Mütter- und Schwangerenforum

Einschätzungen erbeten (Kinder alleine zum Spielplatz)

Gehe zu Seite:
wolkenschaf
11974 Beiträge
20.07.2017 10:50
Meine Kinder dürften. Aber nur auf den Spielplatz, der ungefähr 50 Meter vom Haus entfernt ist und weil sie da keine Straße überqueren müssten.
Alles, was weiter weg ist, darf nur die Große alleine.
20.07.2017 11:09
Zitat von Rosa.Wolken:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Lockenkopfmom14:

Ähm, als ich den Ursprungsthread las, dachte ich mir, dass die Mehrheit eindeutig GEGEN ein alleiniges Losziehen der Beiden sein wird. Bin etwas erstaunt, dass so viele die Kinder gehen lassen würden.
Ich sehe das wie Obsidian etc., ich würde es nicht tun.
12 Jahre ist für mich nicht alt genug, um die Verantwortung für ein 4-jähriges Kind zu übernehmen. Absolut nicht. 1000 Dinge sehe ich da potenziell schiefgehen, und ich bin keine Glucke.


Ich würde es halt von der Wohngegend und dem Verkehr dort ausmachen. Wenn man das 4 Jährige Kind zuhause mit der 12 Jährigen lässt, ist dass dann nicht im Grunde genauso ein No-Go? Zuhause fahren vielleicht keine Autos, passieren kann trotzdem immer was.

Aber ein Spielplatzbesuch, zudem man noch nicht einmal eine Straße überqueren muss, nicht erlauben?


Das ist Defintiv etwas anderes.
Das kann nan überhaupt nicht vergleichen...


Warum? Die meisten Unfälle passieren zuhause.

shelyra
69203 Beiträge
20.07.2017 11:19
ich würde es vom wohnort, der entfernung zum spielplatz und den kids abhängig machen.

unser neffe (13) geht mit unserem sohn (wird 7) auch schon seit 1-2 jahren alleine zum nächstgelegenen spielplatz. dafür müssen sie nur einen kleinen fußweg entlang und kommen dann in einer spielstraße raus. von dort sinds keine 50m bis zum spielplatz. woanders dürfen sie aber noch nicht hin. und bisher haben sie sich da auch super dran gehalten!
mein sohn geht auch schon seitdem er 5 ist alleine zu seinem freund. wir bringen ihn nur über die hauptstraße, den rest läuft er alleine.

hier auf dem dorf ist das eigentlich selbstverständlich
hier sind viele mit 5-6 alleine auf dem spielplatz unterwegs. oder spielen einfach auf der straße.
Marf
28726 Beiträge
20.07.2017 11:29
Ich hab den Älteren nie die Verantwortung gegeben. ...sie sind nur mit ihren jüngeren Geschwister und den Freunden im Dorf unterwegs.Spielplatz,Sportplatz - weiter weg,aber Feldweg....zur Schule - den Weg gehen sie eh alle jeden Tag.....
Die Kinder wuseln hier überall herum und man weiß wer wohin gehört.Da würde man komisch gucken,würde ich mit dem 6jährigen zum Spielplatz gehen!
Das die Kinder zusammen bleiben sollen ist eigentlich selbstverständlich.Das gilt für Geschwister oder den Kumpels gleichermaßen.Man geht zusammen und kommt zusammen wieder heim.Kein Ding.....
In der Stadt wäre es für mich auch anders.Dort wäre der Radius sicherlich nicht so groß,je nach Lage.Aber auch dort spielen Kinder alleine drausen,im Hof usw. Man kennt ja sein ' Revier' und die Leute darin.
Serafinchen
4539 Beiträge
20.07.2017 11:33
Ich würde ihnen ein Handy mitgeben und sie gehen lassen.
Seramonchen
37774 Beiträge
20.07.2017 11:37
Zitat von Marf:

Ich hab den Älteren nie die Verantwortung gegeben. ...sie sind nur mit ihren jüngeren Geschwister und den Freunden im Dorf unterwegs.Spielplatz,Sportplatz - weiter weg,aber Feldweg....zur Schule - den Weg gehen sie eh alle jeden Tag.....
Die Kinder wuseln hier überall herum und man weiß wer wohin gehört.Da würde man komisch gucken,würde ich mit dem 6jährigen zum Spielplatz gehen!
Das die Kinder zusammen bleiben sollen ist eigentlich selbstverständlich.Das gilt für Geschwister oder den Kumpels gleichermaßen.Man geht zusammen und kommt zusammen wieder heim.Kein Ding.....
In der Stadt wäre es für mich auch anders.Dort wäre der Radius sicherlich nicht so groß,je nach Lage.Aber auch dort spielen Kinder alleine drausen,im Hof usw. Man kennt ja sein ' Revier' und die Leute darin.


Naja man sagt ja nicht: So und du hast jetzt die Verantwortung.

Schicke ich aber meine Große mit der Kleinen los, dann nimmt sie von sich aus schon die Verantwortung an und wenn dann was passiert, macht sie sich doch ewig Vorwürfe, auch wenn ich zehn Mal sage, dass sie nicht die Verantwortung hat, nichts dafür konnte usw.
Seramonchen
37774 Beiträge
20.07.2017 11:37
Zitat von shelyra:

ich würde es vom wohnort, der entfernung zum spielplatz und den kids abhängig machen.

unser neffe (13) geht mit unserem sohn (wird 7) auch schon seit 1-2 jahren alleine zum nächstgelegenen spielplatz. dafür müssen sie nur einen kleinen fußweg entlang und kommen dann in einer spielstraße raus. von dort sinds keine 50m bis zum spielplatz. woanders dürfen sie aber noch nicht hin. und bisher haben sie sich da auch super dran gehalten!
mein sohn geht auch schon seitdem er 5 ist alleine zu seinem freund. wir bringen ihn nur über die hauptstraße, den rest läuft er alleine.

hier auf dem dorf ist das eigentlich selbstverständlich
hier sind viele mit 5-6 alleine auf dem spielplatz unterwegs. oder spielen einfach auf der straße.


Alles Liebe zur Schwangerschaft
Marf
28726 Beiträge
20.07.2017 11:55
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marf:

Ich hab den Älteren nie die Verantwortung gegeben. ...sie sind nur mit ihren jüngeren Geschwister und den Freunden im Dorf unterwegs.Spielplatz,Sportplatz - weiter weg,aber Feldweg....zur Schule - den Weg gehen sie eh alle jeden Tag.....
Die Kinder wuseln hier überall herum und man weiß wer wohin gehört.Da würde man komisch gucken,würde ich mit dem 6jährigen zum Spielplatz gehen!
Das die Kinder zusammen bleiben sollen ist eigentlich selbstverständlich.Das gilt für Geschwister oder den Kumpels gleichermaßen.Man geht zusammen und kommt zusammen wieder heim.Kein Ding.....
In der Stadt wäre es für mich auch anders.Dort wäre der Radius sicherlich nicht so groß,je nach Lage.Aber auch dort spielen Kinder alleine drausen,im Hof usw. Man kennt ja sein ' Revier' und die Leute darin.


Naja man sagt ja nicht: So und du hast jetzt die Verantwortung.

Schicke ich aber meine Große mit der Kleinen los, dann nimmt sie von sich aus schon die Verantwortung an und wenn dann was passiert, macht sie sich doch ewig Vorwürfe, auch wenn ich zehn Mal sage, dass sie nicht die Verantwortung hat, nichts dafür konnte usw.

Ich frage was sie vorhaben und sie Antworten, das sie zu XYZ wollen oder zum Sportplatz etc. Und dann sag ich ok,bis um halb 7. Fertsch.
Oder ein Kind geht zum Freund ,anderes ist noch unterwegs gleich nach der Schule....oder ich hänge einen Zettel an die Tür das ich bei XYZ bin und sie kommen dann auch dort hin.
...... sie sind selbstständig und wissen was sie dürfen und können.Das fing mit ca. 4 /5 an,das sie mal zum Nachbar durften alleine und hat sich mit der Zeit gesteigert.Ich stell sie ja nicht vor die Tür und sage ' Jetzt macht mal' .
Und ab 1. Schultag sind sie eh alleine los.
Sicherlich ist man am Anfang nervös.Und wehe sie überziehen 5 Minuten....Ich bin auch oft unauffällig hinterher und hab geguckt ob sie sich an alles halten.Und sie haben es.Also warum sollte ich es verbieten?
Und inzw. hopsen sie seit 5,6 Jahren durchs Dorf,fahren Bus ,Zug..... Alleine.Weil ich sie gerne laufen lasse und Selbstständigkeit wichtig finde.
Titania
5904 Beiträge
20.07.2017 12:03
meine Kinder dürfen jetzt schon alleine auf den Spielplatz gehen. Hier ist das eigentlich ganz normal, dass Kinder in dem Alter schon alleine draußen spielen. Ich kann mich auch darauf verlassen, dass sie auch um eine bestimmte Uhrzeit zurück sind.

Unser Spielplatz ist auch 5 Minuten zu Fuß entfernt und sie müssen über 2 kleinere Straßen. Da meine Tochter aber auch schon seit dem ersten Schuljahr mit Kindern alleine zur Schule geht, sehe ich da kein Problem, da der Schulweg weiter entfernt ist.

Also lange Rede kurzer Sinn, ich würde es machen. Deine Tochter ist ja schon fast ein Teenie. Wenn ich sehe, wie reif meine Tochter mit fast 8 Jahren ist, würde ich es auf jeden Fall mit dem kleinen Bruder zusammen erlauben.
Seramonchen
37774 Beiträge
20.07.2017 12:16
Zitat von Marf:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marf:

Ich hab den Älteren nie die Verantwortung gegeben. ...sie sind nur mit ihren jüngeren Geschwister und den Freunden im Dorf unterwegs.Spielplatz,Sportplatz - weiter weg,aber Feldweg....zur Schule - den Weg gehen sie eh alle jeden Tag.....
Die Kinder wuseln hier überall herum und man weiß wer wohin gehört.Da würde man komisch gucken,würde ich mit dem 6jährigen zum Spielplatz gehen!
Das die Kinder zusammen bleiben sollen ist eigentlich selbstverständlich.Das gilt für Geschwister oder den Kumpels gleichermaßen.Man geht zusammen und kommt zusammen wieder heim.Kein Ding.....
In der Stadt wäre es für mich auch anders.Dort wäre der Radius sicherlich nicht so groß,je nach Lage.Aber auch dort spielen Kinder alleine drausen,im Hof usw. Man kennt ja sein ' Revier' und die Leute darin.


Naja man sagt ja nicht: So und du hast jetzt die Verantwortung.

Schicke ich aber meine Große mit der Kleinen los, dann nimmt sie von sich aus schon die Verantwortung an und wenn dann was passiert, macht sie sich doch ewig Vorwürfe, auch wenn ich zehn Mal sage, dass sie nicht die Verantwortung hat, nichts dafür konnte usw.

Ich frage was sie vorhaben und sie Antworten, das sie zu XYZ wollen oder zum Sportplatz etc. Und dann sag ich ok,bis um halb 7. Fertsch.
Oder ein Kind geht zum Freund ,anderes ist noch unterwegs gleich nach der Schule....oder ich hänge einen Zettel an die Tür das ich bei XYZ bin und sie kommen dann auch dort hin.
...... sie sind selbstständig und wissen was sie dürfen und können.Das fing mit ca. 4 /5 an,das sie mal zum Nachbar durften alleine und hat sich mit der Zeit gesteigert.Ich stell sie ja nicht vor die Tür und sage ' Jetzt macht mal' .
Und ab 1. Schultag sind sie eh alleine los.
Sicherlich ist man am Anfang nervös.Und wehe sie überziehen 5 Minuten....Ich bin auch oft unauffällig hinterher und hab geguckt ob sie sich an alles halten.Und sie haben es.Also warum sollte ich es verbieten?
Und inzw. hopsen sie seit 5,6 Jahren durchs Dorf,fahren Bus ,Zug..... Alleine.Weil ich sie gerne laufen lasse und Selbstständigkeit wichtig finde.


Es geht doch aber eher um die Zusammenstellung "sehr großes Geschwisterkind und noch recht kleines Geschwisterkind" Und da übernimmt das Große nun mal in dem Moment die Verantwortung, wo es mit dem Kleinen loszieht, das viele Gefahren noch nicht abschätzen kann.
Marf
28726 Beiträge
20.07.2017 12:26
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marf:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Marf:

Ich hab den Älteren nie die Verantwortung gegeben. ...sie sind nur mit ihren jüngeren Geschwister und den Freunden im Dorf unterwegs.Spielplatz,Sportplatz - weiter weg,aber Feldweg....zur Schule - den Weg gehen sie eh alle jeden Tag.....
Die Kinder wuseln hier überall herum und man weiß wer wohin gehört.Da würde man komisch gucken,würde ich mit dem 6jährigen zum Spielplatz gehen!
Das die Kinder zusammen bleiben sollen ist eigentlich selbstverständlich.Das gilt für Geschwister oder den Kumpels gleichermaßen.Man geht zusammen und kommt zusammen wieder heim.Kein Ding.....
In der Stadt wäre es für mich auch anders.Dort wäre der Radius sicherlich nicht so groß,je nach Lage.Aber auch dort spielen Kinder alleine drausen,im Hof usw. Man kennt ja sein ' Revier' und die Leute darin.


Naja man sagt ja nicht: So und du hast jetzt die Verantwortung.

Schicke ich aber meine Große mit der Kleinen los, dann nimmt sie von sich aus schon die Verantwortung an und wenn dann was passiert, macht sie sich doch ewig Vorwürfe, auch wenn ich zehn Mal sage, dass sie nicht die Verantwortung hat, nichts dafür konnte usw.

Ich frage was sie vorhaben und sie Antworten, das sie zu XYZ wollen oder zum Sportplatz etc. Und dann sag ich ok,bis um halb 7. Fertsch.
Oder ein Kind geht zum Freund ,anderes ist noch unterwegs gleich nach der Schule....oder ich hänge einen Zettel an die Tür das ich bei XYZ bin und sie kommen dann auch dort hin.
...... sie sind selbstständig und wissen was sie dürfen und können.Das fing mit ca. 4 /5 an,das sie mal zum Nachbar durften alleine und hat sich mit der Zeit gesteigert.Ich stell sie ja nicht vor die Tür und sage ' Jetzt macht mal' .
Und ab 1. Schultag sind sie eh alleine los.
Sicherlich ist man am Anfang nervös.Und wehe sie überziehen 5 Minuten....Ich bin auch oft unauffällig hinterher und hab geguckt ob sie sich an alles halten.Und sie haben es.Also warum sollte ich es verbieten?
Und inzw. hopsen sie seit 5,6 Jahren durchs Dorf,fahren Bus ,Zug..... Alleine.Weil ich sie gerne laufen lasse und Selbstständigkeit wichtig finde.


Es geht doch aber eher um die Zusammenstellung "sehr großes Geschwisterkind und noch recht kleines Geschwisterkind" Und da übernimmt das Große nun mal in dem Moment die Verantwortung, wo es mit dem Kleinen loszieht, das viele Gefahren noch nicht abschätzen kann.

Ja,ich weiß um den Altersabstand.
Und ich - ich sags wie es hier läuft - übergebe nicht die Verantwortung.Die Große musste noch nie achtgeben.( wobei sie alle aber aufeinander aufpassen und sich helfen )
Alle meine Kinder wären auch alleine los....sie sind aber Nachmittags meist zusammen am gehen, weil es hier so die Uhrzeit ist wo sich alle treffen.Und die Orte sind oft auch dieselben.
Fjörgyn
2765 Beiträge
20.07.2017 12:47
Zitat von Seramonchen:

Wir haben ja eine ähnliche Alterskonstellation und die Große hat auch schon den Wunsch geäußert, mit der Kleinen mal alleine raus zu gehen aber nein, ich habe ganz große Bauchschmerzen damit aus eben diesen Gründen, die hier genannt wurden. passiert irgendetwas, macht sich meine Große immer Vorwürfe, das würde ich nicht wollen. Es ist nicht die Aufgabe der großen Geschwister, auf so viel kleinere aufzupassen. Klar sind sie dann stolz, aber es ist eine so unheimliche Verantwortung.

Meine beiden Mädchen sind toll, sie hören sehr gut, die Kleine ist auch kein Draufgänger und es ist auch nicht so, dass ich der Großen nicht vertraue. ich vertraue eher allen anderen Menschen nicht.

Na ja, eure Alterskonstellation ist ja schon ein wenig anders, Tristan ist zwei Jahre älter als deine Lütte. Wenn er noch zwei Jahre jünger wäre, hätte ich mir die Frage gar nicht gestellt.

Auch war es ja nicht so, dass ich ihr gesagt habe, dass sie ihn mitnehmen muss, sondern sie hat mich gefragt. Ich habe ihr auch gesagt, dass sie alleine losziehen kann, das wollte sie aber nicht.

Zum markierten Teil:
Das sehe ich mittlerweile anders. Aber das war für mich ein Lernprozess und hat einige Gespräche mit unserer Psychologin und einer befreundeten Sozialpädagogin benötigt. Unsere Psychologin hat mir sogar nahegelegt, dass ich die Große mit einbeziehen soll, gerade wenn es darum geht sich auch mal um den Kleinen zu kümmern. Das mag an unserer besonderen Situation liegen, ich bin alleinerziehend, aber sie sagte definitiv, dass es für Kinder in ihrem Alter auch einfach wichtig ist ein bisschen Verantwortung zu übernehmen. Sie war auch diejenige, die mir sagte, dass ich, statt mir unnötig Stress zu machen, die Kinder ruhig mal einen Moment alleine lassen kann, wenn ich einkaufen gehe etc. Das habe ich bisher zwar so nicht gemacht und es war auch nicht notwendig, aber zu trauen würde ich es den beiden schon. Allerdings sehe ich auch einen Unterschied darin, ob Kinder zu Hause sind, in einer sicheren, bekannten Umgebung oder ob sie alleine draußen sind.

Wie gesagt, es ist alles gut gelaufen, Handy hatten sie dabei und beide waren gut zufrieden. Dennoch wird das hier kein Dauerzustand werden, aber ich bin zumindest etwas beruhigter, dass es geklappt hat und werde gewiss auch in Zukunft mal darauf zurückgreifen, wenn es nicht anders geht.

Ich danke euch allen für eure Antwort.
Seramonchen
37774 Beiträge
20.07.2017 13:00
Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Seramonchen:

Wir haben ja eine ähnliche Alterskonstellation und die Große hat auch schon den Wunsch geäußert, mit der Kleinen mal alleine raus zu gehen aber nein, ich habe ganz große Bauchschmerzen damit aus eben diesen Gründen, die hier genannt wurden. passiert irgendetwas, macht sich meine Große immer Vorwürfe, das würde ich nicht wollen. Es ist nicht die Aufgabe der großen Geschwister, auf so viel kleinere aufzupassen. Klar sind sie dann stolz, aber es ist eine so unheimliche Verantwortung.

Meine beiden Mädchen sind toll, sie hören sehr gut, die Kleine ist auch kein Draufgänger und es ist auch nicht so, dass ich der Großen nicht vertraue. ich vertraue eher allen anderen Menschen nicht.

Na ja, eure Alterskonstellation ist ja schon ein wenig anders, Tristan ist zwei Jahre älter als deine Lütte. Wenn er noch zwei Jahre jünger wäre, hätte ich mir die Frage gar nicht gestellt.

Auch war es ja nicht so, dass ich ihr gesagt habe, dass sie ihn mitnehmen muss, sondern sie hat mich gefragt. Ich habe ihr auch gesagt, dass sie alleine losziehen kann, das wollte sie aber nicht.

Zum markierten Teil:
Das sehe ich mittlerweile anders. Aber das war für mich ein Lernprozess und hat einige Gespräche mit unserer Psychologin und einer befreundeten Sozialpädagogin benötigt. Unsere Psychologin hat mir sogar nahegelegt, dass ich die Große mit einbeziehen soll, gerade wenn es darum geht sich auch mal um den Kleinen zu kümmern. Das mag an unserer besonderen Situation liegen, ich bin alleinerziehend, aber sie sagte definitiv, dass es für Kinder in ihrem Alter auch einfach wichtig ist ein bisschen Verantwortung zu übernehmen. Sie war auch diejenige, die mir sagte, dass ich, statt mir unnötig Stress zu machen, die Kinder ruhig mal einen Moment alleine lassen kann, wenn ich einkaufen gehe etc. Das habe ich bisher zwar so nicht gemacht und es war auch nicht notwendig, aber zu trauen würde ich es den beiden schon. Allerdings sehe ich auch einen Unterschied darin, ob Kinder zu Hause sind, in einer sicheren, bekannten Umgebung oder ob sie alleine draußen sind.

Wie gesagt, es ist alles gut gelaufen, Handy hatten sie dabei und beide waren gut zufrieden. Dennoch wird das hier kein Dauerzustand werden, aber ich bin zumindest etwas beruhigter, dass es geklappt hat und werde gewiss auch in Zukunft mal darauf zurückgreifen, wenn es nicht anders geht.

Ich danke euch allen für eure Antwort.


Ich rede hier von der Frage, ob ich sie zusammen zum Spielplatz gehen lassen würde. Nicht davon, dass die Große gar keine Verantwortung haben darf. Natürlich hat sie von Anfang an mitgemacht, die Kleine gewickelt und trägt sie und was weiß ich. Aber ich hätte die beiden niemals allein gelassen und würde sie auch heute noch nicht zusammen allein rausgehen lassen. Das ist meine Meinung und ich fand die Alterskonstellation jetzt nicht so anders, meine Große ist ja auch älter als deine und die Kleine sehr brav und vernünftig und dennoch würde ICH es nie machen.
Fjörgyn
2765 Beiträge
20.07.2017 13:19
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Fjörgyn:

Zitat von Seramonchen:

Wir haben ja eine ähnliche Alterskonstellation und die Große hat auch schon den Wunsch geäußert, mit der Kleinen mal alleine raus zu gehen aber nein, ich habe ganz große Bauchschmerzen damit aus eben diesen Gründen, die hier genannt wurden. passiert irgendetwas, macht sich meine Große immer Vorwürfe, das würde ich nicht wollen. Es ist nicht die Aufgabe der großen Geschwister, auf so viel kleinere aufzupassen. Klar sind sie dann stolz, aber es ist eine so unheimliche Verantwortung.

Meine beiden Mädchen sind toll, sie hören sehr gut, die Kleine ist auch kein Draufgänger und es ist auch nicht so, dass ich der Großen nicht vertraue. ich vertraue eher allen anderen Menschen nicht.

Na ja, eure Alterskonstellation ist ja schon ein wenig anders, Tristan ist zwei Jahre älter als deine Lütte. Wenn er noch zwei Jahre jünger wäre, hätte ich mir die Frage gar nicht gestellt.

Auch war es ja nicht so, dass ich ihr gesagt habe, dass sie ihn mitnehmen muss, sondern sie hat mich gefragt. Ich habe ihr auch gesagt, dass sie alleine losziehen kann, das wollte sie aber nicht.

Zum markierten Teil:
Das sehe ich mittlerweile anders. Aber das war für mich ein Lernprozess und hat einige Gespräche mit unserer Psychologin und einer befreundeten Sozialpädagogin benötigt. Unsere Psychologin hat mir sogar nahegelegt, dass ich die Große mit einbeziehen soll, gerade wenn es darum geht sich auch mal um den Kleinen zu kümmern. Das mag an unserer besonderen Situation liegen, ich bin alleinerziehend, aber sie sagte definitiv, dass es für Kinder in ihrem Alter auch einfach wichtig ist ein bisschen Verantwortung zu übernehmen. Sie war auch diejenige, die mir sagte, dass ich, statt mir unnötig Stress zu machen, die Kinder ruhig mal einen Moment alleine lassen kann, wenn ich einkaufen gehe etc. Das habe ich bisher zwar so nicht gemacht und es war auch nicht notwendig, aber zu trauen würde ich es den beiden schon. Allerdings sehe ich auch einen Unterschied darin, ob Kinder zu Hause sind, in einer sicheren, bekannten Umgebung oder ob sie alleine draußen sind.

Wie gesagt, es ist alles gut gelaufen, Handy hatten sie dabei und beide waren gut zufrieden. Dennoch wird das hier kein Dauerzustand werden, aber ich bin zumindest etwas beruhigter, dass es geklappt hat und werde gewiss auch in Zukunft mal darauf zurückgreifen, wenn es nicht anders geht.

Ich danke euch allen für eure Antwort.


Ich rede hier von der Frage, ob ich sie zusammen zum Spielplatz gehen lassen würde. Nicht davon, dass die Große gar keine Verantwortung haben darf. Natürlich hat sie von Anfang an mitgemacht, die Kleine gewickelt und trägt sie und was weiß ich. Aber ich hätte die beiden niemals allein gelassen und würde sie auch heute noch nicht zusammen allein rausgehen lassen. Das ist meine Meinung und ich fand die Alterskonstellation jetzt nicht so anders, meine Große ist ja auch älter als deine und die Kleine sehr brav und vernünftig und dennoch würde ICH es nie machen.

Alles gut, das war keine Kritik. Ich kann deinen Standpunkt auch verstehen, allerdings sind zwei Jahre bei einem Kleinkind und 6 Monate bei Teenagern für mich ein riesengroßer Unterschied, aber das nimmt natürlich auch jede individuell wahr.
Nela77
681 Beiträge
21.07.2017 17:55
Zitat von born-in-helsinki:

Zitat von Sonja1207:

Wenn mein Schwager mit den Kids kommt, wollen die auch immer alleine zum Spielplatz-
Seit diesem Monat sind die Kids 13,9,5 und 1.
Meine Nichte will immer den Kinderwagen schieben.
Der Spielplatz ist in der Siedlung ca 500m entfernt.
Wir haben es immer erlaubt mit der Vorgabe zu Fuß ( also nicht Rad, Kettcar o.ä.

Geht dann auch das einjährige alleine mit ?

Kann zwar schon laufen, aber es sitzt angeschnallt im Buggy. Die Große hat s Handy dabei. Es sind 3min mit Rad. Als ich 13 war , habe ich mit Babysitten angefangen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt