Wie lange dauert bei euren Kindern eine Klassenfahrt und wie hoch sind die Kosten?
04.02.2014 10:58
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von Annausdo:Ich gehe auch ungern zu denElternversammlungen. DAsl etzte Mal - in der 5. war ich da und da hben sich zwei Weiber angefangen zu streiten, während der Lehrer was erzählte. Asso - meiner Meinung nach.
Zitat von Seramonchen:
...
ich gehe auch nicht zu solchen versammlungen und mir reicht es ja auch, es zu erfahren, wenn meine kids die zettel mit der benachrichtigung nach hause bringen da muss ich nicht extra anrufen.
na aber, wenn man nicht zu den Elternabenden geht, muss man sich nicht wundern, dass man nichts mitbekommt. Kann ich gar nicht verstehen sowas.
Geht ihr denn wenigstens zu den Elternsprechtagen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass man nie zu den Elternabenden geht. Ich finde die total wichtig. Zum einem kommen da viele Informationen zusammen, zum anderen sieht man auch mal andere Eltern.. kann sich austauschen etc. Und ich finde auch den Kontakt zu den Lehrern wichtig.
zwischen einer elternversammlung und einem elternabend mit lehrern liegen aber schon noch welten würd ich sagen! und ja elternabende werden alle eingehalten nur interessieren mich die eltern nicht die auch sonst nichts miteinander zu tun haben wollen.
04.02.2014 10:59
Zitat von Annausdo:Ich dachte ne Elternverasmmlung ist das selbe wie ein Elternabend. WAs wird auf einer elternversammlung gemachtf?
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von Annausdo:Ich gehe auch ungern zu denElternversammlungen. DAsl etzte Mal - in der 5. war ich da und da hben sich zwei Weiber angefangen zu streiten, während der Lehrer was erzählte. Asso - meiner Meinung nach.
...
na aber, wenn man nicht zu den Elternabenden geht, muss man sich nicht wundern, dass man nichts mitbekommt. Kann ich gar nicht verstehen sowas.
Geht ihr denn wenigstens zu den Elternsprechtagen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass man nie zu den Elternabenden geht. Ich finde die total wichtig. Zum einem kommen da viele Informationen zusammen, zum anderen sieht man auch mal andere Eltern.. kann sich austauschen etc. Und ich finde auch den Kontakt zu den Lehrern wichtig.
zwischen einer elternversammlung und einem elternabend mit lehrern liegen aber schon noch welten würd ich sagen! und ja elternabende werden alle eingehalten nur interessieren mich die eltern nicht die auch sonst nichts miteinander zu tun haben wollen.
04.02.2014 11:00
Zitat von Annausdo:
Zitat von Seramonchen:alles was wichtig ist, wird per rundschreiben nochmal verschickt und somit weiß ich es auch. und seit der kleine da ist, sind nur noch elternabende möglich. mein mann fängt um 2 uhr früh zu arbeiten an ich kann nicht von ihm verlangen, dass er den kleinen hütet wenn irgendwelche versammlungen abends sind.
Zitat von Annausdo:
Zitat von Seramonchen:
...
ich gehe auch nicht zu solchen versammlungen und mir reicht es ja auch, es zu erfahren, wenn meine kids die zettel mit der benachrichtigung nach hause bringen da muss ich nicht extra anrufen.
Ah okay Naja mich interessiert schon was da in der Schule so passiert. Ich hocke zwar auch nicht gerne auf den Versammlungen aber ich finde es für mich wichtig, immer dort zu sein.
Ich würde den Kleinen mitnehmen Ich kann, ebenso wie Zaubi, das nicht verstehen. Man hat doch nur so Einfluss darauf, was in der Schule passiert, wie soll man sonst seine Meinung und seine Ideen einbringen?
04.02.2014 11:01
Zitat von markusmami:
Zitat von khaleesi:Ich finde das mit dem Einzahlen super - wenn es sowas auch bei uns gebe, ich denke aber nicht das da jemand dafür bereite wäre. Die Lehrerin tut mir leid, weil sie sich jetzt ne NEU E Klassenfahrt aus den Ärmeln saugen darf - für knapp 100 Euro.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:die bekommen das doch sowieso bezahlt 2jahre sind aber für alle ausreichend, das stimmt.
Unsere Klasse fährt auch alle 2 Jahre. Wir waren in der 6. Klasse und fahren nun wieder in der 8. Klasse. Man weiß noch nicht genau, wohin man geht, aber es wird immer ein Limit gesetzt. in der 6. Klasse wurden 150,- Euro gesetzt, für die 8. Klasse 200,- ... wir haben also immer knapp 2 Jahre Zeit auf das Klassenkonto einzuzahlen. Das Klassenkonto haben die Klassenlehrerin und einer der Elternvertreter eröffnet. Jedes Elternteil hat sie Kontodaten und kann einzahlen, wie es will. Von monatlich 5,- bis alles auf einmal kann das also jeder so handhaben, wie er möchte und kann. Das ist selbst unseren H4 Empfängern mal eben so möglich.
Ich persönlich zahle jeden 2. Monat 50,- ein, denn ich muss doppelt einzahlen, weil ich als Begleitperson mtfahren werde.
LG Zaubi
Aber warum soll das bei euch nicht gehen? Bist du Elternvertreter? Schlag es doch mal vor. Bei uns war das auch nicht so, aber wir Elternvertreter haben dann nach einer guten Lösung für alle gesucht, ohne dass unsere Kinder ständig Geld, mitunter auch viel Geld mit in die Schule nehmen muss und wir wollten auch nicht die Lehrerin in die Verlegenheit bringen, mit mehreren Hundert Euro durch den Schulalltag und anschl. nach Hause zu laufen, ebenso wenig, wie sie irgendwann tausende von Euro unterm Kopfkissen liegen haben sollte. Vor der Klassenfahrt hat der Elternvertreter, der mit auf dem Konto unterschrieb, dann genug Unterschriften auf Auszahlungsscheine gegeben, so dass die Lehrerin während der Klassenfahrt immer nur kleinere Summen abgeholt hat. Was ich auch gut finde, für alle Beteiligten.
Also es spricht noch mehr dafür, dass man es so handhabt. und es muss auch kein Elternvertreter sein, der mit unterschreibt, kannst ja du machen. Schlag es mal vor!
04.02.2014 11:02
Zitat von Seramonchen:Ach wenns darum geht, bei uns sind ja auch viele Türken - das war Lustig, da ist die Familie mit Großvater und Babies aufgetaucht. ich selbst hatte Junior auch schon dabei, als es um die Exkursion ging .
Zitat von Annausdo:
Zitat von Seramonchen:alles was wichtig ist, wird per rundschreiben nochmal verschickt und somit weiß ich es auch. und seit der kleine da ist, sind nur noch elternabende möglich. mein mann fängt um 2 uhr früh zu arbeiten an ich kann nicht von ihm verlangen, dass er den kleinen hütet wenn irgendwelche versammlungen abends sind.
Zitat von Annausdo:
...
Ah okay Naja mich interessiert schon was da in der Schule so passiert. Ich hocke zwar auch nicht gerne auf den Versammlungen aber ich finde es für mich wichtig, immer dort zu sein.
Ich würde den Kleinen mitnehmen Ich kann, ebenso wie Zaubi, das nicht verstehen. Man hat doch nur so Einfluss darauf, was in der Schule passiert, wie soll man sonst seine Meinung und seine Ideen einbringen?
04.02.2014 11:02
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Ne bin ich nicht und werde ich nie werden.
Zitat von markusmami:
Zitat von khaleesi:Ich finde das mit dem Einzahlen super - wenn es sowas auch bei uns gebe, ich denke aber nicht das da jemand dafür bereite wäre. Die Lehrerin tut mir leid, weil sie sich jetzt ne NEU E Klassenfahrt aus den Ärmeln saugen darf - für knapp 100 Euro.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:die bekommen das doch sowieso bezahlt 2jahre sind aber für alle ausreichend, das stimmt.
Unsere Klasse fährt auch alle 2 Jahre. Wir waren in der 6. Klasse und fahren nun wieder in der 8. Klasse. Man weiß noch nicht genau, wohin man geht, aber es wird immer ein Limit gesetzt. in der 6. Klasse wurden 150,- Euro gesetzt, für die 8. Klasse 200,- ... wir haben also immer knapp 2 Jahre Zeit auf das Klassenkonto einzuzahlen. Das Klassenkonto haben die Klassenlehrerin und einer der Elternvertreter eröffnet. Jedes Elternteil hat sie Kontodaten und kann einzahlen, wie es will. Von monatlich 5,- bis alles auf einmal kann das also jeder so handhaben, wie er möchte und kann. Das ist selbst unseren H4 Empfängern mal eben so möglich.
Ich persönlich zahle jeden 2. Monat 50,- ein, denn ich muss doppelt einzahlen, weil ich als Begleitperson mtfahren werde.
LG Zaubi
Aber warum soll das bei euch nicht gehen? Bist du Elternvertreter? Schlag es doch mal vor. Bei uns war das auch nicht so, aber wir Elternvertreter haben dann nach einer guten Lösung für alle gesucht, ohne dass unsere Kinder ständig Geld, mitunter auch viel Geld mit in die Schule nehmen muss und wir wollten auch nicht die Lehrerin in die Verlegenheit bringen, mit mehreren Hundert Euro durch den Schulalltag und anschl. nach Hause zu laufen, ebenso wenig, wie sie irgendwann tausende von Euro unterm Kopfkissen liegen haben sollte. Vor der Klassenfahrt hat der Elternvertreter, der mit auf dem Konto unterschrieb, dann genug Unterschriften auf Auszahlungsscheine gegeben, so dass die Lehrerin während der Klassenfahrt immer nur kleinere Summen abgeholt hat. Was ich auch gut finde, für alle Beteiligten.
Also es spricht noch mehr dafür, dass man es so handhabt. und es muss auch kein Elternvertreter sein, der mit unterschreibt, kannst ja du machen. Schlag es mal vor!
04.02.2014 11:02
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von khaleesi:Ich finde das mit dem Einzahlen super - wenn es sowas auch bei uns gebe, ich denke aber nicht das da jemand dafür bereite wäre. Die Lehrerin tut mir leid, weil sie sich jetzt ne NEU E Klassenfahrt aus den Ärmeln saugen darf - für knapp 100 Euro.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:die bekommen das doch sowieso bezahlt 2jahre sind aber für alle ausreichend, das stimmt.
Unsere Klasse fährt auch alle 2 Jahre. Wir waren in der 6. Klasse und fahren nun wieder in der 8. Klasse. Man weiß noch nicht genau, wohin man geht, aber es wird immer ein Limit gesetzt. in der 6. Klasse wurden 150,- Euro gesetzt, für die 8. Klasse 200,- ... wir haben also immer knapp 2 Jahre Zeit auf das Klassenkonto einzuzahlen. Das Klassenkonto haben die Klassenlehrerin und einer der Elternvertreter eröffnet. Jedes Elternteil hat sie Kontodaten und kann einzahlen, wie es will. Von monatlich 5,- bis alles auf einmal kann das also jeder so handhaben, wie er möchte und kann. Das ist selbst unseren H4 Empfängern mal eben so möglich.
Ich persönlich zahle jeden 2. Monat 50,- ein, denn ich muss doppelt einzahlen, weil ich als Begleitperson mtfahren werde.
LG Zaubi
Aber warum soll das bei euch nicht gehen? Bist du Elternvertreter? Schlag es doch mal vor. Bei uns war das auch nicht so, aber wir Elternvertreter haben dann nach einer guten Lösung für alle gesucht, ohne dass unsere Kinder ständig Geld, mitunter auch viel Geld mit in die Schule nehmen muss und wir wollten auch nicht die Lehrerin in die Verlegenheit bringen, mit mehreren Hundert Euro durch den Schulalltag und anschl. nach Hause zu laufen, ebenso wenig, wie sie irgendwann tausende von Euro unterm Kopfkissen liegen haben sollte. Vor der Klassenfahrt hat der Elternvertreter, der mit auf dem Konto unterschrieb, dann genug Unterschriften auf Auszahlungsscheine gegeben, so dass die Lehrerin während der Klassenfahrt immer nur kleinere Summen abgeholt hat. Was ich auch gut finde, für alle Beteiligten.
Also es spricht noch mehr dafür, dass man es so handhabt. und es muss auch kein Elternvertreter sein, der mit unterschreibt, kannst ja du machen. Schlag es mal vor!
Bei uns hat die Lehrerin ein Schulkonto, wo das drauf geht und davon wird dann die Klassenfahrt bezahlt und fertig Da werden die Beträge auch nicht in bar mitgegeben. Würde ich auch nie machen.
04.02.2014 11:03
Zitat von Seramonchen:Bei uns gibt es ein Schulkonto, da wird das überwiesen.
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von khaleesi:Ich finde das mit dem Einzahlen super - wenn es sowas auch bei uns gebe, ich denke aber nicht das da jemand dafür bereite wäre. Die Lehrerin tut mir leid, weil sie sich jetzt ne NEU E Klassenfahrt aus den Ärmeln saugen darf - für knapp 100 Euro.
...
Aber warum soll das bei euch nicht gehen? Bist du Elternvertreter? Schlag es doch mal vor. Bei uns war das auch nicht so, aber wir Elternvertreter haben dann nach einer guten Lösung für alle gesucht, ohne dass unsere Kinder ständig Geld, mitunter auch viel Geld mit in die Schule nehmen muss und wir wollten auch nicht die Lehrerin in die Verlegenheit bringen, mit mehreren Hundert Euro durch den Schulalltag und anschl. nach Hause zu laufen, ebenso wenig, wie sie irgendwann tausende von Euro unterm Kopfkissen liegen haben sollte. Vor der Klassenfahrt hat der Elternvertreter, der mit auf dem Konto unterschrieb, dann genug Unterschriften auf Auszahlungsscheine gegeben, so dass die Lehrerin während der Klassenfahrt immer nur kleinere Summen abgeholt hat. Was ich auch gut finde, für alle Beteiligten.
Also es spricht noch mehr dafür, dass man es so handhabt. und es muss auch kein Elternvertreter sein, der mit unterschreibt, kannst ja du machen. Schlag es mal vor!
Bei uns hat die Lehrerin ein Schulkonto, wo das drauf geht und davon wird dann die Klassenfahrt bezahlt und fertig Da werden die Beträge auch nicht in bar mitgegeben. Würde ich auch nie machen.
04.02.2014 11:03
Zitat von markusmami:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Ne bin ich nicht und werde ich nie werden.
Zitat von markusmami:
Zitat von khaleesi:Ich finde das mit dem Einzahlen super - wenn es sowas auch bei uns gebe, ich denke aber nicht das da jemand dafür bereite wäre. Die Lehrerin tut mir leid, weil sie sich jetzt ne NEU E Klassenfahrt aus den Ärmeln saugen darf - für knapp 100 Euro.
...
Aber warum soll das bei euch nicht gehen? Bist du Elternvertreter? Schlag es doch mal vor. Bei uns war das auch nicht so, aber wir Elternvertreter haben dann nach einer guten Lösung für alle gesucht, ohne dass unsere Kinder ständig Geld, mitunter auch viel Geld mit in die Schule nehmen muss und wir wollten auch nicht die Lehrerin in die Verlegenheit bringen, mit mehreren Hundert Euro durch den Schulalltag und anschl. nach Hause zu laufen, ebenso wenig, wie sie irgendwann tausende von Euro unterm Kopfkissen liegen haben sollte. Vor der Klassenfahrt hat der Elternvertreter, der mit auf dem Konto unterschrieb, dann genug Unterschriften auf Auszahlungsscheine gegeben, so dass die Lehrerin während der Klassenfahrt immer nur kleinere Summen abgeholt hat. Was ich auch gut finde, für alle Beteiligten.
Also es spricht noch mehr dafür, dass man es so handhabt. und es muss auch kein Elternvertreter sein, der mit unterschreibt, kannst ja du machen. Schlag es mal vor!
Ich auch nicht Ich bin dafür nicht diplomatisch genug
04.02.2014 11:04
Zitat von Annausdo:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von Annausdo:Ich gehe auch ungern zu denElternversammlungen. DAsl etzte Mal - in der 5. war ich da und da hben sich zwei Weiber angefangen zu streiten, während der Lehrer was erzählte. Asso - meiner Meinung nach.
...
na aber, wenn man nicht zu den Elternabenden geht, muss man sich nicht wundern, dass man nichts mitbekommt. Kann ich gar nicht verstehen sowas.
Geht ihr denn wenigstens zu den Elternsprechtagen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass man nie zu den Elternabenden geht. Ich finde die total wichtig. Zum einem kommen da viele Informationen zusammen, zum anderen sieht man auch mal andere Eltern.. kann sich austauschen etc. Und ich finde auch den Kontakt zu den Lehrern wichtig.
zwischen einer elternversammlung und einem elternabend mit lehrern liegen aber schon noch welten würd ich sagen! und ja elternabende werden alle eingehalten nur interessieren mich die eltern nicht die auch sonst nichts miteinander zu tun haben wollen.
Ähm.. wo liegt der Unterschied zwischen einer Elternversammlung und einem Elternabend? Kenn ich nicht... erklär es mir bitte.
04.02.2014 11:10
Zitat von markusmami:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Ne bin ich nicht und werde ich nie werden.
Zitat von markusmami:
Zitat von khaleesi:Ich finde das mit dem Einzahlen super - wenn es sowas auch bei uns gebe, ich denke aber nicht das da jemand dafür bereite wäre. Die Lehrerin tut mir leid, weil sie sich jetzt ne NEU E Klassenfahrt aus den Ärmeln saugen darf - für knapp 100 Euro.
...
Aber warum soll das bei euch nicht gehen? Bist du Elternvertreter? Schlag es doch mal vor. Bei uns war das auch nicht so, aber wir Elternvertreter haben dann nach einer guten Lösung für alle gesucht, ohne dass unsere Kinder ständig Geld, mitunter auch viel Geld mit in die Schule nehmen muss und wir wollten auch nicht die Lehrerin in die Verlegenheit bringen, mit mehreren Hundert Euro durch den Schulalltag und anschl. nach Hause zu laufen, ebenso wenig, wie sie irgendwann tausende von Euro unterm Kopfkissen liegen haben sollte. Vor der Klassenfahrt hat der Elternvertreter, der mit auf dem Konto unterschrieb, dann genug Unterschriften auf Auszahlungsscheine gegeben, so dass die Lehrerin während der Klassenfahrt immer nur kleinere Summen abgeholt hat. Was ich auch gut finde, für alle Beteiligten.
Also es spricht noch mehr dafür, dass man es so handhabt. und es muss auch kein Elternvertreter sein, der mit unterschreibt, kannst ja du machen. Schlag es mal vor!
Ich bin seit 7 Jahren Elternvertreter... Immer im Wechsel mal den Vorsitz, mal den Stellvertreter... und ja, ich mache es gern, ich sehe auch, dass es was bringt, das wir Elternvertreter viele Sachen und Gepflogenheiten durchgesetzt haben, die einzig auf unser Konto gehen. Außerdem habe ich so die Möglichkeit an Klassen- und Zensurenkonferenzen teilzunehmen und erfahre alles aus erster Hand. Kann meine eigenen Ideen ganz anders einbringen etc... ich bin quasi Dauergast in der Schule. Neben Elternabenden, Elternvertretersitzungen und Elternstammtisch, sowie den Klassen- und Zensurenkonferenzen, tobe ich zu jedem Event, was so ansteht. Projekttage, Klassenfahrten, Bastelnachmittage, Weihnachtsfeiern etc.pp. ... Elternvertreter sind immer dabei und ich bin eine davon. Da ich es mit beruflich mit meiner Zeit einteilen kann, und ausserdem als Sozialpäd. noch mal einen anderen Ansatz habe, bin ich da auch gern gesehen. Bei Lehrern, wie bei Kindern... mit letzteren, insbesonders den weiblichen, hatte ich zur Klassenfahrt viel Spaß und freu mich auf die nächste.
04.02.2014 11:10
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:wüßte ich auch aml genre.
Zitat von Annausdo:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
...
na aber, wenn man nicht zu den Elternabenden geht, muss man sich nicht wundern, dass man nichts mitbekommt. Kann ich gar nicht verstehen sowas.
Geht ihr denn wenigstens zu den Elternsprechtagen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass man nie zu den Elternabenden geht. Ich finde die total wichtig. Zum einem kommen da viele Informationen zusammen, zum anderen sieht man auch mal andere Eltern.. kann sich austauschen etc. Und ich finde auch den Kontakt zu den Lehrern wichtig.
zwischen einer elternversammlung und einem elternabend mit lehrern liegen aber schon noch welten würd ich sagen! und ja elternabende werden alle eingehalten nur interessieren mich die eltern nicht die auch sonst nichts miteinander zu tun haben wollen.
Ähm.. wo liegt der Unterschied zwischen einer Elternversammlung und einem Elternabend? Kenn ich nicht... erklär es mir bitte.
04.02.2014 11:17
Zitat von markusmami:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:wüßte ich auch aml genre.
Zitat von Annausdo:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
zwischen einer elternversammlung und einem elternabend mit lehrern liegen aber schon noch welten würd ich sagen! und ja elternabende werden alle eingehalten nur interessieren mich die eltern nicht die auch sonst nichts miteinander zu tun haben wollen.
Ähm.. wo liegt der Unterschied zwischen einer Elternversammlung und einem Elternabend? Kenn ich nicht... erklär es mir bitte.
Laut Wikipedia ist es dasselbe...
http://de.wikipedia.org/wiki/Elternversammlung
04.02.2014 11:23
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:wüßte ich auch aml genre.
Zitat von Annausdo:
...
Ähm.. wo liegt der Unterschied zwischen einer Elternversammlung und einem Elternabend? Kenn ich nicht... erklär es mir bitte.
Laut Wikipedia ist es dasselbe...
http://de.wikipedia.org/wiki/Elternversammlung
ich denke sie meinte elternversammlung und elternsprechtag
04.02.2014 11:23
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:wüßte ich auch aml genre.
Zitat von Annausdo:
...
Ähm.. wo liegt der Unterschied zwischen einer Elternversammlung und einem Elternabend? Kenn ich nicht... erklär es mir bitte.
Laut Wikipedia ist es dasselbe...
http://de.wikipedia.org/wiki/Elternversammlung
Sie wird wohl den Elternsprechtag und damit den direkten Dialog zum Lehrer gemeint haben.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt