Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition
19.10.2019 10:57
Zitat von LIttleOne13:
Ich hab so eine Box für die Uni. Das Essen vom Morgen ist sogar nachmittags um 3 noch warm. Allerdings ist das dann nochmal ein zusätzliches Gewicht, das sie herumtragen muss.
Mir persönlich wäre das zu lange warm gelagert. In unserem Fall wird abends gekocht, früh müsste ich es wieder erwärmen und bis 13 Uhr wirds totgeschüttelt. Ich hätte da Angst vor Folgen, von der Optik ganz abgesehen.
Die Diskussion gibt's bei uns auf Arbeit weil Mikrowellen verboten wurden, die Kantine nicht besonders auf Unverträglichkeit reagiert und eh gnadenlos überlaufen ist. 2019 kam man sich keine Speisen mehr erwärmen und darf auch nichts warmes im Gebäude essen Großraum... Ohne Pausenraum.
Die Kids werden bei uns im Hort in der Küche bekocht. Warmes einpacken wüsste ich jetzt nicht wie, lass mich aber gerne inspirieren für mein persönliches Problem.
Ist deine Dose auch dicht?
19.10.2019 11:16
Zitat von fruity:
Geschirrspüler ist mir nicht so wichtig, die brotbox wasche ich auch mit der Hand ab, weil sie nach dem Geschirrspüler irgendwie seltsam aussieht
Gewicht ist auch nicht so das Problem,da wir mit dem Fahrrad fahren und ich bringe sie ja auch direkt mit in den Klassenraum (das machen hier viele Eltern, auch höhere Klassenstufen).
Darf ich fragen wieso man sein Kind bis vor den Klassenraum bringt?
19.10.2019 12:25
Zitat von Cookie88:
Zitat von fruity:
Geschirrspüler ist mir nicht so wichtig, die brotbox wasche ich auch mit der Hand ab, weil sie nach dem Geschirrspüler irgendwie seltsam aussieht
Gewicht ist auch nicht so das Problem,da wir mit dem Fahrrad fahren und ich bringe sie ja auch direkt mit in den Klassenraum (das machen hier viele Eltern, auch höhere Klassenstufen).
Darf ich fragen wieso man sein Kind bis vor den Klassenraum bringt?
Weil sie es so möchte. Ich habe eine frühere Verabschiedung schon vorgeschlagen. Aber da wollte sie nicht.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Eltern sind immer herzlich willkommen in der Schule. Man kann auch hospitieren nach vorheriger Absprache.
19.10.2019 12:58
Wow, wir dürfen das Schulgelände nicht betreten außer wir suchen bewusst das Gespräch mit der Lehrkraft.
Wenn der Schulbus vor lauter Eltern Pkws nicht mehr an die Haltestelle kommt, wird sowas beschlossen
Wenn der Schulbus vor lauter Eltern Pkws nicht mehr an die Haltestelle kommt, wird sowas beschlossen
19.10.2019 13:08
Zitat von fruity:
Zitat von Cookie88:
Zitat von fruity:
Geschirrspüler ist mir nicht so wichtig, die brotbox wasche ich auch mit der Hand ab, weil sie nach dem Geschirrspüler irgendwie seltsam aussieht
Gewicht ist auch nicht so das Problem,da wir mit dem Fahrrad fahren und ich bringe sie ja auch direkt mit in den Klassenraum (das machen hier viele Eltern, auch höhere Klassenstufen).
Darf ich fragen wieso man sein Kind bis vor den Klassenraum bringt?
Weil sie es so möchte. Ich habe eine frühere Verabschiedung schon vorgeschlagen. Aber da wollte sie nicht.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Eltern sind immer herzlich willkommen in der Schule. Man kann auch hospitieren nach vorheriger Absprache.
Bei uns sind Eltern auch sehr willkommen - wenn sie eingeladen sind.
Ich finde es tatsächlich sehr gut dass das bei uns sofort unterbunden wurde. Die Kinder sollen das selbst machen. Schule ist ihr Bereich wird hier proklamiert und sie wurden in der Vorschule gut vorbereitet.
Und dass es bei euch in höheren Klassen immer noch so ist finde ich fast ein bisschen erschreckend. Da würde mich echt interessieren ob das von den Kindern ausgeht oder ob da der Helikopter/Rasenmäher bei den Eltern durchkommt.
19.10.2019 13:10
Hier darf man die Kids nur bist vor den Eingang ins Gebäude bringen, die Kinder laufen dann alleine in ihre Klassen rein, finde das eine gute Lösung.
19.10.2019 13:30
Hier sollen die Kinder nur bis höchstens auf den Schulhof begleitet werden. Das klappt normalerweise auch echt gut bei uns. Aber es gab auch schon einige Tage an denen ich sie bis zur Klasse gebracht habe, weil sie es brauchte. Da wird zum Glück gerne eine Ausnahme gemacht. Und ich bringe sie im Normalfall auch zu Fuß.
19.10.2019 14:06
Ich finde es auch super, so wie es ist
Der Schulbus hält vorn an der Hauptstraße, das ist noch ein Stück zu laufen bis zur Schule und Auto-Stau gab's auch noch nie Es gibt genügend Parkplätze in der näheren Umgebung.
Der Schulbus hält vorn an der Hauptstraße, das ist noch ein Stück zu laufen bis zur Schule und Auto-Stau gab's auch noch nie Es gibt genügend Parkplätze in der näheren Umgebung.
19.10.2019 14:18
Bei uns an der Schule gibt es auch Schilder, dass die Kinder ab Hoftor allein gehen können. Finde ich völlig in Ordnung. Die Kinder sind doch schon so selbständig, dass sie es schaffen.
Aber ich muss trotzdem auch mal jammern. Wir wohnen auf dem Dorf, mein Sohn wollte ab Oktober mit dem Bus in die Schule in der nächsten Stadt fahren. ABER der ist voll. Also wirklich echt voll. Der zweite wurde gestrichen und so sitzen alle Dorfkinder und Dorfjugendliche in einem einzigen Bus. Was heißt sitzen. Sie stehen. Bis zum Busfahrer vor. Das kann doch nicht erlaubt sein. Ich kann meinen Erstklässler, der ja die Mappe gerade mal so tragen kann, nicht in den Bus einsteigen lassen, wenn er da auch noch stehen muss.
Also heißt es weiter Mamataxi und Frühhort.
Aber ich muss trotzdem auch mal jammern. Wir wohnen auf dem Dorf, mein Sohn wollte ab Oktober mit dem Bus in die Schule in der nächsten Stadt fahren. ABER der ist voll. Also wirklich echt voll. Der zweite wurde gestrichen und so sitzen alle Dorfkinder und Dorfjugendliche in einem einzigen Bus. Was heißt sitzen. Sie stehen. Bis zum Busfahrer vor. Das kann doch nicht erlaubt sein. Ich kann meinen Erstklässler, der ja die Mappe gerade mal so tragen kann, nicht in den Bus einsteigen lassen, wenn er da auch noch stehen muss.
Also heißt es weiter Mamataxi und Frühhort.
19.10.2019 14:30
Nee, reklamieren!
Wenn sich niemand beschwert und die Lage akzeptiert wird, gibt es keinen zweiten Bus.
Wir brauchen jetzt noch keinen Bus. Ich "freue" mich allerdings auch schon auf die Situation wenn wir auf die Linienbusse angewiesen sein werden.
Für die Kids beginnt ab dem Schulgelände eine eigene Welt in der nicht die Eltern das Sagen haben. Finde ich gut. Meine Kids sind da aber nicht soo anhänglich und sehen die Schule noch als ihren Job der auch noch meistens Spaß macht.
Wenn sich niemand beschwert und die Lage akzeptiert wird, gibt es keinen zweiten Bus.
Wir brauchen jetzt noch keinen Bus. Ich "freue" mich allerdings auch schon auf die Situation wenn wir auf die Linienbusse angewiesen sein werden.
Für die Kids beginnt ab dem Schulgelände eine eigene Welt in der nicht die Eltern das Sagen haben. Finde ich gut. Meine Kids sind da aber nicht soo anhänglich und sehen die Schule noch als ihren Job der auch noch meistens Spaß macht.
19.10.2019 16:04
Bei uns werden die kids an der Schultür verabschiedet. Zumindest theoretisch, da unsere unbedingt bis fahren möchte wird sie schon an der Haltestelle verabschiedet. Als sie aber 2 grose Beutel hatte, weil sie aus Pappe und Joghurtbechern eine murmelbahn bauen wollen, hab ich sie bis zum Zimmer gebracht.
19.10.2019 19:07
Von Esbit ist unser Topf. Der hat 2 Deckel, einen inneren mit Dichtung und so nem Dampfablass, einen äußeren zum Schutz drüber. Ich nehm Nudeln mit Beilage oder Eintöpfe mit, das bleibt heiß bis zum Nachmittag. Ich koch auch abends, wärme es morgens auf und ess zwischen 12 und 15 Uhr. Die Spülmaschine übersteht er seit 3 Jahren.
20.10.2019 16:10
Zitat von Cookie88:
Zitat von fruity:
Zitat von Cookie88:
Zitat von fruity:
Geschirrspüler ist mir nicht so wichtig, die brotbox wasche ich auch mit der Hand ab, weil sie nach dem Geschirrspüler irgendwie seltsam aussieht
Gewicht ist auch nicht so das Problem,da wir mit dem Fahrrad fahren und ich bringe sie ja auch direkt mit in den Klassenraum (das machen hier viele Eltern, auch höhere Klassenstufen).
Darf ich fragen wieso man sein Kind bis vor den Klassenraum bringt?
Weil sie es so möchte. Ich habe eine frühere Verabschiedung schon vorgeschlagen. Aber da wollte sie nicht.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Eltern sind immer herzlich willkommen in der Schule. Man kann auch hospitieren nach vorheriger Absprache.
Bei uns sind Eltern auch sehr willkommen - wenn sie eingeladen sind.
Ich finde es tatsächlich sehr gut dass das bei uns sofort unterbunden wurde. Die Kinder sollen das selbst machen. Schule ist ihr Bereich wird hier proklamiert und sie wurden in der Vorschule gut vorbereitet.
Und dass es bei euch in höheren Klassen immer noch so ist finde ich fast ein bisschen erschreckend. Da würde mich echt interessieren ob das von den Kindern ausgeht oder ob da der Helikopter/Rasenmäher bei den Eltern durchkommt.
Was sind drn Rasenmäher Eltern? Ich finde den Begriff echt witzig
21.10.2019 11:58
Zitat von Tanzbär:
Zitat von Cookie88:
Zitat von fruity:
Zitat von Cookie88:
...
Weil sie es so möchte. Ich habe eine frühere Verabschiedung schon vorgeschlagen. Aber da wollte sie nicht.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Eltern sind immer herzlich willkommen in der Schule. Man kann auch hospitieren nach vorheriger Absprache.
Bei uns sind Eltern auch sehr willkommen - wenn sie eingeladen sind.
Ich finde es tatsächlich sehr gut dass das bei uns sofort unterbunden wurde. Die Kinder sollen das selbst machen. Schule ist ihr Bereich wird hier proklamiert und sie wurden in der Vorschule gut vorbereitet.
Und dass es bei euch in höheren Klassen immer noch so ist finde ich fast ein bisschen erschreckend. Da würde mich echt interessieren ob das von den Kindern ausgeht oder ob da der Helikopter/Rasenmäher bei den Eltern durchkommt.
Was sind drn Rasenmäher Eltern? Ich finde den Begriff echt witzig
Die mähen alle Probleme der Kinder übern Haufen. Hab ich letztens gehört und klang schlüssig.
29.10.2019 13:42
Nanu, so ruhig hier
Ich war letzte Woche zum Elterngespräch. War, wie zu erwarten, sehr positiv. Man sagte mir, ich habe ein sehr begabtes Kind, was lesen und schreiben betrifft. Sie sei viel weiter als die anderen und mache in Unterricht auch noch zusätzliche Arbeitsblätter, weil sie immer so schnell fertig ist.
Morgens ist es jetzt etwas stressfreier. Mein Mann fährt sie mit dem Auto zur Schule und ich gehe um 8 nur mit der kleinen zur Kita.
Mittags gehen wir dann zu Fuß von der Schule zum Kindergarten, da haben wir dann auch Zeit zum erzählen. Das ging ja mit dem Fahrrad nicht so.
Ich war letzte Woche zum Elterngespräch. War, wie zu erwarten, sehr positiv. Man sagte mir, ich habe ein sehr begabtes Kind, was lesen und schreiben betrifft. Sie sei viel weiter als die anderen und mache in Unterricht auch noch zusätzliche Arbeitsblätter, weil sie immer so schnell fertig ist.
Morgens ist es jetzt etwas stressfreier. Mein Mann fährt sie mit dem Auto zur Schule und ich gehe um 8 nur mit der kleinen zur Kita.
Mittags gehen wir dann zu Fuß von der Schule zum Kindergarten, da haben wir dann auch Zeit zum erzählen. Das ging ja mit dem Fahrrad nicht so.
- Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt