Mütter- und Schwangerenforum

Diskutierthread zum Selbstgemachtes-Verkaufs-Thread

Gehe zu Seite:
Sunshineee
9068 Beiträge
24.02.2011 09:54
Ja genau, du musst zum Ordnungsamt und dein "Gewerbe" anmelden.
Das mit der Steuer regelst du dann so, je nachdem was du für Einkünfte erwartest.
z.B. einmal Jährlich Steuererklärung oder alle 3 Monate, mit Vorsteuer oder ohne etc
24.02.2011 09:56
Zitat von Sunshineee:

ich denke schon.
ich hab meinen eigenen Online-Shop, die ,die mich gefragt haben, denen hab ich den Link geschickt. die meisten kaufen dann da.


jupps, den hab ich auch
24.02.2011 09:58
Zitat von Kresinina:

Zitat von Trollbörchen:

Zitat von Kresinina:

Zitat von Trollbörchen:

Der Thread stand von Anfang an unter dem falschen Stern Find das so traurig
Kaffee trink und wieder geh wünsche einen schönen Tag

ich glaub, das wird immer wieder vorkommen, weil hier einfach zu viele die selben sachen anbieten und da werden sicher auch immer wieder welche zu stoßen, die dann auch wieder schnullerketten, kissen, haarspangen etc. pp anbieten.

inwieweit darf man sowas eigentlich in so einem forum machen, also diese verkaufereien? weil ja auch viele das gewerblich machen. kann mir nicht vorstellen, dass man gewerblich über so ein forum verkaufen darf, zumindest, weil es ja schon einige machen in dem verkaufsfred


Genau genommen ist es so das zu wenige Sachen angeboten werden Finde ich jedenfalls Schau mal was täglich an wunderschönen Dingen allein im Nähthread gezeigt wird.Kein einziges Monster was nun wirklich einzigartig ist wird angeboten Frag mich warum das so ist.
Wie das jetzt genau läuft mit der Verkauferei im Forum Ich denk da wird dann diese Lücke genutzt mit den Kosten blablabla....


stimmt, die monster finde ich acuh cool..

ja die wirklich genähten sachen werden kaum angeboten.

das meiste sind wirklich basteleien.


das ist schade Ich hab damals (als ich noch keine Nähmaschine hatte) bei Sonne ein Schnullermonster gekauft. Der Kleine hats geliebt und es musste immer dabei sein.Bei der Eingewöhnung in den Kiga war es sein treuer Begleiter. So sollte das doch eigentlich sein. Sonne freut sich das mein Kleiner es so mag und ist stolz auf ihr Werk.
24.02.2011 10:00
Zitat von Sunshineee:

Ja genau, du musst zum Ordnungsamt und dein "Gewerbe" anmelden.
Das mit der Steuer regelst du dann so, je nachdem was du für Einkünfte erwartest.
z.B. einmal Jährlich Steuererklärung oder alle 3 Monate, mit Vorsteuer oder ohne etc


Danke
24.02.2011 10:29
Zitat von Trollbörchen:

Zitat von Sunshineee:

Ja genau, du musst zum Ordnungsamt und dein "Gewerbe" anmelden.
Das mit der Steuer regelst du dann so, je nachdem was du für Einkünfte erwartest.
z.B. einmal Jährlich Steuererklärung oder alle 3 Monate, mit Vorsteuer oder ohne etc


Danke


und kann "Jeder" ein Gewerbe / Kleingewerbe anmelden oder braucht man irgendwelche besonderen "Kenntnisse" (Schulungen etc.) oder so?
Sorry falsch die Frage blöd ist, aber ich hab davon null Plan
24.02.2011 10:35
Zitat von Heidelberg:

Zitat von Trollbörchen:

Zitat von Sunshineee:

Ja genau, du musst zum Ordnungsamt und dein "Gewerbe" anmelden.
Das mit der Steuer regelst du dann so, je nachdem was du für Einkünfte erwartest.
z.B. einmal Jährlich Steuererklärung oder alle 3 Monate, mit Vorsteuer oder ohne etc


Danke


und kann "Jeder" ein Gewerbe / Kleingewerbe anmelden oder braucht man irgendwelche besonderen "Kenntnisse" (Schulungen etc.) oder so?
Sorry falsch die Frage blöd ist, aber ich hab davon null Plan

nein, jeder kann ein gewerbe anmelden.
Nicolche
22651 Beiträge
24.02.2011 10:56
Also ich habe Änderungsschneiderei in meinem Gewerbeschein stehen, mein Existenz Berater, meinte zu mir, das ich mit diesem Schein produzieren darf und sie überall anbieten kann ob jetzt auf dem Wochenmarkt oder im Internet. Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht über die Umsatzsteuer Grenze komme.
Also von mir hergestellte wahre darf ich als änderungsschneiderin verkaufen. Ich bin aber noch bei der Handwerkskammer angemeldet und dort versichert.
Sunshineee
9068 Beiträge
24.02.2011 11:02
Jeder kann ein Gewerbe anmelden.
ich bin auch bei der Berufsgenossenschaft und der IHK
.
Etwas schwieriger ist es halt mit den Steuern.
Wenn du ein Kleingewerbe machst, darfst du nicht über eine bestimmte Einkommensgrenze kommen.
Dann gibt es halt unterschiede in der Steuererklärung
.
worauf man noch achten muss ist, wenn man Elterngeld bekommt, dass man nicht mehr als 30 Std pro Woche arbeitet. und evtl gibt es Abzüge.
Nicolche
22651 Beiträge
24.02.2011 11:07
Man darf nicht mehr wie 15 Stunden arbeiten in der woche, da die Krankenkassen einen sonst kündigen.
Sunshineee
9068 Beiträge
24.02.2011 11:15
Mir hat die KK nix gesagt bzg der Std.
Ich dürfte nur nicht über 375 € ,da ich mich dann selbst Privatversichern müsste.
Nicolche
22651 Beiträge
24.02.2011 11:19
Ich darf soviel verdienen wie ich will, nur darf ich nicht über ein stundensatz kommen. Denn dann würde ich es hauptgewerblich nutzen und nicht als neben Gewerbe. Und damit nich mehr in einer gesetzlichen kk sein. Sondern privat versichern.
Sunshineee
9068 Beiträge
24.02.2011 11:29
Komisch... 2 total verschiedene Aussagen der KK
schnattchen
13605 Beiträge
24.02.2011 11:36
Und wieviel kostet so ein Gewerbe ach so mein Früstück war lecker
Nicolche
22651 Beiträge
24.02.2011 11:43
12,50€ bei uns ist aber von Gemeinde zu gemeinde verschieden.
Ist auch von kk zu kk verschieden. Natürlich kommt es auch drauf an, wieviel man in seinem Hauptberuf verdient. Mein Mann hatt das Gewerbe auf sich laufen. Da er vollzeit arbeitet, wenn ich das Gewerbe angemeldet hätte, müsste ich aus der familienversicherung raus und mich privat versichern, da ich keinen Krankenkassenbeitrag bezahle.
Natürlich haben wir uns vor der Anmeldung erkundigt, ob es rechtlich ist.
schnattchen
13605 Beiträge
24.02.2011 11:44
Ok danke Nicolsche...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt