muss wegen des Lithiums viel trinken. Meine Trinkflasche hatte ich extra im Auto gelassen, weil man ja keine Flaschen zu solchen Veranstaltungen mitnehmen darf.
Wir haben dann mal durch's Fenster des Restaurants geguckt. Ganze drei Eltern waren drin. Da haben sich wohl einige gedrückt.
27.07.2024 13:18
Der Tag kann weg.

Wollten Regale und den Fernseher im Teeniezimmer anbringen und den Kleiderschrank endlich aufbauen.

Die Regale sind dran und ich finde, sie passen nicht zum Rest. Aber gut, jetzt sind die Löcher gebohrt, jetzt müssen sie bleiben. Leider habe ich sie erst gesehen, als sie schon an der Wand waren.

Dann ist der Fernseher, beim an die Wand schrauben, kaputt gegangen. Also heißt es jetzt neuen Fernseher kaufen. Kostet Zeit, kostet Geld, nervt!

Und der Kleiderschrank ist zwei Zentimeter zu hoch. Keine Ahnung, wer da falsch gemessen hat. Jedenfalls muss der jetzt abgesägt werden und ich will nicht wissen, was da dann alles schief geht.

Ich hab keinen Bock mehr!
28.07.2024 15:47
Der Kleiderschrank steht fast und -Überraschung- die Spiegeltür ist kaputt.
Macht Spaß! Nicht!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 100 mal gemerkt