Mütter- und Schwangerenforum

Kind 9 Jahre kann nicht mit Geld umgehen

Gehe zu Seite:
Christen
25087 Beiträge
01.06.2022 11:11
Zitat von nilou:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

...


Wie drehen uns im Kreis....
Sie (wie alle meine Kinder)nehmen sich auch ne Selter mit,oder Obst/Gemüse.Sich komplett mit Naschis satt essen fände ich auch nicht witzig und das wäre mir auch zu viel Geld.
Und ner 12 jährigen außerhalb meines Dunstkreises zu verbieten sich ne Cola oder Fanta zu kaufen,ist schier unmöglich.
Die Lütten bekommen von mir keine Brause oder ähnliches im Freibad.Da ist es unsere Selter und vielleicht ne Apfelschorle.

Ich sehe es halt so,dass ich mir auch regelmäßig was Schönes gönne.Täglich ansich.Ob es nun DER Joghurt ist oder ein Lippenstift,oder mein kalter Kaffee.
Alles Dinge die nicht sein müssen,aber mir das Leben "versüßen".

Und natürlich muss hier auch gespart werden.Ich kaufe den Kindern auch nicht alles ,was sie wollen.Mein mittlerer Sohn trägt nur Nike,kann er machen.Die Differenz zu dem,was ich für ein T-shirt oder Pulli zahle,muss er dazu geben.Ausnahme sind da nur die Schuhe.
Oder den Controller,den meine Tochter UNBEDINGT (nicht)brauchte,musste sie selbst bezahlen.Und wenn sie auf die Idee käme,sich zur Bravo(liest sie zwar nicht)aber auch noch die Girl und die Mädchen zu wünschen,dann würde ich auch streiken.
Aber bei so "kleinen "Dingen ,wie halt ein Eis oder so,sag ich nicht nein.

Ich finde ,von den Kindern wird so viel verlangt,damit sie es später können.Das meiste lernen sie eh erst,wenn sie wirklich müssen.
Ich konnte nicht kochen,musste ich nie,wollte ich nie,also konnte ich es nicht.Erst als mein 1.Kind da war ,musste ich ran und heute kann ich ausgezeichnet kochen.
ja Guck, ich finde halt, dass täglicher Konsum nichts ist, was man unbedingt braucht... Und ich finde auch nicht, dass Kinder täglich konsumieren können müssen... Von daher finde ich es für meine Kinder gut, wenn das limitierte Taschengeld sie auch Mal dazu anhält sich zu fragen, ob das jetzt sein muss oder nicht. Also passt dir uns die Taschengeldhöhe voll und ganz.

Deine Frage war ja, ob es nicht zu wenig ist. Nach meiner Sicht: nein... Begründung siehe weiter vorn.
Wenn du das so für deine Kinder möchtest, Mist du ihnen eben mehr zahlen ... Ist ja nicht gesetzlich geregelt...


So sehe ich es auch.

Ich setzte mich da auch nicht mit meinem Kind "gleich". Ich arbeite für mein Geld, weiß was ich habe, was ich brauche, was ich bezahlen muss und weiß was ich mir "gönnen" kann. Meine 8jährige weis das noch nicht. Darum geht es doch. Wenn sie sich aber immer alles "gönnen" kann, wie soll sie da lernen das nicht immer alles möglich ist.
Aber es sagte doch keiner,dass es IMMER und ALLES gibt....
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 11:54
Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von MirfälltNixein:

...


Oh je.
Natürlich kann ich mir und den Kindern nur das geben,was der Geldbeutel her gibt.Wenn ich mir eben keinen Lippenstift leisten kann,gibt es keinen,wenn ich kein Geld für einen Eisdielenbesuch habe,würden wir nicht hingehen.
Und wie ich in meinem letzten Post schrieb,gibt es hier auch Grenzen.

Und nein,wir verzichten nicht auf die frischen Brötchen ,wenn wir Lust darauf haben,nur weil auch Brot reicht.
Und nein,wir verzichten auch nicht auf den besonders lecken Joghurt,weil man Verzicht lernen muss.
Und nein,meine Kinder müssen für das Taschengeld (bekommt wie gesagt nur ein Kind),nichts tun.

Warum sollte ich mir und das Leben der Kinder nicht auch materiell schöner machen,wenn wir es können.
Wir sparen dafür an anderen Ecken.Wir wohnen in einem Minireihenhaus,unsere Autos sind schon alt,ich liebe second-hand -auch bei Möbeln etc.
Und glaub mal,ich bin ein sehr sparsamer Mensch,in der Familie auch gerne Dagobert genannt.Aber solange wir uns es erlauben können,werden die Kinder auch materiell verwöhnt.
Was nicht ausschließt,dass sie auch Verzichten müssen.Wir feiern z.B.Kindergeburtstage ganz altmodisch hier Zuhause ,kein Indoor-Spielplatz oder andere Animation.Was sich dann mit dem Alter der Kinder natürlich auch ändert.
Tochter wurde 12 und wollte gerne ins Kino-klar ,aber nur mit 3 Freundinnen dann.Sie wollte aber mehr Kinder einladen,also gab es eine Übernachtungsparty. Sie wollte dann mit den Kindern zur Eisdiele und dann abends Pizza bestellen.Natürlich nicht.Entweder Eisdiele oder Pizza .Also ganz klare Grenzen.

Und/aber wie auch schon geschrieben,ich muss im Kindesalter nicht alles lernen,um es als Erwachsene zu können.

Nein, aber es ist Imho hilfreich und vor allem: es schadet nicht.
Ich habe halt Negativbeispiele im Bekanntenkreis, die als Kinder nicht Mal auf ein Eis verzichten mussten, weil Taschengeld schon alle, die nicht auf neue Sammelkarten sparen mussten und damit als Erwachsene böse auf die Schnauze gefallen sind.
Ich habe aber kein einziges Negativbeispiele von Menschen mit Taschengeld, das einfach auch Mal alle war und einen warten ließ....
(Und ja, ich habe auch Leute, die hatten gar kein Taschengeld als Kind und die Eltern konnten nichts kaufen ... Da ist es eher gemischt)


Ich interessiere mich nicht für das Einkaufs erhalten anderer Menschen,daher kann ich nicht sagen,wer schon böse auf die Schnauze gefallen ist,oder nicht.Und ob die Menschen Taschengeld bekamen,oder nicht,weiss ich auch nicht.
Ich weiss nur,dass ich ,solange es mir möglich ist,meine Kinder zu verwöhnen und zu unterstützen.
Mein ältester Sohn wollte/durfte vor 3?
Jahren nach Japan zur WM-Auswahl und im Anschluss 3 Wochen Trainingscamp in L.A..
Er konnte es sich als "Schüler" zum Erzieher nicht leisten.Also haben wir Eltern bezahlt.
Ein Luxus sondersgleichen-Ergebnis =er lebt seinen Traum im Profibereich.
Hätte er wirklich drauf verzichten sollen,weil er lernen muss,dass man nicht alles haben kann?!Hätten wir das Geld nicht gehabt,wäre es nicht möglich gewesen,logisch!Es war möglich (und ja,es tat schon weh),also gemacht.
ich sehe, du interpretierst Sachen in meine Texte, die ich nie geschrieben habe
Es geht hier um Taschengeld ... Bei Kindern... Also nochmal bei Teenagern. Was kommst du da jetzt mit Erlebnissen? Das ist doch ein ganz anderer Schuh!

Also ehrlich, so geht Diskutieren dann auch nicht vernünftig und mir ist das auch zugegeben zu blöd, gehen ein bewusstes falsch verstehen wollen anzuschreiben
nilou
14361 Beiträge
01.06.2022 12:11
Zitat von Christen:

Zitat von nilou:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

...
ja Guck, ich finde halt, dass täglicher Konsum nichts ist, was man unbedingt braucht... Und ich finde auch nicht, dass Kinder täglich konsumieren können müssen... Von daher finde ich es für meine Kinder gut, wenn das limitierte Taschengeld sie auch Mal dazu anhält sich zu fragen, ob das jetzt sein muss oder nicht. Also passt dir uns die Taschengeldhöhe voll und ganz.

Deine Frage war ja, ob es nicht zu wenig ist. Nach meiner Sicht: nein... Begründung siehe weiter vorn.
Wenn du das so für deine Kinder möchtest, Mist du ihnen eben mehr zahlen ... Ist ja nicht gesetzlich geregelt...


So sehe ich es auch.

Ich setzte mich da auch nicht mit meinem Kind "gleich". Ich arbeite für mein Geld, weiß was ich habe, was ich brauche, was ich bezahlen muss und weiß was ich mir "gönnen" kann. Meine 8jährige weis das noch nicht. Darum geht es doch. Wenn sie sich aber immer alles "gönnen" kann, wie soll sie da lernen das nicht immer alles möglich ist.
Aber es sagte doch keiner,dass es IMMER und ALLES gibt....


Bei "DieW" klingt es schon so durch, also sie "gönnt" sich was also auch die Kinder. Dann eben das Beispiel mit Schwimmbad etc. das es doch "natürlich" ist. Darauf bezog ich mich auch.

Es geht hier ums fixe Taschengeld. Und das ist eben endlich. Da kann man sich eben nicht mehr "gönnen". Alle ist alle. Darum geht es doch beim Erlernen von Umgang mit Geld.

Wenn ich natürlich denke das Kind muss es nicht lernen passt schon, ja dann gibt es halt Geld wie es da ist. Wobei verwöhnen und fixes Taschengeld sich ja nicht ausschließt. Ich gehöre auch eher das Fraktion an "was Hänschen nicht lernt ..."
Christen
25087 Beiträge
01.06.2022 12:18
Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

...

Nein, aber es ist Imho hilfreich und vor allem: es schadet nicht.
Ich habe halt Negativbeispiele im Bekanntenkreis, die als Kinder nicht Mal auf ein Eis verzichten mussten, weil Taschengeld schon alle, die nicht auf neue Sammelkarten sparen mussten und damit als Erwachsene böse auf die Schnauze gefallen sind.
Ich habe aber kein einziges Negativbeispiele von Menschen mit Taschengeld, das einfach auch Mal alle war und einen warten ließ....
(Und ja, ich habe auch Leute, die hatten gar kein Taschengeld als Kind und die Eltern konnten nichts kaufen ... Da ist es eher gemischt)


Ich interessiere mich nicht für das Einkaufs erhalten anderer Menschen,daher kann ich nicht sagen,wer schon böse auf die Schnauze gefallen ist,oder nicht.Und ob die Menschen Taschengeld bekamen,oder nicht,weiss ich auch nicht.
Ich weiss nur,dass ich ,solange es mir möglich ist,meine Kinder zu verwöhnen und zu unterstützen.
Mein ältester Sohn wollte/durfte vor 3?
Jahren nach Japan zur WM-Auswahl und im Anschluss 3 Wochen Trainingscamp in L.A..
Er konnte es sich als "Schüler" zum Erzieher nicht leisten.Also haben wir Eltern bezahlt.
Ein Luxus sondersgleichen-Ergebnis =er lebt seinen Traum im Profibereich.
Hätte er wirklich drauf verzichten sollen,weil er lernen muss,dass man nicht alles haben kann?!Hätten wir das Geld nicht gehabt,wäre es nicht möglich gewesen,logisch!Es war möglich (und ja,es tat schon weh),also gemacht.
ich sehe, du interpretierst Sachen in meine Texte, die ich nie geschrieben habe
Es geht hier um Taschengeld ... Bei Kindern... Also nochmal bei Teenagern. Was kommst du da jetzt mit Erlebnissen? Das ist doch ein ganz anderer Schuh!

Also ehrlich, so geht Diskutieren dann auch nicht vernünftig und mir ist das auch zugegeben zu blöd, gehen ein bewusstes falsch verstehen wollen anzuschreiben
äh doch,du bringst Menschen ins Spiel, die es nie gelernt haben und dann als Erwachsene auf die Schnauze gefallen sind...
nilou
14361 Beiträge
01.06.2022 12:21
Zitat von Christen:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

...


Ich interessiere mich nicht für das Einkaufs erhalten anderer Menschen,daher kann ich nicht sagen,wer schon böse auf die Schnauze gefallen ist,oder nicht.Und ob die Menschen Taschengeld bekamen,oder nicht,weiss ich auch nicht.
Ich weiss nur,dass ich ,solange es mir möglich ist,meine Kinder zu verwöhnen und zu unterstützen.
Mein ältester Sohn wollte/durfte vor 3?
Jahren nach Japan zur WM-Auswahl und im Anschluss 3 Wochen Trainingscamp in L.A..
Er konnte es sich als "Schüler" zum Erzieher nicht leisten.Also haben wir Eltern bezahlt.
Ein Luxus sondersgleichen-Ergebnis =er lebt seinen Traum im Profibereich.
Hätte er wirklich drauf verzichten sollen,weil er lernen muss,dass man nicht alles haben kann?!Hätten wir das Geld nicht gehabt,wäre es nicht möglich gewesen,logisch!Es war möglich (und ja,es tat schon weh),also gemacht.
ich sehe, du interpretierst Sachen in meine Texte, die ich nie geschrieben habe
Es geht hier um Taschengeld ... Bei Kindern... Also nochmal bei Teenagern. Was kommst du da jetzt mit Erlebnissen? Das ist doch ein ganz anderer Schuh!

Also ehrlich, so geht Diskutieren dann auch nicht vernünftig und mir ist das auch zugegeben zu blöd, gehen ein bewusstes falsch verstehen wollen anzuschreiben
äh doch,du bringst Menschen ins Spiel, die es nie gelernt haben und dann als Erwachsene auf die Schnauze gefallen sind...


Damit meint sie doch aber das sie den Umgang nicht als Kind mittels Taschengeld gelernt haben und als Erwachsene nicht mit Geld umgehen können. eben zB über ihre Verhältnisse leben.

Das hat doch aber wirklich nichts damit zu tun das ich meinem Kind später mal eine Reise bezahle weil sie es selber noch nicht kann.
Christen
25087 Beiträge
01.06.2022 12:23
Zitat von nilou:

Zitat von Christen:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

...
ich sehe, du interpretierst Sachen in meine Texte, die ich nie geschrieben habe
Es geht hier um Taschengeld ... Bei Kindern... Also nochmal bei Teenagern. Was kommst du da jetzt mit Erlebnissen? Das ist doch ein ganz anderer Schuh!

Also ehrlich, so geht Diskutieren dann auch nicht vernünftig und mir ist das auch zugegeben zu blöd, gehen ein bewusstes falsch verstehen wollen anzuschreiben
äh doch,du bringst Menschen ins Spiel, die es nie gelernt haben und dann als Erwachsene auf die Schnauze gefallen sind...


Damit meint sie doch aber das sie den Umgang nicht als Kind mittels Taschengeld gelernt haben und als Erwachsene nicht mit Geld umgehen können. eben zB über ihre Verhältnisse leben.

Das hat doch aber wirklich nichts damit zu tun das ich meinem Kind später mal eine Reise bezahle weil sie es selber noch nicht kann.
ich kann euch nicht mehr folgen
Marf
28720 Beiträge
01.06.2022 12:52
Meine Tochter ist ein Geizkragen vor dem Herrn,mein Sohn ein Verschwender bei seinen Hobbys.
Beide haben denselben Umgang mit Geld erfahren,dazu gehört auch ein Eis außerhalb der Norm.
Ich denke das es sehr auf den Charakter ankommt.Wenn einem 10jährigen für seine Pokemonkarten,auf die nun 2 Monate gespart hat 50Cent fehlen, bin ich die Letzte die es ihm nicht " gönnt" und es dazugibt.Der Junge kam dafür dann freiwillig und voll motiviert mit dem Rasenmäher um die Ecke....also dieses gönnen oder zusätzlich geben geschieht nicht dauernd.Und die Kids merken es garantiert.
Wenn er heute mit " 15 € für eine Paykarte" kommt zahle ich die sicherlich nicht.Weil es nicht in Relation steht.
Aber 1 Euro für einen Bollen Eis extra, ist sicherlich drin und nicht schädlich.
Marf
28720 Beiträge
01.06.2022 12:53
Zitat von Christen:

Zitat von nilou:

Zitat von Christen:

Zitat von Viala2.0:

...
äh doch,du bringst Menschen ins Spiel, die es nie gelernt haben und dann als Erwachsene auf die Schnauze gefallen sind...


Damit meint sie doch aber das sie den Umgang nicht als Kind mittels Taschengeld gelernt haben und als Erwachsene nicht mit Geld umgehen können. eben zB über ihre Verhältnisse leben.

Das hat doch aber wirklich nichts damit zu tun das ich meinem Kind später mal eine Reise bezahle weil sie es selber noch nicht kann.
ich kann euch nicht mehr folgen

Immer dahin wo die Kekse sind...auch wenns dick macht!
nilou
14361 Beiträge
01.06.2022 13:01
Zitat von Marf:

Meine Tochter ist ein Geizkragen vor dem Herrn,mein Sohn ein Verschwender bei seinen Hobbys.
Beide haben denselben Umgang mit Geld erfahren,dazu gehört auch ein Eis außerhalb der Norm.
Ich denke das es sehr auf den Charakter ankommt.Wenn einem 10jährigen für seine Pokemonkarten,auf die nun 2 Monate gespart hat 50Cent fehlen, bin ich die Letzte die es ihm nicht " gönnt" und es dazugibt.Der Junge kam dafür dann freiwillig und voll motiviert mit dem Rasenmäher um die Ecke....also dieses gönnen oder zusätzlich geben geschieht nicht dauernd.Und die Kids merken es garantiert.
Wenn er heute mit " 15 € für eine Paykarte" kommt zahle ich die sicherlich nicht.Weil es nicht in Relation steht.
Aber 1 Euro für einen Bollen Eis extra, ist sicherlich drin und nicht schädlich .


Sicher, aber nicht täglich zusätzlich zum Taschengeld. Wobei du für 1 € hier keine Kugel Eis mehr bekommst. Sprich um mal außerhalb der Norm ging es gar nicht. Das ist hier auch"normal". Wenn es regelmäßig (und das ist bei fast täglich) der Fall ist, ist es eben einfach keine Ausnahme mehr. Und das ist auch ok. Es ging ursprünglich eher darum das es als "natürlich" bezeichnet wurde. Und so "natürlich" ist es im Zusammenhang mit fixen Taschengeld für mich zB nicht.

Letztendlich ist es individuell. Geht ja schon los was ein Kind vom Taschengeld selber zahlen "muss". Das Eis bei schönem Wetter ist es bei uns eben zB nicht. Das gehört unter gemeinsame Aktivität. Aber das gibt es eben auch nicht jeden Tag. Oder mal eine Zeitschrift oder ein Spielzeug für den Garten. Taschengeld bei uns ist tatsächlich zum freien verprassen für Sachen die sie nicht braucht.

Und gestern erst gab es etwas Geld dazu als es nicht für die Barbie im Rollstuhl gereicht hat. Das schliesst sich ja alles nicht aus. Solange es eben nicht zum Normalfall wird, sondern eine Ausnahme bleibt.
Marf
28720 Beiträge
01.06.2022 13:04
Zitat von nilou:

Zitat von Marf:

Meine Tochter ist ein Geizkragen vor dem Herrn,mein Sohn ein Verschwender bei seinen Hobbys.
Beide haben denselben Umgang mit Geld erfahren,dazu gehört auch ein Eis außerhalb der Norm.
Ich denke das es sehr auf den Charakter ankommt.Wenn einem 10jährigen für seine Pokemonkarten,auf die nun 2 Monate gespart hat 50Cent fehlen, bin ich die Letzte die es ihm nicht " gönnt" und es dazugibt.Der Junge kam dafür dann freiwillig und voll motiviert mit dem Rasenmäher um die Ecke....also dieses gönnen oder zusätzlich geben geschieht nicht dauernd.Und die Kids merken es garantiert.
Wenn er heute mit " 15 € für eine Paykarte" kommt zahle ich die sicherlich nicht.Weil es nicht in Relation steht.
Aber 1 Euro für einen Bollen Eis extra, ist sicherlich drin und nicht schädlich .


Sicher, aber nicht täglich zusätzlich zum Taschengeld. Wobei du für 1 € hier keine Kugel Eis mehr bekommst. Sprich um mal außerhalb der Norm ging es gar nicht. Das ist hier auch"normal". Wenn es regelmäßig (und das ist bei fast täglich) der Fall ist, ist es eben einfach keine Ausnahme mehr. Und das ist auch ok. Es ging ursprünglich eher darum das es als "natürlich" bezeichnet wurde. Und so "natürlich" ist es im Zusammenhang mit fixen Taschengeld für mich zB nicht.

Letztendlich ist es individuell. Geht ja schon los was ein Kind vom Taschengeld selber zahlen "muss". Das Eis bei schönem Wetter ist es bei uns eben zB nicht. Das gehört unter gemeinsame Aktivität. Aber das gibt es eben auch nicht jeden Tag. Oder mal eine Zeitschrift oder ein Spielzeug für den Garten. Taschengeld bei uns ist tatsächlich zum freien verprassen für Sachen die sie nicht braucht.

Nichts anderes meine ich.
Marf
28720 Beiträge
01.06.2022 13:05
Zitat von nilou:

Zitat von Marf:

Meine Tochter ist ein Geizkragen vor dem Herrn,mein Sohn ein Verschwender bei seinen Hobbys.
Beide haben denselben Umgang mit Geld erfahren,dazu gehört auch ein Eis außerhalb der Norm.
Ich denke das es sehr auf den Charakter ankommt.Wenn einem 10jährigen für seine Pokemonkarten,auf die nun 2 Monate gespart hat 50Cent fehlen, bin ich die Letzte die es ihm nicht " gönnt" und es dazugibt.Der Junge kam dafür dann freiwillig und voll motiviert mit dem Rasenmäher um die Ecke....also dieses gönnen oder zusätzlich geben geschieht nicht dauernd.Und die Kids merken es garantiert.
Wenn er heute mit " 15 € für eine Paykarte" kommt zahle ich die sicherlich nicht.Weil es nicht in Relation steht.
Aber 1 Euro für einen Bollen Eis extra, ist sicherlich drin und nicht schädlich .


Sicher, aber nicht täglich zusätzlich zum Taschengeld. Wobei du für 1 € hier keine Kugel Eis mehr bekommst. Sprich um mal außerhalb der Norm ging es gar nicht. Das ist hier auch"normal". Wenn es regelmäßig (und das ist bei fast täglich) der Fall ist, ist es eben einfach keine Ausnahme mehr. Und das ist auch ok. Es ging ursprünglich eher darum das es als "natürlich" bezeichnet wurde. Und so "natürlich" ist es im Zusammenhang mit fixen Taschengeld für mich zB nicht.

Letztendlich ist es individuell. Geht ja schon los was ein Kind vom Taschengeld selber zahlen "muss". Das Eis bei schönem Wetter ist es bei uns eben zB nicht. Das gehört unter gemeinsame Aktivität. Aber das gibt es eben auch nicht jeden Tag. Oder mal eine Zeitschrift oder ein Spielzeug für den Garten. Taschengeld bei uns ist tatsächlich zum freien verprassen für Sachen die sie nicht braucht.

Und gestern erst gab es etwas Geld dazu als es nicht für die Barbie im Rollstuhl gereicht hat. Das schliesst sich ja alles nicht aus. Solange es eben nicht zum Normalfall wird, sondern eine Ausnahme bleibt.

Gibt's Barbie im Rollstuhl? Awah!
nilou
14361 Beiträge
01.06.2022 13:07
Zitat von Marf:

Zitat von nilou:

Zitat von Marf:

Meine Tochter ist ein Geizkragen vor dem Herrn,mein Sohn ein Verschwender bei seinen Hobbys.
Beide haben denselben Umgang mit Geld erfahren,dazu gehört auch ein Eis außerhalb der Norm.
Ich denke das es sehr auf den Charakter ankommt.Wenn einem 10jährigen für seine Pokemonkarten,auf die nun 2 Monate gespart hat 50Cent fehlen, bin ich die Letzte die es ihm nicht " gönnt" und es dazugibt.Der Junge kam dafür dann freiwillig und voll motiviert mit dem Rasenmäher um die Ecke....also dieses gönnen oder zusätzlich geben geschieht nicht dauernd.Und die Kids merken es garantiert.
Wenn er heute mit " 15 € für eine Paykarte" kommt zahle ich die sicherlich nicht.Weil es nicht in Relation steht.
Aber 1 Euro für einen Bollen Eis extra, ist sicherlich drin und nicht schädlich .


Sicher, aber nicht täglich zusätzlich zum Taschengeld. Wobei du für 1 € hier keine Kugel Eis mehr bekommst. Sprich um mal außerhalb der Norm ging es gar nicht. Das ist hier auch"normal". Wenn es regelmäßig (und das ist bei fast täglich) der Fall ist, ist es eben einfach keine Ausnahme mehr. Und das ist auch ok. Es ging ursprünglich eher darum das es als "natürlich" bezeichnet wurde. Und so "natürlich" ist es im Zusammenhang mit fixen Taschengeld für mich zB nicht.

Letztendlich ist es individuell. Geht ja schon los was ein Kind vom Taschengeld selber zahlen "muss". Das Eis bei schönem Wetter ist es bei uns eben zB nicht. Das gehört unter gemeinsame Aktivität. Aber das gibt es eben auch nicht jeden Tag. Oder mal eine Zeitschrift oder ein Spielzeug für den Garten. Taschengeld bei uns ist tatsächlich zum freien verprassen für Sachen die sie nicht braucht.

Und gestern erst gab es etwas Geld dazu als es nicht für die Barbie im Rollstuhl gereicht hat. Das schliesst sich ja alles nicht aus. Solange es eben nicht zum Normalfall wird, sondern eine Ausnahme bleibt.

Gibt's Barbie im Rollstuhl? Awah!


Ich weiß wir sind uns einig in dem was wir meinen.

Barbie Rolli: Jep. Und ich arbeite in einem Unternehmen mit vielen Behinderten. War heute der Kracher.
DieW
3699 Beiträge
01.06.2022 13:24
Und auch hier,natürlich muss kein Kind sein Eis selbst zahlen ,wenn wir gemeinsam unterwegs sind.Das übernehme ich selbstverständlich. Da meine Tochter aber eben auch alleine unterwegs ist,übernehme ich das Eis auch,obwohl ich nicht dabei bin.
Ebenso wie ich den Kleinen im Freibad etwas Schönes bezahle,bezahle ich meiner Tochter das,obwohl sie alleine unterwegs ist.
Gut-ist kein Zuschuss zum Taschengeld,sondern was auch immer.

Und auch hier,wenn ICH alleine unterwegs bin ,gönne ich mir auch einen Kaffee oder ein Eis ,einfach weil es schön ist.
So!
Es ist mir wirklich,wirklich egal,wer seine Kinder wie erzieht,ob sie Verzicht lernen müssen oder nicht.
Ich kann mit gutem Gewissen behaupten ,dass ich mir meiner Methode zumindest einen Erwachsenen ins Leben entlassen konnte,der keine Probleme hat auch sparsam zu sein oder im Notfall zu verzichten.
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 13:38
Zitat von Christen:

Zitat von Viala2.0:

Zitat von DieW:

Zitat von Viala2.0:

...


Ich interessiere mich nicht für das Einkaufs erhalten anderer Menschen,daher kann ich nicht sagen,wer schon böse auf die Schnauze gefallen ist,oder nicht.Und ob die Menschen Taschengeld bekamen,oder nicht,weiss ich auch nicht.
Ich weiss nur,dass ich ,solange es mir möglich ist,meine Kinder zu verwöhnen und zu unterstützen.
Mein ältester Sohn wollte/durfte vor 3?
Jahren nach Japan zur WM-Auswahl und im Anschluss 3 Wochen Trainingscamp in L.A..
Er konnte es sich als "Schüler" zum Erzieher nicht leisten.Also haben wir Eltern bezahlt.
Ein Luxus sondersgleichen-Ergebnis =er lebt seinen Traum im Profibereich.
Hätte er wirklich drauf verzichten sollen,weil er lernen muss,dass man nicht alles haben kann?!Hätten wir das Geld nicht gehabt,wäre es nicht möglich gewesen,logisch!Es war möglich (und ja,es tat schon weh),also gemacht.
ich sehe, du interpretierst Sachen in meine Texte, die ich nie geschrieben habe
Es geht hier um Taschengeld ... Bei Kindern... Also nochmal bei Teenagern. Was kommst du da jetzt mit Erlebnissen? Das ist doch ein ganz anderer Schuh!

Also ehrlich, so geht Diskutieren dann auch nicht vernünftig und mir ist das auch zugegeben zu blöd, gehen ein bewusstes falsch verstehen wollen anzuschreiben
äh doch,du bringst Menschen ins Spiel, die es nie gelernt haben und dann als Erwachsene auf die Schnauze gefallen sind...
aber alles bezogen aufs Taschengeld
Als wenn meine Kinder nicht auch nebenbei noch was bekommen würden oder ich ihnen gar wichtige Erfahrungen vorenthalten würde

Aber hey kein Ding, dass du das falsch verstehen willst, wundert mich nicht... Vertreib dir deine Langeweile bei wem anders, ja? Danke
Viala2.0
2096 Beiträge
01.06.2022 13:41
Zitat von nilou:

Zitat von Marf:

Meine Tochter ist ein Geizkragen vor dem Herrn,mein Sohn ein Verschwender bei seinen Hobbys.
Beide haben denselben Umgang mit Geld erfahren,dazu gehört auch ein Eis außerhalb der Norm.
Ich denke das es sehr auf den Charakter ankommt.Wenn einem 10jährigen für seine Pokemonkarten,auf die nun 2 Monate gespart hat 50Cent fehlen, bin ich die Letzte die es ihm nicht " gönnt" und es dazugibt.Der Junge kam dafür dann freiwillig und voll motiviert mit dem Rasenmäher um die Ecke....also dieses gönnen oder zusätzlich geben geschieht nicht dauernd.Und die Kids merken es garantiert.
Wenn er heute mit " 15 € für eine Paykarte" kommt zahle ich die sicherlich nicht.Weil es nicht in Relation steht.
Aber 1 Euro für einen Bollen Eis extra, ist sicherlich drin und nicht schädlich .


Sicher, aber nicht täglich zusätzlich zum Taschengeld. Wobei du für 1 € hier keine Kugel Eis mehr bekommst. Sprich um mal außerhalb der Norm ging es gar nicht. Das ist hier auch"normal". Wenn es regelmäßig (und das ist bei fast täglich) der Fall ist, ist es eben einfach keine Ausnahme mehr. Und das ist auch ok. Es ging ursprünglich eher darum das es als "natürlich" bezeichnet wurde. Und so "natürlich" ist es im Zusammenhang mit fixen Taschengeld für mich zB nicht.

Letztendlich ist es individuell. Geht ja schon los was ein Kind vom Taschengeld selber zahlen "muss". Das Eis bei schönem Wetter ist es bei uns eben zB nicht. Das gehört unter gemeinsame Aktivität. Aber das gibt es eben auch nicht jeden Tag. Oder mal eine Zeitschrift oder ein Spielzeug für den Garten. Taschengeld bei uns ist tatsächlich zum freien verprassen für Sachen die sie nicht braucht.

Und gestern erst gab es etwas Geld dazu als es nicht für die Barbie im Rollstuhl gereicht hat. Das schliesst sich ja alles nicht aus. Solange es eben nicht zum Normalfall wird, sondern eine Ausnahme bleibt.
eben... So ist es hier auch...
Aber wenn mein großer pro Woche 10€ auf den Kopf Haut, weil ihm nix besseres einfällt als im Penny abzuhängen und schnöker zu kaufen mit seinen Freunden, dann hat er hält Pech gehabt.... Muss er kreativer werden
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt