Mütter- und Schwangerenforum

Hausaufgaben in der 2. Klasse. Wie lange ?

Gehe zu Seite:
Amaryllis
6154 Beiträge
06.06.2014 10:04
in den Heften schreiben in denen sie schreiben dürfen,ist ja okay,das geht wirklich Fix. in Mathe ebenfalls. Aber dann alle Aufgaben textaufgaben, texte aus dem Deutschbuch ins Heft übertragen und verschiedene Varianten dazu schreiben ist zu viel. Das dauert natürlich deutlich länger,als nur nen Lückentext auszufüllen.

Meine Tochter beschwert sich nicht über die Hausaufgaben sie macht es,aber mir tut sie Leid,da Freunde und Co dann ausfallen müssen
06.06.2014 10:21
Zitat von markusmami:

Meiner sitzt meist ne 3/4 STunde dran - manchmal auch ne Stunde, das ist okay. Und die 3 Seiten, war das Schreiben oder was ausfüllen, das ist ja immer relativ.


Das war ein Text abschreiben und 30 Fragen zu dem Text schriftlich ins Heft beantworten.

Ich habe Ihn gestern alles machen lassen und habe immer mal eine kleine Pause eingelegt, so das er wirklich auch mal wieder etwas Kraft tanken konnte.

Ich muss sagen, das er sonst nach ner gewissen Zeit auch die Lust verliert, wenn ich ihn durchgängig sitzen lassen.
06.06.2014 10:53
Zitat von Lenamaus09:

Zitat von markusmami:

Meiner sitzt meist ne 3/4 STunde dran - manchmal auch ne Stunde, das ist okay. Und die 3 Seiten, war das Schreiben oder was ausfüllen, das ist ja immer relativ.


Das war ein Text abschreiben und 30 Fragen zu dem Text schriftlich ins Heft beantworten.

Ich habe Ihn gestern alles machen lassen und habe immer mal eine kleine Pause eingelegt, so das er wirklich auch mal wieder etwas Kraft tanken konnte.

Ich muss sagen, das er sonst nach ner gewissen Zeit auch die Lust verliert, wenn ich ihn durchgängig sitzen lassen.
Okay, das ist echt viel. Ich kann nur sagen, meine Große hat auch mmer serh viel Hausaufgaben aufgehabt - die Paralellklasse wenig bis gar nicht. In der 5.Klasse sind die der Paralellklasse dann schlechter geworden, oh ich muß ja was tun - die waren es nicht gewohnt.Meine Tochter war es gewohnt. Es ist nicht gut, aber da der Druck stetig mehr wird, gerade in den weiterführenden Schulen, hat es auch was gutes, wenn sie es schlicht schon gewohnt sind.
06.06.2014 12:06
Ja ich habe das auch schon mitbekommen
Die hausaufgaben werden in jeder Klassenstufe immer extremer.
Die Lehrer haben gesagt es sei gerechtfertig ,gerade zu Schuljahresende
Da ja dann ja 6 Wochen Ferien sind in.welchen ja soo dieLehrer garnix fuer die Schule getan wird.

Tanzbär
13559 Beiträge
06.06.2014 13:34
Das ist bei uns an der Schule leider immer so Mein Großer kommt täglich mit 3-4 Arbeitsblättern nach Hause, die er bis zum nächsten Tag ausfüllen muss. Ich finds ehrlich gesagt auch viel zu viel, dafür das die Kinder erst in der 2.Klasse sind.
06.06.2014 13:38
Zitat von Lenamaus09:

Zitat von nani26mz:

Hm, also ich finde es jetzt nicht unbedingt zu viel. Mit 3 Seiten meinst du ja sicher diese Lehrhefte, wo man verschiedene Aufgaben lösen muss? Finde das geht dann.


Nein , denn da würde ich es ja verstehen.
Er hatte einen Text auf einer Din A4 Seite diesen musste er komplett abschreiben und 2 Din A 4 Seiten mit den dazu entsprechenden Fragen, die er auch noch schriftlich beantworten sollte. Es waren 30 Fragen zu diesem Text, den er vorher abgeschrieben hat.


Kann man in der 2. Klasse schon frei schreiben, aus dem Kopf heraus?

Also das mit dem Text abschreiben und dann noch eine Seite Fragen dazu. Finde ich echt heftig.....
Tanzbär
13559 Beiträge
06.06.2014 13:40
Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von Lenamaus09:

Zitat von nani26mz:

Hm, also ich finde es jetzt nicht unbedingt zu viel. Mit 3 Seiten meinst du ja sicher diese Lehrhefte, wo man verschiedene Aufgaben lösen muss? Finde das geht dann.


Nein , denn da würde ich es ja verstehen.
Er hatte einen Text auf einer Din A4 Seite diesen musste er komplett abschreiben und 2 Din A 4 Seiten mit den dazu entsprechenden Fragen, die er auch noch schriftlich beantworten sollte. Es waren 30 Fragen zu diesem Text, den er vorher abgeschrieben hat.


Kann man in der 2. Klasse schon frei schreiben, aus dem Kopf heraus?

Also das mit dem Text abschreiben und dann noch eine Seite Fragen dazu. Finde ich echt heftig.....

Ja, kann man. Die Kinder schreiben doch sogar schon in der ersten Klasse einzelne Sätze frei aus dem Kopf heraus
06.06.2014 13:43
Zitat von white_manta:

Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von Lenamaus09:

Zitat von nani26mz:

Hm, also ich finde es jetzt nicht unbedingt zu viel. Mit 3 Seiten meinst du ja sicher diese Lehrhefte, wo man verschiedene Aufgaben lösen muss? Finde das geht dann.


Nein , denn da würde ich es ja verstehen.
Er hatte einen Text auf einer Din A4 Seite diesen musste er komplett abschreiben und 2 Din A 4 Seiten mit den dazu entsprechenden Fragen, die er auch noch schriftlich beantworten sollte. Es waren 30 Fragen zu diesem Text, den er vorher abgeschrieben hat.


Kann man in der 2. Klasse schon frei schreiben, aus dem Kopf heraus?

Also das mit dem Text abschreiben und dann noch eine Seite Fragen dazu. Finde ich echt heftig.....

Ja, kann man. Die Kinder schreiben doch sogar schon in der ersten Klasse einzelne Sätze frei aus dem Kopf heraus


Ich weiß es nicht....
Ich kenne das so, dass in der ersten Klasse das Alphabet gelernt wird und das Schreiben gelernt wird.
Die können doch auch noch gar nicht so gut lesen, so wie wir das können, da nimmt doch so eine Hausaufgabe verdammt viel Zeit in Anspruch?!

Also ich frage nur, weil ich kein Kind habe was zur Schule geht, da haben wir noch Zeit, aber es ist gut zu wissen, "was da abgeht".
06.06.2014 13:46
Ich schaudere immer, wenn ich lese, was es für Lehrer gibt...

Rein vom gesetzlichen Rahmen her ist festgelegt, dass die Kinder zwischen 20 und 60 Minuten brauchen sollen, in manchen Bundesländern sind es in den Klassen 1 und 2 sogar maximal 30 Minuten.
Dass manche Kinder über eine Stunde brauchen für das, was andere in 10 Minuten schaffen, muss man durch Differenzierung ausgleichen. Wo das nicht reicht, ist es üblich (so habe ich das jedenfalls mal gelernt), dass die Eltern/Betreuer einfach unterschreiben, dass das Kind über eine Stunde gebraucht hat und die Hausaufgaben deswegen unvollständig abgibt. Ich informiere die Eltern immer am ersten Elternabend darüber, damit das auch für sie transparent ist. Im Zweifelsfall lasse ich mir über einen gewissen Zeitraum hinweg immer die Hausaufgabenzeit aufschreiben, damit ich einen Überblick verschaffen kann.

Nicht geschafften Lehrstoff in die Hausaufgaben auslagern ist übrigens nicht erlaubt. Hausaufgaben sind rein zur Vertiefung des Gelernten und zur Schulung der Selbständigkeit gedacht.
Tanzbär
13559 Beiträge
06.06.2014 13:46
Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von white_manta:

Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von Lenamaus09:

...


Kann man in der 2. Klasse schon frei schreiben, aus dem Kopf heraus?

Also das mit dem Text abschreiben und dann noch eine Seite Fragen dazu. Finde ich echt heftig.....

Ja, kann man. Die Kinder schreiben doch sogar schon in der ersten Klasse einzelne Sätze frei aus dem Kopf heraus


Ich weiß es nicht....
Ich kenne das so, dass in der ersten Klasse das Alphabet gelernt wird und das Schreiben gelernt wird.
Die können doch auch noch gar nicht so gut lesen, so wie wir das können, da nimmt doch so eine Hausaufgabe verdammt viel Zeit in Anspruch?!

Also ich frage nur, weil ich kein Kind habe was zur Schule geht, da haben wir noch Zeit, aber es ist gut zu wissen, "was da abgeht".

Doch, also gegen Ende der zweiten Klasse können die Kinder schon ganz gut lesen. Bei uns haben sie auch neulich ein ganzes Buch innerhalb von einer Woche durchgenommen und dazu immer mal Fragen beantwortet usw.
06.06.2014 13:50
Zitat von white_manta:

Zitat von Lucas_Mama:

Zitat von white_manta:

Zitat von Lucas_Mama:

...

Ja, kann man. Die Kinder schreiben doch sogar schon in der ersten Klasse einzelne Sätze frei aus dem Kopf heraus


Ich weiß es nicht....
Ich kenne das so, dass in der ersten Klasse das Alphabet gelernt wird und das Schreiben gelernt wird.
Die können doch auch noch gar nicht so gut lesen, so wie wir das können, da nimmt doch so eine Hausaufgabe verdammt viel Zeit in Anspruch?!

Also ich frage nur, weil ich kein Kind habe was zur Schule geht, da haben wir noch Zeit, aber es ist gut zu wissen, "was da abgeht".

Doch, also gegen Ende der zweiten Klasse können die Kinder schon ganz gut lesen. Bei uns haben sie auch neulich ein ganzes Buch innerhalb von einer Woche durchgenommen und dazu immer mal Fragen beantwortet usw.


Woow. Ok.
Das wusste ich nicht

Na ja, von nichts kommt nichts 'hihi'
Danke für die Info.
soev
7350 Beiträge
06.06.2014 13:51
Hier (BAyern) steht in der Schulordnung, dass Grundschulkinder maximal eine Stunde für ihre Hausaufgaben brauchen dürfen. Ich denke, das ist in den meisten Bundesländern etwa so. In der zweiten Klasse gibt man dann normalerweise Stoff für etwa 30 Minuten auf. Schnelle Schüler brauchen 15 Minuten, langsame 45 Minuten falls alle das gleiche aufhaben.

Wenn dein Kind nicht trödelt und trotzdem länger als eine STunde braucht, hört auf und schreib einen freundlichen Satz an die Lehrerin drunter.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt