Konzentrationsschwäche in der Schule 🙁
28.10.2016 20:08
Zitat von Yogi_Baer:
Zitat von JennyKai:also ich lasse das Kind entscheiden und er möchte Tabletten . Er will keinen Salat mehr im kopf kein gedankenkarussell und keine Messi Wohnung. Er möchte einen aufgeräumten Kopf und gerade denken . Also versuchen wir es.
Zitat von Yogi_Baer:
So sieht Mathe hier auch aus bei uns
Für was habt ihr euch entschieden? Gibt es bei der Form von ADHS dann auch Ritalin?
Über die Tabletten muss ich mich noch informieren die gibt es auch erst wenn das Kind ekg, eeg und großes Blutbild hat.
Sehr vernünftig.. Wir werden am Montag direkt beim Kinderarzt anrufen. Es muss auch für uns eine Lösung geben, es kann ja nicht sein das der arme Bub durch uns viel gemecker zu Unrecht ertragen muss, für Dinge für die er nichts an.
Aber wenn man teilweise von 13-18 Uhr an den Hausaufgaben sitzt, ist man nervlich so am Ende. Ich sitze manchmal schon mit ihm zusammen heulend am Tisch
29.10.2016 09:39
Wir haben ein ähnliches Problem !!!
Meine Tochter 9 kann sich überhaupt nicht konzentrieren !!!
Mathe ist eine einzige Katastrophe
Wir waren bzw sind beim Psychologen und haben auch einige Test machen lassen .... die Werte waren leider auch alles andere als gut . Gesagt wurde uns auch ADHS , sie ist halt auch sehr hibbelig .
Bisher bekommt sie ergo und hat einmal die Woche konzentrationstraining .
Sie geht jetzt in die 3. klasse und hat eine neue Lehrerin bekommen , als ich das Gespräch mit ihr suchte und ich ihr Testergebnisse vorgelegt habe , rief sie mich einen Tag später an und sagte mir ich solle den I Status beantragen ... für mich brach dann erstmal eine Welt zusammen
Also ich persönlich finde das es etwas schnell in den Raum geworfen wurde ... naja ein Termin zum Vorgespräch hatten wir beim Schulpsychologen und warten seit Wochen das sich mal was tut -.- denn beim Vorgespräch meinte der Mann das ist ein schwieriger Fall ... naja Wie gesagt bisher hat sich da leider noch niemand gemeldet ...
wir sitzen auch stundenlang an den haushaufgaben und ich verzweifel schon richtig. Mir tut das auch so verdammt leid , dass ihr das alles so schwer fällt. Normal macht man in dem Alter 20-30 min. Hausaufgaben und hat dann Zeit zum Spielen !!!
mich belastet das auch alles sehr aber ich habe das Gefühl nichts hilft !!! Ob spielerisch oder reines lernen , nichts hilft !!!
Die ersten 2 arbeiten schrieb sie jetzt in deutsch bekam sie eine 3 aber auch da sieht man deutlich das es an der Aufmerksamkeit litt , denn im ersten Teil bekam sie eine 2 das war für nomen in einem Text finden und für einen lückentext , jeweils 1 Fehler hatte sie da . So und in dem zweiten Teil sollte sie nur einen Text eins zu eins abschreiben und da machte sie 5 Fehler und bekam dafür eine 4 ... Gesamtnote dann eine 3 .
In der Mathearbeit bekam sie eine 5
Ich bin mir sicher wenn sie sich einfach besser konzentrieren könnte , würde sie auch deutlich besser sein.
Dazu kommt das sie 2 in einer Klasse hat die mitten in den arbeiten rum schreien , klatschen usw. Das ist für sie ja dann doppelt so schwer sich zu konzentrieren
Also wenn jemand den ultimativen Tipp hat , dann immer her damit
Aber irgendwie ist es immer "schön" zu hören , dass man nicht alleine da steht
Meine Tochter 9 kann sich überhaupt nicht konzentrieren !!!
Mathe ist eine einzige Katastrophe
Wir waren bzw sind beim Psychologen und haben auch einige Test machen lassen .... die Werte waren leider auch alles andere als gut . Gesagt wurde uns auch ADHS , sie ist halt auch sehr hibbelig .
Bisher bekommt sie ergo und hat einmal die Woche konzentrationstraining .
Sie geht jetzt in die 3. klasse und hat eine neue Lehrerin bekommen , als ich das Gespräch mit ihr suchte und ich ihr Testergebnisse vorgelegt habe , rief sie mich einen Tag später an und sagte mir ich solle den I Status beantragen ... für mich brach dann erstmal eine Welt zusammen
Also ich persönlich finde das es etwas schnell in den Raum geworfen wurde ... naja ein Termin zum Vorgespräch hatten wir beim Schulpsychologen und warten seit Wochen das sich mal was tut -.- denn beim Vorgespräch meinte der Mann das ist ein schwieriger Fall ... naja Wie gesagt bisher hat sich da leider noch niemand gemeldet ...
wir sitzen auch stundenlang an den haushaufgaben und ich verzweifel schon richtig. Mir tut das auch so verdammt leid , dass ihr das alles so schwer fällt. Normal macht man in dem Alter 20-30 min. Hausaufgaben und hat dann Zeit zum Spielen !!!
mich belastet das auch alles sehr aber ich habe das Gefühl nichts hilft !!! Ob spielerisch oder reines lernen , nichts hilft !!!
Die ersten 2 arbeiten schrieb sie jetzt in deutsch bekam sie eine 3 aber auch da sieht man deutlich das es an der Aufmerksamkeit litt , denn im ersten Teil bekam sie eine 2 das war für nomen in einem Text finden und für einen lückentext , jeweils 1 Fehler hatte sie da . So und in dem zweiten Teil sollte sie nur einen Text eins zu eins abschreiben und da machte sie 5 Fehler und bekam dafür eine 4 ... Gesamtnote dann eine 3 .
In der Mathearbeit bekam sie eine 5
Ich bin mir sicher wenn sie sich einfach besser konzentrieren könnte , würde sie auch deutlich besser sein.
Dazu kommt das sie 2 in einer Klasse hat die mitten in den arbeiten rum schreien , klatschen usw. Das ist für sie ja dann doppelt so schwer sich zu konzentrieren
Also wenn jemand den ultimativen Tipp hat , dann immer her damit
Aber irgendwie ist es immer "schön" zu hören , dass man nicht alleine da steht
29.10.2016 19:32
Ich kenne solch konzentrationsschwäche nicht, weder von mir noch von meiner Tochter. Mein Sohn ist noch zu jung dafür. Insofern habe ich nicht wirklich Erfahrung oder Lösungsvorschläge. Aber wenn ich das mit den stundenlangen Hausaufgaben lese, kann man da nicht mit den Lehrern reden? Vielleicht vereinbaren, dass das Kind max. eine bestimmte Zeit, z.b. 30 Minuten Hausaufgaben macht und dann aufhört. Es bringt ja niemandem etwas, wenn sich das Kind und irgendwann auch die Eltern so lange einfach nur quälen. Lernen tut ein Kind so doch auch nichts. Ich bin ja generell kein Freund von Hausaufgaben. Es gibt inzwischen auch genug Studien, die nicht wirklich viel Nutzen für die Kinder in Hausaufgaben sehen. Meine Tochter hat aktuell überhaupt keine Hausaufgaben, da die Lehrer eben auch dieser Ansicht sind. Wie gesagt, vielleicht kann man ja mit den Lehrern reden und die hausaufgabenzeit begrenzen. So schafft das Kind zwar sicher nicht alles, aber wird auch nicht ewig gequält und schafft vielleicht in der Zeit doch mehr, weil es weiß, die Zeit ist begrenzt und dann kann es spielen oder was auch immer. Kann ja auch nicht sein, dass immer mehr Kinder nur noch mit Medikamenten die Schule und was dazugehört schaffen.
29.10.2016 21:30
Zitat von KittyKat:
Ich kenne solch konzentrationsschwäche nicht, weder von mir noch von meiner Tochter. Mein Sohn ist noch zu jung dafür. Insofern habe ich nicht wirklich Erfahrung oder Lösungsvorschläge. Aber wenn ich das mit den stundenlangen Hausaufgaben lese, kann man da nicht mit den Lehrern reden? Vielleicht vereinbaren, dass das Kind max. eine bestimmte Zeit, z.b. 30 Minuten Hausaufgaben macht und dann aufhört. Es bringt ja niemandem etwas, wenn sich das Kind und irgendwann auch die Eltern so lange einfach nur quälen. Lernen tut ein Kind so doch auch nichts. Ich bin ja generell kein Freund von Hausaufgaben. Es gibt inzwischen auch genug Studien, die nicht wirklich viel Nutzen für die Kinder in Hausaufgaben sehen. Meine Tochter hat aktuell überhaupt keine Hausaufgaben, da die Lehrer eben auch dieser Ansicht sind. Wie gesagt, vielleicht kann man ja mit den Lehrern reden und die hausaufgabenzeit begrenzen. So schafft das Kind zwar sicher nicht alles, aber wird auch nicht ewig gequält und schafft vielleicht in der Zeit doch mehr, weil es weiß, die Zeit ist begrenzt und dann kann es spielen oder was auch immer. Kann ja auch nicht sein, dass immer mehr Kinder nur noch mit Medikamenten die Schule und was dazugehört schaffen.
Danke bin ich voll bei dir. Und ich hatte eine ähnliche Idee. Werde das Gespräch auch suchen.
Ich finde nämlich auch das es eben Kinder sind die langsamer sind und somit nicht so schnell fertig.
Es gibt aber Kinder bei uns und das ist der Großteil die sind wirklich in Maximal 30-45 Minuten fertig und wir sitzen teilweise wirklich von 13.00-17:30 Uhr
Kind sein, fehlt. Oder aber auch Hobbys. Er würde gern Fußballspielen aber da würden wir zur Zeit überhaupt nicht schaffen.
29.10.2016 21:37
Zitat von JennyKai:
Zitat von KittyKat:
Ich kenne solch konzentrationsschwäche nicht, weder von mir noch von meiner Tochter. Mein Sohn ist noch zu jung dafür. Insofern habe ich nicht wirklich Erfahrung oder Lösungsvorschläge. Aber wenn ich das mit den stundenlangen Hausaufgaben lese, kann man da nicht mit den Lehrern reden? Vielleicht vereinbaren, dass das Kind max. eine bestimmte Zeit, z.b. 30 Minuten Hausaufgaben macht und dann aufhört. Es bringt ja niemandem etwas, wenn sich das Kind und irgendwann auch die Eltern so lange einfach nur quälen. Lernen tut ein Kind so doch auch nichts. Ich bin ja generell kein Freund von Hausaufgaben. Es gibt inzwischen auch genug Studien, die nicht wirklich viel Nutzen für die Kinder in Hausaufgaben sehen. Meine Tochter hat aktuell überhaupt keine Hausaufgaben, da die Lehrer eben auch dieser Ansicht sind. Wie gesagt, vielleicht kann man ja mit den Lehrern reden und die hausaufgabenzeit begrenzen. So schafft das Kind zwar sicher nicht alles, aber wird auch nicht ewig gequält und schafft vielleicht in der Zeit doch mehr, weil es weiß, die Zeit ist begrenzt und dann kann es spielen oder was auch immer. Kann ja auch nicht sein, dass immer mehr Kinder nur noch mit Medikamenten die Schule und was dazugehört schaffen.
Danke bin ich voll bei dir. Und ich hatte eine ähnliche Idee. Werde das Gespräch auch suchen.
Ich finde nämlich auch das es eben Kinder sind die langsamer sind und somit nicht so schnell fertig.
Es gibt aber Kinder bei uns und das ist der Großteil die sind wirklich in Maximal 30-45 Minuten fertig und wir sitzen teilweise wirklich von 13.00-17:30 Uhr
Kind sein, fehlt. Oder aber auch Hobbys. Er würde gern Fußballspielen aber da würden wir zur Zeit überhaupt nicht schaffen.
dann zieht das fußballspielen doch durch. auch wenn er die hausaufgaben dann an einem tag in der woche eben nicht fertig macht.
aber im fußball (oder sport allgemein) lernt er doch soviel. auch dort muss er sich auf eine sache konzentrieren, aufpassen was der trainer sagt, wann er dran ist usw... aber das ganze läuft eben eher nebenher weil er interesse daran hat. vielleicht kann er dort auch einiges für die schule mitnehmen.
mal abgesehen von der bewegung und dem auspowern was jedem kind gut tut.
29.10.2016 22:19
Meine Schüler sind ja alle schon älter, aber selbst meinen Oberstufenschülern mit 16, 17 Jahren sage ich bei umfangreichen Aufgaben, z.B. einer Analyse, ich möchte, dass sie sich dafür z.B. 40 Minuten Zeit nehmen und wenn sie danach nur die Hälfte haben, dann ist das okay für mich. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es GRUNDSCHUL!-Lehrer gibt, die erwarten, dass ein kleines Knöpfchen von6, 7 Jahren stundenlang an den Hausaufgaben sitzt???
Bitte, im Interesse der Kinder wirklich ganz dringend das Gespräch suchen, das Problem erklären und eine Abmachung treffen, die für alle, besonders aber für das Kind tragbar ist. 30 Minuten sollten wirklich nicht überschritten werden, auf keinen Fall mehr als 60! Die negativen Folgen wie Bewegungsmangel, Druck, Frust, Störung der Eltern-Kind-Beziehung und und und sind es einfach nicht wert.
Das Schlimme ist ja auch, das oft keine einzige Familie den Mund aufmachen will, dass es zuviele/ zu schwere... HA sind, auch für "normale" Kinder, und der Lehrer dann denkt, alles wäre okay so. Wenn ein Kind darüber hinaus dann noch Probleme hat... das kann ja wirklich die Kindheit zerstören. Ich möchte nicht glauben, dass ein Lehrer das beabsichtigt. Sucht wirklich dringend das Gespräch!
Bitte, im Interesse der Kinder wirklich ganz dringend das Gespräch suchen, das Problem erklären und eine Abmachung treffen, die für alle, besonders aber für das Kind tragbar ist. 30 Minuten sollten wirklich nicht überschritten werden, auf keinen Fall mehr als 60! Die negativen Folgen wie Bewegungsmangel, Druck, Frust, Störung der Eltern-Kind-Beziehung und und und sind es einfach nicht wert.
Das Schlimme ist ja auch, das oft keine einzige Familie den Mund aufmachen will, dass es zuviele/ zu schwere... HA sind, auch für "normale" Kinder, und der Lehrer dann denkt, alles wäre okay so. Wenn ein Kind darüber hinaus dann noch Probleme hat... das kann ja wirklich die Kindheit zerstören. Ich möchte nicht glauben, dass ein Lehrer das beabsichtigt. Sucht wirklich dringend das Gespräch!
15.02.2017 11:49
Morgen ist es nach langem warten soweit, der Termin bei der Kinderpsychologin steht an.
09.07.2018 14:25
Hallo ich habe das gleiche problem mit meiner tochter 8! Ist hier von den damaligen mamas noch jemand online der berichten kann wie es den kids heute geht und ob sich das vielleicht verwachsen hat bzw was hat geholfen? Ich wäre über eure antworten sehr dankbar!
Lg
Lg
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt