vorschuluntersuchung, und nun?
17.03.2015 21:52
vorab, ich versuche nicht zu wirr und ausschweifend zu schreiben. ob es mir gelingt weiß ich nicht, da die heutigen Ereignisse gerade sehr in mir arbeiten.
mein kind hatte heute seine einschulungsuntersuchung.
er hat alles super gemeistert, bis auf die fein- und visuelle Motorik.
das heißt im detail. mein kind sollte ein Tipi mit zwei strichen nachmalen und unten einen Halbkreis als Eingang.
dann sollte er noch einen Pfeil nachmalen. das hat er beides nicht wirklich hinbekommen. die striche sind total zittrig und wenn ich nicht gewußt hätte, was das sein soll, hätte ich es auch nicht erkannt.
jetzt hat die Schulärztin angekreuzt "Einschulung unter besonderer Beobachtung". als Empfehlung steht ergo drauf.
nun meine frage, müssen wir uns an die Empfehlung halten?
wir sind mit unserem kind bis letzte Woche noch ergo gegangen, weil der Kindergarten uns im Oktober ansprach, das beim vorschulunterricht stark erkennbar sei, das unser kind Defizite in der grafomotorik hat. er erkannte sehr schnell, das er mit den anderen Kindern nicht mithalten kann und fing an rumzukaspern.
uns wurde geraten, mit ihm zur ergo zu gehen, was wir auch gemacht haben.
letzten Freitag war die letzte Sitzung.
der therapeut meinte, das unser kind gute fortschritte und dafür, das er keine Übung hat und sonst nicht malt und bastelt, die geforderten Sachen wirklich gut gemacht hat.
am selben tag hatten wir auch das elterngespräch für vorschüler. auch dort wurde uns berichtet und anhand von Bildern gezeigt, das die ergo unserem kind viel gebracht und er seinem Leistungsstand entsprechend große fortschritte gemacht hat.
insgesamt ist seine Entwicklung sehr gut.
heute nun die einschulungsuntersuchung.
ihr kind kann nicht malen....BÄHM....so geht das aber nicht!
mal ehrlich, die Ärztin weiß doch gar nicht, was mein kind in den letzten drei Monaten für fortschritte gemacht hat.
ich hab einfach gerade einen hals, das man Kinder so in dieses Schema f pressen muss.
mein kind kann und will nun mal nicht malen. ist das jetzt soooo schlimm? ist das nun so entscheidend, ob mein kind in der schule mal gut mitkommt?
er wird später in der abiturprüfung bestimmt kein bild malen müssen und ne eins in Kunst erwarte ich auch nicht.
ich bin gerade hin- und her gerissen. auf der einen Seite sehe ich nicht die Notwendigkeit, wieder mit ihm zur ergo zu gehen.
bis zur schule ist noch ein halbes Jahr zeit, in der er sich entwickeln kann. ich muss z.b. seit einigen Wochen täglich "schule" mit ihm spielen, in dem ich mit ihm in vorschulheften arbeite. die findet er gerade gaaaanz toll! ist das nicht auch eine art Förderung?
auf der anderen seit will ich meinem kind ja auch einen guten start in die schule gewährleisten und habe das gefühl, ich versage ihm etwas, wenn ich mich jetzt nicht an die "Empfehlung" der Schulärztin halte...
als ich die Schulärztin fagte, ob mein kind nun den "tüv-stempel" für die schule bekommt, sagte sie zu mir, das sie nur Empfehlungen ausspricht.
ja, was heißt das denn nun?
wer bestimmt denn, ob mein kind in die schule kommt? oder kommt er als muss-kind eh in die schule. ob Defizite, oder nicht...?
wir wohnen übrigens in Niedersachsen.
mein kind hatte heute seine einschulungsuntersuchung.
er hat alles super gemeistert, bis auf die fein- und visuelle Motorik.
das heißt im detail. mein kind sollte ein Tipi mit zwei strichen nachmalen und unten einen Halbkreis als Eingang.
dann sollte er noch einen Pfeil nachmalen. das hat er beides nicht wirklich hinbekommen. die striche sind total zittrig und wenn ich nicht gewußt hätte, was das sein soll, hätte ich es auch nicht erkannt.
jetzt hat die Schulärztin angekreuzt "Einschulung unter besonderer Beobachtung". als Empfehlung steht ergo drauf.
nun meine frage, müssen wir uns an die Empfehlung halten?
wir sind mit unserem kind bis letzte Woche noch ergo gegangen, weil der Kindergarten uns im Oktober ansprach, das beim vorschulunterricht stark erkennbar sei, das unser kind Defizite in der grafomotorik hat. er erkannte sehr schnell, das er mit den anderen Kindern nicht mithalten kann und fing an rumzukaspern.
uns wurde geraten, mit ihm zur ergo zu gehen, was wir auch gemacht haben.
letzten Freitag war die letzte Sitzung.
der therapeut meinte, das unser kind gute fortschritte und dafür, das er keine Übung hat und sonst nicht malt und bastelt, die geforderten Sachen wirklich gut gemacht hat.
am selben tag hatten wir auch das elterngespräch für vorschüler. auch dort wurde uns berichtet und anhand von Bildern gezeigt, das die ergo unserem kind viel gebracht und er seinem Leistungsstand entsprechend große fortschritte gemacht hat.
insgesamt ist seine Entwicklung sehr gut.
heute nun die einschulungsuntersuchung.
ihr kind kann nicht malen....BÄHM....so geht das aber nicht!
mal ehrlich, die Ärztin weiß doch gar nicht, was mein kind in den letzten drei Monaten für fortschritte gemacht hat.
ich hab einfach gerade einen hals, das man Kinder so in dieses Schema f pressen muss.
mein kind kann und will nun mal nicht malen. ist das jetzt soooo schlimm? ist das nun so entscheidend, ob mein kind in der schule mal gut mitkommt?
er wird später in der abiturprüfung bestimmt kein bild malen müssen und ne eins in Kunst erwarte ich auch nicht.
ich bin gerade hin- und her gerissen. auf der einen Seite sehe ich nicht die Notwendigkeit, wieder mit ihm zur ergo zu gehen.
bis zur schule ist noch ein halbes Jahr zeit, in der er sich entwickeln kann. ich muss z.b. seit einigen Wochen täglich "schule" mit ihm spielen, in dem ich mit ihm in vorschulheften arbeite. die findet er gerade gaaaanz toll! ist das nicht auch eine art Förderung?
auf der anderen seit will ich meinem kind ja auch einen guten start in die schule gewährleisten und habe das gefühl, ich versage ihm etwas, wenn ich mich jetzt nicht an die "Empfehlung" der Schulärztin halte...
als ich die Schulärztin fagte, ob mein kind nun den "tüv-stempel" für die schule bekommt, sagte sie zu mir, das sie nur Empfehlungen ausspricht.
ja, was heißt das denn nun?
wer bestimmt denn, ob mein kind in die schule kommt? oder kommt er als muss-kind eh in die schule. ob Defizite, oder nicht...?
wir wohnen übrigens in Niedersachsen.
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
ich mein kind im internet schützen möchte und vielleicht jemand anhand meines Profils meine reale Identität kennen könnte.
17.03.2015 22:04
Leider kann ich Dir nicht sagen, wer das entscheidet. Aber ich bin der Meinung, das jedes Kind sich für etwas besonders interessiert, und für manche Dinge eben nicht. Dein Kind interessiert sich halt nicht so fürs malen. Ich finde das man daran keine Defizite fest machen kann. Nicht jeder kann gut malen.
17.03.2015 22:07
jaja schema f mal wieder.
ich find das ist kein grund für ein anonymes thema. ist doch eigentlich nix schlimmes.
es gibt eben kinder die malen viel und gerne udn anderen liegt das einfach nicht. das war schon imemr so und wird auch imerm so sein.
ich denke aber ihr solltet schon weiter zur ergo gehen. das ist für deinen sohn dann doch deutlich leichter. die feinmotorik ist ja nicht nur zum zeichnen wichtig sondern auch beim sauberen schriftbild. und das is schon wichtiger beim lernen.
allerdings ist er deswegen nicht ungeeignet für die schule. da find ich die ärztin ehrlich gesagt recht unfreundlich so wie du es beschreibst
ich find das ist kein grund für ein anonymes thema. ist doch eigentlich nix schlimmes.
es gibt eben kinder die malen viel und gerne udn anderen liegt das einfach nicht. das war schon imemr so und wird auch imerm so sein.
ich denke aber ihr solltet schon weiter zur ergo gehen. das ist für deinen sohn dann doch deutlich leichter. die feinmotorik ist ja nicht nur zum zeichnen wichtig sondern auch beim sauberen schriftbild. und das is schon wichtiger beim lernen.
allerdings ist er deswegen nicht ungeeignet für die schule. da find ich die ärztin ehrlich gesagt recht unfreundlich so wie du es beschreibst
17.03.2015 22:12
Zitat von Niji:
jaja schema f mal wieder.
ich find das ist kein grund für ein anonymes thema. ist doch eigentlich nix schlimmes.
es gibt eben kinder die malen viel und gerne udn anderen liegt das einfach nicht. das war schon imemr so und wird auch imerm so sein.
ich denke aber ihr solltet schon weiter zur ergo gehen. das ist für deinen sohn dann doch deutlich leichter. die feinmotorik ist ja nicht nur zum zeichnen wichtig sondern auch beim sauberen schriftbild. und das is schon wichtiger beim lernen.
allerdings ist er deswegen nicht ungeeignet für die schule. da find ich die ärztin ehrlich gesagt recht unfreundlich so wie du es beschreibst
danke für deine Meinung.
bei anonym geht es mir nicht darum, das mein kind nicht gerne malt.
sondern das ich hier über Ergebnisse der einschulungsuntersuchung schreibe. klar ist mein kind noch klein. trotzdem möchte ich es von beginn an im internet anonymisieren.
17.03.2015 22:26
Was sagt denn der Ergotherapeut dazu? Von allen "Fachleuten" ist der ja am nächsten an deinem Kind dran.
Hat er/sie bei der letzten Sitzung eine Weiterführung empfohlen, erst mal eine Pause oder gar keine Weiterbehandlung mehr? Daran würde ich mich eher entlanghangeln als an einer simplen Momentbeurteilung, die keinerlei Entwicklung berücksichtigt.
Hat er/sie bei der letzten Sitzung eine Weiterführung empfohlen, erst mal eine Pause oder gar keine Weiterbehandlung mehr? Daran würde ich mich eher entlanghangeln als an einer simplen Momentbeurteilung, die keinerlei Entwicklung berücksichtigt.
17.03.2015 22:35
Wie ist es denn beim Buchstaben schreiben falls ihr das schon mal probiert habt z.b den Namen kann man das einigermaßen Lesen? Also mein Sohn geht schon zur Schule seit September und geht auch zur Ergotherapie da er starke Motorische Probleme hat und man kann das was er schreibt auch kaum Lesen, natürlich hat er beim Malen auch Probleme wobei das eher nebensächlich ist mit dem Malen finde ich.
17.03.2015 22:36
Also eine Empfehlung ist, wie es das Wort schon verrät, ein Tipp den man wahrnehmen kann, es aber nicht muss.
Du kennst dein Kind am besten.
Ich habe den Eindruck dass du weißt über was du sprichst und ihr habt euch in der Vergangenheit auch gut um die Entwicklung gekümmert.
Hör also auf dein Gefühl.
Du kennst dein Kind am besten.
Ich habe den Eindruck dass du weißt über was du sprichst und ihr habt euch in der Vergangenheit auch gut um die Entwicklung gekümmert.
Hör also auf dein Gefühl.
17.03.2015 22:43
Ich wuerde auf jeden Fall weiter zur Ergo gehen. Sicher hat er Fortschritte gemacht, aber das bedeutet in diesem Fall wohl trotzdem, dass er noch nicht auf dem Stand ist, den er fuer eine Einschulung braucht.
Und wenn er keinen geraden Strich machen kann, heisst das letztlich, dass er es beim Zahlen - und Buchstabenschreiben lernen sehr schwer haben wird, was wieder demotivierend ist.
Das hat die Schulaerztin so festgestellt und dir gesagt. Soll sie es beschoenigen oder gar verschweigen? Dann wuerdest du vielleicht in einem Jahr sagen, wieso hat mir keiner gesagt, dass da noch Defizite sind, die man so einfach ausraeumen kann. Nachdem dein Sohn vielleicht die ersten Misserfolge hatte und deswgen die Lust an der Schule verloren hat.
Ich wuerde sowas als guten Ratschlag nehmen, und nicht als Boesartigkeit, und ihn befolgen.
Und wenn er keinen geraden Strich machen kann, heisst das letztlich, dass er es beim Zahlen - und Buchstabenschreiben lernen sehr schwer haben wird, was wieder demotivierend ist.
Das hat die Schulaerztin so festgestellt und dir gesagt. Soll sie es beschoenigen oder gar verschweigen? Dann wuerdest du vielleicht in einem Jahr sagen, wieso hat mir keiner gesagt, dass da noch Defizite sind, die man so einfach ausraeumen kann. Nachdem dein Sohn vielleicht die ersten Misserfolge hatte und deswgen die Lust an der Schule verloren hat.
Ich wuerde sowas als guten Ratschlag nehmen, und nicht als Boesartigkeit, und ihn befolgen.
17.03.2015 22:44
der ergotherapeut hat gesagt, das die tests und therapiestunden gezeigt haben, das mein kind in der grafomotorik nicht entwicklunsgsverzögert ist, sondern seine Defizite darauf beruhen, daß malen und basteln nicht sein interessengebiet ist. er ist lustgesteuert, wie halt jedes kind, kann aber aber, wenn er muss die geforderte Leistung bringen. vielleicht nicht so hübsch, bunt und sauber, wie das andere Kinder tun. aber die Leistung ist besser, als der Therapeut erwartet hätte.
die stifthaltung ist mittlerweile gut und er verbessert sie auch selber.
klar, kann man noch weiter fördern, wenn man das will. er ist aber nicht zwingend erforderlich.
die stifthaltung ist mittlerweile gut und er verbessert sie auch selber.
klar, kann man noch weiter fördern, wenn man das will. er ist aber nicht zwingend erforderlich.
17.03.2015 22:46
Und Einschulung unter besonderer Beobachtung bedeutet, dass der Lehrer vermutlich in seinen Unterlagen stehen hat, dass dein Sohn mal in Ergo war, damit wenn entsprechende Probleme auftreten man sofort darauf eingehen kann.
17.03.2015 22:49
Hallo,
wie alt ist denn dein Kind?
Mein Großer kam mit 5 Jahren in die Schule, 3 Wochen später wurde er 6.
Leider war er ein Muss-Kind.
Wenn wir die Chance gehabt hätten, dann wäre er erst später in die Schule gekommen.
Heute ist er 8,5 Jahre und geht in die 3. Klasse.
Er hat es nicht einfach, muss viel machen um mithalten zu können.
Der Älteste in der Klasse ist 11 Jahre alt und das finde ich schon einen krassen Unterschied.
Wenn man Großer nur den Hauptschulabschluß machen sollte, dann ist er noch nicht mal 15 Jahre alt.
Was soll er dann machen? Eine Ausbildung? Meistens muss man dann doch mindestens 16 sein.
An so was wird bei solchen Untersuchungen nicht berücksichtigt.
wie alt ist denn dein Kind?
Mein Großer kam mit 5 Jahren in die Schule, 3 Wochen später wurde er 6.
Leider war er ein Muss-Kind.
Wenn wir die Chance gehabt hätten, dann wäre er erst später in die Schule gekommen.
Heute ist er 8,5 Jahre und geht in die 3. Klasse.
Er hat es nicht einfach, muss viel machen um mithalten zu können.
Der Älteste in der Klasse ist 11 Jahre alt und das finde ich schon einen krassen Unterschied.
Wenn man Großer nur den Hauptschulabschluß machen sollte, dann ist er noch nicht mal 15 Jahre alt.
Was soll er dann machen? Eine Ausbildung? Meistens muss man dann doch mindestens 16 sein.
An so was wird bei solchen Untersuchungen nicht berücksichtigt.
17.03.2015 22:51
Zitat von Anna16:
Wie ist es denn beim Buchstaben schreiben falls ihr das schon mal probiert habt z.b den Namen kann man das einigermaßen Lesen? Also mein Sohn geht schon zur Schule seit September und geht auch zur Ergotherapie da er starke Motorische Probleme hat und man kann das was er schreibt auch kaum Lesen, natürlich hat er beim Malen auch Probleme wobei das eher nebensächlich ist mit dem Malen finde ich.
mein kind kann seinen Namen schreiben und man kann ich auch lesen.
sie müssen in der Vorschule alle arbeitsblätter mit ihrem Namen versehen.
klar, vergisst er auch mal einen Buchstaben und er schreibt Buchstaben und zahlen von unten nach oben, setzt also den stift immer von der falschen Richtung an. aber ich war bis jetzt eigentlich immer der Meinung, das er das sowieso erst richtig in der schule lernt.
ein kind muss doch noch nicht richtig schreiben können, um in die schule zu kommen, oder? auch wenn es nur der name ist...
allgemein möchte ich noch mal sagen, das ich meinem kind keine Förderung vorenthalten möchte.
ich bin auch nicht geschockt von dem Ergebnis der einschulungsuntersuchung. ich kenne ja die schwächen und auch stärken meines Kindes.
ich wehre mich nur dagegen, mein kind zur ergo zu schicken, weil es ein Tipi und einen Pfeil nicht malen konnte.
17.03.2015 22:53
Zitat von suschen2011:
Hallo,
wie alt ist denn dein Kind?
Mein Großer kam mit 5 Jahren in die Schule, 3 Wochen später wurde er 6.
Leider war er ein Muss-Kind.
Wenn wir die Chance gehabt hätten, dann wäre er erst später in die Schule gekommen.
Heute ist er 8,5 Jahre und geht in die 3. Klasse.
Er hat es nicht einfach, muss viel machen um mithalten zu können.
Der Älteste in der Klasse ist 11 Jahre alt und das finde ich schon einen krassen Unterschied.
Wenn man Großer nur den Hauptschulabschluß machen sollte, dann ist er noch nicht mal 15 Jahre alt.
Was soll er dann machen? Eine Ausbildung? Meistens muss man dann doch mindestens 16 sein.
An so was wird bei solchen Untersuchungen nicht berücksichtigt.
mein kind wird im Sommer sechs und ist ein muss-kind.
und in allen anderen punkten ist er schulreif. das sehen wir als Eltern und der kiga genauso.
17.03.2015 22:55
Zitat von Lade:
Und Einschulung unter besonderer Beobachtung bedeutet, dass der Lehrer vermutlich in seinen Unterlagen stehen hat, dass dein Sohn mal in Ergo war, damit wenn entsprechende Probleme auftreten man sofort darauf eingehen kann.
danke, das hilft mir sehr weiter.
dann kann ich mir unter besonderer Beobachtung jetzt auch etwas vorstellen.
17.03.2015 23:00
Zitat von Anonym 179483:
Zitat von Lade:
Und Einschulung unter besonderer Beobachtung bedeutet, dass der Lehrer vermutlich in seinen Unterlagen stehen hat, dass dein Sohn mal in Ergo war, damit wenn entsprechende Probleme auftreten man sofort darauf eingehen kann.
danke, das hilft mir sehr weiter.
dann kann ich mir unter besonderer Beobachtung jetzt auch etwas vorstellen.
Ich nehme zumindest an, dass es das bedeutet- ich kenne es nur aus Baden-Wuerttemberg, da steht das so in den Unterlagen
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt