Einzelkinder 4-8 Jahre - Bespaßung notwendig?
05.03.2017 18:49
Dinge wie Playmo muss man auch nicht nu zweit spielen. Gesellschaftsspiele zb schon.
Wie wäre es, wenn ihr eine feste Zeit ausmacht am WE? Zum Beispiel 1 Std vor dem Mittagessen - dann wird zusammen gekocht und gegessen. Abends nach dem Abendbrot kann man noch ein Spiel gemeinsam spielen. Natürlich sollst und darfst du dich auch zu anderen Zeiten mit ihr beschäftigen, aber dann kann sie es nicht einfordern. Ich spiele ganz wenig mit meiner Tochter (4). Das kann sie gut allein. Ich bastel eher mit ihr, mache Gesellschaftspiele o.ä.
Wie wäre es, wenn ihr eine feste Zeit ausmacht am WE? Zum Beispiel 1 Std vor dem Mittagessen - dann wird zusammen gekocht und gegessen. Abends nach dem Abendbrot kann man noch ein Spiel gemeinsam spielen. Natürlich sollst und darfst du dich auch zu anderen Zeiten mit ihr beschäftigen, aber dann kann sie es nicht einfordern. Ich spiele ganz wenig mit meiner Tochter (4). Das kann sie gut allein. Ich bastel eher mit ihr, mache Gesellschaftspiele o.ä.
05.03.2017 19:17
Meine Mädls sind von mir genervt wenn ich mitspiele. Also bei so Rollenspiele wie Barbie oder Playmobil. Sie fragen mich zwar erst aber meistens spiele ich dann nicht "richtig". Ich sage oder mache immer das falsche und das geht Ihnen so auf den Keks das ich nach kurzer Zeit wieder ausgeladen werde
Vielleicht wäre das auch einen Versuch bei dir wert? Wenn du den Spielverlauf nicht nach ihren Wünschen gestaltest und sie dann vielleicht alleine weiter macht weil Mama das nicht kann?
Vielleicht wäre das auch einen Versuch bei dir wert? Wenn du den Spielverlauf nicht nach ihren Wünschen gestaltest und sie dann vielleicht alleine weiter macht weil Mama das nicht kann?
05.03.2017 22:20
Zitat von Babydream:
Meine Mädls sind von mir genervt wenn ich mitspiele. Also bei so Rollenspiele wie Barbie oder Playmobil. Sie fragen mich zwar erst aber meistens spiele ich dann nicht "richtig". Ich sage oder mache immer das falsche und das geht Ihnen so auf den Keks das ich nach kurzer Zeit wieder ausgeladen werde
Vielleicht wäre das auch einen Versuch bei dir wert? Wenn du den Spielverlauf nicht nach ihren Wünschen gestaltest und sie dann vielleicht alleine weiter macht weil Mama das nicht kann?
eine wunderbare Idee!!
05.03.2017 22:23
Zitat von Pinguinchen:
Dinge wie Playmo muss man auch nicht nu zweit spielen. Gesellschaftsspiele zb schon.
Wie wäre es, wenn ihr eine feste Zeit ausmacht am WE? Zum Beispiel 1 Std vor dem Mittagessen - dann wird zusammen gekocht und gegessen. Abends nach dem Abendbrot kann man noch ein Spiel gemeinsam spielen. Natürlich sollst und darfst du dich auch zu anderen Zeiten mit ihr beschäftigen, aber dann kann sie es nicht einfordern. Ich spiele ganz wenig mit meiner Tochter (4). Das kann sie gut allein. Ich bastel eher mit ihr, mache Gesellschaftspiele o.ä.
Die fixen Spielzeiten sind auch eine gute Idee. Ich muss mich nochmal ganz in Ruhe mit ihr zusammensetzen und das besprechen - ohne dass wir davor deswegen Knatsch hatten. Sie ist so ein verständiges Mädel, wenn ich ihr erkläre, was ich alles machen muss (2 Jobs, Wohnung sauber halten, einkaufen, putzen......), dann versteht sie, dass ich einfach nicht so viel Zeit habe, wie sie es gern hätte. Aber wenn ich dann "mit dir spielen" in dieser Aufzählung mit erwähne, dann fühlt sie sich als Belastung. Sie ist sehr feinfühlig und denkt wahnsinnig viel nach. Ich muss also genau aufpassen, wie ich es formuliere.
06.03.2017 07:14
Zitat von Sturmtochter:
Zitat von Pinguinchen:
Dinge wie Playmo muss man auch nicht nu zweit spielen. Gesellschaftsspiele zb schon.
Wie wäre es, wenn ihr eine feste Zeit ausmacht am WE? Zum Beispiel 1 Std vor dem Mittagessen - dann wird zusammen gekocht und gegessen. Abends nach dem Abendbrot kann man noch ein Spiel gemeinsam spielen. Natürlich sollst und darfst du dich auch zu anderen Zeiten mit ihr beschäftigen, aber dann kann sie es nicht einfordern. Ich spiele ganz wenig mit meiner Tochter (4). Das kann sie gut allein. Ich bastel eher mit ihr, mache Gesellschaftspiele o.ä.
Die fixen Spielzeiten sind auch eine gute Idee. Ich muss mich nochmal ganz in Ruhe mit ihr zusammensetzen und das besprechen - ohne dass wir davor deswegen Knatsch hatten. Sie ist so ein verständiges Mädel, wenn ich ihr erkläre, was ich alles machen muss (2 Jobs, Wohnung sauber halten, einkaufen, putzen......), dann versteht sie, dass ich einfach nicht so viel Zeit habe, wie sie es gern hätte. Aber wenn ich dann "mit dir spielen" in dieser Aufzählung mit erwähne, dann fühlt sie sich als Belastung. Sie ist sehr feinfühlig und denkt wahnsinnig viel nach. Ich muss also genau aufpassen, wie ich es formuliere.
Da bin ich ehrlich.
Sie scheint sich ja doch häufiger alleine zu beschäftigen und da finde ich es von ihrer Seite auch verständlich.
"Mama arbeitet, dann putzt sie, dann will sie ihre Ruhe vor mir..."
Ich kann dich sehr gut verstehen, mir ist das oft auch viel. Aber ich mache das dann abends...
Ich setzte mich mit ins Bett, bin da als Einschlafbegleitung, lese aber nach dem Einschlafritual nebenher und bin nur im "Notfall" ansprechbar.
Rollenspiele mag ich auch nicht, da gibt es hier Kompromisse
06.03.2017 07:19
Wenn sie Ferien hat oder krank ist und deswegen vormittags zuhause ist, und ich trotzdem arbeiten muss Nachmittags arbeite ich nicht mehr.
Welche Rollenspielkompromisse habt ihr denn gefunden?
Welche Rollenspielkompromisse habt ihr denn gefunden?
06.03.2017 07:43
Ich kann mit so Autos , playmobil , turtels spielen auch nichts anfangen.
Mein Sohn würd am liebsten auch dem ganzen Tag wollen das ich mit ihm zusammen spiele.
Unter der Woche ist er bis 16 Uhr in der Schule und da ist dann nicht mehr soviel Zeit.
Aber Wochenende und Ferien ist ja sooo viel Zeit
Ich muss sagen ich " trainier" ihm das allein spielen ein Bissel An, würd ich sagen.
Aber wir spielen , lesen und kuscheln eigentlich auch täglich mit ihm.
Sind dann aber meist Gesellschaftsspiele. Rollenspiele macht dann alle paar Wochen oma mit ihm
Hab ich grad was zu tun oder " keine Lust " dann machen wir es so z.b das er 30 min im Zimmer was spielt und wir danach dann ein Spiel zusammen spielen oder lesen .
So kann es dann schon sein das 1-2 std. Am Tag dabei raus kommen wo er alleine spielt .
Manchmal aber eher selten gibt es sogar Tage wo er so alleine spielt.
Mein Sohn würd am liebsten auch dem ganzen Tag wollen das ich mit ihm zusammen spiele.
Unter der Woche ist er bis 16 Uhr in der Schule und da ist dann nicht mehr soviel Zeit.
Aber Wochenende und Ferien ist ja sooo viel Zeit
Ich muss sagen ich " trainier" ihm das allein spielen ein Bissel An, würd ich sagen.
Aber wir spielen , lesen und kuscheln eigentlich auch täglich mit ihm.
Sind dann aber meist Gesellschaftsspiele. Rollenspiele macht dann alle paar Wochen oma mit ihm
Hab ich grad was zu tun oder " keine Lust " dann machen wir es so z.b das er 30 min im Zimmer was spielt und wir danach dann ein Spiel zusammen spielen oder lesen .
So kann es dann schon sein das 1-2 std. Am Tag dabei raus kommen wo er alleine spielt .
Manchmal aber eher selten gibt es sogar Tage wo er so alleine spielt.
06.03.2017 07:57
Früher war das anders. Das muss ich auch sagen. Ich kann mir nicht wirklich erklären, warum die meisten Kinder das heutzutage nicht mehr können. Ich finde das eigenartig und auch erschreckend.
Mein Sohn ( 8 Jahre) kann das auch nicht mehr. So bis ca. 3 - 4 Jahren hat er schön alleine gespielt. Auh mit töpfen etc. Und dann von einen Tag auf den anderen weg. Er steht meistens rum und weiß nichts mit sich anzufangen. Manchmal reißt er auch seine kleine Schwester dann aus dem Spiel raus, damit er beschäftigung hat. Das halte ich nicht für gut, schließlich muss auch seine Schwester mal alleine spielen.
Mein Sohn hat genug Spielzeug, aber auch nicht zu viel. Das haben wir schon reduziert und aussortiert, wegen ggf Reizüberflutung. Das hat aber auch nichts gebracht. Stellt man ihn vor die Wahl Schule oder spielen mit deiner Schwester, weil Mama und papa Gartenarbeit dringend erledigen müssen, entsceidet er sich für das Spielen. Aber eben nicht alleine.
Ich dachte auch mal, dass Langeweile zu Kreativität sich entwickeln könnte. Hat bei meinem Sohn leider nicht geklappt und es klingt blöd, aber oft steht er wirklich im Weg rum
Er hat aber auch einen schwierigen Charakter inzwischen. Tja.... Ich hab also leider keinen Rat für dich. Aber wie du siehst, bist du nicht die einzige mit so einem "Problem"
Mein Sohn ( 8 Jahre) kann das auch nicht mehr. So bis ca. 3 - 4 Jahren hat er schön alleine gespielt. Auh mit töpfen etc. Und dann von einen Tag auf den anderen weg. Er steht meistens rum und weiß nichts mit sich anzufangen. Manchmal reißt er auch seine kleine Schwester dann aus dem Spiel raus, damit er beschäftigung hat. Das halte ich nicht für gut, schließlich muss auch seine Schwester mal alleine spielen.
Mein Sohn hat genug Spielzeug, aber auch nicht zu viel. Das haben wir schon reduziert und aussortiert, wegen ggf Reizüberflutung. Das hat aber auch nichts gebracht. Stellt man ihn vor die Wahl Schule oder spielen mit deiner Schwester, weil Mama und papa Gartenarbeit dringend erledigen müssen, entsceidet er sich für das Spielen. Aber eben nicht alleine.
Ich dachte auch mal, dass Langeweile zu Kreativität sich entwickeln könnte. Hat bei meinem Sohn leider nicht geklappt und es klingt blöd, aber oft steht er wirklich im Weg rum
Er hat aber auch einen schwierigen Charakter inzwischen. Tja.... Ich hab also leider keinen Rat für dich. Aber wie du siehst, bist du nicht die einzige mit so einem "Problem"
06.03.2017 10:20
Zitat von Sturmtochter:
Wenn sie Ferien hat oder krank ist und deswegen vormittags zuhause ist, und ich trotzdem arbeiten muss Nachmittags arbeite ich nicht mehr.
Welche Rollenspielkompromisse habt ihr denn gefunden?
Sie bekochen mich in Spielküche und Sandkasten, oder so
06.03.2017 12:26
Pfuh, da bin ich froh, dass wir nicht die einzigen sind, wo das so läuft
06.03.2017 19:02
mein sohn (5) spielt auch nicht allein. bzw nur sehr ungern. meist muss ich mitspielen. iwann hab ich aber auch keine lust mehr von früh bis spät nur mit ihm zu spielen.
klar mach ich auch haushalt.
er hilft mir auch gern beim kochen, haushalt etc. das ist zeit die wir gemeinsam verbringen...und dennoch fordert er spielen ein.
selten das es mal allein klappt.
er ist ein rudeltier und braucht immer leute um sich, die sich mit ihm beschäftigen.
klar mach ich auch haushalt.
er hilft mir auch gern beim kochen, haushalt etc. das ist zeit die wir gemeinsam verbringen...und dennoch fordert er spielen ein.
selten das es mal allein klappt.
er ist ein rudeltier und braucht immer leute um sich, die sich mit ihm beschäftigen.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt