Mütter- und Schwangerenforum

Schreibschrift oder Druckschrift

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 09:34
Zitat:
Zitat von Tolumnia:

Zitat von imo2009:

zahlen haben sie sicher schonmal gesehen aber,können sie die auch so wie gewünscht schreiben ? genau wie bei buchstaben.........aber die erfahrung wirst du auch noch machen.


Klar kann ich noch nicht von unserer sprechen, die allerdings auch weiß wie man einen Stift hält ö.Ö, aber ich kenn es von mir und meiner Schwester und ich hab auch schon andere Kinder gesehen .

Vielleicht ist das bei manchen Kindern nicht so, aber ich konnte vor der Schule sämtliche Ziffern und auch einige Buchstaben. Meine Schwester kannte bereits das ganze Alphabet und hat fleißig ihre Bücher abgeschrieben. Einfach aus Interesse..
und dann hat sie sich gelangweilt in der schule ......abschreiben machen wohl alle kinder,aber wissen sie auch was sie schreiben ?....und stift halten und stift halten sind 2 verschiedene dinge.
Tolumnia
1438 Beiträge
19.09.2014 09:35
Zitat von imo2009:

genau wie man im osten das abi in 12 jahren machen muss und im westen dafür 13 jahre braucht.ist genauso unverständlich.


Kein wunder wenn die Kinder da 2 Jahre lernen müssen wie man einen Füller benutzt oO
19.09.2014 09:38
Zitat von imo2009:

Zitat von imo2009:

Zitat von markusmami:

Zitat von imo2009:

...
Den haben meine beiden Kinder auch erst in der 2. Klasse bekommen. Hat alles seine Vor und Nachteile. Darf ich fragen, welches Bundesland ihr seid?
sachsen
woher kommst du ?
Wir kommen aus RLP!
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 09:40
Zitat von Tolumnia:

Zitat von imo2009:

genau wie man im osten das abi in 12 jahren machen muss und im westen dafür 13 jahre braucht.ist genauso unverständlich.


Kein wunder wenn die Kinder da 2 Jahre lernen müssen wie man einen Füller benutzt oO
....wäre ne erklärung
19.09.2014 09:43
Zitat von Tolumnia:

Zitat von markusmami:

Zitat von imo2009:

Zitat von markusmami:

...
wir schreiben hier auch ab dem 1.tag mit füller......
Den haben meine beiden Kinder auch erst in der 2. Klasse bekommen. Hat alles seine Vor und Nachteile. Darf ich fragen, welches Bundesland ihr seid?

Was haben die Kinder denn vorher??? find ich sehr merkwürdig. Da würd ich ehrlich gesagt an der Schule zweifeln..


Na, nen Bleistift! Ach wie schön übertrieben..."ich würd' an der Schule zweifeln" Das ist hier absolut üblich! Ich habe ehrlich gesagt noch KEINE Schule gesehen, wo von Beginn an mit Füller geschrieben wird. Bleistift verschmiert nicht so und man kann ihn ausradieren. Die Kinder müssen doch erst mal nen Gefühl dafür bekommen, wie fest man aufdrücken darf usw. Ein Bleistift verzeiht da mehr aus die Feder vom Füller. Oder schreibt ihr mit diesen unsäglichen Tintenrollern ?(persönliche Meinung )
Ich find' es persönlich auch besser, wenn sie zwei Schriften lernen und dass man mit der einfacheren (=Druckschrift) anfängt, ist dann doch nur selbstverständlich. Ich denke, das Problem bei Schreibschrift ist, dass es nicht "die Schreibschrift" gibt. Die neue Schulschrift und die vereinfachte Ausgangsschrift sind zB näher an der Druckschrift als die Lateinische Ausgangsschrift. Und letztendlich sind die Kinder doch sowieso nur in der Grundschule an die Schrift gebunden, danach dürfen sie doch schreiben, wie sie wollen.
19.09.2014 09:44
Zitat von imo2009:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von Tolumnia:

Zitat von markusmami:

...

Was haben die Kinder denn vorher??? find ich sehr merkwürdig. Da würd ich ehrlich gesagt an der Schule zweifeln..


Ähm, nen Bleistift???^^

Is ja auch vollkommen logisch meiner Meinung nach, bevor ich anfang mit ner patzigen Füllfeder zu schreiben die man ned radieren kann muss ich erst mal lernen nen Bleistift richtig zu halten und richtig zu führen und damit erst mal wirklich schreiben zu lernen.
füller kann man ne radieren,muss man auch nicht.man darf durchstreichen....mit füller schreiben geht besser als gedacht.


Also für meine wär das absolut nix. Die is leider Linkshänderin und tut sich so schon beim ganz normalen zeichnen/schreiben sauschwer weil sie nix sieht.

Da bin ich froh das sie erst mal gerade und schön schreiben lernt mim Bleistift und dann die patzige Füllfeder kommt wo die Linkshänder eh arm sind weil die das sooo leicht verwischen, ich freu mich schon darauf.
19.09.2014 09:48
Zitat von imo2009:

Zitat von Tolumnia:

Zitat von imo2009:

genau wie man im osten das abi in 12 jahren machen muss und im westen dafür 13 jahre braucht.ist genauso unverständlich.


Kein wunder wenn die Kinder da 2 Jahre lernen müssen wie man einen Füller benutzt oO
....wäre ne erklärung


Na, das hat sich aber auch geändert
Hier wird das Abi auch nach 12 Jahren gemacht.
Tolumnia
1438 Beiträge
19.09.2014 10:09
Zitat:
Zitat von imo2009:

und dann hat sie sich gelangweilt in der schule ......abschreiben machen wohl alle kinder,aber wissen sie auch was sie schreiben ?....und stift halten und stift halten sind 2 verschiedene dinge.


Darum sag ich ja, das ist ja nicht nur bei uns so. Sind ja keine Sonderlinge , die meisten Kinder machen das. Darum haben wir uns ja nicht gelangweilt. Denn das wissen WAS man da schreibt ist ja hinterher wichtig^^. Ich meinte ja nur das Schreiben, nicht das Verstehen. Wir kannten auch nur ein paar Wörter wie Namen, Mama und Papa, sowas einfaches halt.
Natürlich kann meine Kleine noch nicht den Stift so halten das sie schreiben könnte (sieht immer putzig aus wenn sie versucht mich nach zu machen ), aber von einer 6 Jährigen würde ich es erwarten. Wenn das Interesse für malen, schreiben usw. fehlt, ist das natürlich schwieriger
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 10:12
Zitat von Gänseblümchen85:

Zitat von Tolumnia:

Zitat von markusmami:

Zitat von imo2009:

...
Den haben meine beiden Kinder auch erst in der 2. Klasse bekommen. Hat alles seine Vor und Nachteile. Darf ich fragen, welches Bundesland ihr seid?

Was haben die Kinder denn vorher??? find ich sehr merkwürdig. Da würd ich ehrlich gesagt an der Schule zweifeln..


Na, nen Bleistift! Ach wie schön übertrieben..."ich würd' an der Schule zweifeln" Das ist hier absolut üblich! Ich habe ehrlich gesagt noch KEINE Schule gesehen, wo von Beginn an mit Füller geschrieben wird. Bleistift verschmiert nicht so und man kann ihn ausradieren. Die Kinder müssen doch erst mal nen Gefühl dafür bekommen, wie fest man aufdrücken darf usw. Ein Bleistift verzeiht da mehr aus die Feder vom Füller. Oder schreibt ihr mit diesen unsäglichen Tintenrollern ?(persönliche Meinung )
Ich find' es persönlich auch besser, wenn sie zwei Schriften lernen und dass man mit der einfacheren (=Druckschrift) anfängt, ist dann doch nur selbstverständlich. Ich denke, das Problem bei Schreibschrift ist, dass es nicht "die Schreibschrift" gibt. Die neue Schulschrift und die vereinfachte Ausgangsschrift sind zB näher an der Druckschrift als die Lateinische Ausgangsschrift. Und letztendlich sind die Kinder doch sowieso nur in der Grundschule an die Schrift gebunden, danach dürfen sie doch schreiben, wie sie wollen.
woher kommst du ?
wie schon gesagt,genauso wie meine kinder hab ich es früher gleich mit füller und schreibschrift gelernt.bleistift wird eigentlich nie benutzt.brauchten auch gar keine mitbringen.ich bin überrascht wie gut das mit füller klappt.keine kleckserei,alles ordentlich......
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 10:13
Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von imo2009:

Zitat von 0607AndeinerSeite0912:

Zitat von Tolumnia:

...


Ähm, nen Bleistift???^^

Is ja auch vollkommen logisch meiner Meinung nach, bevor ich anfang mit ner patzigen Füllfeder zu schreiben die man ned radieren kann muss ich erst mal lernen nen Bleistift richtig zu halten und richtig zu führen und damit erst mal wirklich schreiben zu lernen.
füller kann man ne radieren,muss man auch nicht.man darf durchstreichen....mit füller schreiben geht besser als gedacht.


Also für meine wär das absolut nix. Die is leider Linkshänderin und tut sich so schon beim ganz normalen zeichnen/schreiben sauschwer weil sie nix sieht.

Da bin ich froh das sie erst mal gerade und schön schreiben lernt mim Bleistift und dann die patzige Füllfeder kommt wo die Linkshänder eh arm sind weil die das sooo leicht verwischen, ich freu mich schon darauf.
meiner ist auch linkshänder,er hat alles für linkshänder bekommen ........und nix ist in den heften verwischt.
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 10:14
Zitat von Gänseblümchen85:

Zitat von imo2009:

Zitat von Tolumnia:

Zitat von imo2009:

genau wie man im osten das abi in 12 jahren machen muss und im westen dafür 13 jahre braucht.ist genauso unverständlich.


Kein wunder wenn die Kinder da 2 Jahre lernen müssen wie man einen Füller benutzt oO
....wäre ne erklärung


Na, das hat sich aber auch geändert
Hier wird das Abi auch nach 12 Jahren gemacht.
aber noch nicht überall...hab grad gestern was im tv darüber gehört.
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 10:15
Zitat:
Zitat von Tolumnia:

Zitat von imo2009:

und dann hat sie sich gelangweilt in der schule ......abschreiben machen wohl alle kinder,aber wissen sie auch was sie schreiben ?....und stift halten und stift halten sind 2 verschiedene dinge.


Darum sag ich ja, das ist ja nicht nur bei uns so. Sind ja keine Sonderlinge , die meisten Kinder machen das. Darum haben wir uns ja nicht gelangweilt. Denn das wissen WAS man da schreibt ist ja hinterher wichtig^^. Ich meinte ja nur das Schreiben, nicht das Verstehen. Wir kannten auch nur ein paar Wörter wie Namen, Mama und Papa, sowas einfaches halt.
Natürlich kann meine Kleine noch nicht den Stift so halten das sie schreiben könnte (sieht immer putzig aus wenn sie versucht mich nach zu machen ), aber von einer 6 Jährigen würde ich es erwarten. Wenn das Interesse für malen, schreiben usw. fehlt, ist das natürlich schwieriger
wir sprechen und in 5-6 jahren wieder
Tolumnia
1438 Beiträge
19.09.2014 10:32
Zitat von imo2009:

wir sprechen und in 5-6 jahren wieder


In 5 Jahren wenn nix dazwischen kommt.
Gern

Gibt so Dinge die mich in diesem Forum immer wieder in Erstaunen versetzen, einfach weil ich es für selbstverständlich halte und mir noch nie Gedanken darüber gemacht hab bzw. nicht gedacht hätte das es irgendwo anders sein könnte
19.09.2014 10:53
Zitat von imo2009:

Zitat von Gänseblümchen85:

Zitat von Tolumnia:

Zitat von markusmami:

...

Was haben die Kinder denn vorher??? find ich sehr merkwürdig. Da würd ich ehrlich gesagt an der Schule zweifeln..


Na, nen Bleistift! Ach wie schön übertrieben..."ich würd' an der Schule zweifeln" Das ist hier absolut üblich! Ich habe ehrlich gesagt noch KEINE Schule gesehen, wo von Beginn an mit Füller geschrieben wird. Bleistift verschmiert nicht so und man kann ihn ausradieren. Die Kinder müssen doch erst mal nen Gefühl dafür bekommen, wie fest man aufdrücken darf usw. Ein Bleistift verzeiht da mehr aus die Feder vom Füller. Oder schreibt ihr mit diesen unsäglichen Tintenrollern ?(persönliche Meinung )
Ich find' es persönlich auch besser, wenn sie zwei Schriften lernen und dass man mit der einfacheren (=Druckschrift) anfängt, ist dann doch nur selbstverständlich. Ich denke, das Problem bei Schreibschrift ist, dass es nicht "die Schreibschrift" gibt. Die neue Schulschrift und die vereinfachte Ausgangsschrift sind zB näher an der Druckschrift als die Lateinische Ausgangsschrift. Und letztendlich sind die Kinder doch sowieso nur in der Grundschule an die Schrift gebunden, danach dürfen sie doch schreiben, wie sie wollen.
woher kommst du ?
wie schon gesagt,genauso wie meine kinder hab ich es früher gleich mit füller und schreibschrift gelernt.bleistift wird eigentlich nie benutzt.brauchten auch gar keine mitbringen.ich bin überrascht wie gut das mit füller klappt.keine kleckserei,alles ordentlich......


Ich komme aus NRW. Ich bin Lehrerin und habe durch Praktika, Nachhilfe, Refrendariat usw einige Schulen mitbekommen. Naja, ich mache halt Jahr für Jahr die andere Erfahrung: Am Anfang brechen die Bleistifte ständig ab und wenn sie mit Füller beginnen, sehen viele (natürlich nicht alle!) Hefte sehr schmierig aus. Einigen Kindern würd' ich es natürlich auch zutrauen, von Beginn an mit Füller zu schreiben, aber ich geh als Lehrerin ja auch nicht her und sage jedem Kind einzeln, wann es mit dem Füller beginnen darf. Hier ist es halt mit Bleistift so üblich, da fragt auch keiner nach

Zum Abi nach 12 Jahren: Nur in RLP wurde das nicht eingeführt, da gibt es nur ein paar "Versuchsschulen". Niedersachsen rudert wieder zurück und in Hessen wird beides angeboten. Ansonsten ist es aber Regel (es gibt überall Ausnahmen ), dass man das Abi nach 12 Jahren macht.
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 10:58
Zitat von Gänseblümchen85:

Zitat von imo2009:

Zitat von Gänseblümchen85:

Zitat von Tolumnia:

...


Na, nen Bleistift! Ach wie schön übertrieben..."ich würd' an der Schule zweifeln" Das ist hier absolut üblich! Ich habe ehrlich gesagt noch KEINE Schule gesehen, wo von Beginn an mit Füller geschrieben wird. Bleistift verschmiert nicht so und man kann ihn ausradieren. Die Kinder müssen doch erst mal nen Gefühl dafür bekommen, wie fest man aufdrücken darf usw. Ein Bleistift verzeiht da mehr aus die Feder vom Füller. Oder schreibt ihr mit diesen unsäglichen Tintenrollern ?(persönliche Meinung )
Ich find' es persönlich auch besser, wenn sie zwei Schriften lernen und dass man mit der einfacheren (=Druckschrift) anfängt, ist dann doch nur selbstverständlich. Ich denke, das Problem bei Schreibschrift ist, dass es nicht "die Schreibschrift" gibt. Die neue Schulschrift und die vereinfachte Ausgangsschrift sind zB näher an der Druckschrift als die Lateinische Ausgangsschrift. Und letztendlich sind die Kinder doch sowieso nur in der Grundschule an die Schrift gebunden, danach dürfen sie doch schreiben, wie sie wollen.
woher kommst du ?
wie schon gesagt,genauso wie meine kinder hab ich es früher gleich mit füller und schreibschrift gelernt.bleistift wird eigentlich nie benutzt.brauchten auch gar keine mitbringen.ich bin überrascht wie gut das mit füller klappt.keine kleckserei,alles ordentlich......


Ich komme aus NRW. Ich bin Lehrerin und habe durch Praktika, Nachhilfe, Refrendariat usw einige Schulen mitbekommen. Naja, ich mache halt Jahr für Jahr die andere Erfahrung: Am Anfang brechen die Bleistifte ständig ab und wenn sie mit Füller beginnen, sehen viele (natürlich nicht alle!) Hefte sehr schmierig aus. Einigen Kindern würd' ich es natürlich auch zutrauen, von Beginn an mit Füller zu schreiben, aber ich geh als Lehrerin ja auch nicht her und sage jedem Kind einzeln, wann es mit dem Füller beginnen darf. Hier ist es halt mit Bleistift so üblich, da fragt auch keiner nach

Zum Abi nach 12 Jahren: Nur in RLP wurde das nicht eingeführt, da gibt es nur ein paar "Versuchsschulen". Niedersachsen rudert wieder zurück und in Hessen wird beides angeboten. Ansonsten ist es aber Regel (es gibt überall Ausnahmen ), dass man das Abi nach 12 Jahren macht.
ok,ich kann natürlich nur von meinen kindern sprechen.fremde schulhefte hab ich nicht gesehen um das beurteilen zu können......noch hat der füller keine geteilte feder.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt