Testament
09.09.2014 10:06
Hallo werdende Muttis und Muttis, auch Vatis natürlich,
wenn hier überhaupt welche unterwegs sind
Ich habe angefangen mein Testament zu schreiben, für mich ist das eine ganz wichtige Sache!
Ich bin zwar "erst" Mitte 20, jedoch habe ich 2 Bausparer, ebenso einen auch für meinen Sohn abgeschlossen.
Ich bin geprägt von meiner Oma, Sie ging alle 6 Monate zur Krebsvorsorge und sie war immer gesund, bis Sie eines Tages ins KH kam, starke Schmerzen waren Ihr Leid, mit der Diagnose: Krebs im Endstadium.
Nach dieser Diagnose lebte Sie noch ca. 4 Monate.
Chemo und der Gleichen waren bei der Diagnose schon abgeschrieben, da es definitiv zu spät war. Das Gift hätte Sie eher umgebracht, als der Krebs an sich.
Sie hat alles, über jeden kleinen Fussel, im Testament geschrieben - zum Glück!
Mittlerweile sehe/höre ich in den Nachrichten bei Uns nur noch Horror-News.
Man kann aus die Haustür gehen und -zack- kann das Leben zuende sein. Ob Überfall, Unfall, Krankheit.....
Nun zum Thema, wer hat hier noch ein Testament geschrieben, was war für Euch sehr wichtig, dass das was darin steht unbedingt rein muss.
- Geld, Erspartes
- Immobilien, Wertgegenstände
- Umgangsrecht bei getrenntlebenden Eltern
usw.
Im Internet lese ich immer, das dieses per Hand geschrieben sein muss!
Anschließend mit Datum, Ort und Unterschrift verzeichnet.
Muss sowas nicht beglaubigt werden?
Ich hoffe, einige Erfahrungen Eurer Seits zu erhalten und eventuell auch paar Tipps oder Sichtweisen.
wenn hier überhaupt welche unterwegs sind
Ich habe angefangen mein Testament zu schreiben, für mich ist das eine ganz wichtige Sache!
Ich bin zwar "erst" Mitte 20, jedoch habe ich 2 Bausparer, ebenso einen auch für meinen Sohn abgeschlossen.
Ich bin geprägt von meiner Oma, Sie ging alle 6 Monate zur Krebsvorsorge und sie war immer gesund, bis Sie eines Tages ins KH kam, starke Schmerzen waren Ihr Leid, mit der Diagnose: Krebs im Endstadium.
Nach dieser Diagnose lebte Sie noch ca. 4 Monate.
Chemo und der Gleichen waren bei der Diagnose schon abgeschrieben, da es definitiv zu spät war. Das Gift hätte Sie eher umgebracht, als der Krebs an sich.
Sie hat alles, über jeden kleinen Fussel, im Testament geschrieben - zum Glück!
Mittlerweile sehe/höre ich in den Nachrichten bei Uns nur noch Horror-News.
Man kann aus die Haustür gehen und -zack- kann das Leben zuende sein. Ob Überfall, Unfall, Krankheit.....
Nun zum Thema, wer hat hier noch ein Testament geschrieben, was war für Euch sehr wichtig, dass das was darin steht unbedingt rein muss.
- Geld, Erspartes
- Immobilien, Wertgegenstände
- Umgangsrecht bei getrenntlebenden Eltern
usw.
Im Internet lese ich immer, das dieses per Hand geschrieben sein muss!
Anschließend mit Datum, Ort und Unterschrift verzeichnet.
Muss sowas nicht beglaubigt werden?
Ich hoffe, einige Erfahrungen Eurer Seits zu erhalten und eventuell auch paar Tipps oder Sichtweisen.
-
Testament ist mir sehr wichtig! 53.52%
-
Testament ist mir nicht wichtig! 8.45%
-
Über sowas habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.... (Begründung) 38.03%
Abgegebene Stimmen:
71
09.09.2014 10:11
ich finde so ein testament wichtig. aber habe im moment andere sorgen. ich könnte morgen oder übermorgen oder in 20 jahren schon nicht mehr leben aber daran möchte ich gar nicht denken.
09.09.2014 10:11
interessantes Thema
Ich finde es schon wichtig das alles Dinge schon geregelt sind denn wie du schon sagst, man wieß nie was kommt. allerdings kann man solche sachen auch ohne testament regeln. Z.b. wenn ich sterbe bekommt mein Mann automatisch sämtliche Vollmachten zu meinem Bankkonto, wenn er auch stirbt geht es automatisch an mein Kind über und falls noch keins vorhanden ist an meine Eltern (ist schon länger her das ich das geregelt habe), hab das alles mit meinem Bankmann gemacht
Soweit ich weiß muss aber das Testament von einem Notar beglaubigt werden, ich weiß allerdings nicht welche Form es haben muss. Du könntest dich ja mal bei einem Notar kundig machen, ich weiß nur das so eine Beglaubigung sehr teuer werden kann, je nachdem wieviel Vermögen man hat...
Ich finde es schon wichtig das alles Dinge schon geregelt sind denn wie du schon sagst, man wieß nie was kommt. allerdings kann man solche sachen auch ohne testament regeln. Z.b. wenn ich sterbe bekommt mein Mann automatisch sämtliche Vollmachten zu meinem Bankkonto, wenn er auch stirbt geht es automatisch an mein Kind über und falls noch keins vorhanden ist an meine Eltern (ist schon länger her das ich das geregelt habe), hab das alles mit meinem Bankmann gemacht
Soweit ich weiß muss aber das Testament von einem Notar beglaubigt werden, ich weiß allerdings nicht welche Form es haben muss. Du könntest dich ja mal bei einem Notar kundig machen, ich weiß nur das so eine Beglaubigung sehr teuer werden kann, je nachdem wieviel Vermögen man hat...
09.09.2014 10:12
was im übrigen noch wichtig ist.... eine patientenverfügung. das würde ich beides beim notariat erstellen lassen wenn du schon dabei bist
09.09.2014 10:18
Nein, das Testament muss nicht notariell beglaubigt werden, wenn ihr ein sogenanntes "Berliner Testament" verfasst, in dem ein Ehepartner den anderen als Erben einsetzt. Wichtig ist, dass beide es unterzeichnen und dass es an einer Stelle liegt, wo es auch gefunden wird. Das Fanilienstammbuch bietet sich da an.
Mein Mann und ich haben als wir heirateten ein Testament verfasst. Als unser Sohn geboren wurde, haben wir es verändert, da auch eine Klausel über seinen Verbleib und seine Fürsorge im Falle unseres Ablebens ergänzt wurde.
Ich persönlich finde, gerade als Eltern hat man besondere Verantwortung und sollte unbedingt ein Testament aufsetzen. Es ist absolut kein Akt.
Mein Mann und ich haben als wir heirateten ein Testament verfasst. Als unser Sohn geboren wurde, haben wir es verändert, da auch eine Klausel über seinen Verbleib und seine Fürsorge im Falle unseres Ablebens ergänzt wurde.
Ich persönlich finde, gerade als Eltern hat man besondere Verantwortung und sollte unbedingt ein Testament aufsetzen. Es ist absolut kein Akt.
09.09.2014 10:18
Zitat von chelsea:
was im übrigen noch wichtig ist.... eine patientenverfügung. das würde ich beides beim notariat erstellen lassen wenn du schon dabei bist
Richtig! Das wiederum geht nur beim ortsansässigen Notar.
09.09.2014 10:19
Richtig, Testament muss komplett handschriftlich sein. Notar brauchst du nicht. Wichtig ist jemanden zu sagen wo er alles findet. Kopien nützen nichts da nur das Original gilt. Evtl. 2 identische Originale anfertigen.
Wichtig auch: Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und evtl. Vollmacht für bestimmte Personen.
Meine Mutter ist vor 14 Jahren plötzlich verstorben. Seitdem haben mein Vater und mein Bruder eine Generalvollmacht. Obige Verfügungen habe ich auch.
Erbrechtlich ist alles klar: dadurch das ich jetzt ein Kind habe ist sie vom Gesetz her Alleinerbin. Ich habe alle Versicherungen auf sie als Begünstigte geändert. Wenn mir etwas passiert kommt sie zum Papa - wir haben gemeinsames Sorgerecht. Wenn uns beiden etwas passiert kommt sie zu ihrer Paten-Tante.
Wichtige Sachen sollte man klären solange man es selber noch kann. Und es ist schnell gemacht.
Wichtig auch: Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und evtl. Vollmacht für bestimmte Personen.
Meine Mutter ist vor 14 Jahren plötzlich verstorben. Seitdem haben mein Vater und mein Bruder eine Generalvollmacht. Obige Verfügungen habe ich auch.
Erbrechtlich ist alles klar: dadurch das ich jetzt ein Kind habe ist sie vom Gesetz her Alleinerbin. Ich habe alle Versicherungen auf sie als Begünstigte geändert. Wenn mir etwas passiert kommt sie zum Papa - wir haben gemeinsames Sorgerecht. Wenn uns beiden etwas passiert kommt sie zu ihrer Paten-Tante.
Wichtige Sachen sollte man klären solange man es selber noch kann. Und es ist schnell gemacht.
09.09.2014 10:19
Zitat von chelsea:
ich finde so ein testament wichtig. aber habe im moment andere sorgen. ich könnte morgen oder übermorgen oder in 20 jahren schon nicht mehr leben aber daran möchte ich gar nicht denken.
Das man den Tod sehr gerne verdrängt kann ich nachvollziehen, ist aber nicht Sinn der Sache.
Du brauchst nur über die Ampel zu gehen und so ein Halbstarker übersieht dich und das war es.
Du hast nichts geregelt, dein Kind wird irgend wo aufgenommen, wenn Du dann noch Geld oder ähnliches hast, dann wird sich in der Familie darum gestritten.
Selbst der Parner kann ein Arsch werden, alles durch mit meiner Oma.
09.09.2014 10:21
Zitat von Nicsisch:
Richtig, Testament muss komplett handschriftlich sein. Notar brauchst du nicht. Wichtig ist jemanden zu sagen wo er alles findet. Kopien nützen nichts da nur das Original gilt. Evtl. 2 identische Originale anfertigen.
Wichtig auch: Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und evtl. Vollmacht für bestimmte Personen.
Meine Mutter ist vor 14 Jahren plötzlich verstorben. Seitdem haben mein Vater und mein Bruder eine Generalvollmacht. Obige Verfügungen habe ich auch.
Erbrechtlich ist alles klar: dadurch das ich jetzt ein Kind habe ist sie vom Gesetz her Alleinerbin. Ich habe alle Versicherungen auf sie als Begünstigte geändert. Wenn mir etwas passiert kommt sie zum Papa - wir haben gemeinsames Sorgerecht. Wenn uns beiden etwas passiert kommt sie zu ihrer Paten-Tante.
Wichtige Sachen sollte man klären solange man es selber noch kann. Und es ist schnell gemacht.
Ich bin zB von Vater getrennt, nur ich habe das alleinige Sorgerecht, da finde ich es auch wieder wichtig, etwas anzufertigen, damit das Kind nicht durch jede Hand gereicht wird.
09.09.2014 10:21
Hier der ungefähre Text, wie unser Testament verfasst ist.
Unser Testament
Wir, die Eheleute (Namen und Geburtsdaten) bestimmen, dass wir uns gegenseitig allein und unbeschränkt gegenseitig beerben.
Schlusserben des zuletzt von uns versterbenden sollen unsere Kinder (alle Namen) zu je ..... Erbanteilen (oder zu gleichen Teilen) sein.
Wir widerrufen alle älteren Verfügungen, die wir von Todes wegen bereits getroffen haben.
„Ist eine der in diesem Testament enthaltenen Anordnungen unwirksam, so bleiben alle übrigen Verfügungen wirksam.“
(Ort und Datum)
(Unterschrift des 1. Erblassers)
Diese Testamentsanordnungen sind auch mein letzter Wille.
(Ort und Datum)
(Unterschrift des 2. Erblassers)
Unser Testament
Wir, die Eheleute (Namen und Geburtsdaten) bestimmen, dass wir uns gegenseitig allein und unbeschränkt gegenseitig beerben.
Schlusserben des zuletzt von uns versterbenden sollen unsere Kinder (alle Namen) zu je ..... Erbanteilen (oder zu gleichen Teilen) sein.
Wir widerrufen alle älteren Verfügungen, die wir von Todes wegen bereits getroffen haben.
„Ist eine der in diesem Testament enthaltenen Anordnungen unwirksam, so bleiben alle übrigen Verfügungen wirksam.“
(Ort und Datum)
(Unterschrift des 1. Erblassers)
Diese Testamentsanordnungen sind auch mein letzter Wille.
(Ort und Datum)
(Unterschrift des 2. Erblassers)
09.09.2014 10:22
Testament habe ich schon lange, wichtig war mir zu regeln, was mit meiner Tochter nach meinem Tod passieren soll. Ich bin alleinerziehend und es gibt keinen offiziellen Vater (Klage läuft seit 10 Jahren).
Was mit meinem Besitz wird, ist mir egal, da erbt erstmal meine Tochter alles.
Was mit meinem Besitz wird, ist mir egal, da erbt erstmal meine Tochter alles.
09.09.2014 10:24
Testament habe ich nicht. Erspartes kommt immer zu gleichen Teilen auf das Kono der Kinder.
Patientenverfügung hab ich auch keine, mein Mann weis was zu tun ist. Werde aber bei Gelegenheit mal mit dem HA drüber reden.
WICHTIG finde ich ein Organspende Ausweis, ach da weis mein Mann was zu tun ist. Ich will erst aufgeschnitten werden wenn das Herz 1min. nicht mehr schlägt dann können sie alles haben was sie gebrauchen können. Machen die Ärzte zwar sehr ungerne, aber wenn sie meine Organe haben wollen MÜSSEN sie diesen Kompromiss eingehen.
Patientenverfügung hab ich auch keine, mein Mann weis was zu tun ist. Werde aber bei Gelegenheit mal mit dem HA drüber reden.
WICHTIG finde ich ein Organspende Ausweis, ach da weis mein Mann was zu tun ist. Ich will erst aufgeschnitten werden wenn das Herz 1min. nicht mehr schlägt dann können sie alles haben was sie gebrauchen können. Machen die Ärzte zwar sehr ungerne, aber wenn sie meine Organe haben wollen MÜSSEN sie diesen Kompromiss eingehen.
09.09.2014 10:29
Mir steigen gerade die Tränen in die Augen.....
Bezüglich Patientenverfügung.
http://www.mjv.rlp.de/binarywriterservlet?imgUid=1 7d39f74-a874-8013-3e2d-cf9f9d3490ff&uBasVarian t=11111111-1111-1111-1111-111111111111
Ich habe das gefunden, was schon soweit fertig ist und nur noch ausgefüllt werden muss. Das was da steht ist ja verdammt gruselig und ich kam gerade doch ins grübeln sowas auszufüllen.
Bezüglich Patientenverfügung.
http://www.mjv.rlp.de/binarywriterservlet?imgUid=1 7d39f74-a874-8013-3e2d-cf9f9d3490ff&uBasVarian t=11111111-1111-1111-1111-111111111111
Ich habe das gefunden, was schon soweit fertig ist und nur noch ausgefüllt werden muss. Das was da steht ist ja verdammt gruselig und ich kam gerade doch ins grübeln sowas auszufüllen.
09.09.2014 10:30
Das Sorgerecht fürs Kind kann man aber nicht vererben. Man kann nur einen Wunsch äußern, wo das Kind nach dem Ableben hin kommt. Darüber entscheidet dann das Familiengericht. Grundsätzlich kommen die Kinder aber wohl zu ihren Vätern, sofern diese Leben.
Ich würde auch gerne, dass meine Söhne nicht auseinandergerissen werden und gemeinsam bei der Oma bleiben (können), die eine wichtige Bezugsperson für beide ist. Sie sehen ihre Oma öfter, als ihre Papas. Bei dem Papa vom Großen bin ich sicher, dass er diesen Wunsch unterstützt, beim Kleinen leider nicht.
Steht trotzdem im Testament
Ich würde auch gerne, dass meine Söhne nicht auseinandergerissen werden und gemeinsam bei der Oma bleiben (können), die eine wichtige Bezugsperson für beide ist. Sie sehen ihre Oma öfter, als ihre Papas. Bei dem Papa vom Großen bin ich sicher, dass er diesen Wunsch unterstützt, beim Kleinen leider nicht.
Steht trotzdem im Testament
09.09.2014 10:40
Wir haben am Sonntag erst über das Thema geredet und wollen demnächst beide eines aufsetzen.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt