Mütter- und Schwangerenforum

Die Pubertät steht vor der Tür

Gehe zu Seite:
15.11.2012 17:57
Zitat von markusmami:

Zitat von Mama-in-Wien:

Eine 4 war für mich früher auch ein Grund zu jubeln.. Allerdings erst in der Oberstufe und selbst da nur in Latein. Ansonsten.... Oj, ich hoffe doch sehr, dass Raphi mehr Ehrgeiz entwickelt.

Raphi ist doch gut oder irre ich mich da. Ne ne 4 ist jetzt für uns nichts gutes, Eva ist eher eine 3er Kandidatin.


In der Volksschule war sie sehr gut, aber sie hat halt noch nie richtig lernen müssen.. das ist jetzt neu. Sie macht das auch ganz gut mit den Hausaufgaben, aber so richtig hinsetzen und lernen.... das müssen wir noch üben, glaub ich. Wir schauen jetzt noch ein letztes Mal über die Geographie und dann bleibt mir für morgen nur mehr Daumendrücken.
15.11.2012 18:01
Oky das war bei Eva eben immer anders. Liegt auch daran, dass sie eine sehr strenge und fordernde Lehrerin hatte. Hat auch seine guten Seiten. Sie hat auch immer streng bewertet, es fiel ihr also nichts in den Schoß. Und dass kam ihr in der neuen Schule nur zu gut.

Die Paralellklasse in der Grundschule war da anders. Sehr liebeLkerhrein, kaum hausaufgaben, Noten nicht so streng gehandhabt. Tja, viele sind da auf dem Gymi gelandet und die gucken sich jetzt um.
15.11.2012 18:50
Zitat von markusmami:

Oky das war bei Eva eben immer anders. Liegt auch daran, dass sie eine sehr strenge und fordernde Lehrerin hatte. Hat auch seine guten Seiten. Sie hat auch immer streng bewertet, es fiel ihr also nichts in den Schoß. Und dass kam ihr in der neuen Schule nur zu gut.

Die Paralellklasse in der Grundschule war da anders. Sehr liebeLkerhrein, kaum hausaufgaben, Noten nicht so streng gehandhabt. Tja, viele sind da auf dem Gymi gelandet und die gucken sich jetzt um.


Hm, so eine Lehrerin hatte ich auch. Wir hatten in der Volksschule damals (obwohl es im Lehrplan vorgesehen gewesen wäre) keine einzige (!!) Englischstunde, aber im Gymnasium gings dann gleich voll los.. Daran hatte ich hart zu knabbern. Und auch in den anderen Fächern war sie extrem lasch ("Wozu soll ich Hausaufgaben geben? Die muss ich dann ja daheim kontrollieren" O-Ton!)

Ich glaub, Raphi hat da schon bessere Vorbereitung. Aber der Umstieg ist trotzdem heftig, mit "gut zuhören im Unterricht" ist es jetzt nicht mehr getan. Momentan bin ich noch sehr hinterher bei ihr, ich hoffe, mit der Zeit macht sie dann auch selbst was von sich aus.
15.11.2012 18:52
Zitat von Mama-in-Wien:

Zitat von markusmami:

Oky das war bei Eva eben immer anders. Liegt auch daran, dass sie eine sehr strenge und fordernde Lehrerin hatte. Hat auch seine guten Seiten. Sie hat auch immer streng bewertet, es fiel ihr also nichts in den Schoß. Und dass kam ihr in der neuen Schule nur zu gut.

Die Paralellklasse in der Grundschule war da anders. Sehr liebeLkerhrein, kaum hausaufgaben, Noten nicht so streng gehandhabt. Tja, viele sind da auf dem Gymi gelandet und die gucken sich jetzt um.


Hm, so eine Lehrerin hatte ich auch. Wir hatten in der Volksschule damals (obwohl es im Lehrplan vorgesehen gewesen wäre) keine einzige (!!) Englischstunde, aber im Gymnasium gings dann gleich voll los.. Daran hatte ich hart zu knabbern. Und auch in den anderen Fächern war sie extrem lasch ("Wozu soll ich Hausaufgaben geben? Die muss ich dann ja daheim kontrollieren" O-Ton!)

Ich glaub, Raphi hat da schon bessere Vorbereitung. Aber der Umstieg ist trotzdem heftig, mit "gut zuhören im Unterricht" ist es jetzt nicht mehr getan. Momentan bin ich noch sehr hinterher bei ihr, ich hoffe, mit der Zeit macht sie dann auch selbst was von sich aus.

Problem ist einfach, dass sie es nicht gewohnt ist. Eva ist es von Anfang an gewohnt - und mußte immer was machen, es fiel ihr nichts in den Schoß. Von der 1. Klasse an. Bei Markus machei ch mir da auch Gedanken, denn momentan kann er einfach alles - er muß sich nicht anstrengen. Der sitzt jetzt schon da und liest eigenständig bücher, üben muß ich überhaupt nicht.
15.11.2012 18:52
Zitat von Mama-in-Wien:

Zitat von markusmami:

Oky das war bei Eva eben immer anders. Liegt auch daran, dass sie eine sehr strenge und fordernde Lehrerin hatte. Hat auch seine guten Seiten. Sie hat auch immer streng bewertet, es fiel ihr also nichts in den Schoß. Und dass kam ihr in der neuen Schule nur zu gut.

Die Paralellklasse in der Grundschule war da anders. Sehr liebeLkerhrein, kaum hausaufgaben, Noten nicht so streng gehandhabt. Tja, viele sind da auf dem Gymi gelandet und die gucken sich jetzt um.


Hm, so eine Lehrerin hatte ich auch. Wir hatten in der Volksschule damals (obwohl es im Lehrplan vorgesehen gewesen wäre) keine einzige (!!) Englischstunde, aber im Gymnasium gings dann gleich voll los.. Daran hatte ich hart zu knabbern. Und auch in den anderen Fächern war sie extrem lasch ("Wozu soll ich Hausaufgaben geben? Die muss ich dann ja daheim kontrollieren" O-Ton!)

Ich glaub, Raphi hat da schon bessere Vorbereitung. Aber der Umstieg ist trotzdem heftig, mit "gut zuhören im Unterricht" ist es jetzt nicht mehr getan. Momentan bin ich noch sehr hinterher bei ihr, ich hoffe, mit der Zeit macht sie dann auch selbst was von sich aus.

Problem ist einfach, dass sie es nicht gewohnt ist. Eva ist es von Anfang an gewohnt - und mußte immer was machen, es fiel ihr nichts in den Schoß. Von der 1. Klasse an. Bei Markus machei ch mir da auch Gedanken, denn momentan kann er einfach alles - er muß sich nicht anstrengen. Der sitzt jetzt schon da und liest eigenständig bücher, üben muß ich überhaupt nicht.
15.11.2012 19:18
Zitat von markusmami:

Der sitzt jetzt schon da und liest eigenständig bücher, üben muß ich überhaupt nicht.


Ja, so wars bei uns auch.. Naja, fast, zum Lesen muss ich manchmal noch motivieren. Aber sonst ging es immer ganz leicht. Und jetzt stellt sich das Kind quer, wenn ich sag, sie soll Vokabel lernen weil "sie das ja eh schon kann". Und bei der letzten Englisch-Überprüfung hat sie gleich mal 8 Fehler gemacht.
Honey28
1619 Beiträge
15.11.2012 22:12
Vokabeln sind auch so eine Sache, 10 Min an Tag lernen (was ja wirklich nicht lange ist) und es gibt ne 1, nicht gelernt und es gibt ne 4.
Das muss man doch nicht verschneken. Meine muss jetzt erstma jeden Tag Mathe lernen
Wenn ich zu Hause bin, geht das, aber wenn ich mal eine Woche viel arbeite schludert sie.
15.11.2012 23:05
Ich lass Raphi jetzt auch schreiben üben.. jeden Tag eine halbe A5-Seite (mindestens) abschreiben aus irgendeinem Buch. Sie hat so eine schlechte Handschrift, in Englisch wurden ihr 2 Fehler angerechnet, die richtig gemeint waren. Aber bei ihr schaut a,o,u.. alles gleich aus. Und beim Mathematiküben vorhin hat sie auch ihre eigenen Zahlen nicht lesen können, und drum gleich mal 2 Fehler (samt Folgefehler) gemacht. Das liegt auch an der Konzentration glaub ich, die ersten paar Zeilen sind meistens ganz schön und dann fängt sie an zu schusseln.. Sie wird halt jetzt üben, ich denk, mit der Zeit wird das Schriftbild dann besser. *hoff*
16.11.2012 08:57
Zitat von Honey28:

Vokabeln sind auch so eine Sache, 10 Min an Tag lernen (was ja wirklich nicht lange ist) und es gibt ne 1, nicht gelernt und es gibt ne 4.
Das muss man doch nicht verschneken. Meine muss jetzt erstma jeden Tag Mathe lernen
Wenn ich zu Hause bin, geht das, aber wenn ich mal eine Woche viel arbeite schludert sie.

Wenn sie lernt, verbessert sich ihre Note auch merklich. Imn Moment lernt sie schon, auch freiwillig - abaer nicht so effiktiv, dass muß sie erst noch lernen.

Das mit der Schrift kenne ich - in der 1. und 2. Klasse hat sie 1a geschrieben und richtig schön, danach -g erade in der 4. Klasse ging es bergab, sie hat wieer Druckschrift geschrieben und ja auch sie hat schons chlechter Noten wegen Unlesbarkeit mit heimgebracht. Geänder that das leider nicths - ihre Devise, der Lehrer, die Eltern können nicht richtig lesen...
Honey28
1619 Beiträge
16.11.2012 13:23
Die Handschrift von meiner Tochter ist schön.
Aber Zahlen sind total unleserlich. Ich kann das oft nicht lesen und makier dann Fehler die eigentlich keine sind.

Habt ihr eigentlich irgendwie bestimmte Regeln zu Hause,Rituale, die ganz konsequent eingehalten werdn? Ist jetzt etwas doof geschrieben. Ich muss Charline zum Beispiel wirklich jeden Abend fragen ob der Tornister gepackt ist und er ist es nie. Sie kommt immer von Höcksken auf Stöcksken anstatt mal was zu Ende zu machen. Heute morgen hab ich ein Schreibheft und den Füller im Schlafzimmer gefunden. Wie kommt das denn da hin???
Wenn ich nix sagen werden auch die Tiere oft nicht gemacht.

Ich weiß nicht wie ich das bei ihr zur Gewohnheit mache soll?
Ich hab überlegt ob ich ab JAn einen Kalender machen wo ich alles jeden Tag eintrage (ist ja keine Arbeit ) und sie muss es abhaken? Aber wahrscheinlich geht das dann auch unter.hmmm
16.11.2012 13:29
Merine ist 11 und macht alles selbst , wenn sie was vergisst, ist es ihre Sache nicht meine und die Konsequenzen bekommt sie oft zu spüren - in Schule.. Kein Handy, mußte sie in der Kälte 1 Stunde warten bis der nächste Zug kam, denn sie ikonnte Mama nicht anrufen. Kein Schlüssel, konnte sie nicht rein und muße hungrig warten.
16.11.2012 14:25
Ich erinnere Raphi schon an vieles, aber ich kontrolliere es nicht. Ich erinnere sie zB. an die Jause, den Schüssel, frage ob im Mitteilungsheft etwas steht und ob sie ihre Aufgaben kontrolliert und eingepackt hat. Aber machen muss sie es selbst, und ich schau auch nicht nach. Wenn dann etwas fehlt, ist es Pech. Genauso die Turnsachen, wenn sie die nicht (wie behauptet) eingepackt hat, steht sie dann in der Turnstunde ohne Gewand da.

Mit dem Handy und Schlüssel geht es Raphi wie Merine. Was sie nicht selbst mitnimmt, ist dann halt nicht da. Was soll ich auch anderes machen? Ich komm Mittags meist eine halbe Stunde nach Raphi heim und wenn sie weder Schüssel noch Handy hat, muss sie halt warten. Selbst, wenn sie das Handy dabeihat, aber den Schüssel nicht.. Ich kann ja deshalb auch nicht früher kommen, mit Arbeitsweg und KiGa-Zeiten geht es sich nicht anders aus.

16.11.2012 14:26
Es ist bislang aber erst 1x vorgekommen, das war ziemlich knapp nach Schulanfang im Herbst und Raphi saß dann vorm Haus und hat Aufgabe geschrieben, bis ich heimkam.
Honey28
1619 Beiträge
16.11.2012 15:14
ein vergessenes Handy find ich jetzt nicht schlimm, aber wenn so oft Schulsachen fehlen dass sich der Lehrer schon meldet ist das übel. Ich find das ehrlich gesagt für mich auch stressig. Ich muss hier ja für alle mitdenken. Mein Mann zieht mit ungepackter Wickeltasche los weil ich das ja eigentlich mache und so Scherze.
Deswegen finde ich, sollten so alltägliche Dinge wie Tornister packen nicht noch jeden Tag ausdiskutiert werden müssen.
An den Tagen wenn ic arbeiten bin, komme ich dann um kurz vor 8 nach Hause und dann sind doch die Hausaufgaben in einem Fach vergessen, Tasche nicht gepackt, Tiere kurz vorm verdursten und "ach, ich muss ja heute haare waschen". Bis sie dann im Bett ist vergeht noch viel Zeit.
Ich werde das mit dem Kalender auf jeden Fall ausprobieren. Zu verlieren hab ich ja nix
16.11.2012 18:56
Zitat von Honey28:

Ich werde das mit dem Kalender auf jeden Fall ausprobieren. Zu verlieren hab ich ja nix


Das ist eine gute Idee, die mopsel ich eventuell auch gleich.

Mit dem Waschen und Haarewaschen haben wir auch ständig Diskussion, die Kleine will momentan überhaupt nichts mit Wasser zu tun haben, drum haben wir da jeden Tag Theater. Und die Große hängt sich gleich dran, anstatt sich selbst um die eigene Körperpflege zu kümmern. Sie hat seit dem Sommer schulterlange Haare, die sie immer offen trägt. Und ICH finde ja, dass die jeden Tag gewaschen werden sollten, sie sehen sonst einfach strähnig und schlampig aus.. Aber sie sieht das partout nicht ein und JEDE Tag müssen wir ausdiskutieren, ob sie Haarewäscht, oder nicht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt