Mütter- und Schwangerenforum

Hawik-Test

Gehe zu Seite:
20.01.2012 00:23
Ich hatte ja schon mal vor längerer Zeit hier berichtet, dass bei meiner Tochter der Verdacht der Hochbegabung geäußert wurde. Wir waren jetzt endlich bei einem Spezialisten und im Februar macht meine Tochter den Hawik-Test. Wer hat Erfahrung damit und kann mir ein wenig davon berichten?
20.01.2012 06:40
Ich habe jetzt keine Zeit, hab mir den Threat aber gemerkt und schreibe dir im Laufe des Tages etwas dazu.
Mein Sohn war 8 Jahre, knapp 9 Jahre, als er den Test machte.

LG Zaubi
20.01.2012 07:25
Zitat von Penelope3582:

Ich hatte ja schon mal vor längerer Zeit hier berichtet, dass bei meiner Tochter der Verdacht der Hochbegabung geäußert wurde. Wir waren jetzt endlich bei einem Spezialisten und im Februar macht meine Tochter den Hawik-Test. Wer hat Erfahrung damit und kann mir ein wenig davon berichten?


Hawik ist ein "Intelligenztest", den es in verschiedenen Altersstufen gibt. Deine Tochter wird da verschiedene Aufgaben lösen müssen (in der Beratungsstelle, wo ich mal tätig war, haben sie den Kinder das oft als "Rätsel" angepriesen, macht es spannender für die Kinder). Je nach Alter sind die Aufgaben aufgebaut. Es werden ganz verschiedene Bereiche abgefragt und auch mit verschiedenen Mitteln (z.B. zeigen nicht alle Kinder ihre "Intelligenz" mit Sprache, wenn sie noch klein sind, können sie das ja gar nicht unbedingt, darum gibt es auch nicht-sprachliche Aufgaben).
Weiß nicht, ob ich dir damit helfen konnte. Wünsche dir und deiner Tochter alles Gute.
Hausi81
5149 Beiträge
20.01.2012 07:26
Hallo Penelope,

mein Sohn, mittlerweile 11 Jahre alt, hat in der Grundschule (da war er 7) einen solchen Hawik-Test gemacht.

Was möchtest du denn wissen?

LG Hausi
20.01.2012 12:34
Hallo Penelope!

Nun habe ich ein wenig Zeit. Ich weiß ja nicht genau, was du wissen möchtest. Ich kann dir über den Test und die eizelnen Aufgaben nichts sagen, denn den bekommt man nicht zu Gesicht

Mein Sohn war damals knapp 9 Jahre alt und erst probierten sie einen anderen Test bei ihm, den er aber verweigerte, weil er gelangweilt war. Die Psychologin holte dann den HAWIK IV und der weckte wohl sein Interesse. Das besondere an diesem Test ist, dass die Kinder die Aufgaben, die sie langweilen überspringen können. Mein Sohn hat damals die unteren Aufgaben gleich ausgelassen und löste die Aufgaben der etwa 12- 16-jährigen... das ging mit dem anderem Test nicht.

Wenn du konkrete Fragen hast, dann her damit. Vll. kann ich sie beantworten. Ansonsten wünsche ich dir und deiner Tochter alles GUte und eigentlich eine normal durchschnittliche Intelligenz, denn eine HB ist alles andere als einfach und das berühmte Schulterklopfen der Mitmeschen, die keinen Neid an den Tag legen, ist ansich unberechtigt. Denn ein HB Kind KANN!!! ziemlich schwierig sein.. es braucht immer Input, ansonsten KANN es sein, dass es Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Grundsätzlich merken diese Kinder, dass sie anders sind, als ihre Klassenkameraden... anders sprechen, anders denken, anders handeln... das ist nciht immer einfach. Mein Sohn verflucht seine HB regelrecht. Auch korrigiert er Arbeiten im Nachhinein, weil er nicht auffallen möchte... sprich, er ändert richtige Aufgaben bewußt falsch... das alles KANN passieren, muß aber nicht.

LG Zaubi
Hausi81
5149 Beiträge
20.01.2012 21:12
Zitat von zauberlicht:

Hallo Penelope!

Nun habe ich ein wenig Zeit. Ich weiß ja nicht genau, was du wissen möchtest. Ich kann dir über den Test und die eizelnen Aufgaben nichts sagen, denn den bekommt man nicht zu Gesicht

Mein Sohn war damals knapp 9 Jahre alt und erst probierten sie einen anderen Test bei ihm, den er aber verweigerte, weil er gelangweilt war. Die Psychologin holte dann den HAWIK IV und der weckte wohl sein Interesse. Das besondere an diesem Test ist, dass die Kinder die Aufgaben, die sie langweilen überspringen können. Mein Sohn hat damals die unteren Aufgaben gleich ausgelassen und löste die Aufgaben der etwa 12- 16-jährigen... das ging mit dem anderem Test nicht.

Wenn du konkrete Fragen hast, dann her damit. Vll. kann ich sie beantworten. Ansonsten wünsche ich dir und deiner Tochter alles GUte und eigentlich eine normal durchschnittliche Intelligenz, denn eine HB ist alles andere als einfach und das berühmte Schulterklopfen der Mitmeschen, die keinen Neid an den Tag legen, ist ansich unberechtigt. Denn ein HB Kind KANN!!! ziemlich schwierig sein.. es braucht immer Input, ansonsten KANN es sein, dass es Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Grundsätzlich merken diese Kinder, dass sie anders sind, als ihre Klassenkameraden... anders sprechen, anders denken, anders handeln... das ist nciht immer einfach. Mein Sohn verflucht seine HB regelrecht. Auch korrigiert er Arbeiten im Nachhinein, weil er nicht auffallen möchte... sprich, er ändert richtige Aufgaben bewußt falsch... das alles KANN passieren, muß aber nicht.

LG Zaubi


Zauberlicht, du sprichst mir aus der Seele.

Meine Schwester hat ein Kind mit unterdurchschnittlicher Intelligenz. Von ihr bekomme ich immer zu hören "Du hast es gut. Dein Kind macht mit Sicherheit keine Schwierigkeiten!"
Hat sie ne Ahnung. Mein Kind ist entgegengesetzter Richtung schwierig wie ihres. Das versteht sie immer nicht.
20.01.2012 21:56
Zitat von zauberlicht:

Hallo Penelope!

Nun habe ich ein wenig Zeit. Ich weiß ja nicht genau, was du wissen möchtest. Ich kann dir über den Test und die eizelnen Aufgaben nichts sagen, denn den bekommt man nicht zu Gesicht

Mein Sohn war damals knapp 9 Jahre alt und erst probierten sie einen anderen Test bei ihm, den er aber verweigerte, weil er gelangweilt war. Die Psychologin holte dann den HAWIK IV und der weckte wohl sein Interesse. Das besondere an diesem Test ist, dass die Kinder die Aufgaben, die sie langweilen überspringen können. Mein Sohn hat damals die unteren Aufgaben gleich ausgelassen und löste die Aufgaben der etwa 12- 16-jährigen... das ging mit dem anderem Test nicht.

Wenn du konkrete Fragen hast, dann her damit. Vll. kann ich sie beantworten. Ansonsten wünsche ich dir und deiner Tochter alles GUte und eigentlich eine normal durchschnittliche Intelligenz, denn eine HB ist alles andere als einfach und das berühmte Schulterklopfen der Mitmeschen, die keinen Neid an den Tag legen, ist ansich unberechtigt. Denn ein HB Kind KANN!!! ziemlich schwierig sein.. es braucht immer Input, ansonsten KANN es sein, dass es Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Grundsätzlich merken diese Kinder, dass sie anders sind, als ihre Klassenkameraden... anders sprechen, anders denken, anders handeln... das ist nciht immer einfach. Mein Sohn verflucht seine HB regelrecht. Auch korrigiert er Arbeiten im Nachhinein, weil er nicht auffallen möchte... sprich, er ändert richtige Aufgaben bewußt falsch... das alles KANN passieren, muß aber nicht.

LG Zaubi


Vielen lieben Danke Zaubi!

Das Verhalten deines Sohnes kommt mir sehr bekannt vor, meine Tochter ista uch "anders" und zur Zeit auch sehr schwierig

Ich hoffe, dass der Test was bringt und uns hilft. Was mich am meißten stört ist, dass die Schule da nicht unbedingt mitarbeitet. Sie hindern meine Tochter regelrecht daran sich weiterzuentwickeln, sie soll sich anpassen und so sein wie die anderen. Es wird auf unwichtige Dimge so großen Wert gelegt, wie zum Beispiel das Schriftbild oder die Arbeitszeit. Meine Tochter ist in allen Fächern gut, kapiert alles sofort und fühlt sich oft gelangweilt. Anstatt ihr Extra-Aufgaben zu geben radieren sie ihre Schulaufgaben weg und verlangen von ihr eine schönere Schrift obwohl alles richtig ist. Sie bekommt erst Extra-Aufgaben wenn sie die verlangten komplett und in Schönschrift erledigt! Meine Tochter hat andere Interessen als Kinder in ihrem Alter, eckt oft mit Gleichaltrigen an, macht mit Absicht Fehler oder beschäftigt sich im Unterricht lieber mit anderen Dingen, weil sie es total anspruchslose findet. Bei mir war es als Kind so, dass ich im künstlicheren7kreativen Bereich hochbegabt war. Meine Tochter ist ganz anders. Sie liest besser als Kinder in der 4. Klasse. Sie rechnet besser und schneller als ich, sogar beim Einkaufen! Sie hinterfragt alles, interessiert sich für mechanische, chemische Vorgänge, für Geschichte, Erdkunde usw. Also ist ist nicht sehr kreativ und malt auch nicht gerne, aber dafür experimetier sie gerne, schreibt gerne eigene Geschichten und erstellt sich eigene Mathe-Arbeitsblätter usw. Dafür ist sie im Spielerischen noch sehr kindisch. Also sie spielt noch mit Spelsachen, mit denen sie im Kindergarten gespielt hat oder schaut Fernsehserien, die eigentlich für Kindergartenkinder geeignet sind. Also vom Wissensstand her ist sie total weit, aber vom sozailen Verhalten her eher etwas zurück. Ist aber auch das jüngste Mädchen in der Klasse. Sie ist sehr selbstkritisch, ist mit ihren Leistungen unzufrieden obwohl die sehr gut sind. Seid ein paar Wochen baut sie etwas in der Schule ab und sie verliert immer mehr die Lust daran, weil sie dort nicht entsprechend gefördert wird. Zu Hause fördern wir sie so gut es geht. Aber da wir uns damita uch nicht unbedingt gut auskennen weiß man auch nicht was zu viel oder zu wenig ist an Förderung! Wir versuchen aber unserer Tochter alles zu zeigen und zu erklären was sie interessiert!
Ich hatte letztes Jahr vor den Weihnachtsferiien ein Gespräch mit der Klassenlehrerin und sie gab mir die Adresse eines Spezialisten. Ich soll meine Tochter testen lassen, sie vermutet, dass sie überdurchschnittlich intelligent ist, aber nicht hochbegabt, weil es so was ja angbelich noch nie auf der Schule gegeben hat. So ungefähr: "Denken sie mal nicht, dass ihr Kind was Besonderes ist"
Und wenn dem so wäre, dann wäre das auch die verkehrte Schule. Das alles habe ich der Ärztin erzählt bei der wir jetzt Anfang Janur endlich einen Termin bekommen haben. Sie war nicht sehr begeistert von den Aussagen der Lehrerin und schimpfte auch gleich auf das deutsche Schulsystem. Sie sagte mir, dass es genauso viele unterforderte Kinder wie überfordete Kinder gibt, nur, dass eine Unterforderung oftmals nicht erkannt wird. Sie ist sich sicher, dass es eine Hochbegabung auch schon auf unserer Schule gab und geben wird. Das wäre Blödsinn was die Lehrerin da gesagt hat und die Schule müsse auch mitarbeiten, den Stundenplan für Hochbegabte Kinder anpassen, Extra-Stunden einführen, spezielle Lehrer einstellen usw........aber ich glaube da brauchen wir uns keine großen Hoffnungen machen. Wir werden da unseren eigenen Weg finden müssen!!! Ich könnte noch mehr Auffälligkeiten meiner Tochter, die auf eine Hochbegabung hinweißen, berichten, aber das würde zu lange dauern!

Ich hoffe nur, dass sich alles zum Postiven wendet, der Test das richtige für meine Tochter ist und wir mit der Situation gut umgehen können

Wie lange geht so ein Test, ist das wirklich nicht zu viel oder zu stressig?
21.01.2012 00:22
Huhu.... also um deine Frage zu beantworten... unsere Testerei ging knapp 4 Stunden... nonstop.... pausen brauchte man nicht... ... und noch eins.. man kann ein HB Kind in dem, was es kann und interessiert nicht überfordern... also solange sie interesse hat und wissbegierde zeigt, könnt ihr ohne Bedenken machen... sie suchen sich ansonsten sowieso ihr´s, mit dem sie dann beschäftigen ( mein Sohn lernt seit Dezember elbisch... das bracuht man ja, aber es ist eben Input)

Zur Schule... die Schule MUSS gar nichts... sie muß keinen Stundenplan umstellen o.ä.... es wäre wünschenswert, aber sie müssen es nicht, sie müssen lediglich ihren Lehrplan durchziehen.. das ist alles und wenn ich so lese, was die schule so äussert.. vergiss es, die wollen nicht. Habe ich dich richtig verstanden, dass deine Tochter in der 4. Klasse ist??? Dann habt ihr es in einem halben Jahr ja ohnehin geschafft. Du solltest dann schauen, ob du eine Schule findest, die der HB offen gegenüber steht, wenn es denn so ist. Du kannst auch einfach mal schauen, ob es in eurer Region eine Elterninitiative hochbegabter Kinder gibt... oder einen Verein oder eine Stelle der DGhK gibt.. und dich da nach einer weiterführenden Schule erkundigen, die sie empfehlen, es ist tatsächlich einfacher, wenn man sein Kind in einer aufgeschlossenen Schule hat.
Wir haben 4 Grundschule durchlaufen, bis wir eine hatten, die damit umgehen konnte. Nun beim Gymn. hatten wir sofort Glück... das macht es einfacher.. entspannter...

Dieses Ausbremsen der Lehrer kenne ich nämlich zu gut und mein Sohn war auf dem besten Weg ein Underarchiever zu werden.. das sin hochbegabte Kinder, die das komplett bewußt oder auch unbewußt verdrängen/bekämpfen und eine regelrechte Lernunlust/lernfrust/ Schulverweigerung ausbilden...

Als Buchempfehlung möchte ich dir dieses hier geben... das ist wirklich ein klasse Buch, welches alle die Kinder verstehen lässt. ich habe mir angewöhnt den lehrern einfach dieses Buch in die Hand zu drücken, mit der Bitte es zu lesen... ich habe es natürlich vorher durchgearbeitet und habe alles gemarkert, was auf mein Kind zutrifft... das hilft und spart eine Menge Erklärungen... immer vorausgesetzt, die Schule ist offen genug und macht mit.

Ich wünsche dir viel Glück und nach wie vor wünsche ich dir ein Kind welches einen IQ iwo zwischen 100 und 110 hat... dann ist alles bestens... meiner hat einen IQ von 154 und es ist momentan mal wieder alles einfach nur schwer. und das kehrt immer und immer und immer wieder. Vll. wird es iwann mal entspannter...

LG Zaubi
21.01.2012 00:25
huch Link vergessen.. also hier die Buchempfehlung..

http://www.amazon.de/Jenseits-Norm-hochbegabt-sens ibel-Lernen/dp/3608890149/ref=sr_1_1?ie=UTF8&q id=1327101906&sr=8-1

Jenseits der Norm - hochbegabt und hochsensibel...
21.01.2012 00:27
nein, sie ist ist in der 2. Klasse, aber kann besser lesen wie die Kinder in der 4.Klasse
21.01.2012 00:29
Zitat von Hausi81:

Zitat von zauberlicht:

Hallo Penelope!

Nun habe ich ein wenig Zeit. Ich weiß ja nicht genau, was du wissen möchtest. Ich kann dir über den Test und die eizelnen Aufgaben nichts sagen, denn den bekommt man nicht zu Gesicht

Mein Sohn war damals knapp 9 Jahre alt und erst probierten sie einen anderen Test bei ihm, den er aber verweigerte, weil er gelangweilt war. Die Psychologin holte dann den HAWIK IV und der weckte wohl sein Interesse. Das besondere an diesem Test ist, dass die Kinder die Aufgaben, die sie langweilen überspringen können. Mein Sohn hat damals die unteren Aufgaben gleich ausgelassen und löste die Aufgaben der etwa 12- 16-jährigen... das ging mit dem anderem Test nicht.

Wenn du konkrete Fragen hast, dann her damit. Vll. kann ich sie beantworten. Ansonsten wünsche ich dir und deiner Tochter alles GUte und eigentlich eine normal durchschnittliche Intelligenz, denn eine HB ist alles andere als einfach und das berühmte Schulterklopfen der Mitmeschen, die keinen Neid an den Tag legen, ist ansich unberechtigt. Denn ein HB Kind KANN!!! ziemlich schwierig sein.. es braucht immer Input, ansonsten KANN es sein, dass es Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Grundsätzlich merken diese Kinder, dass sie anders sind, als ihre Klassenkameraden... anders sprechen, anders denken, anders handeln... das ist nciht immer einfach. Mein Sohn verflucht seine HB regelrecht. Auch korrigiert er Arbeiten im Nachhinein, weil er nicht auffallen möchte... sprich, er ändert richtige Aufgaben bewußt falsch... das alles KANN passieren, muß aber nicht.

LG Zaubi


Zauberlicht, du sprichst mir aus der Seele.

Meine Schwester hat ein Kind mit unterdurchschnittlicher Intelligenz. Von ihr bekomme ich immer zu hören "Du hast es gut. Dein Kind macht mit Sicherheit keine Schwierigkeiten!"
Hat sie ne Ahnung. Mein Kind ist entgegengesetzter Richtung schwierig wie ihres. Das versteht sie immer nicht.


ja ich kenne diese Unverständnis... ich rede hier im RL auch mit kaum jemanden darüber, denn entweder es kommt Neid auf.. ( was ja so eben nicht ist, denn einfach ist es ja trotzdem nicht) ... oder es kommt Bewunderung/Schulterklopfen auf... was auch nicht berechtigt ist, denn 1. habe ich das mit keiner Leistung erzielt.. sondern es ist den Kindern einfach in die Wiege gelegt und 2. ist es eben kein Lottogewinn.

Rede mit deiner Schwester am besten nicht mehr drüber... iwann beruhigt es sich dann.

LG Zaubi
21.01.2012 00:29
Zitat von zauberlicht:

huch Link vergessen.. also hier die Buchempfehlung..

http://www.amazon.de/Jenseits-Norm-hochbegabt-sens ibel-Lernen/dp/3608890149/ref=sr_1_1?ie=UTF8&q id=1327101906&sr=8-1

Jenseits der Norm - hochbegabt und hochsensibel...


Danke Danke Danke

In den letzten Monaten beschäftige ich fast nur noch mit diesem Thema. Hab mir auch das Buch "Dein kompetentes Kind" gekauft und viel im Internt über Hochbegabung gelesen. Ich dachte immer, dass hochbegabte Kinder alles könne, aber die Ärztin erklärte mir auch, dass es da verschieden Formen gibt und jedes Hochbegabte Kind auch seine Schwächen hat. Es gibt Kinder, die sind beispielswies nur in einer Sache hochbegabt und andere die gleich mehrere Talente haben. Im Moment sieht es bei meiner Großen so aus als ob nur Kunst ihre Schwäche wäre.
21.01.2012 00:30
Zitat von Penelope3582:

nein, sie ist ist in der 2. Klasse, aber kann besser lesen wie die Kinder in der 4.Klasse


Achso... mh.. dann erst recht... schau dich nach einer Vereinigung um.. und frag nach Schulen und schule sie eventuell um... dann hat sie ja noch 2,5 Jahre... sie braucht das Input...

( bei uns ging es auch in der 2. Klasse los.. )
21.01.2012 00:32
Zitat von Penelope3582:

Zitat von zauberlicht:

huch Link vergessen.. also hier die Buchempfehlung..

http://www.amazon.de/Jenseits-Norm-hochbegabt-sens ibel-Lernen/dp/3608890149/ref=sr_1_1?ie=UTF8&q id=1327101906&sr=8-1

Jenseits der Norm - hochbegabt und hochsensibel...


Danke Danke Danke

In den letzten Monaten beschäftige ich fast nur noch mit diesem Thema. Hab mir auch das Buch "Dein kompetentes Kind" gekauft und viel im Internt über Hochbegabung gelesen. Ich dachte immer, dass hochbegabte Kinder alles könne, aber die Ärztin erklärte mir auch, dass es da verschieden Formen gibt und jedes Hochbegabte Kind auch seine Schwächen hat. Es gibt Kinder, die sind beispielswies nur in einer Sache hochbegabt und andere die gleich mehrere Talente haben. Im Moment sieht es bei meiner Großen so aus als ob nur Kunst ihre Schwäche wäre.


Unsere einzige Schwachstelle ist Sport... er hasst es und es ist der einzige Unterricht, wo er sofort an seine Grenzen stösst. Aber auch das ist wichtig.. das sie Grenzerfahrungen machen... damit haben HB Kinder nämlich Schwierigkeiten, denn bisher kannten sie noch keine Grenzen...
21.01.2012 00:33
Ich hab übrigens einen IQ von knapp 140 und die Ärztin meinte auch, dass Hochbegabung vererblich sein kann! Muss auch dazu sagen, dass meine Große ein Frühchen ist, sie kam 5 Wochen zu früh, vielleicht spielt das auch noch eine Rolle?
Sie meinte auch, dass eine Hochbegabung nicht automatisch bedeutet, dass man später dtudiert und Dr. wird oder ähliches! Auch die Noten sagen nichts aus!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt