Mütter- und Schwangerenforum

Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition

Gehe zu Seite:
Nuya
10606 Beiträge
08.06.2018 21:36
Zitat von Tanzbär:

Zitat von Nuya:

@Elsilein: irgendwie blick ich jetzt nicht ganz durch. Laut ticker ist dein kind 4,5, aber du schreibst, er sei ein junikind, wir haben doch aber jetzt juni? Stimmt dein ticker nicht?^^ sorry, ich bin nur verwirrt von den zahlen.

@welche schule: der mini wird vermutlich nicht auf die einzugsschule gehen, sondern aller wahrscheinlichkeit nach auf eine schule, wo zeittechnisch der weg genau so lang dauert wie zur einzugsschule, allerdings mit der ubahn, anstatt zu laufen (wobei die lauf/roller-strecke auch nicht weniger gefährlich ist, wir würden ihn so und so bringen müssen).
Die Schule sagt uns vom konzept her sehr zu. Er geht schon in die "zugehörige" (gleicher dachverband) kita, und jetzt ab sommer dann halt in die vorschule, und dann nächstes jahr wohl vmtl die schule.

Redet ihr eigentlich mit dem Mini darüber, dass er nur vermutlich in die Schule kommt oder thematisiert ihr das nicht so stark? Ich bin mir noch unsicher wir ich das bei der Motte angehen möchte.

Ehrlich gesagt hab ich mir da noch nicht so viele Gedanken drüber gemacht. Wir haben ihm halt gesagt, als das aktuell wurde, und das Thema auf den Tisch kam, dass die meisten Kinder mit 5 in die Vorschule und mit 6 in die Schule kommen. Dass aber manchmal Kinder auch schon mit 4 in die Vorschule und mit 5 in die Schule kommen, oder auch erst mit 7 in die Schule kommen. Er wollte sich dann gleich erhandeln, ob man nicht auch schon mit 4, jetzt sofort, in die "richtige" Schule gehen kann.

Wir lassen es jetzt auf uns zu kommen. Ich denke für ihn würde da schon eine Welt zusammen brechen, wenn das nix würde. Er würde ja lieber heute als morgen in die Schule gehen. Aber er weiß auch, dass das keine sichere Sache ist, und schon auch davon abhängt, wie das mit der Vorschule klappt. Ich meine, die Probewoche lief ja super, da hat er die Vorschullehrer ja aus den Socken gehauen.

Ich bin jetzt einfach mal optimistisch, dass das läuft. (immer mit der Option noch zurück zur rudern in der Hinterhand) Es ist ja auch derzeit die Empfehlung von allen professionellen Seiten, ihn nächstes Jahr zu schicken. Also wir kämpfen da ja nicht gegen Windmühlen oder so.

Es wurde uns von der Beratungsstelle aber auch klar gesagt, dass es keine Wunderheilung wird (wissen wir aber auch selbst). Aber sie waren auch der Meinung, dass ihm die etwas sozialkompetenteren Kinder gut tun würden, daher die Empfehlung: Einschulen. Nicht weil das das Problem unbedingt unmittelbar lösen wird, aber weil er sich in der KiTa sowieso unwohl fühlt, und so weiter...

Ich hoffe aber, dass "unsere" Schule da zu differenzieren weiß. Die Vorschule lässt mich hoffen, die haben das (zumindest in der Probewoche) gut gemacht. Und das lässt zumindest den Schluss zu, dass sie in der Vorschule prinzipiell in der Lage sind (ob sie es dann IMMER umsetzen können, bleibt abzuwarten, aber zumindest WISSEN sie, was sie tun, aber die kommen auch beide von einer Schule mit entsprechendem Zweig), mal sehen, wie es in der Schule dann ist. Die Erfahrung zeigt, entweder ein Lehrer IST in der Lage zu differenzieren, oder er ist es nicht. Da hilft hinreden dann auch wenig.
An unserer Schule gibts auch noch spannende Fächer zusätzlich.

Abwarten und Tee trinken.
RosaEinhorn
1660 Beiträge
08.06.2018 22:00
Zitat von Engelchen1711:

hier gibts auch nur eine Schultüte und die werde ich selber nähen.

wo wir feiern haben wir noch nicht geplant, liegt auch daran ob wir noch
umziehen oder nicht. werden evtl einen Raum mieten.

Bei uns gibt es auch nur eine. Ist völlig normal hier. Von den Omas gibt es vielleicht eine Kleinigkeit dazu.
08.06.2018 22:01
Zitat von RosaEinhorn:

Zitat von Engelchen1711:

hier gibts auch nur eine Schultüte und die werde ich selber nähen.

wo wir feiern haben wir noch nicht geplant, liegt auch daran ob wir noch
umziehen oder nicht. werden evtl einen Raum mieten.

Bei uns gibt es auch nur eine. Ist völlig normal hier. Von den Omas gibt es vielleicht eine Kleinigkeit dazu.
ich werd bei der Verwandtschaft verlauten lassen das sie lieber was
in sein Sparschwein stecken sollen. Die Zuckertüte machen wir, den Ranzen
kauft meine Mama (aber mit unserem OK)
Tanzbär
13559 Beiträge
08.06.2018 22:05
Zitat von Nuya:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von Nuya:

@Elsilein: irgendwie blick ich jetzt nicht ganz durch. Laut ticker ist dein kind 4,5, aber du schreibst, er sei ein junikind, wir haben doch aber jetzt juni? Stimmt dein ticker nicht?^^ sorry, ich bin nur verwirrt von den zahlen.

@welche schule: der mini wird vermutlich nicht auf die einzugsschule gehen, sondern aller wahrscheinlichkeit nach auf eine schule, wo zeittechnisch der weg genau so lang dauert wie zur einzugsschule, allerdings mit der ubahn, anstatt zu laufen (wobei die lauf/roller-strecke auch nicht weniger gefährlich ist, wir würden ihn so und so bringen müssen).
Die Schule sagt uns vom konzept her sehr zu. Er geht schon in die "zugehörige" (gleicher dachverband) kita, und jetzt ab sommer dann halt in die vorschule, und dann nächstes jahr wohl vmtl die schule.

Redet ihr eigentlich mit dem Mini darüber, dass er nur vermutlich in die Schule kommt oder thematisiert ihr das nicht so stark? Ich bin mir noch unsicher wir ich das bei der Motte angehen möchte.

Ehrlich gesagt hab ich mir da noch nicht so viele Gedanken drüber gemacht. Wir haben ihm halt gesagt, als das aktuell wurde, und das Thema auf den Tisch kam, dass die meisten Kinder mit 5 in die Vorschule und mit 6 in die Schule kommen. Dass aber manchmal Kinder auch schon mit 4 in die Vorschule und mit 5 in die Schule kommen, oder auch erst mit 7 in die Schule kommen. Er wollte sich dann gleich erhandeln, ob man nicht auch schon mit 4, jetzt sofort, in die "richtige" Schule gehen kann.

Wir lassen es jetzt auf uns zu kommen. Ich denke für ihn würde da schon eine Welt zusammen brechen, wenn das nix würde. Er würde ja lieber heute als morgen in die Schule gehen. Aber er weiß auch, dass das keine sichere Sache ist, und schon auch davon abhängt, wie das mit der Vorschule klappt. Ich meine, die Probewoche lief ja super, da hat er die Vorschullehrer ja aus den Socken gehauen.

Ich bin jetzt einfach mal optimistisch, dass das läuft. (immer mit der Option noch zurück zur rudern in der Hinterhand) Es ist ja auch derzeit die Empfehlung von allen professionellen Seiten, ihn nächstes Jahr zu schicken. Also wir kämpfen da ja nicht gegen Windmühlen oder so.

Es wurde uns von der Beratungsstelle aber auch klar gesagt, dass es keine Wunderheilung wird (wissen wir aber auch selbst). Aber sie waren auch der Meinung, dass ihm die etwas sozialkompetenteren Kinder gut tun würden, daher die Empfehlung: Einschulen. Nicht weil das das Problem unbedingt unmittelbar lösen wird, aber weil er sich in der KiTa sowieso unwohl fühlt, und so weiter...

Ich hoffe aber, dass "unsere" Schule da zu differenzieren weiß. Die Vorschule lässt mich hoffen, die haben das (zumindest in der Probewoche) gut gemacht. Und das lässt zumindest den Schluss zu, dass sie in der Vorschule prinzipiell in der Lage sind (ob sie es dann IMMER umsetzen können, bleibt abzuwarten, aber zumindest WISSEN sie, was sie tun, aber die kommen auch beide von einer Schule mit entsprechendem Zweig), mal sehen, wie es in der Schule dann ist. Die Erfahrung zeigt, entweder ein Lehrer IST in der Lage zu differenzieren, oder er ist es nicht. Da hilft hinreden dann auch wenig.
An unserer Schule gibts auch noch spannende Fächer zusätzlich.

Abwarten und Tee trinken.

Aber wer hat denn bei euch das letzte Wort? Bei uns ist das die Schulpsychologin und wenn die Nein sagt, dann ist halt Nein. Unabhängig davon, was Kiga, Eltern oder KiA sagen. Finde ich total dämlich und macht mir immer ein bisschen Angst.

Da braucht das Kind am Prüfungstag nur einen schlechten Tag zu haben und dann war's das...
diekleene
53976 Beiträge
09.06.2018 04:59
Zitat von Nuya:

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ne Einschulung gefeiert, oder nicht gefeiert wird. Hilfe, jetzt werd ich nervös was das angeht, was wird denn da erwartet?

ich glaube erwartet wird nicht so viel ich kenne auch Leute die fragen das Kind selbst was es machen möchte (im Sinne von einem ausflug) und dann macht man sich einfach einen schönen tag ohne großes tam tam.

Bei uns ist das halt ein großes Ereignis und daher wird sowas bei uns relativ groß gefeiert. Aber das ist j kein muss
diekleene
53976 Beiträge
09.06.2018 05:04
Zitat von Elsilein:

Zitat von diekleene:

Zitat von Elsilein:

Zitat von diekleene:

...

Oh, das klingt nach Stress Ich bleibe da lieber bei "mit den Großeltern essen gehen" und bei (hoffentlich) bloß einer Schultüte, war ja dann gerade erst Geburtstag kurz vorher
ach mich stört das nicht. Wir werden es sicherlich als große gartenparty machen. Trampolin haben wir eh.

1 zuckertüte ist eine utopische Vorstellung bei uns die Omas werden schenken. Onkels und Tanten und wir natürlich. Mit mindestens 6 grosen rechnen wir eigentlich gabz fest

Was, sechs ? Was sollen die denn alles da rein tun? So viele Süßigkeiten, Federmäppchen, Buntstifte, Seifenblasen und Springseil kann doch kein Mensch aufbrauchen bzw. benutzen
Bitte nicht als Kritik verstehen! Ich bin gerade nur geschockt von so viel.... Masse!
Ich hoffe ja, dass wir alle zusammen eine Tüte füllen und keiner so unvernünftig ist, noch was dazu zu holen
ich habe es bei meiner Nichte und meinem Neffen gesehen. Die hatten beide jeweils wirklich mehrere wäschekörbe voll mit Sachen aus den zuckertüten. Süßigkeiten reichen dann meist wirklich ewig. Stifte, farbkasten und Fülle im Überfluss aber so ist das halt bei uns. Jeder will dem Schulanfänger eine schenken. Das welche eine zusammen machen ist unwahrscheinlich bzw. Werden daraus dann mehrere. Und natürlich nur die ganz grosen Das war aber bei mir als Kind schon so. Da kamen sogar Nachbarn mit Einer kleinen vorbei
diekleene
53976 Beiträge
09.06.2018 05:05
Zitat von Engelchen1711:

hier gibts auch nur eine Schultüte und die werde ich selber nähen.

wo wir feiern haben wir noch nicht geplant, liegt auch daran ob wir noch
umziehen oder nicht. werden evtl einen Raum mieten.
das will ich auch machen
TiniBini
10035 Beiträge
09.06.2018 10:35
Bei uns wird es auch die Schule im Ort. Ist in Laufnähe. Für andere Schulen müssten wir in die Kreisstadt und dann wäre das auch Privatschulen.

Gefeiert wird direkt am Tag klein und dann am Wochenende groß, weil der Papa da Geburtstag hat. Ich hab schon eine Location reserviert.
Vielleicht können wir das ganze auch noch mit der Taufe vom Bauchzwerg verbinden. Mal schauen.
cooky
12570 Beiträge
09.06.2018 10:40
Hier wird es wohl so werden wie bei mir damals selbst.
Vormittags ist Kirche, danach haben die Kinder eine Stunde, es werden Fotos gemacht usw.

Zuhause gibt es dann Kuchen und später grillen wir bestimmt. Es kommen Großeltern, Onkels und Tanten, vielleicht ein paar enge Freunde. Ähnlich wie bei Geburtstagen halt. Nur dass es diesmal nicht kurz vor Weihnachten ist

Schultüte bekommt sie eine große richtige von uns, die wird im Kindergarten gebastelt. Mal mit Eltern, mal ohne.
Die Omas werden bestimmt eine ganz kleine Version machen. Aber eigentlich gibt es eben eine Hauptschultüte.
LIttleOne13
26290 Beiträge
09.06.2018 13:32
Schule: Keine Ahnung. Wir wohnen in der Stadt und haben die Qual der Wahl.
- In Laufnähe gibt's eine Grundschule (600m). Dahin gehen die Nachbarskinder.
- Mit dem Auto ohne Stau etwa 7-8 Minuten entfernt gibt's eine Montessorischule mit so Zeug wie klassenübergreifendem Arbeiten, was ich eigentlich ganz nett finde. Mit dem Bus käme man auch da hin mit einmal umsteigen.
- Direkt an unserem Schrebergarten gibt's eine weitere Schule, auf die auch ein Kind geht, mit dem sie im Garten oft spielt. Mit dem Auto ohne Stau 5/6 Minuten, mit dem Bus mit einmal umsteigen erreichbar, auch von der Uni aus (komplett andere Richtung) kommt man mit dem Bus gut da hin.
Ich bin maximal unentschlossen.

- Einschulung und Schultüte: Keine Ahnung.
TiniBini
10035 Beiträge
09.06.2018 14:08
Zitat von LIttleOne13:

Schule: Keine Ahnung. Wir wohnen in der Stadt und haben die Qual der Wahl.
- In Laufnähe gibt's eine Grundschule (600m). Dahin gehen die Nachbarskinder.
- Mit dem Auto ohne Stau etwa 7-8 Minuten entfernt gibt's eine Montessorischule mit so Zeug wie klassenübergreifendem Arbeiten, was ich eigentlich ganz nett finde. Mit dem Bus käme man auch da hin mit einmal umsteigen.
- Direkt an unserem Schrebergarten gibt's eine weitere Schule, auf die auch ein Kind geht, mit dem sie im Garten oft spielt. Mit dem Auto ohne Stau 5/6 Minuten, mit dem Bus mit einmal umsteigen erreichbar, auch von der Uni aus (komplett andere Richtung) kommt man mit dem Bus gut da hin.
Ich bin maximal unentschlossen.

- Einschulung und Schultüte: Keine Ahnung.

Schau dir die Schulen an und entscheide was zu deinem Kind passt. Dein Kind geht hin nicht du.
Nicht jedes Konzept, passt zu jedem Kind.
LIttleOne13
26290 Beiträge
09.06.2018 17:21
Zitat von TiniBini:

Zitat von LIttleOne13:

Schule: Keine Ahnung. Wir wohnen in der Stadt und haben die Qual der Wahl.
- In Laufnähe gibt's eine Grundschule (600m). Dahin gehen die Nachbarskinder.
- Mit dem Auto ohne Stau etwa 7-8 Minuten entfernt gibt's eine Montessorischule mit so Zeug wie klassenübergreifendem Arbeiten, was ich eigentlich ganz nett finde. Mit dem Bus käme man auch da hin mit einmal umsteigen.
- Direkt an unserem Schrebergarten gibt's eine weitere Schule, auf die auch ein Kind geht, mit dem sie im Garten oft spielt. Mit dem Auto ohne Stau 5/6 Minuten, mit dem Bus mit einmal umsteigen erreichbar, auch von der Uni aus (komplett andere Richtung) kommt man mit dem Bus gut da hin.
Ich bin maximal unentschlossen.

- Einschulung und Schultüte: Keine Ahnung.

Schau dir die Schulen an und entscheide was zu deinem Kind passt. Dein Kind geht hin nicht du.
Nicht jedes Konzept, passt zu jedem Kind.


Aber wie beurteilt man das? Auf der Website kann ja jeder ein tolles Konzept präsentieren.
Ganz irrelevant ist die Lage natürlich nicht. Ich möchte nicht 4 Jahre täglich Auto fahren, daher muss die Busverbindung machbar sein.
Nuya
10606 Beiträge
09.06.2018 17:24
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von TiniBini:

Zitat von LIttleOne13:

Schule: Keine Ahnung. Wir wohnen in der Stadt und haben die Qual der Wahl.
- In Laufnähe gibt's eine Grundschule (600m). Dahin gehen die Nachbarskinder.
- Mit dem Auto ohne Stau etwa 7-8 Minuten entfernt gibt's eine Montessorischule mit so Zeug wie klassenübergreifendem Arbeiten, was ich eigentlich ganz nett finde. Mit dem Bus käme man auch da hin mit einmal umsteigen.
- Direkt an unserem Schrebergarten gibt's eine weitere Schule, auf die auch ein Kind geht, mit dem sie im Garten oft spielt. Mit dem Auto ohne Stau 5/6 Minuten, mit dem Bus mit einmal umsteigen erreichbar, auch von der Uni aus (komplett andere Richtung) kommt man mit dem Bus gut da hin.
Ich bin maximal unentschlossen.

- Einschulung und Schultüte: Keine Ahnung.

Schau dir die Schulen an und entscheide was zu deinem Kind passt. Dein Kind geht hin nicht du.
Nicht jedes Konzept, passt zu jedem Kind.


Aber wie beurteilt man das? Auf der Website kann ja jeder ein tolles Konzept präsentieren.
Ganz irrelevant ist die Lage natürlich nicht. Ich möchte nicht 4 Jahre täglich Auto fahren, daher muss die Busverbindung machbar sein.

Uns wurde auch ans herz gelegt, wenn man die möglichkeit hat, mal zu pausen- oder schulschlusszeiten zu den schulen zu gehen, und das etwas auf sich wirken zu lassen. Wie wirken die kinder, die stimmung, sind sie im schnitt eher ausgeglichen und entspannt, oder sind sie aggressiv und wirken gestresst?

Es steht und fällt in den meisten fällen sowieso mit der einzelnen lehrperson. Aber anhand dessen, welches konzept sie sich ggf ausgesucht haben, kann man ja meist schon ein bisschen ablesen.
Wenn es geht auch zu tagen der offenen tür gehen, oder vorher schonmal irgendwie mit denen sprechen (geht vielleicht nicht überall, aber fragen kann man ja).
Falls man eltern kennt, die schon kinder auf der entsprechenden schule haben nachfragen..

Das wären jegzt so optionen, die mir einfallen würden.

Das konzept unserer ausgeguckten schule würde sicherlich bei vielen eltern hier fluchttendenzen auslösen, aber für unser kind ist es vom konzept her eben ziemlich passend. Es passt ja nicht für jeden das gleiche. Und wenn man dort vorbei geht (ist witzigerweise direkt um die ecke von der beratungsstelle, und da haben wir da mal vorbei geguckt in dem zuge) wirken die kinder im grossen und ganzen zufrieden, ausgeglichen, spielen, etc. An unserer einzugsschule sind die kinder aggressiv, man sieht sie nicht spielen, sondern sie schubsen sich, hauen, treten, schreien aggressiv herum mit wahnsinns worten, da schlackern einem die ohren, es herrscht eine wahnsinnig aggressive stimmung.

Und da man in berlin jetzt nicht wirklich freie wahl hat, was die öffentlichen angeht, da braucht man schon sehr gute begründungen, und selbst dann noch ne ordentliche portion glück, wirds für uns jetzt vermutlich die private... Eine andere öffentliche könnten wir zwar gut begründen, aber die ist zu weit weg.
Tanzbär
13559 Beiträge
09.06.2018 17:29
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von TiniBini:

Zitat von LIttleOne13:

Schule: Keine Ahnung. Wir wohnen in der Stadt und haben die Qual der Wahl.
- In Laufnähe gibt's eine Grundschule (600m). Dahin gehen die Nachbarskinder.
- Mit dem Auto ohne Stau etwa 7-8 Minuten entfernt gibt's eine Montessorischule mit so Zeug wie klassenübergreifendem Arbeiten, was ich eigentlich ganz nett finde. Mit dem Bus käme man auch da hin mit einmal umsteigen.
- Direkt an unserem Schrebergarten gibt's eine weitere Schule, auf die auch ein Kind geht, mit dem sie im Garten oft spielt. Mit dem Auto ohne Stau 5/6 Minuten, mit dem Bus mit einmal umsteigen erreichbar, auch von der Uni aus (komplett andere Richtung) kommt man mit dem Bus gut da hin.
Ich bin maximal unentschlossen.

- Einschulung und Schultüte: Keine Ahnung.

Schau dir die Schulen an und entscheide was zu deinem Kind passt. Dein Kind geht hin nicht du.
Nicht jedes Konzept, passt zu jedem Kind.


Aber wie beurteilt man das? Auf der Website kann ja jeder ein tolles Konzept präsentieren.
Ganz irrelevant ist die Lage natürlich nicht. Ich möchte nicht 4 Jahre täglich Auto fahren, daher muss die Busverbindung machbar sein.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vieles mit den Lehrern steht und fällt. Haben diese Lust, die Konzepte auch umzusetzen, stehen sie hinter dem Konzept usw. Dann muss man auch immer überlegen, ob das jeweilige Konzept wirklich zu dem Charakter des eigenen Kindes passt.

Am besten ist es immer, wenn man sich mit Müttern in Verbindung setzt, die schon Kinder auf der jeweiligen Schule haben. Aber auch da mit einem gesunden Abstand zuhören und sich trotzdem noch versuchen ein eigenes Bild von der Schule zu machen.

Worauf man sich meist ganz gut verlassen kann, sind die AG-Angebote. Sprich, wenn auf der Webseite steht, dass dort viele Angebote sind, stimmt es auch meistens.
TiniBini
10035 Beiträge
09.06.2018 17:31
Ich hab mit anderen Eltern gesprochen. Es steht und fällt mit dem Klassenlehrer und Rektor.
Zudem bieten viele Schulen einen Tag der offenen Tür an oder auch Schnuppertage.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt