Mütter- und Schwangerenforum

ab wann smartphone?

Gehe zu Seite:
Angi93
3418 Beiträge
21.07.2014 23:14
Wenn meine Maus in die Schule kommt, gibt es sicher keine tasten Handys mehr

Wenn bekommt sie ein ganz einfaches smartphone mit auflade karte..die Wichtigsten Nummern und fertig...Wenn es doch noch eins mit Tasten gibt, wird sie das bekommen und für ein smartphone darf sie dann gerne Sparen...Denke mit 14 jahren ist das schon ok.

Ich hatte mein erstes Smartphone mit 17 und habe es selber bezahlt.
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
21.07.2014 23:16
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Winterzauber:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Winterzauber:

...


Aber wo ist der Unterschied zwischen einer halben Stunde Puzzle im Kinderzimmer, oder einer halben Stunde handyspiele?

Nachdem Puzzle war ich ruhig. Lass ein Kind mal eine halbe Stunde am Handy oder Tablet datteln. Die sind völlig aufgedreht. Und ja ich weiß wovon ich rede, habe so einen Fall in der Familie.


Naja, kommt wohl auf das Spiel an. Mein Sohn hat Schach gegen den PC gespielt.... er war dabei, wie auch danach ruhig. schach mit sich allein auf einem Brett... das wäre nicht gegangen. Und immer mit mir Schach geht halt auch nicht. Und heute (mit 14,5) will er gar nicht gegen mich Schach spielen, denn ICH verliere immer, der PC nicht.. er ist einfach die größere Herausforderung.
Dasselbe gilt für Memory, Puzzle, Wimmelbilder etc. Das kratzt Kinder überhaupt nicht auf, nur weil sie es an einem technischen Gerät spielen. Man kann sich auch anstellen. ich gehöre nicht zu der Eltern generation, die Technik im Kinderzimmer verteufelt. Gut eingesetzt und kontrolliert, ist es sehr sinnvoll und bei Spielen wie Schach, sogar besser, als allein vor dem Brett zu sitzen. Man muss nur schauen, WAS die Kids da spielen und eben wie lange.

LG Zaubi
Ich verteufle das zwar auch nicht und bin nicht gegen die ganze Technik solange man den Umgang beibringt und nicht alles zulässt. ABER auch Schach kann man gegen sich selbst Spielen. Ich finde ja beide Seiten gut. Das eine, da hat er ne Herausforderung und das andere, da lernt er mal sich mit sich selbst zu beschäftigen, ohne schnick-schnack.
21.07.2014 23:41
Zitat von ChildrenSurprise:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Winterzauber:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...

Nachdem Puzzle war ich ruhig. Lass ein Kind mal eine halbe Stunde am Handy oder Tablet datteln. Die sind völlig aufgedreht. Und ja ich weiß wovon ich rede, habe so einen Fall in der Familie.


Naja, kommt wohl auf das Spiel an. Mein Sohn hat Schach gegen den PC gespielt.... er war dabei, wie auch danach ruhig. schach mit sich allein auf einem Brett... das wäre nicht gegangen. Und immer mit mir Schach geht halt auch nicht. Und heute (mit 14,5) will er gar nicht gegen mich Schach spielen, denn ICH verliere immer, der PC nicht.. er ist einfach die größere Herausforderung.
Dasselbe gilt für Memory, Puzzle, Wimmelbilder etc. Das kratzt Kinder überhaupt nicht auf, nur weil sie es an einem technischen Gerät spielen. Man kann sich auch anstellen. ich gehöre nicht zu der Eltern generation, die Technik im Kinderzimmer verteufelt. Gut eingesetzt und kontrolliert, ist es sehr sinnvoll und bei Spielen wie Schach, sogar besser, als allein vor dem Brett zu sitzen. Man muss nur schauen, WAS die Kids da spielen und eben wie lange.

LG Zaubi
Ich verteufle das zwar auch nicht und bin nicht gegen die ganze Technik solange man den Umgang beibringt und nicht alles zulässt. ABER auch Schach kann man gegen sich selbst Spielen. Ich finde ja beide Seiten gut. Das eine, da hat er ne Herausforderung und das andere, da lernt er mal sich mit sich selbst zu beschäftigen, ohne schnick-schnack.


Schach gegen sich selbst? Ist das nicht vollkommen sinnfrei? Hätte ich ja gar keine Lust drauf... was bringt das denn?
Alice27
123 Beiträge
22.07.2014 05:21
Wozu braucht eine 6 jährige bereits ein Smartphone?! Meine Kinder können sich beim Arzt auch ohne Handy und Co. beschäftigen (ohne zu stören) und ich muss mit meinen Ältesten jeden Monat zum Arzt bzw. eine Zeit lang sogar jede Woche und wir sind ohne ausgekommen.
Mein Ältester liest einfach meist selber ein Buch und die Jüngeren lassen sich von mir vorlesen.
Für den Schulweg brauchte mein Sohn bis jetzt auch noch kein Handy.

Ich liebe es ja wenn man die Kinder teilweise so beobachtet, wie sie nebeneinander sitzen und jeder in sein Handy starrt. Noch besser die Mütter die ihre Kinder nicht beachten weil sie die ganze Zeit ins Handy starren müssen. Herzzerreissenden wenn die Kinder dann nach Aufmerksamkeit betteln und nicht beachtet werden.
reni232
640 Beiträge
22.07.2014 06:48
Meine Tochter hat zum 13. Geburtstag eins bekommen mit Flatrate. Wir zahlen monatlich 10 €, sollte sie mehr SMS tippen, als vorgeschrieben, muss sie den zusätzlichen Betrag selber zahlen. Kontrollieren tue ich da gar nichts, sie ist alt genug
reni232
640 Beiträge
22.07.2014 06:55
Zitat von reni232:

Meine Tochter hat zum 13. Geburtstag eins bekommen mit Flatrate. Wir zahlen monatlich 10 €, sollte sie mehr SMS tippen, als vorgeschrieben, muss sie den zusätzlichen Betrag selber zahlen. Kontrollieren tue ich da gar nichts, sie ist alt genug


achso vorher gabs kein Handy...klar kam sie mit 9/10 Jahren an und sagte, sie möchte auch eins, die anderen haben auch alle eins. Ich hab ihr erklärt, dass man nicht immer alles haben muss, was andere haben, und das wir es auch überlebt haben ohne Handy.

sie bekam das Handy auch nur unter bestimmten Voraussetzungen, z.bsp. hat Handy am Essentisch usw. überhaupt nichts zu suchen. Ich find es furchtbar, das hier schon kinder mit 7 bis 10 schon mit Handys rumlaufen. die schauen nicht mal auf der Straße, sondern nur in das Ding rein, da kann ich die Eltern echt nicht verstehen
22.07.2014 07:56

Meine kinder haben soo ab ca 10 ein …Handy bekommen .
Und ab 12 ein smartphone und dann auch mit Internet warum auch nicht?hab da kein Problem damit weil sie in dem Alter mit mir diskutieren können warum sie auf diese oder jede Seite wollen.
Auf der einen Seite sollen Kinder zu den Eltern vertrauen haben und dann ist es andersrum nicht soo.? versteh ich nicht.
Warum dürfen soo viele nicht ins Internet ??

Ich bin zb auch alleinerziehend.
Da war das Handy oft eine Hilfe
Zb kiga ruft an kind abholen .kinderklinik kind 2 kommt nach Hause und keiner da macht sich sorgen.
Also kurz Sms .
Hi bin.mit kind f in der klinik kann spät werden.
Soo weiß jeder bescheid.
zhm1981
403 Beiträge
22.07.2014 08:45
Hintergrund der Frage ist, dass mein Mädel unbedingt ein Smartphone möchte. Alle ihre Freunde schreiben über whatsup und per email. Dafür benutzt sie momentan mein Handy mit und schreibt von dort aus mails und nachrichten.
Ich kann verstehen, dass sie das nun nicht mehr möchte. Ich lese zwar ihre Nachrichten nicht, aber die Betreffzeile bei Mails zb sehe ich ja....

Ich möchte eben nur nicht, dass sie vollkommen unkontrolliert ins Netz kann. Noch hält sie sich zwar an alle Absprachen diesbezüglich, aber das wird ja nicht ewig so bleiben....
Jeder Bewerber wird bei uns einmal kurz gegoogelt, wenn da Saufbilder auftauchen, geht die Absage raus, Cybermobbing ist ein großes Thema, Gefahren im Netz allgemein....
22.07.2014 08:47
Zitat von Funkentanz:

Zitat von markusmami:

Zitat von Funkentanz:

Ich finde die Generation Smartphone schrecklich.
Alle schauen nur noch auf ihr Handy, bei Besuch verlange ich mittlerweile, dass sie doch ihre Geräte in der Tasche lassen sollen.
Wenn es klingelt oder piept ok, aber dieses ständige draufstarren
Ja ich besitze auch selbst ein Smartphone, aber ich hab Anstand, wenn ich mich unterhalte oder zui Besuch bin, da hat es nix zu suchen.
Ebenso wie in Kinderhände, meine Meinung.
Meine Kinder werden zu allererst Tastenhandys bekommen, und die sind nicht Steinzeit...
Später, wenn sie in weiterführende Schulen gehen, lasse ich da mit mir reden, vorher nicht.
Meine hat auch erst ein Handy bekommen, als sie in die 5. kam, vorher finde ich brauchen sie die Dinger nicht. Wir haben ihr damals auch nur eins besorgt, damit sie anrufen kann, falls sie den Zug verpasst oder ne Stunde später hat etc.


Wir leben recht ländlich, d.h. wenn sie mal einen Bus verpassen sollte, dann muss sie teilweise eine Stunde oder länger auf Anschluss warten.
Also bekommt sie ein Handy, damit sie mich anrufen kann.
Ansonsten finde ich das auch nicht nötig.
Funkentanz@ ist bei uns genauso. Bei uns fährt auch teilweise gar kein Bus, d.h. sie muß dann anrufen, damit ich sie abholen kann. Aber eben erst seit der 5. Klasse. WEnn jetzt bei Junior was ist und der Bus nicht fährt, geht er aufs Sektreteriat und ruft mich an. Ist aber in 2 Jahren nur 1 mal vorgekommen. - die Schule ist drei Orte weiter.
22.07.2014 09:38
Zaubi wenn dein Sohn auf dem Rechner Schach spielt, weil es da eben eine Herausforderung ist, ist es doch auch ok. Aber jetzt mal ehrlich wieviele Jungs spielen darauf Schach? Ich persönlich kenne nicht einen!
Dein Sohn scheint aber auch anders zu sein (bitte nicht falsch verstehen) damit meine ich auch das er so sensibilisiert ist und auch gut mit seinen Sachen um geht und den Wert zu schätzen weiß.
Aber es gibt wirklich so viele Kids für die das halt selbstverständlich ist, und dann mit einer Mutter wie Mausi das auch noch beigebracht bekommen.
22.07.2014 09:42
Zitat von Winterzauber:

Zaubi wenn dein Sohn auf dem Rechner Schach spielt, weil es da eben eine Herausforderung ist, ist es doch auch ok. Aber jetzt mal ehrlich wieviele Jungs spielen darauf Schach? Ich persönlich kenne nicht einen!
Dein Sohn scheint aber auch anders zu sein (bitte nicht falsch verstehen) damit meine ich auch das er so sensibilisiert ist und auch gut mit seinen Sachen um geht und den Wert zu schätzen weiß.
Aber es gibt wirklich so viele Kids für die das halt selbstverständlich ist, und dann mit einer Mutter wie Mausi das auch noch beigebracht bekommen.


Du hast absolut keine Ahnung und redest deppart daher, da könnt ich schon wieder auszucken!!

Was hast du für Probleme bitteschön? Kein einziges Kind hier hängt den ganzen Tag vor irgendnem Bildschirm rum. Alle Jubeljahre fragen meine mal ob sie ein bisschen auf der V Tech spielen dürfen und das war es schon.

Ansonsten spielen sie ab und an mal am Storio (Lernspiele übrigens die sinnvoll sind!) und dürfen ab und an mal nen Film schauen oder ins Kino.

Fertig, aus, Banane.
22.07.2014 09:51
Also das verstehe ich jetzt auch nicht...
Meine Kinder spelen gerne mal mit meinem iPad. Aber ich bin immer dabei und es gibt wirklich schöne Spiele, die für kleine Kinder sind, Lernspiele, Wimmelbiler, usw.
Es ist kein Babysitter, aber so bringe ich die Kinder ganz spielerisch dazu mit neuen Medien umzugehen.
Und nein, meine Kinder sind danach nicht zappeliger, woher kommen denn solche Vorurteile?
22.07.2014 09:59
Gute Frage.^^

Meine sind ah ned aufgedreht danach.^^

Ach, meine spielen sogar Super Mario Cart auf der Wii, das lieben sie , und mist, hat mal gar keinen Lerneffekt.
Lealein
10277 Beiträge
22.07.2014 10:08
Ich dachte an 13 oder 14 Jahren, wobei ich aber befürchte, dass der Trend eher bei 10 Jahren liegt.
Wenn ich aber bedenke, wie die Brüder meines Mannes (10 und 14 Jahren) mit ihren Handys umgehen und was für Kosten sie verursachen, da habe ich ernsthaft angst, dass mein Kleiner auch so achtlos damit umgehen wird.
Der Ältere der Beiden hat inzwischen sein 4. Handy, was aber auch schon wieder fast hinüber ist und er schon angefragt hat, wann er denn ein Neues bekommt. Ja Herrschaftszeiten, wo sind wir denn?
Das 21. Jahrhundert macht mich fertig.
22.07.2014 10:11
Meine bekommen ein einfaches Handy wenn sie in die fünfte gehen, will jemand ein Smartphone dann wird das vom eigenen Geld gekauft.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt