Erfahrungen Handy/Smartphone für Kinder
12.05.2019 17:17
Meine Tochter hat seit Schuleintritt ein altes Tastenhandy für den Notfall. Zum neunten Geburtstag wird sie ein Smartphone bekommen, für Videotelefonieren mit den Freundinnen ... sie nutzt nämlich seit Wochen meines dafür und ich bin zunehmend genervt. Das Smartphone bleibt aber zuhause... kommt nicht mit in die Schule, nicht mit zu Freunden, nicht auf den Spielplatz.
12.05.2019 18:07
Zitat von Sturmtochter:
Meine Tochter hat seit Schuleintritt ein altes Tastenhandy für den Notfall. Zum neunten Geburtstag wird sie ein Smartphone bekommen, für Videotelefonieren mit den Freundinnen ... sie nutzt nämlich seit Wochen meines dafür und ich bin zunehmend genervt. Das Smartphone bleibt aber zuhause... kommt nicht mit in die Schule, nicht mit zu Freunden, nicht auf den Spielplatz.
Ich bin froh dass es mittlerweile Flatrates gibt.
Videotelefonie ist hier auch hoch im Kurs
13.05.2019 07:24
Grundsätzlich bin ich gegen Smartphones in diesem Alter. Nur mir wird halt zunehmend von Familie und Freunden gesagt, dass er mal eins bräuchte eben weil er mitlerweile alleine raus möchte. Der Spielplatz ist nicht weit. Wir wohnen in einer Siedlung in der es nur eine Hauptstraße gibt, alles befindet sich in der Mitte ohne Straße.
Dann aber ständig diese Aussagen „heutzutage passiert so viel, dann kann man ihn orten“ etc.
Ich vertraue meinem Sohn da eigentlich - aber die Angst ist halt trotzdem da. Selbst bei seinem Papa hat er ein altes iPhone (allerdings nur für Spiele, da ich nicht möchte dass er mit so einem Gerät draußen ist o.ä).
Aber bei euren ganzen Antworten bin ich froh zu lesen, dass viele Kinder selbstständig und auch ohne Handy draußen unterwegs sind.
Ich werde mir mal anschauen wie es zum Sommer hin wird und wie oft und wie lange er rausgeht und in wieweit meine Angst vielleicht dann auch nachlässt.
Dann aber ständig diese Aussagen „heutzutage passiert so viel, dann kann man ihn orten“ etc.
Ich vertraue meinem Sohn da eigentlich - aber die Angst ist halt trotzdem da. Selbst bei seinem Papa hat er ein altes iPhone (allerdings nur für Spiele, da ich nicht möchte dass er mit so einem Gerät draußen ist o.ä).
Aber bei euren ganzen Antworten bin ich froh zu lesen, dass viele Kinder selbstständig und auch ohne Handy draußen unterwegs sind.
Ich werde mir mal anschauen wie es zum Sommer hin wird und wie oft und wie lange er rausgeht und in wieweit meine Angst vielleicht dann auch nachlässt.
13.05.2019 07:53
Unsere Kinder gehen ohne Handy raus. Wir haben aber auch 4 Kinder, also sind sie immer mindestens zu zweit, wenn es rausgeht. Sollte da einem was passieren, kommt der andere zur Hilfe. Was mir auch Sicherheit gibt, ist unsere Handynummer auf den Arm des Kindes zu schreiben. Sollte es also einen „schlimmeren Unfall“ geben, könnten uns Passanten telefonisch kontaktieren.
Aber bisher haben sie es immer alles alleine geregelt. Letztens kam eines unserer Mädels angerannt, weil das andere vom Dach des Spielplatzturms gestürzt ist, weil das Dach eingebrochen ist
Das gab einem natürlich wieder zu denken, weil man ja auf dem harmlosen Spielplatz nicht an solch gefährliche Aktionen denkt.
Aber bisher haben sie es immer alles alleine geregelt. Letztens kam eines unserer Mädels angerannt, weil das andere vom Dach des Spielplatzturms gestürzt ist, weil das Dach eingebrochen ist
Das gab einem natürlich wieder zu denken, weil man ja auf dem harmlosen Spielplatz nicht an solch gefährliche Aktionen denkt.
13.05.2019 08:11
Zitat von Kathi2303:
Grundsätzlich bin ich gegen Smartphones in diesem Alter. Nur mir wird halt zunehmend von Familie und Freunden gesagt, dass er mal eins bräuchte eben weil er mitlerweile alleine raus möchte. Der Spielplatz ist nicht weit. Wir wohnen in einer Siedlung in der es nur eine Hauptstraße gibt, alles befindet sich in der Mitte ohne Straße.
Dann aber ständig diese Aussagen „heutzutage passiert so viel, dann kann man ihn orten“ etc.
Ich vertraue meinem Sohn da eigentlich - aber die Angst ist halt trotzdem da. Selbst bei seinem Papa hat er ein altes iPhone (allerdings nur für Spiele, da ich nicht möchte dass er mit so einem Gerät draußen ist o.ä).
Aber bei euren ganzen Antworten bin ich froh zu lesen, dass viele Kinder selbstständig und auch ohne Handy draußen unterwegs sind.
Ich werde mir mal anschauen wie es zum Sommer hin wird und wie oft und wie lange er rausgeht und in wieweit meine Angst vielleicht dann auch nachlässt.
Lass dich bloß nicht irre machen.
Die kriminalstatistiken sind kontinuierlich rückläufig. "Heutzutage" passiert wesentlich weniger als noch in den 80ern oder 90ern. Also den Zeiten in denen wir jung und draußen unterwegs waren.
Eine Freundin von mir schreibt gerade eine Arbeit für ihr Studium zu dem Thema. An dem unsicheren Gefühl der Bevölkerung ist unsere medienkultur maßgeblich beteiligt. Sie hatte ein paar interessante Daten und Fakten zu dem Thema. (Ich habe die Arbeit gegengelesen, da sie wissen wollte, ob sie auch für einen Laien verständlich ist)
Und die ortungsfunktion finde ich schrecklich. Wenn ihn jemand was tun will, ist doch eh das erste, dass ihm das Handy abgenommen wird. Also kann man damit nur "herumspionieren " wo sich das Kind gerade rumtreibt. Und das ist etwas, was ich nicht machen würde. Wobei es da scheinbar mittlerweile eine neue Kultur zu geben scheint. Meine Mama, Schwester und stiefvater Orten sich andauernd gegenseitig. Und die sind alle 3 erwachsen.....die wollen nur wissen, wann der andere heim kommt, oder ob er noch im Supermarkt ist uns noch schnell was mitbringen kann. Ich persönlich finde das etwas komisch,.Aber die sind zufrieden damit.
Euer Umfeld hört sich jetzt nicht unbedingt gefährlich an. Da hätte ich persönlich kein Problem, einen Grundschüler frei rumlaufen zu lassen.
13.05.2019 08:15
Also was die Ortung angeht. Wenn ich ein Entführer wäre würde ich direkt gucken dass ich ein eventuell vorhandenes handy/smart watch etc. Finde und entsorge. Dieses Argument fällt also wirklich schonmal aus
Ansonsten klingt es ja sehr überschaulich bei euch. Da hätte ich ohne Handy auch keine Bedenken. Meine ist mit 7 schon durch den Wald gestreift und so Scherze. Auch ohne Handy.
Ansonsten klingt es ja sehr überschaulich bei euch. Da hätte ich ohne Handy auch keine Bedenken. Meine ist mit 7 schon durch den Wald gestreift und so Scherze. Auch ohne Handy.
13.05.2019 08:18
Mein Sohn 9Jahre, hat seit einem Jahr ein Handy.... vergisst es aber auch ständig nur bevor er Mittags sich mit Freunden trifft. So ist es morgends lautlos in der Schule mit dabei für Notfälle.
13.05.2019 08:21
Meine Kids haben beide kein Handy. Beide dürfen so raus und hier rum laufen. Sie gehen auf den Spielplatz, oder zu einem Freund. Spielplatz ist 5 min von hier weg, der Freund mit dem Rad so 1 Minute. Ich habe ehrlich gesagt noch nie überlegt ihnen ein Handy mitzugeben. Wozu auch? Wenn was ist werden sie nach Hause kommen und wenn ihnen etwas passiert ist, bin ich mir sicher, wird man mich auch finden.
Ich denke du solltest das machen, womit du dich am besten fühlst. Wenn du alle 2 min am Küchenfenster stehst um zu gucken wo dein Kind ist, ist es für dich ja wesentlich unentspannter, als ihm ein Handy mitzugeben.
Ich denke du solltest das machen, womit du dich am besten fühlst. Wenn du alle 2 min am Küchenfenster stehst um zu gucken wo dein Kind ist, ist es für dich ja wesentlich unentspannter, als ihm ein Handy mitzugeben.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt