mit dem wissen am ende
11.11.2014 13:11
hallo ihr lieben, ich bin imoment mit dem erziehungs latein am ende bei meinem großen ( 7 jahre )...
er geht in die 2 klasse und kann auch flüssig lesen und schreiben bis auf dieses schreiben nach hören aber damit habe ich mich schon abgefunden.
er hat immer hausaufgaben nach hause gebracht und die auch mit mir gemacht.
seit den sommerferien, bringt er den schulplaner ( wo die aufgaben eingetragen werden ) nicht mehr mit, wenn er ihn dabei hat dann sind sie nicht eingetragen.
die wochenmappe von deutsch bringt er freitags auch nicht mehr mit und wenn er sie nach 3-4 wochen mit bringt da ich sie unterschreiben muss sind sie miserabel bewertet von hausaufgaben fehlen bis es ist keine beurteilung möglich...
klar hat er vor 6 monaten eine schwester bekommen und ist extrem eifersüchtig aber das kann doch nicht der grund dafür sein, ich mache ja trotzdem noch jeden tag die hausaufgaben mit ihm also hat er in der zeit auch komplett mit mama alleine zeit...
dazu kommt er soll jede woche eine kurzgeschichte schreiben und er weigert sich, ich kann mich auf den kopf stellen, er schreibt einen satz und sagt er ist fertig oder er weiß nicht weiter, dabei stehe ich selbst da daneben und gebe ihm tipps...
mit der lehrerin habe ich gesprochen sie meinte sie achtet mehr darauf aber heute hatte er wieder garnichts dabei aber hatte eigentlich hausaufgaben
zum glück ist nächste woche elternsprechtag
er geht in die 2 klasse und kann auch flüssig lesen und schreiben bis auf dieses schreiben nach hören aber damit habe ich mich schon abgefunden.
er hat immer hausaufgaben nach hause gebracht und die auch mit mir gemacht.
seit den sommerferien, bringt er den schulplaner ( wo die aufgaben eingetragen werden ) nicht mehr mit, wenn er ihn dabei hat dann sind sie nicht eingetragen.
die wochenmappe von deutsch bringt er freitags auch nicht mehr mit und wenn er sie nach 3-4 wochen mit bringt da ich sie unterschreiben muss sind sie miserabel bewertet von hausaufgaben fehlen bis es ist keine beurteilung möglich...
klar hat er vor 6 monaten eine schwester bekommen und ist extrem eifersüchtig aber das kann doch nicht der grund dafür sein, ich mache ja trotzdem noch jeden tag die hausaufgaben mit ihm also hat er in der zeit auch komplett mit mama alleine zeit...
dazu kommt er soll jede woche eine kurzgeschichte schreiben und er weigert sich, ich kann mich auf den kopf stellen, er schreibt einen satz und sagt er ist fertig oder er weiß nicht weiter, dabei stehe ich selbst da daneben und gebe ihm tipps...
mit der lehrerin habe ich gesprochen sie meinte sie achtet mehr darauf aber heute hatte er wieder garnichts dabei aber hatte eigentlich hausaufgaben
zum glück ist nächste woche elternsprechtag
11.11.2014 13:16
Ich habe noch kein Schulkind und kann leider nicht ansatzweise dahingehend Tipps geben. Was mir aber auffiel und vllt. ein Lösungsansatz:
Du sagtest, dass du ja Zeit mit ihm alleine verbringst (wenn ihr Hausaufgaben macht). Vielleicht wäre es ihm lieber, wenn du mal mit ihm alleine Schwimmen gehst oder in den Zoo? Mal ohne das Thema "Schule" oder "Geschwisterchen".
Und ganz ehrlich würde ich so einen Ausflug mit einer Bedingung anknüpfen (damit auch du mal wieder ein Erfolg hast ), dh. wenn er sein Aufgabenheft vernünftig ausfüllt und dir vorlegt, dann geht ihr Freitag schwimmen.. So in der Art würde ich es wohl handhaben.
Dir alles Gute!
Du sagtest, dass du ja Zeit mit ihm alleine verbringst (wenn ihr Hausaufgaben macht). Vielleicht wäre es ihm lieber, wenn du mal mit ihm alleine Schwimmen gehst oder in den Zoo? Mal ohne das Thema "Schule" oder "Geschwisterchen".
Und ganz ehrlich würde ich so einen Ausflug mit einer Bedingung anknüpfen (damit auch du mal wieder ein Erfolg hast ), dh. wenn er sein Aufgabenheft vernünftig ausfüllt und dir vorlegt, dann geht ihr Freitag schwimmen.. So in der Art würde ich es wohl handhaben.
Dir alles Gute!
11.11.2014 13:18
vielleicht solltest du dir vor Augen halten, das dein Kind kein Roboter ist. er "funktioniert" nicht stumpf, sondern hat eigene Gefühle, Sorgen und Probleme. Und die können mit drei genauso groß sein, wie mit acht oder dreizehn.
ich würde da mit weniger Druck rangehen und ihm zeigen, das du ihn nicht wegen seiner Leistung liebst, sondern weil er er ist.
ich würde wirklich mal jeglichen schulischen Druck rausnehmen und ihm Vertrauen schenken, das seine Gefühle ok sind, wie sie sind.
und wenn er nach einem halben Jahr immernoch daran zu knabbern hat, das er euch nun teilen muss dann ist das so. und das sollte völlig ok sein!
Klar, soll er nun nicht freidrehen dürfen aber du merkst ja selbst, das du mit mehr Druck noch viel weniger erreichst
ich würde da mit weniger Druck rangehen und ihm zeigen, das du ihn nicht wegen seiner Leistung liebst, sondern weil er er ist.
ich würde wirklich mal jeglichen schulischen Druck rausnehmen und ihm Vertrauen schenken, das seine Gefühle ok sind, wie sie sind.
und wenn er nach einem halben Jahr immernoch daran zu knabbern hat, das er euch nun teilen muss dann ist das so. und das sollte völlig ok sein!
Klar, soll er nun nicht freidrehen dürfen aber du merkst ja selbst, das du mit mehr Druck noch viel weniger erreichst
11.11.2014 13:25
ich zeige und sage ihm immer wieder das ich ihn so liebe wie er ist...
ich habe sogar sein komplettes zimmer umgebaut und richte es nach seinen wünschen neu ein...
er kann sich sachen jede woche wünschen dir er mit uns alleine macht usw...
das problem wenn ich jetzt nichts machen mit der schule, wird es riesen probleme geben...
in deutsch gehen die wochenberichte von der lehrerin von schlchter bewertung bis nicht bewertbar weil er in einigen wochen garnichts gemacht hat...
und ein kind von 7 jahren muss doch zumindest die dinge in den wochen bearbeiten die vorgegeben sind, ich kann das doch nicht alles so schleifen lassen und nichts sagen oder machen...
er kommt wochen später mit heften nach hause, wo auf massig seiten steht hausaufgabe von fehlt, er musste in einigen heften 6-8 seiten nachholen weil er sie einfach nicht gemacht hat...
ich habe sogar sein komplettes zimmer umgebaut und richte es nach seinen wünschen neu ein...
er kann sich sachen jede woche wünschen dir er mit uns alleine macht usw...
das problem wenn ich jetzt nichts machen mit der schule, wird es riesen probleme geben...
in deutsch gehen die wochenberichte von der lehrerin von schlchter bewertung bis nicht bewertbar weil er in einigen wochen garnichts gemacht hat...
und ein kind von 7 jahren muss doch zumindest die dinge in den wochen bearbeiten die vorgegeben sind, ich kann das doch nicht alles so schleifen lassen und nichts sagen oder machen...
er kommt wochen später mit heften nach hause, wo auf massig seiten steht hausaufgabe von fehlt, er musste in einigen heften 6-8 seiten nachholen weil er sie einfach nicht gemacht hat...
11.11.2014 13:26
ich glaube du hast meine Intension nicht richtig verstanden
11.11.2014 13:27
Zitat von Lealein:
Ich habe noch kein Schulkind und kann leider nicht ansatzweise dahingehend Tipps geben. Was mir aber auffiel und vllt. ein Lösungsansatz:
Du sagtest, dass du ja Zeit mit ihm alleine verbringst (wenn ihr Hausaufgaben macht). Vielleicht wäre es ihm lieber, wenn du mal mit ihm alleine Schwimmen gehst oder in den Zoo? Mal ohne das Thema "Schule" oder "Geschwisterchen".
Und ganz ehrlich würde ich so einen Ausflug mit einer Bedingung anknüpfen (damit auch du mal wieder ein Erfolg hast ), dh. wenn er sein Aufgabenheft vernünftig ausfüllt und dir vorlegt, dann geht ihr Freitag schwimmen.. So in der Art würde ich es wohl handhaben.
Dir alles Gute!
das ist eine super idee dankeschön, bisher bin ich 3-4 mal die woche mit ihm alleine auf dem spielplatz, in der bücherhalle oder in der stadt...
wir haben versucht das taschengeld zu erhöhen aber das hat er ignoriert
11.11.2014 13:28
Zitat von Ostseekind09:
ich glaube du hast meine Intension nicht richtig verstanden
anscheinend nicht
11.11.2014 13:37
Zitat von 2fachMami2:
Zitat von Ostseekind09:
ich glaube du hast meine Intension nicht richtig verstanden
anscheinend nicht
du sollst nicht die Schule schleifen lassen, sondern den Stellenwert zwischen euch anders suchen.
wenn er gerade Probleme hat (und normalerweise hat man als Mama ein Näschen dafür, deshalb denke ich deine Idee stimmt), dann ist das gerade viel wichtiger als stupfes Lernen.
vielleicht kommt er auch gerade nicht richtig hinterher, etc. für solche Dinge ist genauso die Lehrerin in die Pflicht zu nehmen. Immerhin bekommt ihr es länger zu Hause nicht hin.
und dennoch: versucht mal IHN als Person zu behandeln und nicht ihn als Schüler. er ist ja noch sehr jung und was man von ihm verlangt dagegen wirklich hoch.
heutzutage soll jeder funktionieren. jeder soll schön in seiner Schublade stecken bleiben. tut man das nicht, wird man gedrückt bis man aufgibt.
dein Kind zeigt aber deutlich, das etwas nicht ok ist. das ist heute eine sehr sehr selten gewordene aber unwahrscheinlich wichtige Eigenschaft, die man aufkommen lassen sollte (nach Maß) und nicht unterdrücken.
und ja, her steht kein genauer Tipp, weil ich denke das sich eure Einstellung ändern muss damit sich der Rest auch gibt
zum Vergleich, vielleicht hilft es:
als er Baby war gabs vielleiht Phasen, wo er schrie und quängelig war und das tagelang. du hast Dinge probiert und um Rat gefragt, wieder probiert aber nichts half. irgendwann hast du es akzeptiert und dann löste sich das Problem wieder..
von ganz alleine? eher nicht, oder?
11.11.2014 13:48
Hallo
zu dem Schulischen Punkt kann ich dir nur raten, gib Ihm zeit.
Für Ihn ist das alles neu, denn bis vor wenigen Monaten hatte er die komplette aufmerksamkeit von euch.
Was du machen kannst ist die Hilfe der Klassenlehrer/-in zu suchen und die auch mit einbinden das sie schauen das er alles aufschreibt und in den ranzen packt.
Ich habe eine zeit lang die Hausaufgaben unterschrieben und auch das Hausaufgabenheft.
Jeden Tag und wenn es dann geklappt hat eine Woche, gabs zum ende der Woche eine kleine Belohnung.
Das ging über Wochen und nach nem halben Jahr habe ich nur noch einmal Wöchentlich eine Rückmeldung der Klassenlehrerin bekommen und so hat sich das eingespielt.
zu dem Schulischen Punkt kann ich dir nur raten, gib Ihm zeit.
Für Ihn ist das alles neu, denn bis vor wenigen Monaten hatte er die komplette aufmerksamkeit von euch.
Was du machen kannst ist die Hilfe der Klassenlehrer/-in zu suchen und die auch mit einbinden das sie schauen das er alles aufschreibt und in den ranzen packt.
Ich habe eine zeit lang die Hausaufgaben unterschrieben und auch das Hausaufgabenheft.
Jeden Tag und wenn es dann geklappt hat eine Woche, gabs zum ende der Woche eine kleine Belohnung.
Das ging über Wochen und nach nem halben Jahr habe ich nur noch einmal Wöchentlich eine Rückmeldung der Klassenlehrerin bekommen und so hat sich das eingespielt.
11.11.2014 14:03
Der Schritt in die 2.Klasse ist nicht zu unterschätzen.In der 1.Kl.herrscht noch wenig Druck.Da wird alles noch recht spielerisch gehandhabt.
In der 2.gehts dann aber zur Sache.Da wird dann auch mehr nach Leistung gefragt und erwartet.
Wennn du die Hausi mit ihm machts hat er sie doch erledigt?Und die Hefte werden in der Schule eingesammelt?Oder müssen sie selbstständig abgegeben werden?
Hat er tägliche Hausi o.Wochenplan?Wenn täglich dann kontrollier einfach gleich nach der Schule was er zu tun hat und das soll er erledigen.
Mach da einen klar strukturierten Ablauf draus.
Bei uns ist es so:
Heimkommen
Essen,ein bisserl spielen...dann Hausaufgaben.Danach Freizeit bis zum Abendbrot.
Mahcen meine das nicht haben sie Pech gehabt und bleiben Zuhause.
Beim Wochenplan würde ich jeden Tag ein Päckchen an Aufgaben erledigen.
Sitz nicht daneben...lass ihn mal alleine machen.Meine sind in der Küche,ich räum nebenher meist auf,mache PC Arbeiten usw.
Bei Fragen o.zur Kontrolle bin ich da.
Und vergiss nicht zu loben...ob es nun eine schöne Heftführung ist oder der aufgeräumte Ranzen...egal....und besprich mit der lehrerin mal die Sache.Wie sie für dein Kind lösbar wäre - sie kann da auch was ändern den wie kann es sein das du Hausi mit ihm machst und sie beurteilt es als nicht bewertbar?
In der 2.gehts dann aber zur Sache.Da wird dann auch mehr nach Leistung gefragt und erwartet.
Wennn du die Hausi mit ihm machts hat er sie doch erledigt?Und die Hefte werden in der Schule eingesammelt?Oder müssen sie selbstständig abgegeben werden?
Hat er tägliche Hausi o.Wochenplan?Wenn täglich dann kontrollier einfach gleich nach der Schule was er zu tun hat und das soll er erledigen.
Mach da einen klar strukturierten Ablauf draus.
Bei uns ist es so:
Heimkommen
Essen,ein bisserl spielen...dann Hausaufgaben.Danach Freizeit bis zum Abendbrot.
Mahcen meine das nicht haben sie Pech gehabt und bleiben Zuhause.
Beim Wochenplan würde ich jeden Tag ein Päckchen an Aufgaben erledigen.
Sitz nicht daneben...lass ihn mal alleine machen.Meine sind in der Küche,ich räum nebenher meist auf,mache PC Arbeiten usw.
Bei Fragen o.zur Kontrolle bin ich da.
Und vergiss nicht zu loben...ob es nun eine schöne Heftführung ist oder der aufgeräumte Ranzen...egal....und besprich mit der lehrerin mal die Sache.Wie sie für dein Kind lösbar wäre - sie kann da auch was ändern den wie kann es sein das du Hausi mit ihm machst und sie beurteilt es als nicht bewertbar?
11.11.2014 15:04
Ich danke euch, freitag ist Elternsprechtag ich erreicje leider die Lehrerin nicht...
Also heute ging es leider wie immer weiter, gestern hat er ja die Hausaufgaben nicht mitgebracht und heute hatte er sie dabei auch die von letzer woche die er falsch gemacht hat und so sollte er heute eine mathe tabelle ausfüllen mit Lücken bis hundert und 20 nomen aufschreiben naja er meinte das ist zuviel er hat keine lust er will das morgen machen, ich habe das jetzt so ins buch eingetragen und ihm gesagt er bekommt morgen noch neue aufgaben...
Dann meinte er er will das wir heute Gesellschaftsspiele spielen und ich meinte nur zu ihm tut mir leid heute nicht, dazu solltest du deine aufgaben machen...
Ich warte jetzt ab bis der Psychologe sich meldet und am freitag mit den Lehrern sprechen so bringt das nichts...
Sie haben ca 3 mal die woche deutsch aufgabe und 1 mal mathe
Also heute ging es leider wie immer weiter, gestern hat er ja die Hausaufgaben nicht mitgebracht und heute hatte er sie dabei auch die von letzer woche die er falsch gemacht hat und so sollte er heute eine mathe tabelle ausfüllen mit Lücken bis hundert und 20 nomen aufschreiben naja er meinte das ist zuviel er hat keine lust er will das morgen machen, ich habe das jetzt so ins buch eingetragen und ihm gesagt er bekommt morgen noch neue aufgaben...
Dann meinte er er will das wir heute Gesellschaftsspiele spielen und ich meinte nur zu ihm tut mir leid heute nicht, dazu solltest du deine aufgaben machen...
Ich warte jetzt ab bis der Psychologe sich meldet und am freitag mit den Lehrern sprechen so bringt das nichts...
Sie haben ca 3 mal die woche deutsch aufgabe und 1 mal mathe
11.11.2014 15:20
wenn du weißt er hat hausaufgaben auf und sie stehen nicht im aufgaben-heft, kannst du da nicht ne andere mama anrufen? oder die lehrerein bitten dass sie dir direkt bescheid gibt?
ich hab zwar noch kein schulkind, würde aber sowas nicht durchgehen lassen! ich würde ihm nicht die entscheidung "dann mach ich sie halt morgen..." überlassen, sondern dafür sorgen dass er sie heute macht. dann gibt es halt kein gesellschaftsspiel, kein spielen im zimmer, keine freunde treffen usw
mir kommt es ein bischen so vor als ob er dir auf der nase rumtanzt und du es auch durchgehen lässt
ich hab zwar noch kein schulkind, würde aber sowas nicht durchgehen lassen! ich würde ihm nicht die entscheidung "dann mach ich sie halt morgen..." überlassen, sondern dafür sorgen dass er sie heute macht. dann gibt es halt kein gesellschaftsspiel, kein spielen im zimmer, keine freunde treffen usw
mir kommt es ein bischen so vor als ob er dir auf der nase rumtanzt und du es auch durchgehen lässt
11.11.2014 15:21
schicke der Lehrerin doch einen Zettel mit und mach es nicht vor den anderen Eltern. das ist ja etwas sehr persönliches
ich finde, ihr solltet andere Kompromisse /überhaupt welche finden
du möchtest Extrazeit mit ihm wegen der Eifersucht, er auch aber er versagt, vll weil ihm alles zuviel ist und bekommt noch mehr Druck. das macht es noch schlimmer
bei solchen Problemen würde ich schauen, das er würfelt und soviele Aufgaben macht bis zu einer Runde richtigem Spiel, usw
so muss er etwas machen, hat aber dennoch Zeit mit dir
ich finde, ihr solltet andere Kompromisse /überhaupt welche finden
du möchtest Extrazeit mit ihm wegen der Eifersucht, er auch aber er versagt, vll weil ihm alles zuviel ist und bekommt noch mehr Druck. das macht es noch schlimmer
bei solchen Problemen würde ich schauen, das er würfelt und soviele Aufgaben macht bis zu einer Runde richtigem Spiel, usw
so muss er etwas machen, hat aber dennoch Zeit mit dir
11.11.2014 15:32
Zitat von 2fachMami2:
hallo ihr lieben, ich bin imoment mit dem erziehungs latein am ende bei meinem großen ( 7 jahre )...
er geht in die 2 klasse und kann auch flüssig lesen und schreiben bis auf dieses schreiben nach hören aber damit habe ich mich schon abgefunden.
er hat immer hausaufgaben nach hause gebracht und die auch mit mir gemacht.
seit den sommerferien, bringt er den schulplaner ( wo die aufgaben eingetragen werden ) nicht mehr mit, wenn er ihn dabei hat dann sind sie nicht eingetragen.
die wochenmappe von deutsch bringt er freitags auch nicht mehr mit und wenn er sie nach 3-4 wochen mit bringt da ich sie unterschreiben muss sind sie miserabel bewertet von hausaufgaben fehlen bis es ist keine beurteilung möglich...
klar hat er vor 6 monaten eine schwester bekommen und ist extrem eifersüchtig aber das kann doch nicht der grund dafür sein, ich mache ja trotzdem noch jeden tag die hausaufgaben mit ihm also hat er in der zeit auch komplett mit mama alleine zeit...
dazu kommt er soll jede woche eine kurzgeschichte schreiben und er weigert sich, ich kann mich auf den kopf stellen, er schreibt einen satz und sagt er ist fertig oder er weiß nicht weiter, dabei stehe ich selbst da daneben und gebe ihm tipps...
mit der lehrerin habe ich gesprochen sie meinte sie achtet mehr darauf aber heute hatte er wieder garnichts dabei aber hatte eigentlich hausaufgaben
zum glück ist nächste woche elternsprechtag
Ich hab noch kein Schulkind, aber ich kann dir sagen wie es bei mir damals abgelaufen ist.
Wenn ich irgendwas in der Schule vergessen habe, konnte ich direkt wieder zurück zur Schule gehen und das holen.
Du sagtest er bringt diesen Planer nicht mit und wenn dann hält er dir den nach Wochen zum Unterschreiben mit und da siehst du denn auch, dass seine Leistung schlecht bis gar nicht erbracht ist. Solange du ihm den Raum für solche Spielereien lässt wird er so weiter machen.
Hätte da wohl auch schon viel früher das Gespräch gesucht, es kann ja nicht sein, dass er so abrutscht und das "schon" in der zweiten Klasse. Denke du solltest da etwas energischer sein, auch wenn er bei dem Geschichten schreiben einfach aufhört und sagt "Er hat keine Lust mehr" usw. Denke du weißt was ich meine. Ich wäre da schon etwas mehr hinterher, um ihn gleich aufzuzeigen, dass es so nicht geht. Mir würde da wirklich der Stift gehen, weil ich mir dann im Ansatz auch ausmalen kann, wie das erstmal in der Pubertät wird.
11.11.2014 15:38
Zitat von 2fachMami2:
Ich danke euch, freitag ist Elternsprechtag ich erreicje leider die Lehrerin nicht...
Also heute ging es leider wie immer weiter, gestern hat er ja die Hausaufgaben nicht mitgebracht und heute hatte er sie dabei auch die von letzer woche die er falsch gemacht hat und so sollte er heute eine mathe tabelle ausfüllen mit Lücken bis hundert und 20 nomen aufschreiben naja er meinte das ist zuviel er hat keine lust er will das morgen machen, ich habe das jetzt so ins buch eingetragen und ihm gesagt er bekommt morgen noch neue aufgaben...
Dann meinte er er will das wir heute Gesellschaftsspiele spielen und ich meinte nur zu ihm tut mir leid heute nicht, dazu solltest du deine aufgaben machen...
Ich warte jetzt ab bis der Psychologe sich meldet und am freitag mit den Lehrern sprechen so bringt das nichts...
Sie haben ca 3 mal die woche deutsch aufgabe und 1 mal mathe
Dann mußt du da konsequent bleiben.Hausaufgaben gehören gemacht.Ende.
Du kannst ja sagen das er zuerst Mathe macht...danach spielt ihr 1 Runde und dann kommt Deutsch dran.
Und lass ihn da nicht aus...es ist nötig das er das übt.
Wiso Psychologe?Wegen was ist er da?
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt