Schulprobleme und mehr.
18.02.2020 12:49
Zitat von Christen:
Zitat von shadow:nein, die Überweisung bekommst du vom Kinderarzt, wenn er es auch so sieht.
Zitat von Teechen:
Aber sie ist 10 Jahre alt. Ist den in der Grundschule nie was aufgefallen? Welche Klasse ist sie den jetzt?
Wohin du dich vll noch wenden könntest wäre das spz. Zumindest schon mal einen Termin ausmachen die haben ewige Wartezeiten. Rat könntest du vll auch in einem Autismus Zentrum holen.
Nein es wurde nie was berichtet.
In der Grundschule war immer alles gut. Sie war mal leicht abgelenkt, und ist immer den Weg des gringsten Widerstands gegangen. Aber sie war nie auffällig.
Die Sau hat sie dann immer zuhause rausgelassen. Quasi zur Tür herein, Schalter umgelegt und ab gings.
Ich habe das immer abgetan. Zuviel Stress, sie ist die jüngste in der Klasse usw.
Aber jetzt wird es zum Problem.
Meinst du ich kann da einfach mal anrufen in der Ambulanz, auch wenn ich nur den Verdacht habe.
Mich wundert gerade ein wenig, wie ihr 10 Jahre so durchgerutscht seid. Kann es eventuell auch die Frühpubertät sein?
Und dann gibt es natürlich auch Kinder, die einfach so sind. Da muss nicht immer gleich ein Aspi oder ein Adhsler dahinter stecken. Soziale Umgangsformen kann und muss man trainieren. Manchen fällt es halt leichter, manchen schwerer..
Sie hat wirklich gar keine Freunde?DAS finde ich wirklich traurig, auch, dass das anscheinend 10Jahre lang von euch toleriert/ignoriert wurde da hätte ich eher eingegriffen..
genau so sieht es aus. Immer wieder darauf aufmerksam machen. Genauso ist es mit einer geringen Frustrationstoleranz, auch das ist trainierbar.
Wenn das Kind es jedoch nicht anders kennt, als dass es immer den Willen bekommt, dann ist die Frustrationstoleranz natürlich auch sehr gering.
18.02.2020 13:42
Zitat von Titania:
Zitat von Christen:
Zitat von shadow:nein, die Überweisung bekommst du vom Kinderarzt, wenn er es auch so sieht.
Zitat von Teechen:
Aber sie ist 10 Jahre alt. Ist den in der Grundschule nie was aufgefallen? Welche Klasse ist sie den jetzt?
Wohin du dich vll noch wenden könntest wäre das spz. Zumindest schon mal einen Termin ausmachen die haben ewige Wartezeiten. Rat könntest du vll auch in einem Autismus Zentrum holen.
Nein es wurde nie was berichtet.
In der Grundschule war immer alles gut. Sie war mal leicht abgelenkt, und ist immer den Weg des gringsten Widerstands gegangen. Aber sie war nie auffällig.
Die Sau hat sie dann immer zuhause rausgelassen. Quasi zur Tür herein, Schalter umgelegt und ab gings.
Ich habe das immer abgetan. Zuviel Stress, sie ist die jüngste in der Klasse usw.
Aber jetzt wird es zum Problem.
Meinst du ich kann da einfach mal anrufen in der Ambulanz, auch wenn ich nur den Verdacht habe.
Mich wundert gerade ein wenig, wie ihr 10 Jahre so durchgerutscht seid. Kann es eventuell auch die Frühpubertät sein?
Und dann gibt es natürlich auch Kinder, die einfach so sind. Da muss nicht immer gleich ein Aspi oder ein Adhsler dahinter stecken. Soziale Umgangsformen kann und muss man trainieren. Manchen fällt es halt leichter, manchen schwerer..
Sie hat wirklich gar keine Freunde?DAS finde ich wirklich traurig, auch, dass das anscheinend 10Jahre lang von euch toleriert/ignoriert wurde da hätte ich eher eingegriffen..
genau so sieht es aus. Immer wieder darauf aufmerksam machen. Genauso ist es mit einer geringen Frustrationstoleranz, auch das ist trainierbar.
Wenn das Kind es jedoch nicht anders kennt, als dass es immer den Willen bekommt, dann ist die Frustrationstoleranz natürlich auch sehr gering.
Wer hat gesagt, dass sie immer ihren Willen bekommt?
18.02.2020 13:43
Habt ihr einen Schulsozialarbeiter? Das wäre neben Kia eine weitere mögliche Anlaufstelle.
18.02.2020 13:44
Zitat von shelyra:
Habt ihr einen Schulsozialarbeiter? Das wäre neben Kia eine weitere mögliche Anlaufstelle.
Danke für den Tipp. Das ich da nicht von selbst drauf gekommen bin.
18.02.2020 14:58
Zitat von shadow:
Zitat von Titania:
Zitat von Christen:
Zitat von shadow:nein, die Überweisung bekommst du vom Kinderarzt, wenn er es auch so sieht.
...
Mich wundert gerade ein wenig, wie ihr 10 Jahre so durchgerutscht seid. Kann es eventuell auch die Frühpubertät sein?
Und dann gibt es natürlich auch Kinder, die einfach so sind. Da muss nicht immer gleich ein Aspi oder ein Adhsler dahinter stecken. Soziale Umgangsformen kann und muss man trainieren. Manchen fällt es halt leichter, manchen schwerer..
Sie hat wirklich gar keine Freunde?DAS finde ich wirklich traurig, auch, dass das anscheinend 10Jahre lang von euch toleriert/ignoriert wurde da hätte ich eher eingegriffen..
genau so sieht es aus. Immer wieder darauf aufmerksam machen. Genauso ist es mit einer geringen Frustrationstoleranz, auch das ist trainierbar.
Wenn das Kind es jedoch nicht anders kennt, als dass es immer den Willen bekommt, dann ist die Frustrationstoleranz natürlich auch sehr gering.
Wer hat gesagt, dass sie immer ihren Willen bekommt?
ansonsten hätte sie es doch mit 10 Jahren gelernt?
Das eine Kind ist eben Willensstärker als das andere, ich bekomme es selber momentan gerade mit. Trotzdem ist das eine reine Lernsache, sehe ich gerade wieder bei meiner kleinsten Tochter. Sie wütet auch viel extremer als die beiden Großen und trotzdem merke ich, dass sie nun Dinge lernt "auszuhalten", warten kann bis sie an der Reihe ist usw. (wäre vor einem halben Jahr so noch nicht möglich gewesen). Das kostet auch mal Nerven und man muss durchhalten und sie immer wieder daran erinnern. Aber das ist defintiv Lernsache und keine Erkrankung.
18.02.2020 15:06
Ich würde mich auch an den Schulsozialarbeiter und den Kinderarzt wenden. Das beschriebene Verhalten ist zumindest auffällig. Wenn es sich wie jetzt auf die Schule auswirkt besteht auch Handlungsbedarf.
Wegen der Nachhilfe in englisch würde ich auf eine Sprachschule zurück greifen, es sei den ihr könnt es beide selber sehr gut. Hier Ginzburgs bei der VHS gerade für die Ferien tolle Sprachkurse.
Wegen der Nachhilfe in englisch würde ich auf eine Sprachschule zurück greifen, es sei den ihr könnt es beide selber sehr gut. Hier Ginzburgs bei der VHS gerade für die Ferien tolle Sprachkurse.
18.02.2020 15:07
Zitat von Titania:
Zitat von shadow:
Zitat von Titania:
Zitat von Christen:
...
genau so sieht es aus. Immer wieder darauf aufmerksam machen. Genauso ist es mit einer geringen Frustrationstoleranz, auch das ist trainierbar.
Wenn das Kind es jedoch nicht anders kennt, als dass es immer den Willen bekommt, dann ist die Frustrationstoleranz natürlich auch sehr gering.
Wer hat gesagt, dass sie immer ihren Willen bekommt?
ansonsten hätte sie es doch mit 10 Jahren gelernt?
Das eine Kind ist eben Willensstärker als das andere, ich bekomme es selber momentan gerade mit. Trotzdem ist das eine reine Lernsache, sehe ich gerade wieder bei meiner kleinsten Tochter. Sie wütet auch viel extremer als die beiden Großen und trotzdem merke ich, dass sie nun Dinge lernt "auszuhalten", warten kann bis sie an der Reihe ist usw. (wäre vor einem halben Jahr so noch nicht möglich gewesen). Das kostet auch mal Nerven und man muss durchhalten und sie immer wieder daran erinnern. Aber das ist defintiv Lernsache und keine Erkrankung.
Du spuckst ganz schön große Töne. Was, wenn im Fall der Ts tatsächlich eine Erkrankung dahinter steht? Du kannst doch nicht von deinem auf alle Kinder schließen, nur weil deins „auch willensstark“ ist.
18.02.2020 15:11
Zitat von Stefanka93:also mein Sohn ist behindert und selbst er hat gelernt was MIT anderen zu machen/spielen/werkeln und auch mal zu warten, beispielsweise in einer Schlange, bis er dran ist. Also spucke ich mal mit große Töne und sage, ja, ist Trainingssache. Aber es dauert..
Zitat von Titania:
Zitat von shadow:
Zitat von Titania:
...
Wer hat gesagt, dass sie immer ihren Willen bekommt?
ansonsten hätte sie es doch mit 10 Jahren gelernt?
Das eine Kind ist eben Willensstärker als das andere, ich bekomme es selber momentan gerade mit. Trotzdem ist das eine reine Lernsache, sehe ich gerade wieder bei meiner kleinsten Tochter. Sie wütet auch viel extremer als die beiden Großen und trotzdem merke ich, dass sie nun Dinge lernt "auszuhalten", warten kann bis sie an der Reihe ist usw. (wäre vor einem halben Jahr so noch nicht möglich gewesen). Das kostet auch mal Nerven und man muss durchhalten und sie immer wieder daran erinnern. Aber das ist defintiv Lernsache und keine Erkrankung.
Du spuckst ganz schön große Töne. Was, wenn im Fall der Ts tatsächlich eine Erkrankung dahinter steht? Du kannst doch nicht von deinem auf alle Kinder schließen, nur weil deins „auch willensstark“ ist.
18.02.2020 15:13
Vielleicht würde euch Ergotherapie helfen? Ich sehe ein paar Parallelen zu unserem Sohn. Wir haben Ergotherapie gemacht und einige Dinge super in den Griff bekommen.
Bei ihm wurde dann aber dennoch die Testung auf Adhs gemacht, weil noch andere Sachen als bei deiner Tochter auffällig waren.
Bei ihm wurde dann aber dennoch die Testung auf Adhs gemacht, weil noch andere Sachen als bei deiner Tochter auffällig waren.
18.02.2020 15:14
Zitat von Titania:
Zitat von shadow:
Zitat von Titania:
Zitat von Christen:
...
genau so sieht es aus. Immer wieder darauf aufmerksam machen. Genauso ist es mit einer geringen Frustrationstoleranz, auch das ist trainierbar.
Wenn das Kind es jedoch nicht anders kennt, als dass es immer den Willen bekommt, dann ist die Frustrationstoleranz natürlich auch sehr gering.
Wer hat gesagt, dass sie immer ihren Willen bekommt?
ansonsten hätte sie es doch mit 10 Jahren gelernt?
Das eine Kind ist eben Willensstärker als das andere, ich bekomme es selber momentan gerade mit. Trotzdem ist das eine reine Lernsache, sehe ich gerade wieder bei meiner kleinsten Tochter. Sie wütet auch viel extremer als die beiden Großen und trotzdem merke ich, dass sie nun Dinge lernt "auszuhalten", warten kann bis sie an der Reihe ist usw. (wäre vor einem halben Jahr so noch nicht möglich gewesen). Das kostet auch mal Nerven und man muss durchhalten und sie immer wieder daran erinnern. Aber das ist defintiv Lernsache und keine Erkrankung.
Das ist aber so nicht ganz richtig. Dass man richtiges Verhalten lernen bzw sich antrainieren ist zwar grundlegend richtig, aber nur wenn die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind. Und wer weiß, ob es bei ihr gegeben ist? Es als reine Übungssache anzusehen finde ich fatal, zumal du der Mutter somit unterstellst, dass sie nur nicht genug hinterher war.
Unser Sohn wird medikamentös behandelt und erst seitdem wir diese Unterstützung haben, ist es für ihn überhaupt möglich das zu verarbeiten, was für uns alle total selbstverständlich ist. Entsprechend jetzt ist es für ihn auch erst möglich an seiner niedrigen Frustrationsgrenze zu arbeiten.
18.02.2020 15:17
Zitat von Christen:
Zitat von Stefanka93:also mein Sohn ist behindert und selbst er hat gelernt was MIT anderen zu machen/spielen/werkeln und auch mal zu warten, beispielsweise in einer Schlange, bis er dran ist. Also spucke ich mal mit große Töne und sage, ja, ist Trainingssache. Aber es dauert..
Zitat von Titania:
Zitat von shadow:
...
ansonsten hätte sie es doch mit 10 Jahren gelernt?
Das eine Kind ist eben Willensstärker als das andere, ich bekomme es selber momentan gerade mit. Trotzdem ist das eine reine Lernsache, sehe ich gerade wieder bei meiner kleinsten Tochter. Sie wütet auch viel extremer als die beiden Großen und trotzdem merke ich, dass sie nun Dinge lernt "auszuhalten", warten kann bis sie an der Reihe ist usw. (wäre vor einem halben Jahr so noch nicht möglich gewesen). Das kostet auch mal Nerven und man muss durchhalten und sie immer wieder daran erinnern. Aber das ist defintiv Lernsache und keine Erkrankung.
Du spuckst ganz schön große Töne. Was, wenn im Fall der Ts tatsächlich eine Erkrankung dahinter steht? Du kannst doch nicht von deinem auf alle Kinder schließen, nur weil deins „auch willensstark“ ist.
Und weil dein Sohn behindert ist, kann man Rückschlüsse von ihm auf alle anderen Kinder machen? Ich denke nicht. Deswegen ist das Kind der TS immer noch individuell zu betrachten. Und da hier keiner weiß, ob und welche Erkrankung vorliegt, halte ich es für gewagt, pauschale Aussagen über irgendwas zu treffen.
18.02.2020 15:21
Zitat von Stefanka93:die Mutter vermutet in Richtung Autismus, mein Sohn ist Autist. Deswegen bin ich wohl drauf eingestiegen..
Zitat von Christen:
Zitat von Stefanka93:also mein Sohn ist behindert und selbst er hat gelernt was MIT anderen zu machen/spielen/werkeln und auch mal zu warten, beispielsweise in einer Schlange, bis er dran ist. Also spucke ich mal mit große Töne und sage, ja, ist Trainingssache. Aber es dauert..
Zitat von Titania:
...
Du spuckst ganz schön große Töne. Was, wenn im Fall der Ts tatsächlich eine Erkrankung dahinter steht? Du kannst doch nicht von deinem auf alle Kinder schließen, nur weil deins „auch willensstark“ ist.
Und weil dein Sohn behindert ist, kann man Rückschlüsse von ihm auf alle anderen Kinder machen? Ich denke nicht. Deswegen ist das Kind der TS immer noch individuell zu betrachten. Und da hier keiner weiß, ob und welche Erkrankung vorliegt, halte ich es für gewagt, pauschale Aussagen über irgendwas zu treffen.
18.02.2020 15:22
Zitat von Stefanka93:
Zitat von Christen:
Zitat von Stefanka93:also mein Sohn ist behindert und selbst er hat gelernt was MIT anderen zu machen/spielen/werkeln und auch mal zu warten, beispielsweise in einer Schlange, bis er dran ist. Also spucke ich mal mit große Töne und sage, ja, ist Trainingssache. Aber es dauert..
Zitat von Titania:
...
Du spuckst ganz schön große Töne. Was, wenn im Fall der Ts tatsächlich eine Erkrankung dahinter steht? Du kannst doch nicht von deinem auf alle Kinder schließen, nur weil deins „auch willensstark“ ist.
Und weil dein Sohn behindert ist, kann man Rückschlüsse von ihm auf alle anderen Kinder machen? Ich denke nicht. Deswegen ist das Kind der TS immer noch individuell zu betrachten. Und da hier keiner weiß, ob und welche Erkrankung vorliegt, halte ich es für gewagt, pauschale Aussagen über irgendwas zu treffen.
Ich denke auch solche Aussagen man sollte doch, sie müsste doch, geht alles mit ... sind hier fehl am Platz.
Und ich sehe es auch so das sie der Mutter die sich hier gerade schon viele Gedanken macht das Gefühl gibt sie hat nicht genug, nicht das richtige oder was auch immer gemacht.
18.02.2020 15:32
Zitat von Christen:
Zitat von Stefanka93:die Mutter vermutet in Richtung Autismus, mein Sohn ist Autist. Deswegen bin ich wohl drauf eingestiegen..
Zitat von Christen:
Zitat von Stefanka93:also mein Sohn ist behindert und selbst er hat gelernt was MIT anderen zu machen/spielen/werkeln und auch mal zu warten, beispielsweise in einer Schlange, bis er dran ist. Also spucke ich mal mit große Töne und sage, ja, ist Trainingssache. Aber es dauert..
...
Und weil dein Sohn behindert ist, kann man Rückschlüsse von ihm auf alle anderen Kinder machen? Ich denke nicht. Deswegen ist das Kind der TS immer noch individuell zu betrachten. Und da hier keiner weiß, ob und welche Erkrankung vorliegt, halte ich es für gewagt, pauschale Aussagen über irgendwas zu treffen.
Eine Vermutung ist eben, was es ist: Eine Vermutung. Kann stimmen, muss nicht. Deshalb der Mutter hier „die Schuld“ am Verhalten des Kindes zuzuschieben, ist in meinen Augen unnötig.
Außerdem dachte ich immer, dass Autismus nicht gleich Autismus ist und man nicht von einem Autisten auf einen anderen schließen kann. Aber da kenne ich mich ehrlich gesagt viel zu wenig aus.
18.02.2020 15:34
Zitat von Stefanka93:ich habe nie von Schuld gesprochen
Zitat von Christen:
Zitat von Stefanka93:die Mutter vermutet in Richtung Autismus, mein Sohn ist Autist. Deswegen bin ich wohl drauf eingestiegen..
Zitat von Christen:
...
Und weil dein Sohn behindert ist, kann man Rückschlüsse von ihm auf alle anderen Kinder machen? Ich denke nicht. Deswegen ist das Kind der TS immer noch individuell zu betrachten. Und da hier keiner weiß, ob und welche Erkrankung vorliegt, halte ich es für gewagt, pauschale Aussagen über irgendwas zu treffen.
Eine Vermutung ist eben, was es ist: Eine Vermutung. Kann stimmen, muss nicht. Deshalb der Mutter hier „die Schuld“ am Verhalten des Kindes zuzuschieben, ist in meinen Augen unnötig.
Außerdem dachte ich immer, dass Autismus nicht gleich Autismus ist und man nicht von einem Autisten auf einen anderen schließen kann. Aber da kenne ich mich ehrlich gesagt viel zu wenig aus.
Bin ich Richter, oder was?
Ich habe versucht, Lösungsansätze aufzuzeigen
- Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt