Mütter- und Schwangerenforum

Wie macht ihr das mit Euren Kids was die Laptop/Pc Zeit angeht ?

Gehe zu Seite:
Sturmtochter
1229 Beiträge
30.05.2019 11:19
Meine Tochter ist 8 und hat keine Begrenzung für Medienzeit. Sie hat ein eigenes Tablet zur freien Verfügung und wir besitzen eine Wii und eine Playstation. Whatsapp-Videotelefonie mit Freundinnen passiert im Moment noch über mein Handy, sie soll aber zum 9. Geburtstag ein eigenes Smartphone bekommen. Solange sie die Controller bzw das Tablet von selbst ohne Protest weglegt, sobald etwas spannenderes passiert (Freunde da, Spielzeit mit mir, rausgehen....) ist das so vollkommen ok für uns alle
Sturmtochter
1229 Beiträge
30.05.2019 11:20
Achja und Fortnite gibts bei uns nicht ... noch lange nicht. Sie möchte das aber auch nicht spielen. Dafür liebt sie Minecraft (Die Jungs in ihrer Klasse spielen aber abgesehen von Fortnite teilweise auch schon GTA... ich verstehe nicht, was in den Köpfen der betreffenden Eltern vor sich geht!!)
Palo
3635 Beiträge
30.05.2019 11:21
Zitat von Windmill:

Meine sind noch klein, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu.
Grds. wird es hier eine Regulierung geben. Wie oft und wie lange sehe ich, wenn es so weit ist.
Aber ich denke auch ganz ehrlich, wenn da einmal bei ner Übernachtung durchgezockt wird so what? Ich hab früher auch manchmal mit meiner besten Freundin den ganzen Samstag in neue Tekken-Kombos investiert oder den Abend mit Singstar verbracht (DA sollten einem meine Eltern echt leid tun - mein Gesang ist fürchterlich ). Solange das die Ausnahme (!) ist, die Kids sonst viel raus gehen und die Spiele für das Alter der Kids geeignet sind, sehe ich da kein Problem und würde jetzt nicht direkt mit dem Holzhammer (alles einkassieren, Liste, Übernachtung absagen) draufhauen. Zumal man auch sehen muss, er hat ja nichts falsch gemacht: du hast es unbegrenzt gestattet und das hat er genutzt. Dass er deine unterschwellige Erwartung, irgendwann von selbst keine Lust mehr zu haben, nicht erfüllt hat, sollte kein Grund für eine Strafe sein. In Zukunft begrenzt du es halt wieder und gut ist


Oh dessen kannst du dir sicher sein .Bis 00.00 habe ich mit gerechnet....das ist so die Zeit wie sie normal auch spielen wenn der Freund hier schläft.Aber 2 UHr ?????.......Das war für mich echt zuviel Wer weiss wie lange die noch gemacht hätten wenn ich nicht zufällig auf Toilette gemußt hätte

lg
kati
Palo
3635 Beiträge
30.05.2019 11:27
Zitat von Sturmtochter:

Achja und Fortnite gibts bei uns nicht ... noch lange nicht. Sie möchte das aber auch nicht spielen. Dafür liebt sie Minecraft (Die Jungs in ihrer Klasse spielen aber abgesehen von Fortnite teilweise auch schon GTA... ich verstehe nicht, was in den Köpfen der betreffenden Eltern vor sich geht!!)


Gegen Minecraft habe ich mich auch ganz lange gewehrt...Aber weniger wegen dem Spiel ansich ....nur habe ich mal einen Bericht im TV gesehen das sich bei dem Spiel extrem viele Pädophile rumtreiben sollen....von daher war es lange tabu.

Ja GTA dürfen auch schon einige bei Keno aus der Klasse....und die haben auch schon " Das schweigen der Lämmer " gesehen und noch so einige andere Shocker.....Ich war geschockt als mir das ein Junge erzählt hatte und er konnte mir auch szenen aus dem Film nennen die ja so cool...waren

Zum Glück kein wirklicher Freund von Keno.....
Wo ich aber am Überlegen bin....ob ich mit Keno bald "wir kinder vom Bahnhof Zoo " gucken sollte...aber ich glaube den würde er vielleicht NOCH nicht verstehen.

lg
kati
30.05.2019 11:33
Zitat von Palo:

Guten Morgen,

Junior ist 10 und darf in der Woche jeden Tag je 30 min Handy (youtube gucken) und 30 Minuten Tablet ( Spiele ).Außerdem hat er auf dem Handy Spotify ..telefonieren und WA frei.
Am Wochendende darf er 1 Std ans Tablet.

Wir nutzen Screentime um alles zu begrenzen.

Jetzt bin ich ja aber kein Unmensch.Letzen Samstag waren mein Mann und ich den ganzen Tag nicht da und ein FReund von Junior kam zu Besuch.Wir haben dann für den Tag die Begrenzungen fürs Tablet ausgeschaltet. Tja....er hat den ganzen Tag gezockt .....ich kann das von meinem Handy aus sehen was er wann wielange gemacht hat.

Gestern kam sein FReund wieder und hat auch bei uns geschlafen.Hatte mit JUnior den Deal das ich seine Tabletzeit wieder freigebe aber er dafür eine woche auf sein Handy verzichtet ( war im übrigen sein Vorschlag ).

Tja.....sie haben dann wieder den ganzen Tag gezockt .Schlimmer noch....Als ich heute nacht um 2 auf Toilette mußte haben sie immer noch gezockt ( also zumindest Junior..sein Freund kam mir sehr verschlafen entgegen da er auch auf Toilette mußte ).
Ich habe junior dann eine Ansage gemacht....Und da die nicht gewirkt hat ( er hat immer noch weiter gezockt ) habe ich alle Begrenzungen heute nacht wieder reingemacht.

Jetzt bin ich am Grübeln....Bis auf einer seiner Freunde dürfen alle Jungs wohl zocken wie sie möchten.Der eine Freund nutzt die gleiche App wie ich ( bzw die eltern ).

Ich weiß jetzt nicht was besser ist....Ihn einfach machen lassen oder weiter begrenzen..Denn wenn ich mal ehrlich bin....hätte es das früher gegeben ..ich hätte das auch gnadenlos ausgenutzt wenn ich denn mal gedurft hätte.
ZU meiner Zeit gab es den C64 und auch ich habe dort viel Zeit verbracht ( aber nur an Regentagen etc pp ) Sonst war ich immer draußen.
Im Moment bin ich wirklich ratlos....weiter begrenzen oder alles freigeben und hoffen das er selbst schlau wird ?

ZUr Zeit bin ich ein wenig erschrocken darüber das er jetzt schon an 2 Tagen wo es frei war kein ende gefunden hat......MOmentan tendiere ich dazu ihm alles bis auf weiteres einzukassieren und ihm ne Liste zu machen was er machen soll ....Und wenn er die abgearbeitet hat bekommt er beides wieder....
Aber ist vermutlich auch der falsche Weg.......ach alles doof im moment

Dann kommt noch dazu das er Morgen bei seinem Freund schläft der heute hier ist.....ich weiß das sie dann auch wieder fast nur zocken werden wobei die Eltern von dem Freund auch schon ein wenig drauf achten das es nicht zu schlimm wird....Aber abends ab einer bestimmten Uhrzeit dürfen sie auch durchspielen .Bin kurz davor die Übernachtung abzusagen

Habt ihr Tips für mich ? Oder wie macht ihr das ? Begrenzt ihr auch oder vertraut ihr euren Kindern ?

Ach so......noch ein anderes Reizthema bei uns......Dürfen eure 10-11 jährigen Fortnite spielen ? Ich finde das Spiel grausam.....aber viele seiner FReunde spielen das .....

lg
kati


Ich kann deinen Junior da total verstehen. Wäre ich derart gemaßregelt, dann würde ich auch JEDE Minute nutzen, die ich dann mal kann. Wie bei allen Sachen, die so kontrolliert werden und vor allem derart begrenzt werden, steigt das Interesse daran ins Unermessliche. Ich weiß nicht so recht, wie es wird, wenn du ihm ab sofort alles freigibst. Weiß ich wirklich nicht. Ich würde es wohl drauf ankommen lassen und das alles freigeben und Verantwortung an ihn übertragen. Natürlich nicht vollständig, man muss das schon im Blick haben, aber sind wir mal ehrlich (und alle, die auch hin und wieder zocken, können das bestätigen) eine halbe Stunde, selbst eine Stunde ist NICHTS. Das gilt für Minecraft u.ä. "Bauspiele", für Fortnite (finde ich mit 10 übrigens okay, wenn auch nicht optimal) u.ä. Survival-Spiele. Also egal was, Spiele die über eine Runde Candy Crush hinaus gehen, sind mit einer halben Stunde einfach viel zu knapp bemessen. Das ist wie nichts.

Und generell sind Dinge, die keinem Verbot unterliegen, weniger interessant. Ich denke also, dass es Tage geben wird, an denen er unfassbar viel zockt und dann wieder Tage und Phasen, an denen er es gar nicht nutzt. Allein diese tgl. Dosis ist schlimmer, als es freizugeben. Denn dieses tgl. Dosis, so homöopathisch sie auch sein mag, sorgt für eine Regelmäßigkeit, schafft Gewohnheiten usw. Sich DAS wieder abzugewöhnen, ist schwer. Aber so ist es nun.
Also ja, ich würde es wohl abschaffen und schauen, dass es sich die Waage hält. Lass ihn zocken. Und stell dich darauf ein, dass er es erstmal übertreiben wird. Lass ihn. Und wenn es sich nicht von allein regelt, dann kannst du immer noch eingreifen.
30.05.2019 11:37
Zitat von Palo:

Zitat von Sturmtochter:

Achja und Fortnite gibts bei uns nicht ... noch lange nicht. Sie möchte das aber auch nicht spielen. Dafür liebt sie Minecraft (Die Jungs in ihrer Klasse spielen aber abgesehen von Fortnite teilweise auch schon GTA... ich verstehe nicht, was in den Köpfen der betreffenden Eltern vor sich geht!!)


Gegen Minecraft habe ich mich auch ganz lange gewehrt...Aber weniger wegen dem Spiel ansich ....nur habe ich mal einen Bericht im TV gesehen das sich bei dem Spiel extrem viele Pädophile rumtreiben sollen....von daher war es lange tabu.

Ja GTA dürfen auch schon einige bei Keno aus der Klasse....und die haben auch schon " Das schweigen der Lämmer " gesehen und noch so einige andere Shocker.....Ich war geschockt als mir das ein Junge erzählt hatte und er konnte mir auch szenen aus dem Film nennen die ja so cool...waren

Zum Glück kein wirklicher Freund von Keno.....
Wo ich aber am Überlegen bin....ob ich mit Keno bald "wir kinder vom Bahnhof Zoo " gucken sollte...aber ich glaube den würde er vielleicht NOCH nicht verstehen.

lg
kati


Da zeigt sich leider, dass du es einfach nur verteufelst und wirklich keine Ahnung hast. Mag sein, dass es so ist. ABER 1. kann man Minecraft offline spielen, man kann selbst private Server eröffnen, wo man dann mit realen Freunden gemeinsam spielt (und niemanden sonst) und 2. sollte ein Kind, dass am PC, bzw. im Internet unterwegs ist (ganz egal wie es es nutzt) generelle Regeln kennen und einhalten. DAS ist die Grundvoraussetzung überhaupt, an den PC/Lappi/Handy mit Internetzugang zu dürfen.
30.05.2019 16:34
Mir ist das Thema "Zocken am PC oder der Konsole" noch neu ... meine Tochter hatte bis vor kurzem keine Berührung damit. Bei einem Schulfreund, den sie regelmäßig besucht, hat sie es nun aber kennen gelernt und möchte natürlich daheim auch spielen.

Ich weiß, dass sie beim Fernsehen von sich aus kein Ende findet, daher steht die Regulation von unserer Seite aus außer Frage. An Schultagen gibt es hier generell eher selten Fernsehen, am Wochenende mal mehr und mal weniger - je nach Wetter, Gesundheit und Gemüt. Das Gleiche wird dann fürs Spielen gelten.

Ich mag den Thread hier nun nutzen, um mal in die Runde zu fragen, welche Spiele ihr empfehlen könnt ?. Wir haben die PS4 und einen Laptop. Klar habe ich schon mal Amazon angeschmissen, aber das spuckt mir teilweise echt haarsträubende Sachen aus. Meine Tochter ist sieben.

Putsch
26805 Beiträge
30.05.2019 16:42
Mein Großer wird 12 und wir haben keine Zeitbegrenzung.

Er hat eine PS4, eine Wii U, sein Handy und einen Fernseher halt. Er zockt gerne und guckt auch Youtube (ich kann alles überwachen). Das ist für mich alles okay, so lange es nicht Überhand nimmt.
Zum Beispiel geht er von allein gern raus, Fahrrad oder Inliner fahren und trifft sich mit seinen Kumpels gern draußen. Oder er hilft gern beim Kochen oder Backen. Die Schule steht an erster Stelle, da gibt es keine Kompromisse.

Was ich damit meine ist: Ich muss ihm bisher keine Grenzen dabei setzen, weil er es nicht übertreibt damit.
Wenn er allerdings mal Mist gebaut hat, gibt es manchmal 2 Tage PS4 Verbot, das tut ihm schon etwas weh

Wenn ein Kumpel von ihm bei uns schläft, dürfen sie natürlich zocken abends, aber nicht open end. Generell gilt am Wochenende dann, dass 21:30 Schluss ist. Egal ob zocken oder sonstwas. Da wirds Licht ausgemacht und geschlafen.
Als er letztens bei einem Klassenkameraden geschlafen hat, hat dessen Mutter sich abends auch gedacht: "Ach, lass die mal spielen, ich geh schon ins Bett". Das Ende vom Lied war, dass die Jungs bis nachts um 1 vor der Konsole saßen und am nächsten Tag total neben der Spur waren. Das geht gar nicht.
Chrysopelea
15368 Beiträge
30.05.2019 18:10
Fortnite würde ich wegen des Suchzpotentials nicht erlauben. Und selbstregulierung funktioniert nicht bei jedem Kind. Ich seh das an mir selbst. Hätte ich die Wahl würde ich immer lieber Zocken als raus gehen. Meinen Kindern zuliebe tue ich das nicht. Und Spiele keine Online Spiele. Denn die haben großes Suchtpotential, weil sie Erfolgserlebnisse und sozialen Druck a la kommst du online? Wo warst du, weil du nicht da warst haben wir verloren usw. Altersgerechte Medien find ich ok und gut, aber nicht unbegrenzt. Und wenn das Kind es nicht regulieren kann, müssen eS die Eltern machen.
30.05.2019 18:26
Bei uns gibt es auch ein Zeitlimit, denn sonst würde die Madame auch den ganzen Tag vorm Tablet oder Handy hocken. Es gibt auch eine Zeitbeschränkung, d.h. zwischen 20.30 und 7Uhr kann sie das Zeug nicht benutzen. WhatsApp ist davon aber beispielsweise ausgenommen.
Sie kann sich auch durch gute Noten Zeit dazu verdienen bzw. wenn sie was ausgefressen hat, bekommt sie eben welche weggenommen.
Apps und Spiele gibt es bei uns nur nach Absprache und wenn die Altersbeschränkung über ihrem Alter liegt, gibt’s das auch nicht, das hat ja auch alles seine Berechtigung.
Generell finde ich schon, dass man da ein Auge drauf haben sollte. In dem Alter können sie gar nicht einschätzen, was bestimmte Dinge bedeuten und wie sie damit umgehen sollen. Das kann manch Erwachsener nicht.
30.05.2019 18:54
Zitat von Polly46:

Fortnite würde ich wegen des Suchzpotentials nicht erlauben.
Warum ist denn Fortnite vom Suchtpotenzial her höher, als anderes? Interessiert mich wirklich.
Und selbstregulierung funktioniert nicht bei jedem Kind.
Doch, WENN das Kind es nie anders kannte, funktioniert es in jedem Fall.
Ich seh das an mir selbst. Hätte ich die Wahl würde ich immer lieber Zocken als raus gehen. Meinen Kindern zuliebe tue ich das nicht.
Und Spiele keine Online Spiele. Denn die haben großes Suchtpotential, weil sie Erfolgserlebnisse und sozialen Druck a la kommst du online? Wo warst du, weil du nicht da warst haben wir verloren usw.
Ach, so ein Quatsch. Ist hier niemals, nicht ein einziges Mal passiert. Übrigens ist es cool, wenn Mama hin und wieder mitzockt. Altersgerechte Medien find ich ok und gut, aber nicht unbegrenzt. Und wenn das Kind es nicht regulieren kann, müssen eS die Eltern machen.
Stimmt, aber wenn es die Eltern von vornherein machen, kann das Kind es ja auch nie lernen.


Allgemein: Ich halte einfach nichts von der Verallgemeinerung, dass bestimmte Spiele süchtig machen, dass Kinder dies und das nicht könnten und dass bestimmte Sachen gefährlich sind. Zumindest nicht in diesem Zusammenhang. Denn das stimmt so einfach nicht. Meinem Sohn z. Bsp. (und ich weiß von mind. 2 seiner Freunde, wo das ähnlich war und ist) musste ich eher das Buch aus der Hand nehmen und zu anderen Sachen zwingen, als dass ich den PC maßregeln musste.

Achso: Sohn hat mit 7 einen eigenen PC inkl. Internetzugang in sein Zimmer bekommen. Das hatte zwar einen anderen Grund als das Gezocke, aber das kam dann auch bald dazu. Klar.
Chrysopelea
15368 Beiträge
30.05.2019 19:16
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Polly46:

Fortnite würde ich wegen des Suchzpotentials nicht erlauben.
Warum ist denn Fortnite vom Suchtpotenzial her höher, als anderes? Interessiert mich wirklich. Dazu müsste ich jetzt konkrete Quellen recherchieren, habe dafür aber gerade keine Zeit. Ich versuche später dran zu denken
Und selbstregulierung funktioniert nicht bei jedem Kind.
Doch, WENN das Kind es nie anders kannte, funktioniert es in jedem Fall. Diese absolute Aussage ist schlicht falsch, weil ich ein Gegenbeispiel kenne.
Ich seh das an mir selbst. Hätte ich die Wahl würde ich immer lieber Zocken als raus gehen. Meinen Kindern zuliebe tue ich das nicht.
Und Spiele keine Online Spiele. Denn die haben großes Suchtpotential, weil sie Erfolgserlebnisse und sozialen Druck a la kommst du online? Wo warst du, weil du nicht da warst haben wir verloren usw.
Ach, so ein Quatsch. Ist hier niemals, nicht ein einziges Mal passiert. Übrigens ist es cool, wenn Mama hin und wieder mitzockt. Und nur weil es bei euch nicht passiert ist, passiert es nie? Altersgerechte Medien find ich ok und gut, aber nicht unbegrenzt. Und wenn das Kind es nicht regulieren kann, müssen eS die Eltern machen.
Stimmt, aber wenn es die Eltern von vornherein machen, kann das Kind es ja auch nie lernen.


Allgemein: Ich halte einfach nichts von der Verallgemeinerung, dass bestimmte Spiele süchtig machen das habe ich nicht geschrieben, ich sagte es hat Suchtpotential. Das hat Alkohol auch und nicht jeder wird davon süchtig. Trotzdem würde ich es meinen Kindern erst ab einem gewissen Alter erlauben, wenn die Impulskontrolle ausgereift ist. , dass Kinder dies und das nicht könnten und dass bestimmte Sachen gefährlich sind. Auch das schrieb ich nicht, sondern dass es nicht jedes Kind kann. Ich kenne ein Beispiel, wo das Kind nie reguliert wurde und es trotzdem nicht selbst kann. Eine ziemliche Katastrophe. Das heißt aber nicht, dass jedes Kind unfähig zur Selbstregulation ist. Zumindest nicht in diesem Zusammenhang. Denn das stimmt so einfach nicht. Meinem Sohn z. Bsp. (und ich weiß von mind. 2 seiner Freunde, wo das ähnlich war und ist) musste ich eher das Buch aus der Hand nehmen und zu anderen Sachen zwingen, als dass ich den PC maßregeln musste. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Lesen hat für mich persönlich tatsächlich auch diesen Suchtfaktor. Aber ein Buch ist irgendwann alle (meist nach ein paar Stunden) ein endlos-Onlinegame nicht.

Achso: Sohn hat mit 7 einen eigenen PC inkl. Internetzugang in sein Zimmer bekommen. Das hatte zwar einen anderen Grund als das Gezocke, aber das kam dann auch bald dazu. Klar.


Hoffe das Farbchaos ist nicht zu verwirrend. Ich möchte noch mal betonen, dass ich dir glaube, dass es bei deinem Sohn gut funktioniert. Aber das lässt sich ja nicht 1:1 auf andere Kinder übertragen.
30.05.2019 19:35
Zitat von Nelaris:

Mir ist das Thema "Zocken am PC oder der Konsole" noch neu ... meine Tochter hatte bis vor kurzem keine Berührung damit. Bei einem Schulfreund, den sie regelmäßig besucht, hat sie es nun aber kennen gelernt und möchte natürlich daheim auch spielen.

Ich weiß, dass sie beim Fernsehen von sich aus kein Ende findet, daher steht die Regulation von unserer Seite aus außer Frage. An Schultagen gibt es hier generell eher selten Fernsehen, am Wochenende mal mehr und mal weniger - je nach Wetter, Gesundheit und Gemüt. Das Gleiche wird dann fürs Spielen gelten.

Ich mag den Thread hier nun nutzen, um mal in die Runde zu fragen, welche Spiele ihr empfehlen könnt ?. Wir haben die PS4 und einen Laptop. Klar habe ich schon mal Amazon angeschmissen, aber das spuckt mir teilweise echt haarsträubende Sachen aus. Meine Tochter ist sieben.


Wir haben keine PS4...
Ich habe eine Switch von Nintendo und zu Weihnachten hat sich Andrea Pokemon Evoli gewünscht, weil sie das wohl auch bei einem Freund gesehen hatte. Die Konsole gehört eigentlich mir, ich finde es aber Quatsch für mein Kind eine eigene Konsole zu kaufen.
Also gab es nur das Spiel und wir sind alle begeistert.
Es ist wirklich total niedlich und sehr kindergerecht. Und das beste, es regt meine Tochter dazu an, die Texte zu lesen.
Ich besitze selbst auch einen 3DS, da gibt es ja auch Pokemon spiele, aber den gebe ich nicht an meine Kids, weil das sind meine Spielstände, und weil der nächste Geburtstag/Weihnachten noch in weiter Ferne ist, habe ich vorgeschlagen, dass sie ihr Taschengeld sparen.
Bei Kleinanzeigen haben wir dann für jede große Tochter (Marlene interessiert sich da nicht für) einen gebrauchten 2DS gefunden für 50€ mit Spiele.
Darauf spielen sie im Moment Pokemon Sonne/Mond und Animal Crossing.
Animal Crossing ist auch richtig niedlich.
Man ist Bürgermeister in einem Dorf voller Tiere, mit den Tieren soll man Freundschaft schließen, man sammelt Fische, Insekten und Fossilien für das Museum, baut sein Haus aus usw.
nilou
14361 Beiträge
30.05.2019 19:54
Was mir noch auffällt. Selbstregulierung bzw keine zeitliche Begrenzung heißt für mich nicht das mein Kind machen kann was es will. Die Selbstregulierung muss sie ja erst lernen und das steuere ich natürlich indirekt noch. Also wenn ich merke es nimmt etwas überhand schlage ich ihr Alternativen (Spiel spielen, raus gehen etc) vor die sie gern sofort annimmt. Mittlerweile schlägt sie es auch selber vor, da es neben Tablet eben viel andere Medienfreie Sachen gibt die ihr genauso gut gefallen.

Im Blick habe ich immer was sie macht.
bochumermama2611
1887 Beiträge
30.05.2019 20:18
Wir haben hier keine Begrenzung bei den kids. Meine Tochter ist 14 und hängt eigentlich non Stop am Handy und macht so gut wie nix anderes mehr. Solange ihre Noten nicht drunter leiden ist es nir eigentlich egal.

Mein Sohn ist 8 und hat eigentlich auch unbegrenzt Zugang zur Switch und PS4. PS4 spielt er alle 2 Wochen mal von sich aus oder dann wenn ein Freund da ist und dann zocken sie Fifa19.
Switch spielt er öfters mal. Aber auch erst seitdem er Fifa hat. Vorher hatte er sie aber ungenutzt.
Aber auch da ist er nicht oft dran. Am Tag ca 45 min. Am Wochenende trifft er sich lieber mit Freunden zum Fussball spielen.

Fortnite haben wir hier nicht. Meine Tochter redet gar nicht davon und bei meinem Sohn und seinen Freunden geht es nur um Fussball, Fifa und die krassesten Tore
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt