Schulwechsel oder nicht?
09.01.2022 13:39
Gibt es eine Möglichkeit diese Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu besuchen? Meiner hat eine Schülerfahrkarte und damit könnte er theoretisch auch in die Grundschule fahren die auch ca 15 Minuten entfernt ist-kostenlos.
Zum Thema Sportverein etc. das könnte er ja im neuen Ort trotzdem mit machen und so dort Anschluss finden, Kinder sind da ja noch unkompliziert in dem Alter.
Zum Thema Sportverein etc. das könnte er ja im neuen Ort trotzdem mit machen und so dort Anschluss finden, Kinder sind da ja noch unkompliziert in dem Alter.
09.01.2022 13:49
Wechseln. Dad Kind wird im neuen Ort groß und sollte da so schnell wie möglich integriert werden.
09.01.2022 14:18
Ich würde die Schule wechseln. In dem Alter und erst zu Beginn der Schulzeit wird er schnell Anschluss finden.
Wie schon viele schrieben, er würde immer der Außenseiter bleiben in der „alten“ Schule. Nachmittagstreffs einfach mal kurz so gehen nicht, du musst immer fahren. Der Anschluss im neuen Umfeld wird schwerer weil sie nicht zusammen zur Schule gehen.
Er würde einfach nirgends richtig dazu gehören.
Zu den alten Freunden kann er ja trotzdem Kontakt halten.
Wie schon viele schrieben, er würde immer der Außenseiter bleiben in der „alten“ Schule. Nachmittagstreffs einfach mal kurz so gehen nicht, du musst immer fahren. Der Anschluss im neuen Umfeld wird schwerer weil sie nicht zusammen zur Schule gehen.
Er würde einfach nirgends richtig dazu gehören.
Zu den alten Freunden kann er ja trotzdem Kontakt halten.
09.01.2022 14:46
Würde auch Schule wechseln bzw müsste man das hier sowieso wenn der neue Ort nicht mehr zum Einzugsgebiet gehört.
09.01.2022 16:29
Ich würde auch wechseln. Spätestens in der weiterführenden kann sein, daß er nicht an die Schule darf, wie seine Freunde wegen dem Einzugsgebiet.
Das Fahren würde mich auf Dauer nerven und ich hätte auch nicht arbeiten gehen können. Bei uns war es viel wert, das sie laufen konnte. Beim Wechsel war sie die einzige aus ihrer Klasse in der neuen Schule und die angeblichen besten Freunde melden sich nicht mehr bei ihr.
Das Fahren würde mich auf Dauer nerven und ich hätte auch nicht arbeiten gehen können. Bei uns war es viel wert, das sie laufen konnte. Beim Wechsel war sie die einzige aus ihrer Klasse in der neuen Schule und die angeblichen besten Freunde melden sich nicht mehr bei ihr.
10.01.2022 21:41
Ich würde einen Antrag auf Bleiberecht aus pädagogischen Gründen bis Sommerferien stellen und danach auf jeden Fall wechseln
12.01.2022 08:21
Wenn Dein Kind nicht sehr große Schwierigkeiten mit sozialen Dingen hat, also ultra schüchtern ist usw, dann würde ich wechseln. Wir haben auch lange überlegt, ob wir unseren Sohn auf die Schule quasi nebenan schicken wollen, weil diese katholisch ist und die Kinder alle in die Messe gehen müssen, Geschwisterkinder von nicht-kath. Kindern nur genommen werden, wenn dafür keine katholischen Kinder weggeschickt werden müssen usw. Das hat uns schon abgeschreckt.
Die nächste nicht-konfessionelle Grundschule ist aber leider am anderen Ende der Stadt (!!! - aber anderes Thema...) und wir hätten ihn da auch jeden Morgen hinkarren müssen. Jetzt geht unserer also doch auf die Nachbarschule (und erträgt die Messe).
Nachbarn war die Schule nicht katholisch genug, es musste die katholische Privatschule in 5km Entfernung sein... die fahren jetzt ihr Kind jeden Tag.
Im Vergleich bin ich echt irre froh, dass unser Kind auf die Schule mit 5 Minuten Fußweg geht. Wenn ich sehe, um welche Uhrzeit die Nachbarn schon immer mit dem Auto los müssen... unserer macht da noch gemütlich und wird dann später von einem ganzen Trupp Kumpels abgeholt.
Und das Wichtigste ist einfach, er kennt quasi alle Kids hier im Viertel und wenn die Hausis gemacht sind, ist er weg, dann trabt ab und an nochmal ein Trupp Kinder durch Haus und Garten und abends ist er wieder da, weil jeder der hier wohnt auf dieser Schule ist oder war oder sein wird oder der kleine/große Bruder von dem oder der aus der 4a ist oder was weiß ich. Ich komm da oft schon gar nicht mehr mit aber finde es faszinierend, was für ein riesiges Netzwerk da entstanden ist.
Der Nachbarsjunge dagegen hat kaum Kontakte hier, er wird auch nachmittags immer zu Spielkontakten gekarrt, weil die Freunde ja auch immer JWD wohnen und er natürlich nachmittags auch mit seinen Freunden spielen will und nicht mit irgendwelchen Nachbarskindern, die sich alle super kennen aber ihn kaum. Das ist echt ein Halbtagsjob, den die Eltern da zusätzlich haben, zumal es jetzt für Kind zwei (bei unserer und deren Familie) genau so läuft.
Würde ich euch und dem Kind nicht antun.
Die nächste nicht-konfessionelle Grundschule ist aber leider am anderen Ende der Stadt (!!! - aber anderes Thema...) und wir hätten ihn da auch jeden Morgen hinkarren müssen. Jetzt geht unserer also doch auf die Nachbarschule (und erträgt die Messe).
Nachbarn war die Schule nicht katholisch genug, es musste die katholische Privatschule in 5km Entfernung sein... die fahren jetzt ihr Kind jeden Tag.
Im Vergleich bin ich echt irre froh, dass unser Kind auf die Schule mit 5 Minuten Fußweg geht. Wenn ich sehe, um welche Uhrzeit die Nachbarn schon immer mit dem Auto los müssen... unserer macht da noch gemütlich und wird dann später von einem ganzen Trupp Kumpels abgeholt.
Und das Wichtigste ist einfach, er kennt quasi alle Kids hier im Viertel und wenn die Hausis gemacht sind, ist er weg, dann trabt ab und an nochmal ein Trupp Kinder durch Haus und Garten und abends ist er wieder da, weil jeder der hier wohnt auf dieser Schule ist oder war oder sein wird oder der kleine/große Bruder von dem oder der aus der 4a ist oder was weiß ich. Ich komm da oft schon gar nicht mehr mit aber finde es faszinierend, was für ein riesiges Netzwerk da entstanden ist.
Der Nachbarsjunge dagegen hat kaum Kontakte hier, er wird auch nachmittags immer zu Spielkontakten gekarrt, weil die Freunde ja auch immer JWD wohnen und er natürlich nachmittags auch mit seinen Freunden spielen will und nicht mit irgendwelchen Nachbarskindern, die sich alle super kennen aber ihn kaum. Das ist echt ein Halbtagsjob, den die Eltern da zusätzlich haben, zumal es jetzt für Kind zwei (bei unserer und deren Familie) genau so läuft.
Würde ich euch und dem Kind nicht antun.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt