Mütter- und Schwangerenforum

Die Engel in der Glaskugel

Gehe zu Seite:
22.02.2013 09:44
Ja wir haben das auch.
Clara hat ganz viel Spaß an solchen Wörtern und sagt sie immer wieder und lacht. Manchmal spricht sie auch ganz wirr in einer Fantasiesprache.

So heute beginnt unsere gluten und caseinfreie Diät. Ich will es einfach mal ausprobieren. Hab nun glutenfreies Brot gekauft. Reismilch und Soja-Joghurt.
mama2107
3673 Beiträge
22.02.2013 09:45
Also ich denke echolalie ist es bei lion nicht. Er spricht nur sehr ungern Sachen nach. Und dieses "festhängen" passiert auch meistens ohne äußere Anregung. Bspw wenn er ruhig in seinem Zimmer spielt. Ich denke manchmal es ist ihm dann zu leise, und deswegen macht er es. Er hat aber ja auch jederzeit die Möglichkeit eine cd an zu machen. Da muss er auch nicht fragen
Snow_White
6127 Beiträge
22.02.2013 09:49
Zitat von Funkentanz:

Ja wir haben das auch.
Clara hat ganz viel Spaß an solchen Wörtern und sagt sie immer wieder und lacht. Manchmal spricht sie auch ganz wirr in einer Fantasiesprache.

So heute beginnt unsere gluten und caseinfreie Diät. Ich will es einfach mal ausprobieren. Hab nun glutenfreies Brot gekauft. Reismilch und Soja-Joghurt.



Die Reismilch nimmt er ganz gut an.Allerdings nur mit Honig oder Kakaopulver.
Wo hast du denn Glutenfreies Brot herbekommen?
Das hab ich nichtmal in unserem Biosupermarkt gesehen.
Wir machen jetzt alles nach und nach.Also nicht sofort komplett umstellen.
Kennst du die Piccolino Soße von Barilla?
Die liebt mein Sohn und ich meine da ist auch nix drinne was ned okay wäre.
22.02.2013 09:53
Von der Firma Glutano im Kaufland beim Brot.
Muss mal schauen, wie ich ihren geliebten Frischkäse ersetzen kann
Und Glutenfreie Cornflakes... die isst sie doch so gerne zum Frühstück.
Snow_White
6127 Beiträge
22.02.2013 10:00
Ich guck später ma im Rewecenter.

Ja meiner isst immer Vollkorntoast mit Gurken und Wurst die ich ihm ausstechen muss(Hello Kitty oder Kreise)
Mama_Schaf
592 Beiträge
22.02.2013 10:06
Zitat von Snow_White:

Zitat von Mama_Schaf:

Huhu, reihe mich mal mit ein.

Mein Großer hat das Asperger Syndrom. Die Diagnose hatte ich erst, als er in der Schule war. Bis dahin war ich von einem Psychologen zum anderen gelaufen. Es wurde alles mögliche diagnostiziert, bei dem sich später herausstellte, dass das nicht annähernd stimmt.

Wir werden auch durch die Autismusambulanz betreut. Ich bin sehr glücklich mit denen. Die Therapeutin hilft, wo sie kann. Jetzt steht ein Schulwechsel an und wir wollen, dass er auf das private Gymnasium kommt. Wir erhoffen die Bezahlung vom Jugendamt.


Herzlich Willkommen

Echt meinst du das die das übernehmen mit der Privatschule?
Wir müssten die hier selbst bezahlen.

Danke, für den Willkommensgruß.

Das JA hat sogar gesagt, dass sie das unter gewissen Umständen bezahlen würden. Dafür müssen wir bzw. die Schule Gründen nennen, warum die private besser für ihn wäre. Unsere Therapeutin unterstützt uns da tatkräftig.

Ich hab jetzt nicht alles mitgelesen, war mir doch etwas zu viel. Möchte noch etwas zum Thema Ernährungsumstellung schreiben. Ich wüsste garnicht, wie ich das bei meinem Sohn machen sollte. Er isst nur bestimmte Dinge und es ist echt schwer, ihn von etwas anderem zu überzeugen. Manches isst er auch nur in Kombination mit anderen Lebensmitteln. Er is(s)t da ganz schön kompliziert.
Snow_White
6127 Beiträge
22.02.2013 10:16
Zitat von Mama_Schaf:

Zitat von Snow_White:

Zitat von Mama_Schaf:

Huhu, reihe mich mal mit ein.

Mein Großer hat das Asperger Syndrom. Die Diagnose hatte ich erst, als er in der Schule war. Bis dahin war ich von einem Psychologen zum anderen gelaufen. Es wurde alles mögliche diagnostiziert, bei dem sich später herausstellte, dass das nicht annähernd stimmt.

Wir werden auch durch die Autismusambulanz betreut. Ich bin sehr glücklich mit denen. Die Therapeutin hilft, wo sie kann. Jetzt steht ein Schulwechsel an und wir wollen, dass er auf das private Gymnasium kommt. Wir erhoffen die Bezahlung vom Jugendamt.


Herzlich Willkommen

Echt meinst du das die das übernehmen mit der Privatschule?
Wir müssten die hier selbst bezahlen.

Danke, für den Willkommensgruß.

Das JA hat sogar gesagt, dass sie das unter gewissen Umständen bezahlen würden. Dafür müssen wir bzw. die Schule Gründen nennen, warum die private besser für ihn wäre. Unsere Therapeutin unterstützt uns da tatkräftig.

Ich hab jetzt nicht alles mitgelesen, war mir doch etwas zu viel. Möchte noch etwas zum Thema Ernährungsumstellung schreiben. Ich wüsste garnicht, wie ich das bei meinem Sohn machen sollte. Er isst nur bestimmte Dinge und es ist echt schwer, ihn von etwas anderem zu überzeugen. Manches isst er auch nur in Kombination mit anderen Lebensmitteln. Er is(s)t da ganz schön kompliziert.


Meiner ist da genauso.Der isst ei9gentlich nur Milch und Glutenhaltige Nahrungsmittel.Aber ich setz jetzt knallhart eins nach dem anderen ab.Kostet zwar viel Nerven.Aber wenn ich dadurch wenigstens die Hyperaktivität und sein zerstörerisches Verhalten in den Griff krieg is mir das auch Recht

Wir haben hier jetzt ne integrative Privatschule.Da hätt ich ihn auch gern gehabt.Aber da ist die Anzahl der Schüler pro Klasse trotzdem zu hoch mit 18 Kindern
Mama_Schaf
592 Beiträge
22.02.2013 10:24
Zitat von Snow_White:

Meiner ist da genauso.Der isst ei9gentlich nur Milch und Glutenhaltige Nahrungsmittel.Aber ich setz jetzt knallhart eins nach dem anderen ab.Kostet zwar viel Nerven.Aber wenn ich dadurch wenigstens die Hyperaktivität und sein zerstörerisches Verhalten in den Griff krieg is mir das auch Recht

Wir haben hier jetzt ne integrative Privatschule.Da hätt ich ihn auch gern gehabt.Aber da ist die Anzahl der Schüler pro Klasse trotzdem zu hoch mit 18 Kindern

Das zerstören irgendwelcher Gegenstände, hat er weitestgehend in Griff bekommen. Er weiß, dass er das entweder ganz oder teilweise (je nach Preis) selbst bezahlen muss und dafür ist sein Taschengeld zu heilig Seine Alternativen sind auf Couch oder Kissen einschlagen.

Hyperaktiv ist er garnicht, eher seeeehr ruhig oder total quasselig.

Die Anzahl der Schüler liegt bei der privat Schule auch bei etwa 20 pro Klasse. Aber die individuelle Betreuung ist besser. Außerdem ist sie unter anderem auf Technik und Fotografieren spezialisiert, was mein Sohn richtig gerne mag. Ist auch ein recht normales Gymnasium und sie haben sich viele Gedanken darüber gemacht, ob sie ihn überhaupt nehmen und sich letztendlich dafür entschieden.
22.02.2013 10:57
Ja bei Clara ist das ähnlich. Die isst auch quasi nur Milch- und Getreideprodukte.
Aber ich hab auch gelesen, dass gerade bei Kindern, die viel davon essen, die besten Erfolge bei einer Umstellung erzielen.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Das Brot kommt gut an und schmeckt. Den Frischkäse gibt es einfach nicht mehr. Stattdessen gab es Leberwurst, isst sie auch gerne.
MorphoPeleides
10566 Beiträge
22.02.2013 11:19
Ich hab mal etwas überlegt und da fiel mir auf, dass lewis schon kaum so ne Produkte isst. Er ist ganz von alleine sehr gesund ...für mich etwas zu einseitig. Viel obst und Gemüse. Nur hühnerfleisch. Kaum brot....da muss ich ihn schon locken mit weißer schoki oder so. Außerdem gerne Kartoffeln oder reis.
Aber hauptnahrungsmittel sind obst und Gemüse und da auch fast alles.
wellimutti
5422 Beiträge
22.02.2013 12:53
hi
hatte gestern ein thermin in einen intigrationskindergarten.
der kindergarten ist echt top,und der leiter war nett und hat sich wirklich sehr viel zeit für mich genommen.die angebote sind toll und die einrichtung machte insgesammt ne kompetente eindruck.
es gibt nur zwei punkete die mich stören,naja eigendlich ein und ein ziemlich dummen für jemanden der die kurturelle offenheit und vielfeilt immer predingt .
der kindergarten hat familiengruppen,was ich in anberacht der distanzlosigkeit meines kindes echt bedeinklich finde.aber das da krippenkinder rumliegen und mein sohn die hochheben oder überlaufen könnte,bereitet mir schon etwas kopfweh.
habe das auch angesprochen und der leiter meinte da wäre kein problem wenn die erzieher wüssten auf was sie achten sollen machten die es auch.
und der echt doofe und blöde störpunkte,wofür ich mich ja auch schäme ist ,das jedes zweite kind intigrations hintergrund hat,aber ein anderen wie mein sohn.ich weiss echt bekloppt besonders in anberach das mein freundschaftspfeld auf ein kurturellen und religiösen misch masch besteht .aber in gegensatz zu meinen freunden sind die eltern die ich wärend der rundführung begegnet bin allesandere als intigriert.
naja niemand ist frei von vorrurteile,und eigendlich müsste ich was das angeht besser informiert sein.darum gemobe ich mir selber besserung solche gedanken abzustellen .

achja sollte es die kita werden gibst noch ein riesen problem,wir wohnen am randgebiet von schleswig holstein zu hamburg (hamburg ist zwei mienunten autofahrt entfernd),und hamburg hat ja ein gutscheinsystem was schleswig holstein nicht hat,also wird mit der kosten übernahme nicht einfach,abgesehen das hamburg die gutachten von schleswig holstein nicht anerkennt
Snow_White
6127 Beiträge
22.02.2013 15:37
Zitat von Mama_Schaf:

Zitat von Snow_White:

Meiner ist da genauso.Der isst ei9gentlich nur Milch und Glutenhaltige Nahrungsmittel.Aber ich setz jetzt knallhart eins nach dem anderen ab.Kostet zwar viel Nerven.Aber wenn ich dadurch wenigstens die Hyperaktivität und sein zerstörerisches Verhalten in den Griff krieg is mir das auch Recht

Wir haben hier jetzt ne integrative Privatschule.Da hätt ich ihn auch gern gehabt.Aber da ist die Anzahl der Schüler pro Klasse trotzdem zu hoch mit 18 Kindern

Das zerstören irgendwelcher Gegenstände, hat er weitestgehend in Griff bekommen. Er weiß, dass er das entweder ganz oder teilweise (je nach Preis) selbst bezahlen muss und dafür ist sein Taschengeld zu heilig Seine Alternativen sind auf Couch oder Kissen einschlagen.

Hyperaktiv ist er garnicht, eher seeeehr ruhig oder total quasselig.

Die Anzahl der Schüler liegt bei der privat Schule auch bei etwa 20 pro Klasse. Aber die individuelle Betreuung ist besser. Außerdem ist sie unter anderem auf Technik und Fotografieren spezialisiert, was mein Sohn richtig gerne mag. Ist auch ein recht normales Gymnasium und sie haben sich viele Gedanken darüber gemacht, ob sie ihn überhaupt nehmen und sich letztendlich dafür entschieden.


Ach ja aber dein Sohn wird auch schon nen Ticken älter sein als meiner.
Wie alt ist er denn wenn ich fragen darf
Meiner ist ja erst 4 Jahre alt und hat kaum Sprachverständnis.
Snow_White
6127 Beiträge
22.02.2013 15:38
Zitat von Funkentanz:

Ja bei Clara ist das ähnlich. Die isst auch quasi nur Milch- und Getreideprodukte.
Aber ich hab auch gelesen, dass gerade bei Kindern, die viel davon essen, die besten Erfolge bei einer Umstellung erzielen.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Das Brot kommt gut an und schmeckt. Den Frischkäse gibt es einfach nicht mehr. Stattdessen gab es Leberwurst, isst sie auch gerne.


Ich stell ihn jetzt nach und nach um,weil es steht ja auch da das man die Kinder nicht von jetzt auf gleich umstellen darf.
Wie macht ihr das mit Zucker?
Also Süßigkeiten und Eis etc.
Snow_White
6127 Beiträge
22.02.2013 15:45
Zitat von MorphoPeleides:

Ich hab mal etwas überlegt und da fiel mir auf, dass lewis schon kaum so ne Produkte isst. Er ist ganz von alleine sehr gesund ...für mich etwas zu einseitig. Viel obst und Gemüse. Nur hühnerfleisch. Kaum brot....da muss ich ihn schon locken mit weißer schoki oder so. Außerdem gerne Kartoffeln oder reis.
Aber hauptnahrungsmittel sind obst und Gemüse und da auch fast alles.


Ui wie vorbildlich
22.02.2013 16:50
Süßigkeiten gibt es bei uns kaum. Wenn dann eher Gummibärchen und die darf sie ja weiterhin bekommen.
Grade gab es das erste Mal glutenfreie Nudeln mit Tomatensoße. Hab die heute im Rewe gefunden, da gibt es ein neues Sortiment an Gluten- und Laktosefreien Produkten, die gar nicht teuer sind.
500g Nudeln haben 1,99€ gekostet.
Wir brauchen jetzt die ganzen Milchprodukte und Weizenprodukte ganz normal auf und werden dann auch nach und nach umstellen.
Nudeln waren lecker, haben wie normale Nudeln geschmeckt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 23 mal gemerkt