Erfahrene Schulmamis Bitte einmal hier lang! Brauche noch mal Hilfe und Ratschläge!
12.11.2014 20:11
Zitat von labertasche:
Hatte das auch nicht so aufgefasst![]()
Okay
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.11.2014 21:13
Meine Tochter war /ist genauso
In der 2. Klasse kamen dann Einträge wie "hatte keine Lust die aufgaben in der Schule zumachen "
GmbH super dachte ich..
Immer wieder haben wir mit ihr geredet und so langsam begreift Sie es.
Haben aber jetzt Konzentrationstraining und ergo angefangen.
Es klappt ganz gut bis jetzt
Über schulische Leistungen kann ich mich nicht Beschweren, von 1-2 sind ihre Zensuren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
In der 2. Klasse kamen dann Einträge wie "hatte keine Lust die aufgaben in der Schule zumachen "
GmbH super dachte ich..
Immer wieder haben wir mit ihr geredet und so langsam begreift Sie es.
Haben aber jetzt Konzentrationstraining und ergo angefangen.
Es klappt ganz gut bis jetzt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Über schulische Leistungen kann ich mich nicht Beschweren, von 1-2 sind ihre Zensuren
12.11.2014 21:44
Vielleicht war sie einfach k.o., es hat dann nicht funktioniert und sie hat sich da rein gesteigert?
Meine Vermutung: Sie hat 30min konzentriert gearbeitet(übrigens die durchschnittliche Empfehlung für die Hausaufgabendauer eines Erstklässlers) und dann waren andere Kinder in der Hausaufgabenbetreuung schon fertig und sie wollte auch spielen gehen.
Auf die Frage "Und was ist mit den Deutschhausaufgaben?" antworten in so einer Situation 95% der Kinder mit einem wagen "mach ich später zuhause".
Und als sie dann zuhause war, war der gute Vorsatz vergessen und alles doof. Das Mädchen ist 6. Das ist normal.
Ich hätte mit meinem Kind garantiert nicht 3 Stunden vor einem Deutschblatt gehockt. Da hab ich besseres zu tun. Und du sicher eigentlich auch. Was nicht bedeutet, dass mit die Schullaufbahn meiner Kinder unwichtig wäre. Ich will unsere Beziehung nicht schon in der 1. Klasse mit Streit wegen so einer (zumindest bei meinen Töchtern) völlig unnützen Sache wie Hausaufgaben.
Beim nächsten Mal würde ICH mich z.B. nicht direkt daneben setzen.
Stattdessen sie alleine arbeiten lassen und höchstens einen Anreiz setzen, wie "Wenn du fertig bist, können wir raus gehen/zusammen spielen/etc." Sei bei Fragen greifbar, aber guck ihr nicht über die Schulter. Das macht in der Hausaufgabenbetreuung auch keiner.
Wenn es beim nächsten Mal auch wieder eskaliert: Cool bleiben. Der Bildungserfolg deiner Tochter hängt wirklich nur minimal an einer Reihe "r". Je nachdem wie die Lehrerin so drauf ist würde ich ins Heft schreiben, dass sie insgesamt 45 Minuten gearbeitet hat und ende. Jedes mir bekannte Bundesland hat Höchstzeiten für Hausaufgaben. Die muss man NICHT überschreiten. Und wenn mal Hausaufgaben zeitlich nicht geschafft werden, ist das kein Beinbruch.
Wenn du merkst, dass Hausaufgaben zuhause immer wieder zu Konflikten führen, sprich mit der Hausaufgabenbetreuung und deinem Kind ab, dass sie immer alles zu ende arbeiten muss in der Schule. Wenn fremde Autoritätspersonen das sagen wirkt es auf Kinder auch viel eindrucksvoller und es gibt weniger Gemurre als bei Mama
So würde ich es versuchen. Du beschreibst deine Tochter als in der Schule sehr angepasst, engagiert und strebsam. Die war einfach nur fertig und hatte einen Blackout. Kann passieren und ist nicht tragisch. Sie packt das schon.
Eine meiner Töchter sagt immer: "Hausaufgaben sind wie Pickel. Keiner will sie, jeder kriegt sich und mit 18 ist der Mist hoffentlich vorbei!"
Meine Vermutung: Sie hat 30min konzentriert gearbeitet(übrigens die durchschnittliche Empfehlung für die Hausaufgabendauer eines Erstklässlers) und dann waren andere Kinder in der Hausaufgabenbetreuung schon fertig und sie wollte auch spielen gehen.
Auf die Frage "Und was ist mit den Deutschhausaufgaben?" antworten in so einer Situation 95% der Kinder mit einem wagen "mach ich später zuhause".
Und als sie dann zuhause war, war der gute Vorsatz vergessen und alles doof. Das Mädchen ist 6. Das ist normal.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich hätte mit meinem Kind garantiert nicht 3 Stunden vor einem Deutschblatt gehockt. Da hab ich besseres zu tun. Und du sicher eigentlich auch. Was nicht bedeutet, dass mit die Schullaufbahn meiner Kinder unwichtig wäre. Ich will unsere Beziehung nicht schon in der 1. Klasse mit Streit wegen so einer (zumindest bei meinen Töchtern) völlig unnützen Sache wie Hausaufgaben.
Beim nächsten Mal würde ICH mich z.B. nicht direkt daneben setzen.
Stattdessen sie alleine arbeiten lassen und höchstens einen Anreiz setzen, wie "Wenn du fertig bist, können wir raus gehen/zusammen spielen/etc." Sei bei Fragen greifbar, aber guck ihr nicht über die Schulter. Das macht in der Hausaufgabenbetreuung auch keiner.
Wenn es beim nächsten Mal auch wieder eskaliert: Cool bleiben. Der Bildungserfolg deiner Tochter hängt wirklich nur minimal an einer Reihe "r". Je nachdem wie die Lehrerin so drauf ist würde ich ins Heft schreiben, dass sie insgesamt 45 Minuten gearbeitet hat und ende. Jedes mir bekannte Bundesland hat Höchstzeiten für Hausaufgaben. Die muss man NICHT überschreiten. Und wenn mal Hausaufgaben zeitlich nicht geschafft werden, ist das kein Beinbruch.
Wenn du merkst, dass Hausaufgaben zuhause immer wieder zu Konflikten führen, sprich mit der Hausaufgabenbetreuung und deinem Kind ab, dass sie immer alles zu ende arbeiten muss in der Schule. Wenn fremde Autoritätspersonen das sagen wirkt es auf Kinder auch viel eindrucksvoller und es gibt weniger Gemurre als bei Mama
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
So würde ich es versuchen. Du beschreibst deine Tochter als in der Schule sehr angepasst, engagiert und strebsam. Die war einfach nur fertig und hatte einen Blackout. Kann passieren und ist nicht tragisch. Sie packt das schon.
Eine meiner Töchter sagt immer: "Hausaufgaben sind wie Pickel. Keiner will sie, jeder kriegt sich und mit 18 ist der Mist hoffentlich vorbei!"
12.11.2014 22:08
huhu liebe ts ....
also mein sohn ist seit sep. auch in der schule und ich hab die erfahrung gemacht das wenn ich mich nach der schule gleich mit ihm hinsetze und er die hausaufgaben gleich macht es besser ist!
hab auch ne zeit lang mit ihm erst später HA gemacht , aber da war er dann schon so weg von unterrichtsstoff das er lieber ans spielen oder anderes gedacht hat .
wenn er von der schule kommt wird erst was getrunken dann sag ich ihm er soll schon mal seine sachen raus packen und dann komm ich und setz mich zu ihm ..und das klappt super dann !
wo wir sie erst später gemacht hatten war das schlichtweg immer nin kampf und musste mich auch oft zusammen reizen !
ich dachte anfangs auch immer erst nach hause etwas entspannen lassen da schule sicher anstrengend war und dann HA , aber nix da .
so wie wir das jetzt machen klappt das 1A und dann kann er als belohnung sich danach immer noch nin gummitier nehmen !
gglg und viel gedult und ruhe und kraft schicke ich dir !
also mein sohn ist seit sep. auch in der schule und ich hab die erfahrung gemacht das wenn ich mich nach der schule gleich mit ihm hinsetze und er die hausaufgaben gleich macht es besser ist!
hab auch ne zeit lang mit ihm erst später HA gemacht , aber da war er dann schon so weg von unterrichtsstoff das er lieber ans spielen oder anderes gedacht hat .
wenn er von der schule kommt wird erst was getrunken dann sag ich ihm er soll schon mal seine sachen raus packen und dann komm ich und setz mich zu ihm ..und das klappt super dann !
wo wir sie erst später gemacht hatten war das schlichtweg immer nin kampf und musste mich auch oft zusammen reizen !
ich dachte anfangs auch immer erst nach hause etwas entspannen lassen da schule sicher anstrengend war und dann HA , aber nix da .
so wie wir das jetzt machen klappt das 1A und dann kann er als belohnung sich danach immer noch nin gummitier nehmen !
gglg und viel gedult und ruhe und kraft schicke ich dir !
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.11.2014 22:14
Also soll ich zwar versuchen mit ihr die Hausaufgen zu machen, aber soll eine gewisse zeit von ca. einer halben stunde oder dreiviertel stunde nicht übersteigen? Und wenn sie nicht fertig geworden ist, der lehrerin eine kurze mitteilung ins Heft schreiben? Finde bei Thema Hausaufgaben spalten sich die Antworten auch ganz schön. Mein das nicht böse. Aber für mich ist das ganze noch relativ neu und ich versuche auch nur irgendwie den richtigen weg zu finde. Finde es echt schwierig. Auf der einen seite verstehe ich die Mamis die sagen, das man konziquent dahinter bleiben sol, aber auch verstehe ich die Mamis die sagen das nach einer Zeit schluss mit Hausaufgaben sein sollte. Da meine Eltern sich bei mir nie drum gekümmert haben, kann ich noch nicht mal sagen wie es bei mir gewesen ist.
Mhhh... mache mir mal über nacht meine gedanken und vielleicht finde ich ja einen Mittelweg
Ich danke euch auf jedenfall für eure Antworten und finde es sehr interessant wie jeder mit dem Thema umgeht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Mhhh... mache mir mal über nacht meine gedanken und vielleicht finde ich ja einen Mittelweg
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ich danke euch auf jedenfall für eure Antworten und finde es sehr interessant wie jeder mit dem Thema umgeht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.11.2014 22:23
ich glaube du wirst den richtigen weg schon finden ...das dauert manchmal etwas ....
ich würde der lehrerin eine notiz ins muttiheft schreiben das ihr es versucht habt aber das es deiner Tochter ebend etwas schwerer momentan fällt , würde der lehrerin auch sagen das sie das aber auch kann wenn sie will !
guck mal die mäuse waren bis vor kurzem noch in der kita und nun kommen halt so viele neue sachen auf sie zu 1. die schule (umgehbung) dann 2. neue kinder und erwachsene(mitschüler und lehrer ) dann 3. andere zeiten 4. neues anderes lernen 5. und dann noch zu hause aufgaben von der schule (was ja in der kita meistens nicht der fall war /ist ) das ist alles soooo viel da kann das durchaus mal passieren das die mäuse nicht wollen !
lass dich nicht unterkriegen ihr schafft das !
ps. : gib ihr zeit , denn so nin gewissen leistungsdruck haben sie ja jetzt schon ! sie und auch du , ihr schafft das !
ich würde der lehrerin eine notiz ins muttiheft schreiben das ihr es versucht habt aber das es deiner Tochter ebend etwas schwerer momentan fällt , würde der lehrerin auch sagen das sie das aber auch kann wenn sie will !
guck mal die mäuse waren bis vor kurzem noch in der kita und nun kommen halt so viele neue sachen auf sie zu 1. die schule (umgehbung) dann 2. neue kinder und erwachsene(mitschüler und lehrer ) dann 3. andere zeiten 4. neues anderes lernen 5. und dann noch zu hause aufgaben von der schule (was ja in der kita meistens nicht der fall war /ist ) das ist alles soooo viel da kann das durchaus mal passieren das die mäuse nicht wollen !
lass dich nicht unterkriegen ihr schafft das !
ps. : gib ihr zeit , denn so nin gewissen leistungsdruck haben sie ja jetzt schon ! sie und auch du , ihr schafft das !
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.11.2014 22:46
Zitat von Stolze_Mami1989:
Also soll ich zwar versuchen mit ihr die Hausaufgen zu machen, aber soll eine gewisse zeit von ca. einer halben stunde oder dreiviertel stunde nicht übersteigen? Und wenn sie nicht fertig geworden ist, der lehrerin eine kurze mitteilung ins Heft schreiben? Finde bei Thema Hausaufgaben spalten sich die Antworten auch ganz schön. Mein das nicht böse. Aber für mich ist das ganze noch relativ neu und ich versuche auch nur irgendwie den richtigen weg zu finde. Finde es echt schwierig. Auf der einen seite verstehe ich die Mamis die sagen, das man konziquent dahinter bleiben sol, aber auch verstehe ich die Mamis die sagen das nach einer Zeit schluss mit Hausaufgaben sein sollte. Da meine Eltern sich bei mir nie drum gekümmert haben, kann ich noch nicht mal sagen wie es bei mir gewesen ist.![]()
Mhhh... mache mir mal über nacht meine gedanken und vielleicht finde ich ja einen Mittelweg![]()
Ich danke euch auf jedenfall für eure Antworten und finde es sehr interessant wie jeder mit dem Thema umgeht![]()
Wie immer beim Thema Kinder gibt es da wohl keinen vorgegebenen Weg und kein Geheimrezept. Mir widerstrebt es aus dem Thema einen Machtkampf zu machen. Ich kenne im Freundeskreis meiner Kinder so viele Eltern, die sich ständig mit ihren Kindern darüber streiten müssen. Klar habe ich leichter reden, weil meine Töchter trotz mangelhafter Hausaufgabenmoral gute bis sehr gute Leistungen bringen, weil sie engagiert mitarbeiten und sich in Themen, die sie interessieren auch reinhängen. Aber manchmal denke ich mir halt(ist jetzt nicht auf dich bezogen, liebe TS!): lieber das Risiko schlechterer Noten, statt 10-12 Jahre jeden Tag Tränen, Geschrei, Aggressionen und Hass. Bin da sicher auch durch meine Mutter geschädigt, die Hausaufgaben speziell immer viel zu viel Bedeutung beigemessen hat und wir jeden Tag stundenlang Stress deswegen hatten.
Was mir als Idee noch eingefallen ist, was bei unliebsamen Aufgaben bei meinen Kindern immer geklappt hat: Der Küchenwecker. Schlage ihr z.B. 30 Minuten konzentrierte(!) Arbeit an ihren Aufgaben vor. Währenddessen setzt du dich in Sichtweite und arbeitest auch die 30 Minuten irgendwas. Die zeitliche Begrenzung hat meinen in dem Alter immer gut geholfen. Und geteiltes Leid ist halbes Leid. Ihr müsst halt beide erst noch Aufgaben erledigen, bevor ihr zusammen was Schönes machen könnt. Vielleicht hilft es ja. Und an manchen Tagen sind sie einfach vom Aufwachen an auf Kontra eingestellt. Da hilft gar nichts mehr
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Ihr müsst da euren Weg finden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt