Mütter- und Schwangerenforum

Schneckenhaus

Gehe zu Seite:
sineli
8300 Beiträge
29.10.2019 19:32
Lehrer werden finde ich super... Wir brauchen auch in der Grundschule dringend fitte Lehrkräfte... Natürlich wird da weniger befördert, außer bei einem Funktionsamt.

Ja, das blöde Ding mit dem Lehrermangel .

Es blockieren einfach zu viele Menschen Planstellen... Nur ein Beispiel... Und das ist jetzt nur eine Schilderung der Tatsachen. Wird eine verbeamtete Person, egal ob auf Probe oder Lebenszeit schwanger, besetzt sie für das Land faktisch eine Planstelle. Dafür kann dann nur eine Vertretung mit einem Terifvertrag eingestellt werden. Hier ist aber der Markt Recht leer, weil viele eben nur eine Planstelle wollen und z Beispiel in der Grundschule auch fast sofort nach dem Referendariat bekommen. Daher machen dann diesen Job anders qualifizierte Menschen, aber eben keine Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen..
Die Qualität sinkt, Tarifvertrag ist unsicher und immer zeitlich befristet.... Es gibt kaum Leute....

Aber grundsätzlich finde ich Lehramt super und ich liebe meinen Job.
Vanellope
15488 Beiträge
29.10.2019 19:53
Zitat von Skorpi:

Hatte früher auch Latein und kann rein gar nichts mehr.


Nolite timere! errare humanum est.

Das ist bei mir hängen geblieben. Außerdem der erste, oder einer der ersten Sätze im latein Buch.
Claudia et Marcus in coloseo sunt.

Ich finde es super was er da vor hat. Obwohl es für mich ein Graus war.
Linas aktueller Wunsch ist auch Lehrerin zu werden. Schauen wir mal. Aktuell klappt das nicht. Aber sie hat ja noch Zeit.
29.10.2019 20:10
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Pantoufle27:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Pantoufle27:

Ich finde die Idee deines Sohnes toll! Bayern braucht dringend gute Lehrer, die ihren Beruf nicht nur wegen den Ferien ausüben.

Und: Geld ist wirklich nicht alles.

...in Bayern wird aber aktuell so gut wie niemand eingestellt trotz erheblichem Lehrermangel. Aber bis er dann fertig ist, kann sich das ja wieder ändern. Und es kommt ja auch immer ein wenig auf die Fächer an. Sport- und Lateinlehrer sind ja nicht so häufig.


Er will wirklich Lateinlehrer werden? Hui, das ist ungewöhnlich.

Ja. Wieso ungewöhnlich? Er kommt damit gut zurecht, hat Latein seit der 5. Klasse und macht jetzt auch das sog. W-Seminar (oder wars das P-Seminar? ) in Latein. Er überlegt sogar, als Erweiterungsfach noch Griechisch dazu zu nehmen.
Unsere eine Tochter hat auch Griechisch studiert und ist sehr fit in Latein...keine Ahnung, warum unsere Kinder das so gerne mögen.

Vielleicht liegt's auch nur an mir. Ich hatte 6 Jahre lang Latein, jedes Jahr einen neuen/anderen Lehrer und fand alles daran furchtbar. Das hätte mir für die Matura auch beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bei mir ist hängen geblieben: Bianca loquebat, causa finita est. Wobei von loqui kein 'hat gesprochen' existiert, also habe ich es wohl sogar noch falsch im Kopf.
Griechisch... oh Mann, nicht auszudenken! Ich war immer nur in den Sprachen gut, die mich auch brennend interessiert haben, wo die Lehrkräfte motiviert waren und die ich 'begreifen' konnte.
29.10.2019 20:11
Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Hatte früher auch Latein und kann rein gar nichts mehr.


Nolite timere! errare humanum est.

Das ist bei mir hängen geblieben. Außerdem der erste, oder einer der ersten Sätze im latein Buch.
Claudia et Marcus in coloseo sunt.

Ich finde es super was er da vor hat. Obwohl es für mich ein Graus war.
Linas aktueller Wunsch ist auch Lehrerin zu werden. Schauen wir mal. Aktuell klappt das nicht. Aber sie hat ja noch Zeit.


Hattest du dann auch Latein, statt französisch?
Französisch hätte mir irgendwie mehr genützt....

Vanellope
15488 Beiträge
29.10.2019 20:38
Zitat von Skorpi:

Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Hatte früher auch Latein und kann rein gar nichts mehr.


Nolite timere! errare humanum est.

Das ist bei mir hängen geblieben. Außerdem der erste, oder einer der ersten Sätze im latein Buch.
Claudia et Marcus in coloseo sunt.

Ich finde es super was er da vor hat. Obwohl es für mich ein Graus war.
Linas aktueller Wunsch ist auch Lehrerin zu werden. Schauen wir mal. Aktuell klappt das nicht. Aber sie hat ja noch Zeit.


Hattest du dann auch Latein, statt französisch?
Französisch hätte mir irgendwie mehr genützt....

Ja hatte ich. Weil ich es wollte ich fand französisch (und finde es immer noch) total blöd. (trotz absoluter Grenznähe) Diese Art zu sprechen gefällt mir halt nicht . Aber tatsächlich wäre französisch wohl sinnvoller gewesen.
.
Schnecke510
7213 Beiträge
29.10.2019 20:39
Zitat von sineli:

Lehrer werden finde ich super... Wir brauchen auch in der Grundschule dringend fitte Lehrkräfte... Natürlich wird da weniger befördert, außer bei einem Funktionsamt.

Ja, das blöde Ding mit dem Lehrermangel .

Es blockieren einfach zu viele Menschen Planstellen... Nur ein Beispiel... Und das ist jetzt nur eine Schilderung der Tatsachen. Wird eine verbeamtete Person, egal ob auf Probe oder Lebenszeit schwanger, besetzt sie für das Land faktisch eine Planstelle. Dafür kann dann nur eine Vertretung mit einem Terifvertrag eingestellt werden. Hier ist aber der Markt Recht leer, weil viele eben nur eine Planstelle wollen und z Beispiel in der Grundschule auch fast sofort nach dem Referendariat bekommen. Daher machen dann diesen Job anders qualifizierte Menschen, aber eben keine Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen..
Die Qualität sinkt, Tarifvertrag ist unsicher und immer zeitlich befristet.... Es gibt kaum Leute....

Aber grundsätzlich finde ich Lehramt super und ich liebe meinen Job.

Das würde nicht pauschalisieren. Ich denke, dass gerade in den höheren Klassen die Zukunft bei Menschen liegt, die in der Wirtschaft, in der Praxis gearbeitet haben. Das sind die Leute, die die Jugendlichen wirklich begeistern können und auf bestimmte Berufe hinführen. Nichts gegen Lehrer, für die Grundlagenfächer finde ich das wichtig, aber ein wenig mehr Praxis- und Realitätsbezug wäre wichtig...dafür brauchen wir auch Quereinsteiger.
29.10.2019 20:40
Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Hatte früher auch Latein und kann rein gar nichts mehr.


Nolite timere! errare humanum est.

Das ist bei mir hängen geblieben. Außerdem der erste, oder einer der ersten Sätze im latein Buch.
Claudia et Marcus in coloseo sunt.

Ich finde es super was er da vor hat. Obwohl es für mich ein Graus war.
Linas aktueller Wunsch ist auch Lehrerin zu werden. Schauen wir mal. Aktuell klappt das nicht. Aber sie hat ja noch Zeit.

Hattet ihr auch "Roma"?

Ich kann heute noch tadellos konjugieren und deklinieren.
Schnecke510
7213 Beiträge
29.10.2019 20:46
Zitat von Pantoufle27:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Pantoufle27:

Zitat von Schnecke510:

...


Er will wirklich Lateinlehrer werden? Hui, das ist ungewöhnlich.

Ja. Wieso ungewöhnlich? Er kommt damit gut zurecht, hat Latein seit der 5. Klasse und macht jetzt auch das sog. W-Seminar (oder wars das P-Seminar? ) in Latein. Er überlegt sogar, als Erweiterungsfach noch Griechisch dazu zu nehmen.
Unsere eine Tochter hat auch Griechisch studiert und ist sehr fit in Latein...keine Ahnung, warum unsere Kinder das so gerne mögen.

Vielleicht liegt's auch nur an mir. Ich hatte 6 Jahre lang Latein, jedes Jahr einen neuen/anderen Lehrer und fand alles daran furchtbar. Das hätte mir für die Matura auch beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bei mir ist hängen geblieben: Bianca loquebat, causa finita est. Wobei von loqui kein 'hat gesprochen' existiert, also habe ich es wohl sogar noch falsch im Kopf.
Griechisch... oh Mann, nicht auszudenken! Ich war immer nur in den Sprachen gut, die mich auch brennend interessiert haben, wo die Lehrkräfte motiviert waren und die ich 'begreifen' konnte.

Loqui wird m.M.n. anders konjugiert, weil es ein Deponens ist. Ich würde sagen, es heißt "loquebatur", bevorzugen würde ich aber in dem Kontext ohnehin das Perfekt und nicht das Imperfekt.

Ich mochte Latein gerne, habe mich in meinem Leben viel damit beschäftigt, aber weniger mit dem klassischen Latein, weswegen das oben Geschriebene zu "loqui" nur eine Vermutung ist. In meiner lateinischen Welt gibt's "loqui" sowieso nicht, sondern nur dicere oder parabolare.
Schnecke510
7213 Beiträge
29.10.2019 20:48
Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Hatte früher auch Latein und kann rein gar nichts mehr.


Nolite timere! errare humanum est.

Das ist bei mir hängen geblieben. Außerdem der erste, oder einer der ersten Sätze im latein Buch.
Claudia et Marcus in coloseo sunt.

Ich finde es super was er da vor hat. Obwohl es für mich ein Graus war.
Linas aktueller Wunsch ist auch Lehrerin zu werden. Schauen wir mal. Aktuell klappt das nicht. Aber sie hat ja noch Zeit.


Hattest du dann auch Latein, statt französisch?
Französisch hätte mir irgendwie mehr genützt....

Ja hatte ich. Weil ich es wollte ich fand französisch (und finde es immer noch) total blöd. (trotz absoluter Grenznähe) Diese Art zu sprechen gefällt mir halt nicht . Aber tatsächlich wäre französisch wohl sinnvoller gewesen.
.

Ich glaube nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre. Was kann man denn realistischerweise schon nach der Schule? Ziemlich wenig. Das kann man danach auch noch lernen, und viel besser. Ich finde Latein wesentlich wichtiger als Französisch, obwohl Französisch meine Lieblingssprache ist und ich es wesentlich besser kann als Latein.
sia87
6544 Beiträge
29.10.2019 20:58
Zitat von Schnecke510:

Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Zitat von NickySilas:

...


Hattest du dann auch Latein, statt französisch?
Französisch hätte mir irgendwie mehr genützt....

Ja hatte ich. Weil ich es wollte ich fand französisch (und finde es immer noch) total blöd. (trotz absoluter Grenznähe) Diese Art zu sprechen gefällt mir halt nicht . Aber tatsächlich wäre französisch wohl sinnvoller gewesen.
.

Ich glaube nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre. Was kann man denn realistischerweise schon nach der Schule? Ziemlich wenig. Das kann man danach auch noch lernen, und viel besser. Ich finde Latein wesentlich wichtiger als Französisch, obwohl Französisch meine Lieblingssprache ist und ich es wesentlich besser kann als Latein.

Ich hatte beides....Französisch und Latein. Keine der beiden Sprachen beherrsche ich mehr so gut wie zur Schulzeit. Wenn man die Sprache nicht weiter nutzt und braucht, empfinde ich es als Schade, da man ja auch viel Zeit ins Lernen gesteckt hat.
Ich fand Französisch übrigens besser, kann aber auch an der laaaaaaangweilihen Lateinlehrerin gelegen haben.
Nickitierchen
26517 Beiträge
29.10.2019 20:59
Zitat von Schnecke510:

Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Zitat von NickySilas:

...


Hattest du dann auch Latein, statt französisch?
Französisch hätte mir irgendwie mehr genützt....

Ja hatte ich. Weil ich es wollte ich fand französisch (und finde es immer noch) total blöd. (trotz absoluter Grenznähe) Diese Art zu sprechen gefällt mir halt nicht . Aber tatsächlich wäre französisch wohl sinnvoller gewesen.
.

Ich glaube nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre. Was kann man denn realistischerweise schon nach der Schule? Ziemlich wenig. Das kann man danach auch noch lernen, und viel besser. Ich finde Latein wesentlich wichtiger als Französisch, obwohl Französisch meine Lieblingssprache ist und ich es wesentlich besser kann als Latein.

Ich hatte weder noch. Ich hatte dänisch. Wohnen 50km südlich der dänischen Grenze. Im Abi hatte ich dann spanisch. Das fand ich super und war echt gut. Viel kann ich leider nicht mehr.
wolkenschaf
11986 Beiträge
29.10.2019 21:36
Ich hatte Latein UND Französisch.
Vanellope
15488 Beiträge
29.10.2019 22:26
Zitat von Cookie88:

Hattet ihr auch "Roma"?

Ich kann heute noch tadellos konjugieren und deklinieren.


Puh, nein ich glaub das hieß anders. Irgendwas mit C mein ich..
Vanellope
15488 Beiträge
29.10.2019 22:35
Zitat von Schnecke510:

Ich glaube nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre. Was kann man denn realistischerweise schon nach der Schule? Ziemlich wenig. Das kann man danach auch noch lernen, und viel besser. Ich finde Latein wesentlich wichtiger als Französisch, obwohl Französisch meine Lieblingssprache ist und ich es wesentlich besser kann als Latein.

Ach, ich denke es wäre zumindest eine praktischere Grundlage gewesen für mich. Kommt ja immer auch drauf an, was man daraus dann macht. Verhandlungssicherheit hätte es mir nicht gebracht, aber Ich könnte dann immerhin heute sicher mehr sagen, als wie ich heiße und ob ich mal ne Zigarette haben kann

Aber ja, war halt so.

29.10.2019 23:34
Zitat von Schnecke510:

Zitat von NickySilas:

Zitat von Skorpi:

Zitat von NickySilas:

...


Hattest du dann auch Latein, statt französisch?
Französisch hätte mir irgendwie mehr genützt....

Ja hatte ich. Weil ich es wollte ich fand französisch (und finde es immer noch) total blöd. (trotz absoluter Grenznähe) Diese Art zu sprechen gefällt mir halt nicht . Aber tatsächlich wäre französisch wohl sinnvoller gewesen.
.

Ich glaube nicht, dass es sinnvoller gewesen wäre. Was kann man denn realistischerweise schon nach der Schule? Ziemlich wenig. Das kann man danach auch noch lernen, und viel besser. Ich finde Latein wesentlich wichtiger als Französisch, obwohl Französisch meine Lieblingssprache ist und ich es wesentlich besser kann als Latein.


Naja, aber so viel hat mir Latein nicht gebracht. Ich habe es nach der Schule nie wieder genutzt. Französische Grundkenntnisse wären allerdings ziemlich nützlich. Einfach weil ich es dann doch hier und da mal brauche. Und wenn man es nie hatte, ist es halt einfach nicht leicht, sich wichtige Sätze selbst beizubringen.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 219 mal gemerkt