Kind will nicht zu den Großeltern
20.10.2019 19:29
Ich kenne das aus eigener Erfahrung ich musste immer zu meinen Großeltern väterlicher Seits. Für mich war das immer der Horror und ein gutes Verhältnis hat sich nie gebildet. Tu deinem Sohn den Gefallen und respektiere es wenn er nicht möchte.
20.10.2019 19:35
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
20.10.2019 19:47
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ich kenne es so, dass meine Großeltern sich gegenseitig besucht und eingeladen haben. Durch die Ehe meiner Eltern wurden aus den zwei Familien eine große. Für mich war es unvorstellbar, dass es in anderen Familien nicht funktioniert. Und nun bin ich die böse, die den Sohn geklaut hat, die ihm Kinder untergejubelt hat, was mein "Monster" nicht nur mich, sondern auch die Kinder spüren lässt.
Also ja, ich würde alles tun, damit meine Kinder zwei Großelternpaare hätten, ich habe mir jahrelang den Arsch dafür aufgerissen. Aber ich bin es mir selbst wert, aufzugeben.
20.10.2019 21:25
Der Junge ist 8 Jahre alt?
Warum zwingt ihr ihn dann?
Er kann sich vernünftig äußern, klar "nein ich will nicht" sagen und tut es auch und ihr redet auf ihn ein das er doch soll?
Find ich nicht gut.
Kinder geben ja echt viel Unsinn von sich, aber das "nicht mit wollen" hatte ja Hand und Fuß so wie ich das rauslesen konnte.
Wenn es dir und dem Papa mit dem Kontakt nur um das Kind geht, dann lasst das Kind entscheiden ob er seine Großeltern sehen will oder nicht und teilt es den Großeltern dann auch so mit.
Die anderen Sachen sind Thema zwischen euch Erwachsenen, aber wenn das Kind nicht will, dann ist das so
Das müssen auch die Großeltern akzeptierten.
Warum zwingt ihr ihn dann?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Er kann sich vernünftig äußern, klar "nein ich will nicht" sagen und tut es auch und ihr redet auf ihn ein das er doch soll?
Find ich nicht gut.
Kinder geben ja echt viel Unsinn von sich, aber das "nicht mit wollen" hatte ja Hand und Fuß so wie ich das rauslesen konnte.
Wenn es dir und dem Papa mit dem Kontakt nur um das Kind geht, dann lasst das Kind entscheiden ob er seine Großeltern sehen will oder nicht und teilt es den Großeltern dann auch so mit.
Die anderen Sachen sind Thema zwischen euch Erwachsenen, aber wenn das Kind nicht will, dann ist das so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
20.10.2019 21:30
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ob ein Kind seine Großeltern mag oder nicht mag, entwickelt sich doch unabhängig von den Eltern.
Meine Mutter liebte z.B. ihren Bruder, ich konnte ihn nicht ausstehen.....
Man kann nicht jeden mögen.
20.10.2019 21:42
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ob ein Kind seine Großeltern mag oder nicht mag, entwickelt sich doch unabhängig von den Eltern.
Meine Mutter liebte z.B. ihren Bruder, ich konnte ihn nicht ausstehen.....
Man kann nicht jeden mögen.
Das finde ich zu pauschal. Kinder spüren wenn die eigenen Eltern ein Problem mit den Großeltern haben und nehmen das teilweise dann auch an. Um zB die Eltern nicht zu verletzen. Sie kommen einfach in Loyalitätskonflikte. Und deshalb ist es nicht immer unabhängig von den Eltern. Kinder orientieren sich an ihren Eltern.
20.10.2019 21:47
Zitat von nilou:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ob ein Kind seine Großeltern mag oder nicht mag, entwickelt sich doch unabhängig von den Eltern.
Meine Mutter liebte z.B. ihren Bruder, ich konnte ihn nicht ausstehen.....
Man kann nicht jeden mögen.
Das finde ich zu pauschal. Kinder spüren wenn die eigenen Eltern ein Problem mit den Großeltern haben und nehmen das teilweise dann auch an. Um zB die Eltern nicht zu verletzen. Sie kommen einfach in Loyalitätskonflikte. Und deshalb ist es nicht immer unabhängig von den Eltern. Kinder orientieren sich an ihren Eltern.
Das sehe ich auch so. Deshalb würde ich Konflikte in der Familie niemals vor den Kindern thematisieren oder gar ausleben.
20.10.2019 22:03
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ob ein Kind seine Großeltern mag oder nicht mag, entwickelt sich doch unabhängig von den Eltern.
Meine Mutter liebte z.B. ihren Bruder, ich konnte ihn nicht ausstehen.....
Man kann nicht jeden mögen.
Das finde ich zu pauschal. Kinder spüren wenn die eigenen Eltern ein Problem mit den Großeltern haben und nehmen das teilweise dann auch an. Um zB die Eltern nicht zu verletzen. Sie kommen einfach in Loyalitätskonflikte. Und deshalb ist es nicht immer unabhängig von den Eltern. Kinder orientieren sich an ihren Eltern.
Das sehe ich auch so. Deshalb würde ich Konflikte in der Familie niemals vor den Kindern thematisieren oder gar ausleben.
Aber was sollte man sonst tun? Sich verstellen?
Das ist auch nicht richtig, dann vermittelt man seinen Kindern genau das Falsche.
20.10.2019 22:32
Meine Kinder müssen zu niemandem gehen wenn sie das nicht wollen. Und wenn ihr euch sowieso nicht gut mit deinen Schwiegereltern versteht, warum pochst du dann so sehr auf den Umgang mit deinem Sohn? Ich wäre froh wenn meine Schwiegereltern uns mal in Ruhe lassen würden und meine Kinder von sich aus weniger Kontakt haben wollen würden. Ein Kind braucht nicht sämtliche Verwandten um glücklich zu sein. Nur die Menschen, die es auch lieben. Darum dulde ich meine Schwiegerfamilie auch zu bestimmten Anlässen, aber auch nur weil sie eine gute Bindung zu den Kindern haben.
Ich finde das nicht gut, denn so hat man als Erwachsener später das Problem vieles über sich ergehen zu lassen, weil man das ja so macht. Wenn euer Sohn weniger oder keinen Kontakt haben möchte, dann respektiert es auch, damit er sich von euch ernst genommen fühlt.
Ich finde das nicht gut, denn so hat man als Erwachsener später das Problem vieles über sich ergehen zu lassen, weil man das ja so macht. Wenn euer Sohn weniger oder keinen Kontakt haben möchte, dann respektiert es auch, damit er sich von euch ernst genommen fühlt.
21.10.2019 06:04
Zitat von nilou:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ob ein Kind seine Großeltern mag oder nicht mag, entwickelt sich doch unabhängig von den Eltern.
Meine Mutter liebte z.B. ihren Bruder, ich konnte ihn nicht ausstehen.....
Man kann nicht jeden mögen.
Das finde ich zu pauschal. Kinder spüren wenn die eigenen Eltern ein Problem mit den Großeltern haben und nehmen das teilweise dann auch an. Um zB die Eltern nicht zu verletzen. Sie kommen einfach in Loyalitätskonflikte. Und deshalb ist es nicht immer unabhängig von den Eltern. Kinder orientieren sich an ihren Eltern.
Das kann man nicht pauschal sagen. Ich verabscheue meine Mutter mittlerweile, das weiß meine Tochter, dennoch liebt sie meine Mutter und wir haben oft Streit, weil sie sie nicht öfter sehen darf. Die beiden haben trotz allem ne gute Bildung zueinander
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
21.10.2019 06:25
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von nilou:
Zitat von Serafinchen:
...
Das finde ich zu pauschal. Kinder spüren wenn die eigenen Eltern ein Problem mit den Großeltern haben und nehmen das teilweise dann auch an. Um zB die Eltern nicht zu verletzen. Sie kommen einfach in Loyalitätskonflikte. Und deshalb ist es nicht immer unabhängig von den Eltern. Kinder orientieren sich an ihren Eltern.
Das sehe ich auch so. Deshalb würde ich Konflikte in der Familie niemals vor den Kindern thematisieren oder gar ausleben.
Aber was sollte man sonst tun? Sich verstellen?
Das ist auch nicht richtig, dann vermittelt man seinen Kindern genau das Falsche.
Nein das ist zu einfach gedacht.
Ich kann meine Ex Schwiegermutter nicht leiden, sie mich auch nicht. Da sind einfach ein paar Dinge passiert die für mich nicht ok sind. Das war aber ausschließlich zwischen uns.
Für mein Kind ist sie die Oma die sie lieb hat und das „dürfen“ beide.
Das sind einfach zwei unterschiedliche Ebenen zwischen unterschiedlichen Personen. Und das hat nichts mit verstellen zu tun. Mein Kind weis das Oma und ich nicht miteinander können das aber nichts mit ihr zu tun hat und sie jederzeit zur Oma kann und ich damit absolut kein Problem habe. Und da liegt meist der Knackpunkt, man muss sich dann da rausziehen und es zulassen. Natürlich nur wenn der Kontakt wirklich positiv fürs Kind ist.
Hier lese ich diverse Probleme. Ich würde hier das nochmal ein ruhiges Gespräch mit den Großeltern suchen. Da dann ansprechen das Themen grundsätzlich nicht vor dem Kind diskutiert werden. Auch das es Anschein sensible Themen beim Kind gibt. Da würde ich allerdings als Eltern auch mal nachforschen was warm da genau ist.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
21.10.2019 07:30
Zitat von -Brünni88:
Zitat von nilou:
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Schnecke510:
Ich habe hier den Eindruck, dass viele mit ihren Schwiegereltern nicht klarkommen und das auf die Kinder übertragen und sich dann heimlich freuen und als Bestätigung sehen, wenn die Beeinflussung geklappt hat.
Ich habe es immer begrüßt, wenn die Kinder zu den Schwiegereltern gingen, obwohl sie manchmal unsicher waren. Aber es sind die Eltern meines Mannes, deswegen finde ich es normal, wenn die Kinder da hingehen.
Ob ein Kind seine Großeltern mag oder nicht mag, entwickelt sich doch unabhängig von den Eltern.
Meine Mutter liebte z.B. ihren Bruder, ich konnte ihn nicht ausstehen.....
Man kann nicht jeden mögen.
Das finde ich zu pauschal. Kinder spüren wenn die eigenen Eltern ein Problem mit den Großeltern haben und nehmen das teilweise dann auch an. Um zB die Eltern nicht zu verletzen. Sie kommen einfach in Loyalitätskonflikte. Und deshalb ist es nicht immer unabhängig von den Eltern. Kinder orientieren sich an ihren Eltern.
Das kann man nicht pauschal sagen. Ich verabscheue meine Mutter mittlerweile, das weiß meine Tochter, dennoch liebt sie meine Mutter und wir haben oft Streit, weil sie sie nicht öfter sehen darf. Die beiden haben trotz allem ne gute Bildung zueinander![]()
Siehe meinen Beitrag darunter.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.10.2019 09:11
Also ich finde es auch wichtig, dass die Kinder Zeit mit ihren Großeltern verbringen und andersrum. Solange es keinen wirklichen Grund gibt, den Kontakt nicht aufrecht zu erhalten, würde ich auch immer bemüht sein, dass alle Zeit miteinander verbringen. Da in deinem Fall aber das Kind schon sagt, es möchte keine Zeit mit den Großeltern verbringen, würde ich mir auch keine weiteren Gedanken darüber machen. Wenn euer Kind nicht will, dann hat es seine Gründe dafür. Mein Sohn hatte auch eine Phase, dass er nicht zu den Eltern meines Mannes wollte und ich habe ihn dann auch gelassen. Mittlerweile geht er wieder hin.
In eurem Fall scheint sich die Lage aber nicht mehr zu entspannen und die Großeltern machen mit ihrem Gezicke ja nicht mal vor dem Kind halt. Lass das Kind entscheiden, was es will.
In eurem Fall scheint sich die Lage aber nicht mehr zu entspannen und die Großeltern machen mit ihrem Gezicke ja nicht mal vor dem Kind halt. Lass das Kind entscheiden, was es will.
21.10.2019 15:12
Ich danke euch allen erstmal für die vielen Antworten.
Wie gesagt, montags Musikschule ist für ihn okay. Die Wochenendgeschichten lassen wir jetzt erstmal. Ich habe nochmals mit ihm gesprochen. Er sagt, er hat keine Gründe, mag halt nur nicht. Ich kenne mein Kind aber inzwischen und weiß, wann er etwas nicht sagen will ... Aber da lasse ich ihn erstmal.
Ich denke, wir haben oft genug nicht überspielen können, wie schlecht es mir nach den Besuchen dort ging bzw. wenn mein Mann vorher schon total fertig war ... Das letzte Mal, als sie uns kurzfristig "überfallen" hatten, habe ich danach zwei Stunden geweint, weil der Schwiegervater mich so fertig gemacht hat. Da wird der Sohn sicher seine Schlüsse gezogen haben
...
Ich finde das so schade, weil mir Familie so wichtig ist ...
Wie gesagt, montags Musikschule ist für ihn okay. Die Wochenendgeschichten lassen wir jetzt erstmal. Ich habe nochmals mit ihm gesprochen. Er sagt, er hat keine Gründe, mag halt nur nicht. Ich kenne mein Kind aber inzwischen und weiß, wann er etwas nicht sagen will ... Aber da lasse ich ihn erstmal.
Ich denke, wir haben oft genug nicht überspielen können, wie schlecht es mir nach den Besuchen dort ging bzw. wenn mein Mann vorher schon total fertig war ... Das letzte Mal, als sie uns kurzfristig "überfallen" hatten, habe ich danach zwei Stunden geweint, weil der Schwiegervater mich so fertig gemacht hat. Da wird der Sohn sicher seine Schlüsse gezogen haben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Ich finde das so schade, weil mir Familie so wichtig ist ...
21.10.2019 15:17
Zitat von Mutterdingsi:aber weißt du, man kann es nicht erzwingen. Ich kenne die Traurigkeit darüber auch, und die darf auch da sein. Ich sage oft, ja, ich vermisse EINE Mutter, aber nicht DIESE!Nur, man kann es nicht ändern
Ich danke euch allen erstmal für die vielen Antworten.
Wie gesagt, montags Musikschule ist für ihn okay. Die Wochenendgeschichten lassen wir jetzt erstmal. Ich habe nochmals mit ihm gesprochen. Er sagt, er hat keine Gründe, mag halt nur nicht. Ich kenne mein Kind aber inzwischen und weiß, wann er etwas nicht sagen will ... Aber da lasse ich ihn erstmal.
Ich denke, wir haben oft genug nicht überspielen können, wie schlecht es mir nach den Besuchen dort ging bzw. wenn mein Mann vorher schon total fertig war ... Das letzte Mal, als sie uns kurzfristig "überfallen" hatten, habe ich danach zwei Stunden geweint, weil der Schwiegervater mich so fertig gemacht hat. Da wird der Sohn sicher seine Schlüsse gezogen haben...
Ich finde das so schade, weil mir Familie so wichtig ist ...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
Menschen, die mir oder meiner Familie schlecht tun, fliegen einfach rigoros raus aus meinem Leben..
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt