Zuckertütenfüllung: Gewicht? Schoki?
19.07.2018 12:18
kullerkeks
Oh, da hattet ihr schöne und auch sehr große Zuckertüten. 1,5 kg und mehr klingt ganz schön schwer finde ich. Kommt aber schnell zusammen, wie ich selbst merken musste
Jupido
Schulsachen hat sie sich ja alle von ihrem Geschenkegeld von Oma kaufen dürfen. Naja, zumindest 1 Stift ist ja noch in der Tüte.
Mel-Ann
Jetzt wo es nur noch ca 1 kg zu schleppen ist, hoffe ich dass sie es alleine schafft. Ich lasse mich überraschen. Wir werden zwischen Kirche und Schule und dem Parkplatz den wir ergattern können laufen, die Strecken sind nicht so arg weit. Ist kein so riesiges Dorf (wir wohnen selbst in einem benachbarten Dorf, daher mit Auto)
Meine Tochter konnte sich im Kidergarten die Vorlage aussuchen, die Schultüte haben wir dann gemeinsam dort gebastelt. Die Größe finde ich genau richtig für meine Kleine.
Achja, die eigene Schultüte damals, lang ists her. Ich weiß nur noch, dass ich Hörspielkassetten drin hatte und mich riesig darüber gefreut habe.
Valerya
Die Wertschätzung kommt aber doch eher von den Kindern, die glücklich über ihre Tüte sind und sich über den Inhalt freuen. Finde ich zumindest. Ich erwarte gar nicht, dass die Lehrer oder die Schulleitung da irgend etwas groß wertschätzen. Hauptsache sie sind in der Lage den Kindern einen tollen ersten Eindruck vom Schulleben zu verschaffen, sie für das Kommende zu motivieren und Ängste zu nehmen. Meine Tochter hat leider die gleiche "Schwellenangst", die ich immer hatte. Ich versuche ihr da so gut es geht mit zu helfen, aber der Eindruck am ersten Schultag wird sehr wichtig für sie werden.
Oh, da hattet ihr schöne und auch sehr große Zuckertüten. 1,5 kg und mehr klingt ganz schön schwer finde ich. Kommt aber schnell zusammen, wie ich selbst merken musste
Jupido
Schulsachen hat sie sich ja alle von ihrem Geschenkegeld von Oma kaufen dürfen. Naja, zumindest 1 Stift ist ja noch in der Tüte.
Mel-Ann
Jetzt wo es nur noch ca 1 kg zu schleppen ist, hoffe ich dass sie es alleine schafft. Ich lasse mich überraschen. Wir werden zwischen Kirche und Schule und dem Parkplatz den wir ergattern können laufen, die Strecken sind nicht so arg weit. Ist kein so riesiges Dorf (wir wohnen selbst in einem benachbarten Dorf, daher mit Auto)
Meine Tochter konnte sich im Kidergarten die Vorlage aussuchen, die Schultüte haben wir dann gemeinsam dort gebastelt. Die Größe finde ich genau richtig für meine Kleine.
Achja, die eigene Schultüte damals, lang ists her. Ich weiß nur noch, dass ich Hörspielkassetten drin hatte und mich riesig darüber gefreut habe.
Valerya
Die Wertschätzung kommt aber doch eher von den Kindern, die glücklich über ihre Tüte sind und sich über den Inhalt freuen. Finde ich zumindest. Ich erwarte gar nicht, dass die Lehrer oder die Schulleitung da irgend etwas groß wertschätzen. Hauptsache sie sind in der Lage den Kindern einen tollen ersten Eindruck vom Schulleben zu verschaffen, sie für das Kommende zu motivieren und Ängste zu nehmen. Meine Tochter hat leider die gleiche "Schwellenangst", die ich immer hatte. Ich versuche ihr da so gut es geht mit zu helfen, aber der Eindruck am ersten Schultag wird sehr wichtig für sie werden.
19.07.2018 21:06
Zitat von Mel-Ann:
Zitat von nilou:
Ich würde keine Schokolade oder sonstiges was schmelzen kann rein machen. Das Risiko mit schmelzen wäre mir zu groß.
Wir werden es in 2 Jahren so machen, das wir die Schultüte für die Feier in der Schule nur gering füllen (mit Papier etc füllen) und erst zu Hause komplett füllen bevor sie sie auspackt.
Es wird sonst auf die Dauer zu schwer. Richte dich eh drauf ein, das du oder wer auch immer die Tüte überwiegend tragen wirst.
Echt? Finde ich furchtbar. Wenn das wirklich nötig ist, dann ist die Schultüte zu groß und zu schwer! Wir konnten die Größe der Tüte leider nicht bestimmen, da die im KiGa gebastelt wurde und es dort nur eine Größe Rohling gab, aber darum kommen bei uns viele leichte Sachen rein (Turnbeutel, T-Shirt, Armbanduhr...) - ein Erstklässler sollte doch voll Stolz Ranzen und Schultüte selbst tragen können und nicht alles von den Eltern hinterhergeschleppt kriegen... Nee, find ich nicht gut und werd ich auch nicht machen.
Die Tüten sind aber auch so riesig geworden, find ich. Hab neulich nochmal mein Einschulungsfoto (Anfang 80er) in die Hände gekriegt, die Tüten waren alle viel kleiner, da waren ein paar Stifte, Aufkleber, die erste Armbanduhr und ein bisschen Schnütz drin, die konnte man locker den ganzen Tag in der Armbeuge mit rumtragen (und ich wäre ausgetickt, wenn mir die jemand hätte abnehmen wollen, wuäh! Ich war doch ein großes Schulkind!)
Da würde ich glaube ich lieber die ein oder andere Sache hinterher so dazugeben, sagen wir mal im Restaurant (wie jemand schrieb) einfach noch ein kleines Päckchen neben die Platzkarte legen oder sowas...?
Sonst zu viel finde ich das, was jetzt auf dem Bild ist, eigentlich nicht. Aber wenn Du noch 2-3 Sachen rausgetan hast, wiegt die Tüte jetzt vielleicht 1kg, das sollte eine 6jährige doch in die Klasse und zurück tragen können? Und vielleicht noch die 300m zwischen Schule und Kirche, und hier und da mal in die Kamera halten? Oder ist bei euch ein sehr langer Fußweg geplant? Wir gehen von zuhause 500m in die Kirche, dann 100m Kirche-Schule, einmal die Treppen rauf und runter zur Klasse und zurück und dann wieder heim. Da kann Sohnemann Ranzen (eh quasi leer) und Tüte alleine tragen, finde ich.
Zum tragen: es ist nicht nur das Gewicht. Die Kinder wollen die Hönde freihaben. alles neu, alles aufregend, alles sehen wollen, hinrennen etc. selbst der Ranzen wird da irgendwann bei jemand anderen landen.
Finde ich nicht ungewöhnlich und auch nicht negativ.
19.07.2018 21:15
Zitat von nilou:mh... Bei unserem sohn im letzten jahr ist weder der ranzen noch die tüte bei uns gelandet. Die hatte er eigentlich die ganze zeit bei sich.
Zitat von Mel-Ann:
Zitat von nilou:
Ich würde keine Schokolade oder sonstiges was schmelzen kann rein machen. Das Risiko mit schmelzen wäre mir zu groß.
Wir werden es in 2 Jahren so machen, das wir die Schultüte für die Feier in der Schule nur gering füllen (mit Papier etc füllen) und erst zu Hause komplett füllen bevor sie sie auspackt.
Es wird sonst auf die Dauer zu schwer. Richte dich eh drauf ein, das du oder wer auch immer die Tüte überwiegend tragen wirst.
Echt? Finde ich furchtbar. Wenn das wirklich nötig ist, dann ist die Schultüte zu groß und zu schwer! Wir konnten die Größe der Tüte leider nicht bestimmen, da die im KiGa gebastelt wurde und es dort nur eine Größe Rohling gab, aber darum kommen bei uns viele leichte Sachen rein (Turnbeutel, T-Shirt, Armbanduhr...) - ein Erstklässler sollte doch voll Stolz Ranzen und Schultüte selbst tragen können und nicht alles von den Eltern hinterhergeschleppt kriegen... Nee, find ich nicht gut und werd ich auch nicht machen.
Die Tüten sind aber auch so riesig geworden, find ich. Hab neulich nochmal mein Einschulungsfoto (Anfang 80er) in die Hände gekriegt, die Tüten waren alle viel kleiner, da waren ein paar Stifte, Aufkleber, die erste Armbanduhr und ein bisschen Schnütz drin, die konnte man locker den ganzen Tag in der Armbeuge mit rumtragen (und ich wäre ausgetickt, wenn mir die jemand hätte abnehmen wollen, wuäh! Ich war doch ein großes Schulkind!)
Da würde ich glaube ich lieber die ein oder andere Sache hinterher so dazugeben, sagen wir mal im Restaurant (wie jemand schrieb) einfach noch ein kleines Päckchen neben die Platzkarte legen oder sowas...?
Sonst zu viel finde ich das, was jetzt auf dem Bild ist, eigentlich nicht. Aber wenn Du noch 2-3 Sachen rausgetan hast, wiegt die Tüte jetzt vielleicht 1kg, das sollte eine 6jährige doch in die Klasse und zurück tragen können? Und vielleicht noch die 300m zwischen Schule und Kirche, und hier und da mal in die Kamera halten? Oder ist bei euch ein sehr langer Fußweg geplant? Wir gehen von zuhause 500m in die Kirche, dann 100m Kirche-Schule, einmal die Treppen rauf und runter zur Klasse und zurück und dann wieder heim. Da kann Sohnemann Ranzen (eh quasi leer) und Tüte alleine tragen, finde ich.
Zum tragen: es ist nicht nur das Gewicht. Die Kinder wollen die Hönde freihaben. alles neu, alles aufregend, alles sehen wollen, hinrennen etc. selbst der Ranzen wird da irgendwann bei jemand anderen landen.
Finde ich nicht ungewöhnlich und auch nicht negativ.
Bei den restlichen kids war es genauso.
Einzig auf dem weg zur kirche und von dort zur schule trugen es einige eltern.
19.07.2018 21:53
Bei meiner Tochter sie am 14. September eingeschult wurde, war es sehr heiß. Wir hatten kinderriegel und Gummibärchen drin. Hat aber nichts ausgemacht. Das Schulgebäude ist sehr kühl. Altbau aus Sandstein, da hat man kein Empfang drin. Und wir waren nur drin und Zuhause kam das süße gleich in den Kühlschrank
20.07.2018 09:09
Ohje
ich hab mal die Kiste für den Schulsachen gewogen (Süßes u. Kleinkram)
Kam auf gut 3kg. Gut ist auch noch was für die Geschwistertüte (35cm) dabei.
Das dicke Plüchtier ist auch noch nicht migerechnet.
ich hab mal die Kiste für den Schulsachen gewogen (Süßes u. Kleinkram)
Kam auf gut 3kg. Gut ist auch noch was für die Geschwistertüte (35cm) dabei.
Das dicke Plüchtier ist auch noch nicht migerechnet.
20.07.2018 09:20
Puh krass! 3kg ist schon eine Hausnummer. Ich muss unseren Kram auch heute abend mal heimlich wiegen, ich hoffe, dass es nicht mehr als ein kg wird. Bisher hab ich aber noch gar nix Süßes, die Idee mit den Brauseufos und dem Mäusespeck find ich aber klasse, das werde ich aufnehmen.
Ansonsten gibt es bisher einen neuen Turnbeutel, ein Pokemon-Shirt, ein Hörbuch, verbiegbares Lineal und Stift, Mini-Neonmarker und die erste Armbanduhr, dazu einen gravierten Linkshänder-Füller in türkis mit türkiser Tinte. (Ja, ich weiß, dürfen sie nicht, aber ich hab mega viele Füller und er schreibt eh ständig mit meinen und möchte so gerne einen eigenen, von daher darf er ihn halt zuhause haben, bis sie ihn brauchen).
Schnütz kommt noch rein, aber Spielzeug hab ich bisher so gar nix. Muss das? Muss dazu sagen, mein Sohn bastelt und malt für sein Leben gern und wird sich über Füller und Neonstifte freuen, weil ich die in meiner Schultasche habe (bin Lehrerin) und er die toll findet. Die Uhr ist auch ein lang gehegter Wunsch und das Shirt wollte er unbedingt, gabs nicht in seiner Größe und ich hab es heimlich bestellt. Ob das okay ist - oder wird er da den Spielkram vermissen? Hat gerade erst stapelweise Lego zum Geburtstag bekommen, Bücher gibt es eh "all you can read"...
Ansonsten gibt es bisher einen neuen Turnbeutel, ein Pokemon-Shirt, ein Hörbuch, verbiegbares Lineal und Stift, Mini-Neonmarker und die erste Armbanduhr, dazu einen gravierten Linkshänder-Füller in türkis mit türkiser Tinte. (Ja, ich weiß, dürfen sie nicht, aber ich hab mega viele Füller und er schreibt eh ständig mit meinen und möchte so gerne einen eigenen, von daher darf er ihn halt zuhause haben, bis sie ihn brauchen).
Schnütz kommt noch rein, aber Spielzeug hab ich bisher so gar nix. Muss das? Muss dazu sagen, mein Sohn bastelt und malt für sein Leben gern und wird sich über Füller und Neonstifte freuen, weil ich die in meiner Schultasche habe (bin Lehrerin) und er die toll findet. Die Uhr ist auch ein lang gehegter Wunsch und das Shirt wollte er unbedingt, gabs nicht in seiner Größe und ich hab es heimlich bestellt. Ob das okay ist - oder wird er da den Spielkram vermissen? Hat gerade erst stapelweise Lego zum Geburtstag bekommen, Bücher gibt es eh "all you can read"...
20.07.2018 11:41
Jupido
3 kg finde ich schon recht schwer, aber vielleicht bekommt ihr Ewachsenen die Zuckertüte dann wirklich zwischendurch zum tragen? Oder du verpackst ein paar schwere Sachen, die es dann so (statt in der Tüte) gibt?
Also ich finde die Auswahl super. Du hast dir Gedanken gemacht was er gerne mag und was ihm Freude bereitet, darauf kommt es an und nicht darauf, dass Spielzeug dabei ist.
3 kg finde ich schon recht schwer, aber vielleicht bekommt ihr Ewachsenen die Zuckertüte dann wirklich zwischendurch zum tragen? Oder du verpackst ein paar schwere Sachen, die es dann so (statt in der Tüte) gibt?
Zitat von Mel-Ann:
Brauseufos und dem Mäusespeck, Turnbeutel, ein Pokemon-Shirt, ein Hörbuch, verbiegbares Lineal und Stift, Mini-Neonmarker und die erste Armbanduhr, dazu einen gravierten Linkshänder-Füller in türkis mit türkiser Tinte.
...
aber Spielzeug hab ich bisher so gar nix. Muss das?
...
Muss dazu sagen, mein Sohn bastelt und malt für sein Leben gern und wird sich über Füller und Neonstifte freuen
Also ich finde die Auswahl super. Du hast dir Gedanken gemacht was er gerne mag und was ihm Freude bereitet, darauf kommt es an und nicht darauf, dass Spielzeug dabei ist.
20.07.2018 14:00
Zitat von Mel-Ann:
Puh krass! 3kg ist schon eine Hausnummer. Ich muss unseren Kram auch heute abend mal heimlich wiegen, ich hoffe, dass es nicht mehr als ein kg wird. Bisher hab ich aber noch gar nix Süßes, die Idee mit den Brauseufos und dem Mäusespeck find ich aber klasse, das werde ich aufnehmen.
Ansonsten gibt es bisher einen neuen Turnbeutel, ein Pokemon-Shirt, ein Hörbuch, verbiegbares Lineal und Stift, Mini-Neonmarker und die erste Armbanduhr, dazu einen gravierten Linkshänder-Füller in türkis mit türkiser Tinte. (Ja, ich weiß, dürfen sie nicht, aber ich hab mega viele Füller und er schreibt eh ständig mit meinen und möchte so gerne einen eigenen, von daher darf er ihn halt zuhause haben, bis sie ihn brauchen).
Schnütz kommt noch rein, aber Spielzeug hab ich bisher so gar nix. Muss das? Muss dazu sagen, mein Sohn bastelt und malt für sein Leben gern und wird sich über Füller und Neonstifte freuen, weil ich die in meiner Schultasche habe (bin Lehrerin) und er die toll findet. Die Uhr ist auch ein lang gehegter Wunsch und das Shirt wollte er unbedingt, gabs nicht in seiner Größe und ich hab es heimlich bestellt. Ob das okay ist - oder wird er da den Spielkram vermissen? Hat gerade erst stapelweise Lego zum Geburtstag bekommen, Bücher gibt es eh "all you can read"...
Ansonsten, wie wäre es ein Gutschein vom örtlichen Spiellladen rein zutun? Ich bin zwar kein Fan von Gutscheinen, aber so wäre er nicht enttäuscht, wenn du davon ausgehst, er KÖNNTE es sein. Aber du wirst dein Kind kennen. Ansonsten ein Mal-Bastelheft als Alternative? Dass er direkt mit seinen Stiften was anfangen kann.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt