Wie bereiten sich eure Kinder auf Klassenarbeiten vor?
21.11.2016 18:11
Lernt ihr mit Ihnen - natürlich geht das nur bis zu einem gewissen Alter und in einem gewissen Umfang. Holt ihr dann zusätzliche Lernmaterialien oder alles online? Vokabeln, fragt ihr die täglich ab oder sagt ihr, Schule ist nicht meine Sache und das sollte das Kind komplett alleine machen. Und darf man drei Klassenarbeiten in einer Woche schreiben? Finde es gerade bei uns ein wenig viel und ich unterstütze meinen 5. Klässler schon noch und lerne mit ihm - sofern es nötig ist.
21.11.2016 18:35
Ich hätte jetzt fast geschrieben "Gar nicht". Neee Spaß. Meine Große fängt aber immer erst am Tag davor an und lernt vllt. 2-3 Stunden und das wars. Hat bisher auch immer allein gelernt, Vokabeln haben wir mal abgefragt, aber sonst nichts weiter. Wenn sie was nicht versteht, kann sie uns aber jederzeit fragen. Macht sie nur nie. Naja. Zusätzliche Lernmaterialien haben wir noch nie gekauft. Wozu auch? Sie haben eigentlich alles, was sie benötigen. Und es wird ja auch nur Stoff abgefragt, der in der Schule behandelt wird. Und die Mittlere geht erst in die 2. Klasse, da gabs jetzt die ersten Noten, aber Klassenarbeiten werden noch nicht geschrieben.
21.11.2016 18:44
Bisher so gut wie gar nicht. Wenn meine Tochter einen Test schreibt und sich in manchen Dingen noch nicht ganz sicher ist, kommt sie meist am Abend vorher zu mir und wir gehen es nochmal durch. Ich stelle ihr dann meist ein paar Aufgaben oder Frage sie ab/ lasse mir den Sachverhalt von ihr erklären etc. Das reicht bisher absolut aus. Sie gehört aber (glücklicherweise) bisher auch zu den Kindern, denen alles "zufällt". Daher ist richtiges Lernen bisher auch gar nicht nötig gewesen.
21.11.2016 19:39
Zitat von BlödmannVomDienst:
Ich hätte jetzt fast geschrieben "Gar nicht". Neee Spaß. Meine Große fängt aber immer erst am Tag davor an und lernt vllt. 2-3 Stunden und das wars. Hat bisher auch immer allein gelernt, Vokabeln haben wir mal abgefragt, aber sonst nichts weiter. Wenn sie was nicht versteht, kann sie uns aber jederzeit fragen. Macht sie nur nie. Naja. Zusätzliche Lernmaterialien haben wir noch nie gekauft. Wozu auch? Sie haben eigentlich alles, was sie benötigen. Und es wird ja auch nur Stoff abgefragt, der in der Schule behandelt wird. Und die Mittlere geht erst in die 2. Klasse, da gabs jetzt die ersten Noten, aber Klassenarbeiten werden noch nicht geschrieben.
Hi, sorry gehört nicht wirklich zum Thema aber ich bin gerade erstaunt über deinen letzen Satz... Meine Tochter geht auch in die 2. Klasse und wir hatten alleine letzte Woche 3 Klassenarbeiten Ist das wirklich von Schule zu Schule so unterschiedlich
21.11.2016 20:21
Zitat von kaaatj:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Ich hätte jetzt fast geschrieben "Gar nicht". Neee Spaß. Meine Große fängt aber immer erst am Tag davor an und lernt vllt. 2-3 Stunden und das wars. Hat bisher auch immer allein gelernt, Vokabeln haben wir mal abgefragt, aber sonst nichts weiter. Wenn sie was nicht versteht, kann sie uns aber jederzeit fragen. Macht sie nur nie. Naja. Zusätzliche Lernmaterialien haben wir noch nie gekauft. Wozu auch? Sie haben eigentlich alles, was sie benötigen. Und es wird ja auch nur Stoff abgefragt, der in der Schule behandelt wird. Und die Mittlere geht erst in die 2. Klasse, da gabs jetzt die ersten Noten, aber Klassenarbeiten werden noch nicht geschrieben.
Hi, sorry gehört nicht wirklich zum Thema aber ich bin gerade erstaunt über deinen letzen Satz... Meine Tochter geht auch in die 2. Klasse und wir hatten alleine letzte Woche 3 Klassenarbeiten Ist das wirklich von Schule zu Schule so unterschiedlich
Das ist in jeder Schule anders ja.
Bei der Großen gabs auch von Anfang an Noten und nicht erst 2. Klasse. Wie das damals mit den Klassenarbeiten war, das weiß ich allerdings nicht mehr. Tests werden auch hier bereits geschrieben, nur wurden die eben jetzt (in den letzten 3 Wochen) das 1. Mal benotet. Bisher gabs nur 5 benotete Tests, davon ein Diktat.
21.11.2016 20:26
Im letzten Kindergartenjahr bzw. in der ersten Klasse habe ich selbst die Aufgaben entworfen.
Für die erste "Lernzielkontrolle" (was ein höflicher Begriff...) hab ich nun Übungsblätter vom Verlag des Schulbuchs aus dem Internet geholt. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Durfte sich etwas austoben.
Aufgrund dessen, dass er auf eine gebundene Ganztagesschule geht, bleibt nicht viel Zeit zu üben und ich gebe ihm die Zettel nur ab und an...
Für die erste "Lernzielkontrolle" (was ein höflicher Begriff...) hab ich nun Übungsblätter vom Verlag des Schulbuchs aus dem Internet geholt. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Durfte sich etwas austoben.
Aufgrund dessen, dass er auf eine gebundene Ganztagesschule geht, bleibt nicht viel Zeit zu üben und ich gebe ihm die Zettel nur ab und an...
21.11.2016 20:48
Wir haben bisher nicht wirklich geholfen. Lediglich in Englisch, wo der Unterricht jetzt seit dem Übertritt deutlich straffer geführt wird, haben wir ihm unter die Arme gegriffen. D.h. wir haben ihm eine geeignete Lernmethode für Vokabeln gezeigt Ansonsten reden wir ab und an im Alltag englisch mit ihm, damit er ein Gefühl für die Sprache bekommt. Vokabeln abfragen mache ich max. kurz am WE, unter der Woche fehlt einfach die Zeit.
Auf seine Schulaufgaben bereitet er sich selbstständig vor. Er weiss aber, dass er jederzeit zu uns kommen kann, falls er eine Frage hat. Noch bersteht die Vorbereitung allerdings meistens aus "Ich gucke mal kurz in den Hefter und lese mir alles kurz durch".
Auf seine Schulaufgaben bereitet er sich selbstständig vor. Er weiss aber, dass er jederzeit zu uns kommen kann, falls er eine Frage hat. Noch bersteht die Vorbereitung allerdings meistens aus "Ich gucke mal kurz in den Hefter und lese mir alles kurz durch".
21.11.2016 21:29
Mein Großer geht aktuell in die 2. Klasse und Klassenarbeiten, auch Noten, gibt es bisher nicht, aber Übungstests und Kurzdiktate. Dafür üben wir mit ihm mehrere Tage im Voraus bis alles sitzt. Klappt bisher wunderbar.
21.11.2016 21:41
Ja man darf maximal 3 Klassenarbeiten pro Woche schreiben, allerdings maximal eine pro Tag. Für Tests und kleine Arbeiten gibt es keine Grenze (mein Stand von Schuljahr 14/15)
22.11.2016 07:56
Zitat von kaaatj:Wir auch - schon in der ersten Klasse wurden Arbeiten bzw. Tests geschrieben.
Zitat von BlödmannVomDienst:
Ich hätte jetzt fast geschrieben "Gar nicht". Neee Spaß. Meine Große fängt aber immer erst am Tag davor an und lernt vllt. 2-3 Stunden und das wars. Hat bisher auch immer allein gelernt, Vokabeln haben wir mal abgefragt, aber sonst nichts weiter. Wenn sie was nicht versteht, kann sie uns aber jederzeit fragen. Macht sie nur nie. Naja. Zusätzliche Lernmaterialien haben wir noch nie gekauft. Wozu auch? Sie haben eigentlich alles, was sie benötigen. Und es wird ja auch nur Stoff abgefragt, der in der Schule behandelt wird. Und die Mittlere geht erst in die 2. Klasse, da gabs jetzt die ersten Noten, aber Klassenarbeiten werden noch nicht geschrieben.
Hi, sorry gehört nicht wirklich zum Thema aber ich bin gerade erstaunt über deinen letzen Satz... Meine Tochter geht auch in die 2. Klasse und wir hatten alleine letzte Woche 3 Klassenarbeiten Ist das wirklich von Schule zu Schule so unterschiedlich
22.11.2016 07:58
Zitat von zetten:Gut ich fand es jetzt etwas heftig, Tests bzw. Hüs ist was anderes, das weiß ich Fand es jetzt happig, drei Haupftfächer innerhalb von drei Tagen.
Ja man darf maximal 3 Klassenarbeiten pro Woche schreiben, allerdings maximal eine pro Tag. Für Tests und kleine Arbeiten gibt es keine Grenze (mein Stand von Schuljahr 14/15)
22.11.2016 08:30
Meine machen es prinzipiell alleine .
Bei fragen kommen sie endweder zu mir oder sie fragen sich untereinander unter den Geschwistern .
Aktuell gehen sie in die 3 . 8 und 12 Klasse .
Bei fragen kommen sie endweder zu mir oder sie fragen sich untereinander unter den Geschwistern .
Aktuell gehen sie in die 3 . 8 und 12 Klasse .
22.11.2016 08:31
Zitat von kullerkeks74:Meine ist in der 10. Klasse und macht auch alles alleine. Hab lediglich bis Klasse 6 Unterstützung gegeben.
Meine machen es prinzipiell alleine .
Bei fragen kommen sie endweder zu mir oder sie fragen sich untereinander unter den Geschwistern .
Aktuell gehen sie in die 3 . 8 und 12 Klasse .
22.11.2016 12:10
Zitat von markusmami:
Zitat von zetten:Gut ich fand es jetzt etwas heftig, Tests bzw. Hüs ist was anderes, das weiß ich Fand es jetzt happig, drei Haupftfächer innerhalb von drei Tagen.
Ja man darf maximal 3 Klassenarbeiten pro Woche schreiben, allerdings maximal eine pro Tag. Für Tests und kleine Arbeiten gibt es keine Grenze (mein Stand von Schuljahr 14/15)
Das glaube ich. Ging uns auch oft so. Da heißts dann Augen zu und durch. Leider kann man da nichts machen, manchmal konnten wir mit den Lehrern reden beim Termin festlegen und manche haben die Arbeit um eine Woche verschoben, aber oft geht das garnicht anders oder die Lehrer stellen sich quer.
22.11.2016 12:42
Zitat von zetten:ja aber Junior ist in der 5. klasse - da wird noch nichts geredet, der ist ja gerade mal ein paar W ochen an der neuen Schule.
Zitat von markusmami:
Zitat von zetten:Gut ich fand es jetzt etwas heftig, Tests bzw. Hüs ist was anderes, das weiß ich Fand es jetzt happig, drei Haupftfächer innerhalb von drei Tagen.
Ja man darf maximal 3 Klassenarbeiten pro Woche schreiben, allerdings maximal eine pro Tag. Für Tests und kleine Arbeiten gibt es keine Grenze (mein Stand von Schuljahr 14/15)
Das glaube ich. Ging uns auch oft so. Da heißts dann Augen zu und durch. Leider kann man da nichts machen, manchmal konnten wir mit den Lehrern reden beim Termin festlegen und manche haben die Arbeit um eine Woche verschoben, aber oft geht das garnicht anders oder die Lehrer stellen sich quer.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt