Mütter- und Schwangerenforum

Hilfe - Meine Tochter soll lernen und flippt völlig aus!

Gehe zu Seite:
16.10.2015 14:05
Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Hmm... Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich lernen in dem Alter echt nicht angebracht finde. Da sollten eigentlich die Hausaufgaben und der Unterricht für eine Arbeit reichen. Ich persönlich kann dann auch schon verstehen, wenn sie da zickt, sie will vermutlich spielen. Ich nehme ja mal an, sie hat auch noch Hausaufgaben gehabt, die gemacht werden mussten?

Schule, Hausaufgaben und anschließend lernen und das bei einer 9 Jährigen?

Ich würde im übrigen auch nicht nach einer Nachhilfe suchen, sondern dann doch eher eine Hausaufgabenhilfe.

Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Hast Du kinder in dem Alter??? Wir lernen seit der 1. Klasse - zu Beginn nur die Lernwörter- jetzt auch gezielt für Arbeiten - ohne Lernen würde hier aus einer 1 mal schnell ne 3 oder 4 werden.


Nein habe ich nicht. Dennoch finde ich es traurig, dass man in dem Alter schon lernen muss. Das was in den Arbeiten verlangt wird, bearbeitet man doch alles sehr ausführlich in der Schule und in den Hausaufgaben. Und danach sollte meiner Meinung nach auch wirklich Schluss sein mit Schule für den Tag. Es sind einfach noch Kinder, die viel spielen wollen. Daher finde ich es einfach ein bisschen schade, dass selbst schon Kinder, den Tag mit lernen verbringen müssen um ne gute Note zu bekommen.

Warum erwartet man denn unbedingt ne 1? Dann ist es eben eine 3 oder 4 und das Kind gehört dann später eventuell nicht aufs Gymnasium, dafür vielleicht auf die Realschule und das ist doch total in Ordnung. Aber wenn sie schon jetzt so lernen müssen, wie soll es denn dann erst auf einem Gymnasium werden? Tut man seinem Kind damit wirklich einen gefallen?

16.10.2015 15:30
Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Hmm... Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich lernen in dem Alter echt nicht angebracht finde. Da sollten eigentlich die Hausaufgaben und der Unterricht für eine Arbeit reichen. Ich persönlich kann dann auch schon verstehen, wenn sie da zickt, sie will vermutlich spielen. Ich nehme ja mal an, sie hat auch noch Hausaufgaben gehabt, die gemacht werden mussten?

Schule, Hausaufgaben und anschließend lernen und das bei einer 9 Jährigen?

Ich würde im übrigen auch nicht nach einer Nachhilfe suchen, sondern dann doch eher eine Hausaufgabenhilfe.

Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Hast Du kinder in dem Alter??? Wir lernen seit der 1. Klasse - zu Beginn nur die Lernwörter- jetzt auch gezielt für Arbeiten - ohne Lernen würde hier aus einer 1 mal schnell ne 3 oder 4 werden.


Nein habe ich nicht. Dennoch finde ich es traurig, dass man in dem Alter schon lernen muss. Das was in den Arbeiten verlangt wird, bearbeitet man doch alles sehr ausführlich in der Schule und in den Hausaufgaben. Und danach sollte meiner Meinung nach auch wirklich Schluss sein mit Schule für den Tag. Es sind einfach noch Kinder, die viel spielen wollen. Daher finde ich es einfach ein bisschen schade, dass selbst schon Kinder, den Tag mit lernen verbringen müssen um ne gute Note zu bekommen.

Warum erwartet man denn unbedingt ne 1? Dann ist es eben eine 3 oder 4 und das Kind gehört dann später eventuell nicht aufs Gymnasium, dafür vielleicht auf die Realschule und das ist doch total in Ordnung. Aber wenn sie schon jetzt so lernen müssen, wie soll es denn dann erst auf einem Gymnasium werden? Tut man seinem Kind damit wirklich einen gefallen?
Ach und du meinst auf der Realschule reichen 4en, da kommt das Kind nämlich in den Hauptschulzweig und später - wen nsie Ausbildung machen , ist das auch kein Zuckerschlecken in der Berufsschule- viele werden (ich weiß wovon ich rede, erstens habe ich ne Tochter in dem Alter, zweitens habe ich alle 2 Jahre die neuen bewerbungen der neuen Azubinen vor mir und weiß auch , was in der Berufsschule verlangt wird) in vielen Ausbildungsstätten gar nicht genommen. Natürlich muß es nicht immer ne 1 sein, und gottes Willen, aber ne 4 finde ich ist ein Nogo. Und wir sitzen ja nicht jeden Tag da und lernen , lernen - mein Sohn ist auch viel noch am Spiel. Ist nur ne Art des Timings. Und ich meine, wenn man lernt und dafür ne gute Note bekommt bzw. das Wissen auch vertieft (kann man ja auch für später gut gebrauchen) ist doch nichts verkehrt dran.
16.10.2015 15:36
Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Hmm... Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich lernen in dem Alter echt nicht angebracht finde. Da sollten eigentlich die Hausaufgaben und der Unterricht für eine Arbeit reichen. Ich persönlich kann dann auch schon verstehen, wenn sie da zickt, sie will vermutlich spielen. Ich nehme ja mal an, sie hat auch noch Hausaufgaben gehabt, die gemacht werden mussten?

Schule, Hausaufgaben und anschließend lernen und das bei einer 9 Jährigen?

Ich würde im übrigen auch nicht nach einer Nachhilfe suchen, sondern dann doch eher eine Hausaufgabenhilfe.

Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Hast Du kinder in dem Alter??? Wir lernen seit der 1. Klasse - zu Beginn nur die Lernwörter- jetzt auch gezielt für Arbeiten - ohne Lernen würde hier aus einer 1 mal schnell ne 3 oder 4 werden.


Nein habe ich nicht. Dennoch finde ich es traurig, dass man in dem Alter schon lernen muss. Das was in den Arbeiten verlangt wird, bearbeitet man doch alles sehr ausführlich in der Schule und in den Hausaufgaben. Und danach sollte meiner Meinung nach auch wirklich Schluss sein mit Schule für den Tag. Es sind einfach noch Kinder, die viel spielen wollen. Daher finde ich es einfach ein bisschen schade, dass selbst schon Kinder, den Tag mit lernen verbringen müssen um ne gute Note zu bekommen.

Warum erwartet man denn unbedingt ne 1? Dann ist es eben eine 3 oder 4 und das Kind gehört dann später eventuell nicht aufs Gymnasium, dafür vielleicht auf die Realschule und das ist doch total in Ordnung. Aber wenn sie schon jetzt so lernen müssen, wie soll es denn dann erst auf einem Gymnasium werden? Tut man seinem Kind damit wirklich einen gefallen?

hier werden in der dritten klasse sogar schon referate verlangt und benotet. mit "das wird doch genug in der schule durchgekaut" kommt man da nicht weit.
16.10.2015 17:00
Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Hmm... Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich lernen in dem Alter echt nicht angebracht finde. Da sollten eigentlich die Hausaufgaben und der Unterricht für eine Arbeit reichen. Ich persönlich kann dann auch schon verstehen, wenn sie da zickt, sie will vermutlich spielen. Ich nehme ja mal an, sie hat auch noch Hausaufgaben gehabt, die gemacht werden mussten?

Schule, Hausaufgaben und anschließend lernen und das bei einer 9 Jährigen?

Ich würde im übrigen auch nicht nach einer Nachhilfe suchen, sondern dann doch eher eine Hausaufgabenhilfe.

Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Hast Du kinder in dem Alter??? Wir lernen seit der 1. Klasse - zu Beginn nur die Lernwörter- jetzt auch gezielt für Arbeiten - ohne Lernen würde hier aus einer 1 mal schnell ne 3 oder 4 werden.


Nein habe ich nicht. Dennoch finde ich es traurig, dass man in dem Alter schon lernen muss. Das was in den Arbeiten verlangt wird, bearbeitet man doch alles sehr ausführlich in der Schule und in den Hausaufgaben. Und danach sollte meiner Meinung nach auch wirklich Schluss sein mit Schule für den Tag. Es sind einfach noch Kinder, die viel spielen wollen. Daher finde ich es einfach ein bisschen schade, dass selbst schon Kinder, den Tag mit lernen verbringen müssen um ne gute Note zu bekommen.

Warum erwartet man denn unbedingt ne 1? Dann ist es eben eine 3 oder 4 und das Kind gehört dann später eventuell nicht aufs Gymnasium, dafür vielleicht auf die Realschule und das ist doch total in Ordnung. Aber wenn sie schon jetzt so lernen müssen, wie soll es denn dann erst auf einem Gymnasium werden? Tut man seinem Kind damit wirklich einen gefallen?
Ach und du meinst auf der Realschule reichen 4en, da kommt das Kind nämlich in den Hauptschulzweig und später - wen nsie Ausbildung machen , ist das auch kein Zuckerschlecken in der Berufsschule- viele werden (ich weiß wovon ich rede, erstens habe ich ne Tochter in dem Alter, zweitens habe ich alle 2 Jahre die neuen bewerbungen der neuen Azubinen vor mir und weiß auch , was in der Berufsschule verlangt wird) in vielen Ausbildungsstätten gar nicht genommen. Natürlich muß es nicht immer ne 1 sein, und gottes Willen, aber ne 4 finde ich ist ein Nogo. Und wir sitzen ja nicht jeden Tag da und lernen , lernen - mein Sohn ist auch viel noch am Spiel. Ist nur ne Art des Timings. Und ich meine, wenn man lernt und dafür ne gute Note bekommt bzw. das Wissen auch vertieft (kann man ja auch für später gut gebrauchen) ist doch nichts verkehrt dran.


Ich weiß nicht, wie die Grundschulen heute aussehen, was heute verlangt wird. Vielleicht sehe ich das, sobald meine Kinder zur Schule gehen auch anders. Nur habe ich damals auch nie in der Grundschule lernen müssen und bin trotzdem aufs Gymnasium gekommen und hab mein Abi geschafft. Und nein, ich bin nicht unglaublich klug, ich war auch nie die beste Schülerin. Aber in der Grundschule lernt man ja wirklich die Grundlagen, vieles bekommt man ja auch von den Eltern beigebracht und man weiß einfach auch schon einiges. Schreiben, lesen, rechnen war doch eigentlich so das wichtigste und da hätte ich nicht gewusst, was ich da lernen sollte. Solange ich aufgepasst habe, ging es.

Da stell ich es mir einfach schwierig für ein Kind vor, wenn es da schon groß lernen muss und dann auf ein Gymnasium kommt. Denn da geht es ja erst richtig los! Im übrigen gibt es ja immer auch die Möglichkeit, Kinder auf eine Gesamtschule anzumelden, wenn wirklich eine Hauptschulempfehlung gegeben wird.

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was aktuell in den Grundschulen verlangt wird. Aber hat sich zu damals nicht viel geändert, nein, also dann werden meine Kinder nicht lernen müssen! Dann sollten die Hausaufgaben, was im Grunde ja auch lernen ist, reichen. Der ganze Lernstress kommt meiner Meinung nach noch früh genug!

16.10.2015 17:41
Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

...


Nein habe ich nicht. Dennoch finde ich es traurig, dass man in dem Alter schon lernen muss. Das was in den Arbeiten verlangt wird, bearbeitet man doch alles sehr ausführlich in der Schule und in den Hausaufgaben. Und danach sollte meiner Meinung nach auch wirklich Schluss sein mit Schule für den Tag. Es sind einfach noch Kinder, die viel spielen wollen. Daher finde ich es einfach ein bisschen schade, dass selbst schon Kinder, den Tag mit lernen verbringen müssen um ne gute Note zu bekommen.

Warum erwartet man denn unbedingt ne 1? Dann ist es eben eine 3 oder 4 und das Kind gehört dann später eventuell nicht aufs Gymnasium, dafür vielleicht auf die Realschule und das ist doch total in Ordnung. Aber wenn sie schon jetzt so lernen müssen, wie soll es denn dann erst auf einem Gymnasium werden? Tut man seinem Kind damit wirklich einen gefallen?
Ach und du meinst auf der Realschule reichen 4en, da kommt das Kind nämlich in den Hauptschulzweig und später - wen nsie Ausbildung machen , ist das auch kein Zuckerschlecken in der Berufsschule- viele werden (ich weiß wovon ich rede, erstens habe ich ne Tochter in dem Alter, zweitens habe ich alle 2 Jahre die neuen bewerbungen der neuen Azubinen vor mir und weiß auch , was in der Berufsschule verlangt wird) in vielen Ausbildungsstätten gar nicht genommen. Natürlich muß es nicht immer ne 1 sein, und gottes Willen, aber ne 4 finde ich ist ein Nogo. Und wir sitzen ja nicht jeden Tag da und lernen , lernen - mein Sohn ist auch viel noch am Spiel. Ist nur ne Art des Timings. Und ich meine, wenn man lernt und dafür ne gute Note bekommt bzw. das Wissen auch vertieft (kann man ja auch für später gut gebrauchen) ist doch nichts verkehrt dran.


Ich weiß nicht, wie die Grundschulen heute aussehen, was heute verlangt wird. Vielleicht sehe ich das, sobald meine Kinder zur Schule gehen auch anders. Nur habe ich damals auch nie in der Grundschule lernen müssen und bin trotzdem aufs Gymnasium gekommen und hab mein Abi geschafft. Und nein, ich bin nicht unglaublich klug, ich war auch nie die beste Schülerin. Aber in der Grundschule lernt man ja wirklich die Grundlagen, vieles bekommt man ja auch von den Eltern beigebracht und man weiß einfach auch schon einiges. Schreiben, lesen, rechnen war doch eigentlich so das wichtigste und da hätte ich nicht gewusst, was ich da lernen sollte. Solange ich aufgepasst habe, ging es.

Da stell ich es mir einfach schwierig für ein Kind vor, wenn es da schon groß lernen muss und dann auf ein Gymnasium kommt. Denn da geht es ja erst richtig los! Im übrigen gibt es ja immer auch die Möglichkeit, Kinder auf eine Gesamtschule anzumelden, wenn wirklich eine Hauptschulempfehlung gegeben wird.

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was aktuell in den Grundschulen verlangt wird. Aber hat sich zu damals nicht viel geändert, nein, also dann werden meine Kinder nicht lernen müssen! Dann sollten die Hausaufgaben, was im Grunde ja auch lernen ist, reichen. Der ganze Lernstress kommt meiner Meinung nach noch früh genug!
Also ich finde das Einmaleins kann gar nicht oft genug geübt werden. Auf Musik-Sachunterricht, Englisch und Religion muß man doch üben und das wissen vertiefen. Ist übrigens auch Bestandteil der Hausaufgaben. Ich finde man kann gar nicht früh genug damit anfangen, dass als Selbstverständlichkeit zu sehen, denn es wird nicht einfacher. Gedichte auswendig lernen und vor der Klasse vortragen. Schön, dass Du es so einfach hattest und in der Grundschule gar nicht lernen mußtest, leider hat es nicht jeder so. Tochter mußte ich immer Mathe üben, sonst hätte sie wohl jede Arbeit verhauen (und da rede ich nicht von 3en), Lesen hat bei uns auch zum Hausaufgaben/Lernen gehört und nein meine beiden sitzen nicht den ganzen Nachmittag vor den Büchern. Sie sind und bleiben Kinder und haben auch Freiraum, und spielen fast jeden Mittag mit ihren Freunden.
16.10.2015 17:42
Zitat von Cappotella:

Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Hmm... Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich lernen in dem Alter echt nicht angebracht finde. Da sollten eigentlich die Hausaufgaben und der Unterricht für eine Arbeit reichen. Ich persönlich kann dann auch schon verstehen, wenn sie da zickt, sie will vermutlich spielen. Ich nehme ja mal an, sie hat auch noch Hausaufgaben gehabt, die gemacht werden mussten?

Schule, Hausaufgaben und anschließend lernen und das bei einer 9 Jährigen?

Ich würde im übrigen auch nicht nach einer Nachhilfe suchen, sondern dann doch eher eine Hausaufgabenhilfe.

Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung.
Hast Du kinder in dem Alter??? Wir lernen seit der 1. Klasse - zu Beginn nur die Lernwörter- jetzt auch gezielt für Arbeiten - ohne Lernen würde hier aus einer 1 mal schnell ne 3 oder 4 werden.


Nein habe ich nicht. Dennoch finde ich es traurig, dass man in dem Alter schon lernen muss. Das was in den Arbeiten verlangt wird, bearbeitet man doch alles sehr ausführlich in der Schule und in den Hausaufgaben. Und danach sollte meiner Meinung nach auch wirklich Schluss sein mit Schule für den Tag. Es sind einfach noch Kinder, die viel spielen wollen. Daher finde ich es einfach ein bisschen schade, dass selbst schon Kinder, den Tag mit lernen verbringen müssen um ne gute Note zu bekommen.

Warum erwartet man denn unbedingt ne 1? Dann ist es eben eine 3 oder 4 und das Kind gehört dann später eventuell nicht aufs Gymnasium, dafür vielleicht auf die Realschule und das ist doch total in Ordnung. Aber wenn sie schon jetzt so lernen müssen, wie soll es denn dann erst auf einem Gymnasium werden? Tut man seinem Kind damit wirklich einen gefallen?

hier werden in der dritten klasse sogar schon referate verlangt und benotet. mit "das wird doch genug in der schule durchgekaut" kommt man da nicht weit.
Da bin ich Deiner Meinung. Zwei Seiten eines Gedichtes auswendig lernen ist nur das eine- seine eigene Version dann dazu schreiben und vor der Klasse vortragen - mit das machen die schon in der Schule wäre wohl alles eine Bruchlandung.
16.10.2015 18:20
Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

Zitat von markusmami:

Zitat von Skorpi:

...
Ach und du meinst auf der Realschule reichen 4en, da kommt das Kind nämlich in den Hauptschulzweig und später - wen nsie Ausbildung machen , ist das auch kein Zuckerschlecken in der Berufsschule- viele werden (ich weiß wovon ich rede, erstens habe ich ne Tochter in dem Alter, zweitens habe ich alle 2 Jahre die neuen bewerbungen der neuen Azubinen vor mir und weiß auch , was in der Berufsschule verlangt wird) in vielen Ausbildungsstätten gar nicht genommen. Natürlich muß es nicht immer ne 1 sein, und gottes Willen, aber ne 4 finde ich ist ein Nogo. Und wir sitzen ja nicht jeden Tag da und lernen , lernen - mein Sohn ist auch viel noch am Spiel. Ist nur ne Art des Timings. Und ich meine, wenn man lernt und dafür ne gute Note bekommt bzw. das Wissen auch vertieft (kann man ja auch für später gut gebrauchen) ist doch nichts verkehrt dran.


Ich weiß nicht, wie die Grundschulen heute aussehen, was heute verlangt wird. Vielleicht sehe ich das, sobald meine Kinder zur Schule gehen auch anders. Nur habe ich damals auch nie in der Grundschule lernen müssen und bin trotzdem aufs Gymnasium gekommen und hab mein Abi geschafft. Und nein, ich bin nicht unglaublich klug, ich war auch nie die beste Schülerin. Aber in der Grundschule lernt man ja wirklich die Grundlagen, vieles bekommt man ja auch von den Eltern beigebracht und man weiß einfach auch schon einiges. Schreiben, lesen, rechnen war doch eigentlich so das wichtigste und da hätte ich nicht gewusst, was ich da lernen sollte. Solange ich aufgepasst habe, ging es.

Da stell ich es mir einfach schwierig für ein Kind vor, wenn es da schon groß lernen muss und dann auf ein Gymnasium kommt. Denn da geht es ja erst richtig los! Im übrigen gibt es ja immer auch die Möglichkeit, Kinder auf eine Gesamtschule anzumelden, wenn wirklich eine Hauptschulempfehlung gegeben wird.

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was aktuell in den Grundschulen verlangt wird. Aber hat sich zu damals nicht viel geändert, nein, also dann werden meine Kinder nicht lernen müssen! Dann sollten die Hausaufgaben, was im Grunde ja auch lernen ist, reichen. Der ganze Lernstress kommt meiner Meinung nach noch früh genug!
Also ich finde das Einmaleins kann gar nicht oft genug geübt werden. Auf Musik-Sachunterricht, Englisch und Religion muß man doch üben und das wissen vertiefen. Ist übrigens auch Bestandteil der Hausaufgaben. Ich finde man kann gar nicht früh genug damit anfangen, dass als Selbstverständlichkeit zu sehen, denn es wird nicht einfacher. Gedichte auswendig lernen und vor der Klasse vortragen. Schön, dass Du es so einfach hattest und in der Grundschule gar nicht lernen mußtest, leider hat es nicht jeder so. Tochter mußte ich immer Mathe üben, sonst hätte sie wohl jede Arbeit verhauen (und da rede ich nicht von 3en), Lesen hat bei uns auch zum Hausaufgaben/Lernen gehört und nein meine beiden sitzen nicht den ganzen Nachmittag vor den Büchern. Sie sind und bleiben Kinder und haben auch Freiraum, und spielen fast jeden Mittag mit ihren Freunden.


Naja, ich sehe das einfach ein bisschen anders. Wenn man schon in der Grundschule lernen muss, hat man auf einem Gymnasium einfach nichts zu suchen. Ich erlebe es im Bekanntenkreis auch so oft, dass Kinder zu guten Noten "gedrängt" wurden und einfach totale Schwierigkeiten auf den weiterführenden Schulen haben. Und das finde ich nicht richtig.

Kein Arbeitgeber verlangt Zeugnisse aus der Grundschule. Später kann man sich immer noch zu guten Noten arbeiten. Und wenn es wirklich auf einer Gesamtschule passiert. Die Chance Abi zu machen, besteht dann ja auch. So große Sorge muss man da glaub ich wirklich nicht haben. Zumal Kinder meist in dem Alter sich generell noch keine Gedanken um ihre spätere Zukunft machen. Sie leben im hier und jetzt. Der Gedanke Zukunft kommt im Normalfall von ganz allein und dann ist es auch noch nicht zu spät, gute Noten zu schreiben.

Zukunft und Bildung ist wichtig, keine Frage, sehe ich auch so. Aber nicht durch Lernerei nach Hausaufgaben, weil selbst schon die Grundschule zu schwer ist!

Wenn das für euch so passt, dann ist ja auch alles gut, da will ich mich auch gar nicht einmischen. Ob ich es persönlich als richtig empfinde ist einfach eine andere Geschichte.

Ach und ich glaub dir auch, dass deine Kinder nun nicht den ganzen Tag lernen. Ändert sich allerdings trotzdem nichts an meiner Meinung.

16.10.2015 18:22
Dann ist das Deine Meinung eben und ich kann Dir nur sagen, ich habe hier viele Kinder, die auf dem Gymi sind- teilweise schon Abitur haben, und ja die haben alles schon im Grundschulalter lernen müssen bzw. sich gezielt auf eine Arbeit vorbereiten.
16.10.2015 18:27
Zitat von markusmami:

Dann ist das Deine Meinung eben und ich kann Dir nur sagen, ich habe hier viele Kinder, die auf dem Gymi sind- teilweise schon Abitur haben, und ja die haben alles schon im Grundschulalter lernen müssen bzw. sich gezielt auf eine Arbeit vorbereiten.


Ja, viele machen es so. Ich kenne ja selber auch einige im Bekanntenkreis. Oft höre ich dann aber gejammer von Eltern, weil die eigenen Kinder totale Schwierigkeiten auf dem Gymnasium haben, weil es ihnen zu schwer ist. Es ist in meinen Augen dann einfach die falsche Schule!

Einen Gefallen tut man den Kindern damit nicht.

16.10.2015 18:31
Also wenn ich hier so lese, wundert es mich echt nicht, dass schon Grundschüler teilweise ein Burn-Out haben. Wie traurig.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt