Mütter- und Schwangerenforum

Mein Sohn (1. Kl.) findet keinen Anschluss in Schule

Gehe zu Seite:
Marf
28744 Beiträge
12.02.2015 17:09
Jetzt frag ich einfach...du gehst noch mit rein in die Schule?Weil du sagtest das du ihn beim Ausziehn beobachtet hast.
Also wenn das so ist würde ich da das 'Löwenmutti' drausen lassen.
Im kleinen Anfangen,verstehst du?Er kann sich alleine anziehn und reingeh.Am Schulhof verabschieden und dann lass ihn mal.
HappyMelli82
796 Beiträge
12.02.2015 17:12
Zitat von MamaMarfusu:

Jetzt frag ich einfach...du gehst noch mit rein in die Schule?Weil du sagtest das du ihn beim Ausziehn beobachtet hast.
Also wenn das so ist würde ich da das 'Löwenmutti' drausen lassen.
Im kleinen Anfangen,verstehst du?Er kann sich alleine anziehn und reingeh.Am Schulhof verabschieden und dann lass ihn mal.


Erwischt... aber zu meiner Verteidigung. Ich habe mit ihm schon so oft abgemacht, morgen früh gehst du alleine rein... und am nächsten Morgen kann er sich nich trennen und weil ich nicht möchte, dass er vor seinen Klassenkameraden einen Heulanfall bekommt, was ja nur Futter für Lästereien ist, mache ich meistens ein pokerface und gehe mit... ich weiß das ist nicht gut, aber wie soll ichs machen?
Marf
28744 Beiträge
12.02.2015 17:16
Zitat von HappyMelli82:

Zitat von MamaMarfusu:

Jetzt frag ich einfach...du gehst noch mit rein in die Schule?Weil du sagtest das du ihn beim Ausziehn beobachtet hast.
Also wenn das so ist würde ich da das 'Löwenmutti' drausen lassen.
Im kleinen Anfangen,verstehst du?Er kann sich alleine anziehn und reingeh.Am Schulhof verabschieden und dann lass ihn mal.


Erwischt... aber zu meiner Verteidigung. Ich habe mit ihm schon so oft abgemacht, morgen früh gehst du alleine rein... und am nächsten Morgen kann er sich nich trennen und weil ich nicht möchte, dass er vor seinen Klassenkameraden einen Heulanfall bekommt, was ja nur Futter für Lästereien ist, mache ich meistens ein pokerface und gehe mit... ich weiß das ist nicht gut, aber wie soll ichs machen?


Kannst du ihn nicht an der Ehre packen?Große Jungs...und alle gehen alleine...
Du kannst es ja schrittweise machen.Zuerst nur bis zum Flur,dann Schultür....uuuund du kannst die Lehrerin fragen ob sie dir hilft.Das sie z.B. sagt das die Eltern nur noch bis xyz mitgehen dürfen.Dann kommt es von einer anderen Seite für ihn,das können die Kids oft eher akzeptieren.
berrysk
935 Beiträge
12.02.2015 17:18
Zitat von HappyMelli82:

Hallo ihr Lieben,

ich brauche mal euren Rat.

Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August 14 die erste Klasse der Grundschule. Rein schulisch läuft alles toppi, er kommt gut mit und geht eigentlich auch gerne zum lernen in die Schule.

Was uns sehr beschäftigt ist die Tatsache, dass er dort einfach keinen Anschluss findet. Er weint deswegen sehr oft und sagt Sätze wie: "Keiner mag mich!" Das zerreißt mir als Mama das Herz.

Wir haben uns natürlich gefragt woran das liegen könnte und vor allem wie wir ihm helfen können.

Gründe für diese Situation liegen zum ein in der Tatsache, dass in der Klasse drei viertel der Kinder vorher gemeinsam in einer Kita-Kitagruppe waren und sich bereits von klein an kennen, da mitzuhalten ist schwierig, vor allem für meinen Sohn und da kommen wir zum Hauptproblem....

Seit der Trennung von seinem Vater (07/2012) ist Timi ziemlich kompliziert geworden (das klingt doof, ich weiß) zumindest für andere, ich kenne und liebe mein Kind und weiß mit ihm umzugehen, aber andere haben es da manchmal schwerer. Er ist sehr sensibel und hat leider wenig Selbtvertrauen, das führt dazu, dass er oft unsicher auf die Kinder reagiert und dann blöde Dinge tut und sagt. Er möchte uuuuunbedingt dazugehören, aber die Kinder lassen ihn nicht rein.

Beispielsituation:

Ich habe Timi heut morgen beim fertig machen vor den Schränken beobachtet.. da hat sich ein Mädchen mit einem anderen Jungen unterhalten und zu ihm gesagt, dass sie heute sport hätten..da meinte Timi abfällig "ja ja, weiß ich" darauf das Mädchen "ich hab doch gar nich mit dir geredet, sondern mit ..." da meinte Tim dann nur noch ganz altklug "das sollte er aber auch schon wissen" da haben die beiden ihn komisch angeguckt und ihn dann ignoriert...

Das ist Tim... ich versuche ihm zu vermitteln, wie man sich mit Freunden verhält, aber es kommt NICHTS bei ihm an.

- aufeinander Rücksicht nehmen
- teilen können
- Konflikte fair lösen
- einander zuhören
- Geheimnisse wahren
- nicht hauen oder schubsen
- nicht klugscheißen und petzen

Wie kann ich das einem 6-jährigen vermitteln...????

Ich mache mir große Sorgen, dass er zu einem Außenseiter wird und möchte ihm gerne helfen. Jetz dachte ich ihr habt evtl. ähnliche Situationen erlebt und könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben.

Am Montag habe ich einen Termin bei seiner Lehrerin und Erziehrin. Ich möchte gerne mal erfahren wie sie die Situation sehen und erleben. Kann ja auch sein, dass wir das völlig überdramatisieren. Aber wenn mein Kind ständig weint und Bauchschmerzen hat wegen seiner sozialen Konflikte muss ich doch was unternehmen, oder?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Liebe Grüße
Melli

Also, dass du mit der Lehrerin sprichst, hätte ich dir jetzt auch (als Grundschullehrerin) geraten. Sie kann dann ggf. gezielt "Teambildungsspiele" in den Unterricht integrieren. Hat deine Schule eine/n Beratungslehrer/in? Wir haben eine Kollegin, die sich in dem Bereich Erziehungsprobleme jährlich fortbildet und richtig gute Tipps parat hat.
Ansonsten haben die Schulämter auch Schulberatungsstellen, aber mit einem Besuch dort würde ich noch warten.
berrysk
935 Beiträge
12.02.2015 17:22
Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von HappyMelli82:

Zitat von MamaMarfusu:

Jetzt frag ich einfach...du gehst noch mit rein in die Schule?Weil du sagtest das du ihn beim Ausziehn beobachtet hast.
Also wenn das so ist würde ich da das 'Löwenmutti' drausen lassen.
Im kleinen Anfangen,verstehst du?Er kann sich alleine anziehn und reingeh.Am Schulhof verabschieden und dann lass ihn mal.


Erwischt... aber zu meiner Verteidigung. Ich habe mit ihm schon so oft abgemacht, morgen früh gehst du alleine rein... und am nächsten Morgen kann er sich nich trennen und weil ich nicht möchte, dass er vor seinen Klassenkameraden einen Heulanfall bekommt, was ja nur Futter für Lästereien ist, mache ich meistens ein pokerface und gehe mit... ich weiß das ist nicht gut, aber wie soll ichs machen?


Kannst du ihn nicht an der Ehre packen?Große Jungs...und alle gehen alleine...
Du kannst es ja schrittweise machen.Zuerst nur bis zum Flur,dann Schultür....uuuund du kannst die Lehrerin fragen ob sie dir hilft.Das sie z.B. sagt das die Eltern nur noch bis xyz mitgehen dürfen.Dann kommt es von einer anderen Seite für ihn,das können die Kids oft eher akzeptieren.

Ist bei uns auch so. Die Eltern dürfen in den ersten Wochen noch mit auf den Schulhof, aber nach den Herbstferien ist am Tor Schluss. Viele (vor allem Eltern) finden dies sehr schwierig und halten sich nicht immer daran. Dann machen wir sie darauf aufmerksam.
Die Lehrerin deines Sohnes sollte ihm auch noch einmal sagen, dass er ja jetzt ein Schulkind sei und andere dies ja auch könnten (ruhig Vergleiche ziehen).
HappyMelli82
796 Beiträge
12.02.2015 17:45
Zitat von berrysk:

Zitat von MamaMarfusu:

Zitat von HappyMelli82:

Zitat von MamaMarfusu:

Jetzt frag ich einfach...du gehst noch mit rein in die Schule?Weil du sagtest das du ihn beim Ausziehn beobachtet hast.
Also wenn das so ist würde ich da das 'Löwenmutti' drausen lassen.
Im kleinen Anfangen,verstehst du?Er kann sich alleine anziehn und reingeh.Am Schulhof verabschieden und dann lass ihn mal.


Erwischt... aber zu meiner Verteidigung. Ich habe mit ihm schon so oft abgemacht, morgen früh gehst du alleine rein... und am nächsten Morgen kann er sich nich trennen und weil ich nicht möchte, dass er vor seinen Klassenkameraden einen Heulanfall bekommt, was ja nur Futter für Lästereien ist, mache ich meistens ein pokerface und gehe mit... ich weiß das ist nicht gut, aber wie soll ichs machen?


Kannst du ihn nicht an der Ehre packen?Große Jungs...und alle gehen alleine...
Du kannst es ja schrittweise machen.Zuerst nur bis zum Flur,dann Schultür....uuuund du kannst die Lehrerin fragen ob sie dir hilft.Das sie z.B. sagt das die Eltern nur noch bis xyz mitgehen dürfen.Dann kommt es von einer anderen Seite für ihn,das können die Kids oft eher akzeptieren.

Ist bei uns auch so. Die Eltern dürfen in den ersten Wochen noch mit auf den Schulhof, aber nach den Herbstferien ist am Tor Schluss. Viele (vor allem Eltern) finden dies sehr schwierig und halten sich nicht immer daran. Dann machen wir sie darauf aufmerksam.
Die Lehrerin deines Sohnes sollte ihm auch noch einmal sagen, dass er ja jetzt ein Schulkind sei und andere dies ja auch könnten (ruhig Vergleiche ziehen).


Ja das habe ich auch schonmal angesprochen, aber es gibt einige Eltern die dagegen sind. Eine Mutter geht sogar ins Klassenzimmer mit rein und packt die Mappe aus... da sind meinermeinungnach dann aber alle Grenzen überschritten!
berrysk
935 Beiträge
12.02.2015 17:52
Da müsste aber seitens der Schule was getan werden. Unmöglich!
HappyMelli82
796 Beiträge
12.02.2015 17:56
Zitat von berrysk:

Da müsste aber seitens der Schule was getan werden. Unmöglich!


Wir haben am Montag Elternversammlung. Ich gehe davon aus, dass das Thema da aufgegriffen wird. Wir haben unter ein paar Eltern auf dem Spielplatz schonmal darüber gesprochen, das wüde einigen das Abgeben sehr erleichtern!
shelyra
69206 Beiträge
12.02.2015 18:29
wenn du denkst, dass das verhalten deines sohnes teilweise auch an der trennung vom papa liegt: habt ihr dieses problem schonmal angegangen? zb mit einem kindertherapeuten darüber geredet?

vielleicht hilft es, wenn er die trennung endlich richtig verarbeitet hat, dass er in der schule besser zurecht kommt.

könnte mir nämlich vorstellen, dass er vielleicht auch probleme hat eine "neue bindung" einzugehen aus der unterbewußten angst dass diese kaputt geht, so wie bei euch mit dem papa
sarah-joelle
663 Beiträge
12.02.2015 22:44
Hallo
meine Tochter findet in ihrer Vorschule auch keinen Anschluss,Sie hat eine richtige Freundin mit der sie sich auch ausserhalb trifft,das Problem ist das meine Tochter eine Bestimmerin und sehr Dominat ist (wurde von der Erzieherin gesagt) heisst sie klammert an ihrer Freundin so das diese nicht mit anderen Spielen darf,was zu folge hat das die Erzieherin uns geraten hat das die Beiden nicht zusammen in einer Klasse sollen davon halte ich aber garnichts da 1. ihre einzige Freundin und 2.sie sich dann noch mehr zurück zieht meine kleine ist leider keine Kämpferin...sie frägt zwar andere Kinder ob sie mitspielen darf wird dieses verneint zieht sie sich zurück und spielt dann alleine was mich richtig Traurig macht....ich rede viel mit ihr und versuche ihr Mut zu machen,aber bis jetzt hat es nicht viel gebracht

sie ist auch der Typ der sich mit Älteren Kindern ab 10 aufwärts besser beschäftigen kann als mit Gleichaltrigen

ich weiss mir da auch kein Rat mehr

Drücke dir aber die Daumen das es sich bessert
Marja
6987 Beiträge
13.02.2015 03:08
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber ich glaube, dass wir manchmal viel zu sehr dazu neigen unsere Probleme auf unsere Kinder zu projizieren.
Du erklärst ihm, dass niemand mit Klugscheißern und Angebern spielen mag.... also ich finde, das ist so ein typisch erwachsenes Ding. Pass Dich an, fall nicht auf, mach's einfach so, wie's die anderen auch tun...

Ich weiß nicht, ob diese Erwachsenen-Regeln unter Kindern immer so funktionieren... und ob es überhaupt gut und richtig ist, sie schon so früh mit diesen komplizierten Sachen zu belasten.

Meiner Erfahrung nach, haben Kinder das untereinander viel besser drauf. Meine Tochter hat mit knapp 4 Jahren im Reitstall mal eine 8-jährige angehimmelt. Aber total. Jedem hat sie erzählt, dass sie Freundinnen sind (dabei kannten sie noch nicht mal ihren Namen).
Und überall ist sie ihr hinterhergelaufen... und der 8-jährigen war das voll peinlich und echt tooo much. Die ist mit ihren Freundinnen dann regelrecht vor meinter Tochter weggerannt, haben sich vor ihr versteckt, die Augen gerollt und gemeint, da sei die Nervensäge schon wieder.

Als Mutter kann man da auch nur gaaaanz schwer daneben stehen und das mit anschauen. Habe meiner Tochter bestimmt tausend mal versucht zu erklären, dass das nicht der richtige Weg ist um Freundschaften zu schliessen, usw.
Hat nichts geholfen. Immer wieder ist sie den großen Mädchen hinterher... Heute ist meine Tochter 6 und das Mädchen 10 .
Und wenn sie sich mal im Stall treffen sind sie direkt ein Herz und eine Seele... als wäre nie was gewesen.

ich glaube, seither, sich als Erwachsener, mit Erwachsenen-Denke, den komplizierten Regeln und Vorstellungen, in so ein Kinder-Ding einzumischen ist nicht der richtige Weg.
Hab vertrauen in Deinen Sohn und auch in die anderen Kinder. Der macht sein Ding da schon in der Schule, ohne sich zu verbiegen oder Dinge zu tun, nur weil alle sie tun.

Obsidian
15967 Beiträge
13.02.2015 08:05
Zitat von Marja:

Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Aber ich glaube, dass wir manchmal viel zu sehr dazu neigen unsere Probleme auf unsere Kinder zu projizieren.
Du erklärst ihm, dass niemand mit Klugscheißern und Angebern spielen mag.... also ich finde, das ist so ein typisch erwachsenes Ding. Pass Dich an, fall nicht auf, mach's einfach so, wie's die anderen auch tun...

Ich weiß nicht, ob diese Erwachsenen-Regeln unter Kindern immer so funktionieren... und ob es überhaupt gut und richtig ist, sie schon so früh mit diesen komplizierten Sachen zu belasten.

Meiner Erfahrung nach, haben Kinder das untereinander viel besser drauf. Meine Tochter hat mit knapp 4 Jahren im Reitstall mal eine 8-jährige angehimmelt. Aber total. Jedem hat sie erzählt, dass sie Freundinnen sind (dabei kannten sie noch nicht mal ihren Namen).
Und überall ist sie ihr hinterhergelaufen... und der 8-jährigen war das voll peinlich und echt tooo much. Die ist mit ihren Freundinnen dann regelrecht vor meinter Tochter weggerannt, haben sich vor ihr versteckt, die Augen gerollt und gemeint, da sei die Nervensäge schon wieder.

Als Mutter kann man da auch nur gaaaanz schwer daneben stehen und das mit anschauen. Habe meiner Tochter bestimmt tausend mal versucht zu erklären, dass das nicht der richtige Weg ist um Freundschaften zu schliessen, usw.
Hat nichts geholfen. Immer wieder ist sie den großen Mädchen hinterher... Heute ist meine Tochter 6 und das Mädchen 10 .
Und wenn sie sich mal im Stall treffen sind sie direkt ein Herz und eine Seele... als wäre nie was gewesen.

ich glaube, seither, sich als Erwachsener, mit Erwachsenen-Denke, den komplizierten Regeln und Vorstellungen, in so ein Kinder-Ding einzumischen ist nicht der richtige Weg.
Hab vertrauen in Deinen Sohn und auch in die anderen Kinder. Der macht sein Ding da schon in der Schule, ohne sich zu verbiegen oder Dinge zu tun, nur weil alle sie tun.


Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen
Obsidian
15967 Beiträge
13.02.2015 08:07
Zitat von sarah-joelle:

Hallo
meine Tochter findet in ihrer Vorschule auch keinen Anschluss,Sie hat eine richtige Freundin mit der sie sich auch ausserhalb trifft,das Problem ist das meine Tochter eine Bestimmerin und sehr Dominat ist (wurde von der Erzieherin gesagt) heisst sie klammert an ihrer Freundin so das diese nicht mit anderen Spielen darf,was zu folge hat das die Erzieherin uns geraten hat das die Beiden nicht zusammen in einer Klasse sollen davon halte ich aber garnichts da 1. ihre einzige Freundin und 2.sie sich dann noch mehr zurück zieht meine kleine ist leider keine Kämpferin...sie frägt zwar andere Kinder ob sie mitspielen darf wird dieses verneint zieht sie sich zurück und spielt dann alleine was mich richtig Traurig macht....ich rede viel mit ihr und versuche ihr Mut zu machen,aber bis jetzt hat es nicht viel gebracht

sie ist auch der Typ der sich mit Älteren Kindern ab 10 aufwärts besser beschäftigen kann als mit Gleichaltrigen

ich weiss mir da auch kein Rat mehr

Drücke dir aber die Daumen das es sich bessert


Ok was mich hier verwirrt: Ist sie jetzt eine Bestimmerin und dominant oder KEINE Kämpferin? Das paßt doch irgendwie nicht
sarah-joelle
663 Beiträge
13.02.2015 09:34
Zitat von Obsidian:

Zitat von sarah-joelle:

Hallo
meine Tochter findet in ihrer Vorschule auch keinen Anschluss,Sie hat eine richtige Freundin mit der sie sich auch ausserhalb trifft,das Problem ist das meine Tochter eine Bestimmerin und sehr Dominat ist (wurde von der Erzieherin gesagt) heisst sie klammert an ihrer Freundin so das diese nicht mit anderen Spielen darf,was zu folge hat das die Erzieherin uns geraten hat das die Beiden nicht zusammen in einer Klasse sollen davon halte ich aber garnichts da 1. ihre einzige Freundin und 2.sie sich dann noch mehr zurück zieht meine kleine ist leider keine Kämpferin...sie frägt zwar andere Kinder ob sie mitspielen darf wird dieses verneint zieht sie sich zurück und spielt dann alleine was mich richtig Traurig macht....ich rede viel mit ihr und versuche ihr Mut zu machen,aber bis jetzt hat es nicht viel gebracht

sie ist auch der Typ der sich mit Älteren Kindern ab 10 aufwärts besser beschäftigen kann als mit Gleichaltrigen

ich weiss mir da auch kein Rat mehr

Drücke dir aber die Daumen das es sich bessert


Ok was mich hier verwirrt: Ist sie jetzt eine Bestimmerin und dominant oder KEINE Kämpferin? Das paßt doch irgendwie nicht


das sind die worte der Erzieherin...zumal es nur bei ihrer Freundin so ist wo sie Bestimmend ist bei anderen Kindern hält sie sich zurück...bin da selber sehr verwirrt
13.02.2015 09:45
Zitat von sarah-joelle:

Zitat von Obsidian:

Zitat von sarah-joelle:

Hallo
meine Tochter findet in ihrer Vorschule auch keinen Anschluss,Sie hat eine richtige Freundin mit der sie sich auch ausserhalb trifft,das Problem ist das meine Tochter eine Bestimmerin und sehr Dominat ist (wurde von der Erzieherin gesagt) heisst sie klammert an ihrer Freundin so das diese nicht mit anderen Spielen darf,was zu folge hat das die Erzieherin uns geraten hat das die Beiden nicht zusammen in einer Klasse sollen davon halte ich aber garnichts da 1. ihre einzige Freundin und 2.sie sich dann noch mehr zurück zieht meine kleine ist leider keine Kämpferin...sie frägt zwar andere Kinder ob sie mitspielen darf wird dieses verneint zieht sie sich zurück und spielt dann alleine was mich richtig Traurig macht....ich rede viel mit ihr und versuche ihr Mut zu machen,aber bis jetzt hat es nicht viel gebracht

sie ist auch der Typ der sich mit Älteren Kindern ab 10 aufwärts besser beschäftigen kann als mit Gleichaltrigen

ich weiss mir da auch kein Rat mehr

Drücke dir aber die Daumen das es sich bessert


Ok was mich hier verwirrt: Ist sie jetzt eine Bestimmerin und dominant oder KEINE Kämpferin? Das paßt doch irgendwie nicht


das sind die worte der Erzieherin...zumal es nur bei ihrer Freundin so ist wo sie Bestimmend ist bei anderen Kindern hält sie sich zurück...bin da selber sehr verwirrt


Das kann ich nachvollziehen - sie versucht mit dieser Art bei anderen anzukommen. Bei vielen tut sie das nicht. Aber bei es gibt auch welche wo es klappt und die sie auch einfach mögen und mögen, obwohl sie bestimmend ist. Und diese versucht sie auf diese Art und Weise "zu halten". Sie hat im Prinzip Angst sie zu verlieren.
Das steht finde ich nicht im Gegensatz zu der Traurigkeit bei Zurückweisung.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt